Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Lachgemeinschaften
    kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röcke, Werner
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 311018236X
    RVK Klassifikation: MS 9400 ; NK 4760 ; EC 5127 ; EC 5137 ; GE 8202 ; EC 3940 ; EC 5141 ; GB 1726
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 4
    Schlagworte: Lach; Sociale aspecten; Gesellschaft; Laughter in literature; Literature, Medieval; Lachen <Motiv>; Literatur
    Umfang: XXXI, 392 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  2. Lachgemeinschaften
    kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röcke, Werner (Hrsg.); Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311018236X
    Weitere Identifier:
    9783110182361
    RVK Klassifikation: EC 5137 ; EC 5127 ; EC 3940 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 4
    Schlagworte: Laughter in literature; Literature, Medieval
    Umfang: XXXI, 392 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [355] - 368

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    I. Soziale Grenzziehungen und Funktionen gemeinschaftlichen Gelächters

    II. Konstruktionen textueller Lachgemeinschaften

    III. Public staging of laughter / Theatrale Inszenierungen des Lachens

    IV. Institutionalized laughter / Institutionalisierte Lachgemeinschaften

    V. Soziale Stilisierung in der Karikatur

    Einleitung / Werner Röcke, Hans Rudolf Velten

    Vom Lächeln zum Verlachen / Gerd Althoff

    Prekäre Gemeinschaften. Inklusives und exklusives Lachen bei Horaz und Vergil / Frank Wittchow

    Das Lachen der Troubadours. Zur performativen Kraft satirischer Dichtung im mittelalterlichen Occitianien / Bernhard Teuber

    Institutionalized laughter in Dutch literature and society during the late middle ages and the early modern period / Herman Pleij

    No laughing matter? Die Wiederentdeckung der komischen Flugblätter aus dem England des 17. Jahrhunderts / Malcolm Jones

    Lachen über die Ketzer. Religiöse Devianz und Gelächter im Hochmittelalter / Thomas Scharff

    Lachen und Lachresistenz. Noahs Söhne in der Genesisepik, der "Biblia Pauperum" und dem "Donaueschinger Passionsspiel" / Hildegard Elisabeth Keller

    Die getäuschten Blinden. Gelächter und Gewalt gegen Randgruppen in der Literatur des Mittelalters / Werner Röcke

    Wer lacht im Märe - und wozu? / Klaus Grubmüller

    Text und Lachgemeinschaft. Zur Funktion des Gruppenlachens bei Hofe in der Schwankliteratur / Hans Rudolf Velten

    "das die herren was zu lachen hetten". Lachgemeinschaften im südwestdeutschen Adel? / Gerhard Wolf

    Four principles of laughter in medieval farce / Stephen G. Nichols

    Le rire grinçantde la farce. Factions et exclusions dans le monde du théâtre profane français (1450-1550) / Jelle Koopmans

    Chips und Schiller. Lachgemeinschaften im zeitgenössischen Theater und ihre historischen Vorraussetzungen

    Narrenabtei. Rituelle und literarische Inszenierungen einer Lachinstitution / Katja Gvozdeva

    Konversationelle Karikaturen. Über Selbst- und Fremdstilisierungen in Alltagsgesprächen / Helga Kotthoff

  3. Die fünffingrige Hand
    Die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung beim späten Rilke
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Tubingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Osterkamp, Ernst; Röcke, Werner
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110172652
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource (344 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Einleitung ""; ""1. Die Poetik Der Sinne Beim Sp�ten Rilke ""; ""1.1. Die Modernit�t Einer Poetik Der Sinne ""; ""1.2. Der Aufsatz Ur-Ger�usch ""; ""1.2.1. Einleitende Bemerkungen ""; ""1.2.2. Der Phonograph ""; ""1.2.3. Der Sinnenkreis ""; ""2. Das Sehen ""; ""2.1. Untersuchungen Zum Sehen In Der Dichtung Rilkes ""; ""2.2. Die Umwertung Des Sehens Im Übergang Zum Sp�twerk ""; ""2.2.1. Die Ersch�tterung Des Konzepts Des ‚Sehens� In Der Krisenzeit ""; ""2.2.2. Die Spanische Trilogie ""; ""2.3. Rilke Und Cezanne - Die Kontur, Die Es Nicht Gibt ""

    ""2.4. Das Schauen Und Der Blick Im Sp�ten Werk """"2.4.1. Der ‚Abschiedliche� Blick ""; ""2.4.2. Das Motiv Des Sternenfalls ""; ""2.5. Zusammenfassung ""; ""3. Der Tastsinn ""; ""3.1. Der Tastsinn In Der Erkenntnistheoretischen Tradition ""; ""3.2. Die Haptische Geste Des Greifens ""; ""3.3. Die Ber�hrung ""; ""3.4. Körpergef�hl Und Kin�sthesie ""; ""3.4.1. Das Körpergef�hl Im Sp�twerk ""; ""3.4.2. Körpergef�hl Und Konstruktion Im Raum - Das Gedicht Schaukel Des Herzens ""; ""4. Der Geruch ""

    ""4.1. Zum Geruch In Kulturgeschichte, �sthetischer Tradition Und Literatur Der Moderne """"4.1.1. Der Geruch Zwischen Stigmatisierung Und Stilisierung ""; ""4.1.2. Zum Geruch In Der Literatur ""; ""4.2. Rilkes Stellung Innerhalb Der Literarischen Aufwertung Des Geruchs ""; ""4.3. Die Undeutbarkeit Des Geruchs ""; ""4.3.1. Die Provokation Des Geruchs ""; ""4.3.2. Risse In Der ‚Gedeuteten Welt� - Die Schulin-Episode Aus Dem Malte ""; ""4.3.3. Der Hund Und Der Geruch - Das Sonett I 16 ""; ""4.4. Der Stellenwert Des Geruchs In Rilkes Dichtung ""; ""5. Der Geschmack ""

    ""5.1. Der Geschmack Zwischen Sinn Und Begriff """"5.2. Rilkes Rekurs Auf Den Geschmack Im Zuge Der Zivilisations- Und Religionskritik ""; ""5.3. Der Geschmack Und Das ‚Hiesige� - Das Sonett I 13 ""; ""6. Das H�ren ""; ""6.1. Untersuchungen Zum Hören In Der Dichtung Rilkes ""; ""6.2. Die Musikauffassung Im Übergang Zum Sp�twerk ""; ""6.2.1. Die Maske Der Musik ""; ""6.2.2. Die ‚R�ckseite� Der Musik ""; ""6.3. Das Gehör Im Sp�ten Werk ""; ""6.3.1. Das Verh�ltnis Von Hören Und Stille ""; ""6.3.2. Das Ger�usch Und Das Gehör ""; ""6.4. Schwingung Und Gong ""

    ""6.5. Zusammenfassung """"7. Die Kontur Des Sphinx - Die Zehnte Elegie ""; ""Literaturverzeichnis ""; ""Anhang ""; ""Werksigelverzeichnis ""; ""Abbildungsverzeichnis ""; ""Brief An Marie Und Antoinette Windischgraetz Vom 15.7.1924 ""; ""Werkregister ""

  4. Zwischen Ereignis und Erzählung
    Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Conversion as a change of religion or as a radical alteration of consciousness has been understood in different ways throughout history. The present volume focuses on the close connection between conversion and identity as described in conversion... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Conversion as a change of religion or as a radical alteration of consciousness has been understood in different ways throughout history. The present volume focuses on the close connection between conversion and identity as described in conversion narratives. It discusses how the change in status and the constitution of a new identity are reflected in various texts of religious self-description from the Middle Ages and the early modern period. Konversion als Religionsübertritt und Bewusstseinswandel ist im historischen Wandel unterschiedlich verstanden worden. Mit dem Fokus auf die in Konversionsnarrativen häufige Verknüpfung von Religionswechsel und Identitätsbildung unters

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (HerausgeberIn); Bernuth, Ruth von (HerausgeberIn); Röcke, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110470789; 9783110471502
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BB 1630 ; GB 1726
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 39
    De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    Schlagworte: Antike /Rezeption.; Konversion.; Konversionsdrama.; mittelalterliche Konversionserzählung.; religiöse Identitätsbildung.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 327 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Text teilweise in Deutsch und teilweise in Englisch

    :

  5. Zwischen Ereignis und Erzählung
    Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    809 Z983
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 973746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 1400 W434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-2 10/174
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/8370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rel 5 WEI 402/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6207:Wei::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 2683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Fa 517 k
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--960
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 744.206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (HerausgeberIn); Röcke, Werner (HerausgeberIn); Bernuth, Ruth von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110468824; 9783110468823
    Weitere Identifier:
    9783110468823
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; BB 1630
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen Ereignis und Erzählung. Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit (2012, Berlin)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 39
    Schlagworte: Konversion <Religion, Motiv>; Bekehrung <Motiv>; Selbst <Motiv>; Literatur; Geschichte 1100-1700;
    Umfang: VI, 327 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilweise in Deutsch und teilweise in Englisch

  6. Zwischen Ereignis und Erzählung
    Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (HerausgeberIn); Röcke, Werner (HerausgeberIn); Bernuth, Ruth von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110468824; 9783110468823
    Weitere Identifier:
    9783110468823
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; BB 1630
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen Ereignis und Erzählung. Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit (2012, Berlin)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 39
    Schlagworte: Konversion <Religion, Motiv>; Bekehrung <Motiv>; Selbst <Motiv>; Literatur; Geschichte 1100-1700;
    Umfang: VI, 327 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilweise in Deutsch und teilweise in Englisch

  7. Lachgemeinschaften
    kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 574034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 468.6/030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5127 R711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5126 R711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/4978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Röc 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 4/10:4
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMd 384
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93-00/351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 840
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/13109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/240/1105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 7005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mkt 122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7200:Röc::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 90 roe 02
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.05923:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 4410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Oa 200/82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 CP 1270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-4865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 5060-412 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 1242
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5125 ROECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5137 R711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-8162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/7386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 650.161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5137 R711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    216 217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Röcke, Werner (Hrsg.); Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311018236X
    Weitere Identifier:
    9783110182361
    RVK Klassifikation: EC 5137 ; EC 5127 ; EC 3940 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 4
    Schlagworte: Laughter in literature; Literature, Medieval
    Umfang: XXXI, 392 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [355] - 368

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    I. Soziale Grenzziehungen und Funktionen gemeinschaftlichen Gelächters

    II. Konstruktionen textueller Lachgemeinschaften

    III. Public staging of laughter / Theatrale Inszenierungen des Lachens

    IV. Institutionalized laughter / Institutionalisierte Lachgemeinschaften

    V. Soziale Stilisierung in der Karikatur

    Einleitung / Werner Röcke, Hans Rudolf Velten

    Vom Lächeln zum Verlachen / Gerd Althoff

    Prekäre Gemeinschaften. Inklusives und exklusives Lachen bei Horaz und Vergil / Frank Wittchow

    Das Lachen der Troubadours. Zur performativen Kraft satirischer Dichtung im mittelalterlichen Occitianien / Bernhard Teuber

    Institutionalized laughter in Dutch literature and society during the late middle ages and the early modern period / Herman Pleij

    No laughing matter? Die Wiederentdeckung der komischen Flugblätter aus dem England des 17. Jahrhunderts / Malcolm Jones

    Lachen über die Ketzer. Religiöse Devianz und Gelächter im Hochmittelalter / Thomas Scharff

    Lachen und Lachresistenz. Noahs Söhne in der Genesisepik, der "Biblia Pauperum" und dem "Donaueschinger Passionsspiel" / Hildegard Elisabeth Keller

    Die getäuschten Blinden. Gelächter und Gewalt gegen Randgruppen in der Literatur des Mittelalters / Werner Röcke

    Wer lacht im Märe - und wozu? / Klaus Grubmüller

    Text und Lachgemeinschaft. Zur Funktion des Gruppenlachens bei Hofe in der Schwankliteratur / Hans Rudolf Velten

    "das die herren was zu lachen hetten". Lachgemeinschaften im südwestdeutschen Adel? / Gerhard Wolf

    Four principles of laughter in medieval farce / Stephen G. Nichols

    Le rire grinçantde la farce. Factions et exclusions dans le monde du théâtre profane français (1450-1550) / Jelle Koopmans

    Chips und Schiller. Lachgemeinschaften im zeitgenössischen Theater und ihre historischen Vorraussetzungen

    Narrenabtei. Rituelle und literarische Inszenierungen einer Lachinstitution / Katja Gvozdeva

    Konversationelle Karikaturen. Über Selbst- und Fremdstilisierungen in Alltagsgesprächen / Helga Kotthoff

  8. Lachgemeinschaften
    kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röcke, Werner
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 311018236X
    RVK Klassifikation: MS 9400 ; NK 4760 ; EC 5127 ; EC 5137 ; GE 8202 ; EC 3940 ; EC 5141 ; GB 1726
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 4
    Schlagworte: Lach; Sociale aspecten; Gesellschaft; Laughter in literature; Literature, Medieval; Lachen <Motiv>; Literatur
    Umfang: XXXI, 392 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  9. "Risus sacer - sacrum risibile"
    Interaktionsfelder von Sakralität und Gelächter im kulturellen und historischen Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 720874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gl 0180
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 002.3/778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    327573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 2420 G993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 L137 G9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 821:20
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CE 1.2009
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/4830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7453/610
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 762 : R44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:2000:Gvo::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.05243:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 633.1 CT 9958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOT 6146-402 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 GVO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8200 G993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (HerausgeberIn); Röcke, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039115200; 9783039115204
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 3930 ; EC 2420 ; LC 29000
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 20
    Schlagworte: Laughter; Wit and humor
    Umfang: 339 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-332

    Katja Gvozdeva, Werner Röcke: Performative Kommunikationsfelder von Sakralität und Gelächter : Einführung

    Werner Röcke: Heiliger Spott : Lachende Überlegenheit und Glaubensgewissheit in der Literatur der Spätantike und des Mittelalters

    Gunter Gebauer: Lachen auf Leben und Tod : Bemerkungen zur Figur des Don Giovanni

    Mario Bührmann: Zarathustras Lachen

    Klaus Peter Köpping: Visceral laughter and cosmic regeneration: The notion of the belly in Japanese myths and ritual performances

    Christoph Winterer: David, ein frühmittelalterlicher Karikaturist? Zu den Initialen des "Sakramentars von Gellone"

    Max Harris: A rough and holy liturgy: A reassessment of the feast of fools

    Jacques E. Merceron: The sacred and the laughing body in French hagiographic and didactic literature of the middle ages

    Hans Rudolf Velten: Sakralisierung und Komisierung im "Frauendienst" Ulrichs von Lichtenstein

    Thomas Cramer: Gottes-Scherz

    Christel Meier: Sakralität und Komik im lateinischen Drama der Frühen Neuzeit

    Daniel Weidner: Erbauung, Satire und höhere Wahrheit : Komische Predigten bei Karl Philipp Moritz und Jean Paul

    Katja Gvozdeva: Das ABC des heiligen Lachens : Atheologie im theoretischen und literatischen Werk ("Abbé C.") Georges Batailles

    Patrick Laude: Laughter and the religious gap

    Don Handelman: Clowns in ritual: Are ritual boundaries lineal? Moebius-like?

    :

    :

    :

    :

  10. Zwischen Ereignis und Erzählung
    Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.666.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (Herausgeber); Röcke, Werner (Herausgeber); Bernuth, Ruth von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110468823; 3110468824
    RVK Klassifikation: EC 5126
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 39
    Schlagworte: Konversion <Religion, Motiv>; Bekehrung <Motiv>; Selbst <Motiv>; Literatur
    Umfang: VI, 327 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweis englisch

    Literaturangaben