Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 379 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 379.
Sortieren
-
Am Elend vorbeigeschrieben : zur Debatte um die Novelle "Im Krebsgang" von Günter Grass
-
Auf die sprachlichen Formen achten! Versuch einer linguistischen Kritik der Kritik an Martin Walsers Kritikerroman
-
Surrealismus im Werk Wolfgang Hildesheimers
-
Jan Röhnert (Hg.), Autobiographie und Krieg. Ästhetik, Autofiktion und Erinnerungskultur seit 1914. (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 64) Winter, Heidelberg 2014. 250 S., € 35,–.
-
Peter Sprengel, Der Dichter stand auf hoher Küste. Gerhart Hauptmann im Dritten Reich. Propyläen, Berlin 2009. 382 S., € 24,90
-
Heidelberger Poetikdozentur 2006 - Louis Begley: Between Facts and Fiction
-
Thomas Manns Doktor Faustus : Reklamation der Heiterkeit
-
Berlin Alexanderplatz
die Geschichte vom Franz Biberkopf -
Die Moritaten in "Berlin Alexanderplatz"
eine Stettiner Reminiszenz? -
Noch einmal "Benjamins Erzähler"
nicht Nicolai Lesskow, sondern Alfred Döblin! -
Paul Celans Schreckensmusik
-
Figurationen der literarischen Moderne
Helmuth Kiesel zum 60. Geburtstag -
Brechts und Eislers "Maßnahme" im Licht der Totalitarismus-Theorie
ein zweites Mal -
Ernst Jünger
die Biographie -
"Fruktifizierung des eigenen Briefwechsels"
zu einem Vorwurf Carl Schmitts an Ernst Jünger -
Rausch
-
Gegenwartsliteratur
-
Geschichte der literarischen Moderne
Sprache, Ästhetik, Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert -
Literarische Trauerarbeit
das Exil- und Spätwerk Alfred Döblins -
"Bei Hof, bei Höll"
Untersuchungen zur literarischen Hofkritik von Sebastian Brant bis Friedrich Schiller -
Briefe 1930 - 1983
-
Wissenschaftliche Diagnose und dichterische Vision der Moderne
Max Weber und Ernst Jünger -
Denken auf Leben und Tod
literarische Reflexionen einer ethisch-politischen Problemkonstellation in der Zeit des Totalitarismus (Brecht, Jünger, Bergengruen) -
Zwei Modelle literarischer Erinnerung an die NS-Zeit
"Die Blechtrommel" und "Ein springender Brunnen" -
Über das Wiedererscheinen von Göttern im jüngeren Drama