Ergebnisse für *
Es wurden 1131 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1131.
Sortieren
-
Tractatus Nomico-Politicus. De Collegiis Opificum, Eorumque Statutis ac Ordinationibus. Von Zünft- und Jnnungs-Recht (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
... Balsam des Lebens, Der im Vorbilde Vorher im Tempel von kostbahrer Specerey gebrauchet worden, und davon die Juden am Oster-Abendmahl bey der Erzehlung der Ausführung aus Egypten auch etwas gebrauchen
Nebst andern Ceremonien, Die alle auf Christum appliciret worden sind ... -
Poëme Heroïque En L'Honneur De Messeigneurs, De Monseigneur Ferdinand Albert Et De Monseigneur Ernest Ferdinand Ducs De Bronsvic Et De Lunebourg Au commencement de l'an 1725.
À Halle le 1. Janvier -
Ahasveri Fritschi, De cavenda & fugienda in refutandis aliorum scriptis, aut opinionibus loidoria, seu convitiandi libidine & acerbitate, Paraenesis
-
Ahasver Fritsch und seine Streitschrift gegen die Zeitungs-Sucht seiner Zeit
die lateinische Originalausgabe (Jena 1676) mit Übersetzung, Kommentaren und Erläuterungen -
Der beschämte Geschenck-Fresser
(1684) -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt
-
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt
-
Der Psalter des königlichen Propheten Davids: In teutsche Reimen der Opitianischen Art gemäß, verfasset. Darinnen so viel der Reimen wegen thunlich gewesen, sich immer an den Text gehalten, und dessen Worte meisten theils gebraucht worden. Zu Gottes Ehren ... herauß gelassen u. an das Licht gegeben
-
Drey wichtige Fehler, welche in des S.T. Herrn Johann Christoph Glasers Ersteren Probe vernünfftiger Gedancken Von der Krieges-Bau-Kunst befindlich
-
Ehren-Seule in Mnemosynen Des weyland Magnifici, HochEdlen/ Vest- und Hochgelahrten/ Herrn Ahasveri Fritschii, Erblassens aus Wellingen und Schwartza/ ... Hochgräflichen Schwartzburgischen Hochansehnlich-bestallten Cantzlars und Raths/ des hochlöblichen Consistorii hochverordneten Præsidis und Assessoris, Wie auch der vollblühenden weit-berühmten Land-Schulen/ und derer Alumnorum, Inspectoris Primarii, zu Rudolstadt/ auffgerichtet ...
-
Sonderbahre Gedancken über des weitberühmten Medici D. Heinrich von dem Busch, Schleuningen doch Seel. Eintritt den 5. Decembr. 1682
-
Viri Olim Celebris Et Eruditi, Ac Sine Dubio Philippi Melanchthonis, Vaticinium Memorabile Et Accuratum, Ante CC. Prope Annos De ... Carolo Sexto, Romanorum Imperatore Semper Augusto, Editum, E Monumento Antiquitatis Erutum, Brevi Commentatione Historica Et Scholiis Illustratum
-
Neue himmel-süsse Jesus-Lieder, darinnen der teure Name Jesus etzliche hundertmal zu finden; ... Von Ahasvero Fritschio. Sampt e. Anh. täglicher Hauß- u. Hertzens-Andachten.
-
Die leider heutigen tages verschmähete heilige Pietät und wahre Gottesfurcht.
-
Des berühmten Schwartzburg Rudolstädtischen Cantzlers Ahasveri Fritschii Tractätlein Was geht es dich an oder Von unnöthiger Bekümmernis um andere Leute
Mit einer Vorrede und einigen Anmerckungen Zum gemeinen Nutzen und Erkenntnis Sein selbst -
... Balsam des Lebens, Der im Vorbilde Vorher im Tempel von kostbahrer Specerey gebrauchet worden, und davon die Juden am Oster-Abendmahl bey der Erzehlung der Ausführung aus Egypten auch etwas gebrauchen
Nebst andern Ceremonien, Die alle auf Christum appliciret worden sind ... -
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ludewig Rudolph, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, Nebst Dero Frau Gemahlin Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Christinen Louysen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg. [Wie auch Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ferdinand Albrecht, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg Und Die Durchlauchtigtigste Fürstin und Frau, Frau Antonia Amalia, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Nach kurz vorher Glücklich vollzogenen Hohen Beylager Um Sich zu divertiren Anno 1712. im Monath Octobris nach Blanckenburg Sich erhoben, Wolten Dero unterthänigste Pflicht am Novembris mit einer geringen Serenata Abstatten, Die in, und nechst bey Dero künfftigen Residenz-Stadt Blanckenburg Hoch-Fürstl. Bediente]
-
Drey wichtige Fehler, welche in des S.T. Herrn Johann Christoph Glasers Ersteren Probe vernünfftiger Gedancken Von der Krieges-Bau-Kunst befindlich
-
Die Glückseligkeit der Gerechten, Welcher sie nach ihrem Tode geniessen
In einer Traur-Predigt über den ... Abschied des ... Herrn Ferdinand Albrechts, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ... In der Schloß-Kirchen zu Bevern den 30. Aprilis Anno 1687 gezeiget -
Kleine Schriften des verstorbenen ... schwarzburgischen Canzlers Ahasverus Fritsch
mit Vorausschickung dessen Biographie von Carl Friedrich Freyherr v. Moser ; als ein Lesebuch für Regenten und Geschäftsmänner gesammlet, zum Theil aus dem Lateinischen übersetzt und herausgegeben v. C. H. L. W. Spiller von Mitterberg -
Commentatio synoptica ad nobilissimam legem unicam cod. de monopoliis
-
Serenissimi Principis Ac Domini Domini Ferdinandi Alberti Dvcis Brvnsvicensivm Et Lvnebvrgensivm Cvm Serenissima Principe ... Antonetta Amalia Dvce Brvnsvicensivm Et Lvnebvrgensivm Rite Divinisqve Avspiciis Initvm Conivgivm A ... Friderico Leonhardo Völschen Gvelferbytano Legvm Civilivm Cvltore A.D. XXI Octobris MDCCXII Bonis Verbis Et Favsta Gratvlatione Devotissime Svbiectissimeqve In Ivleo Maiori Proseqvendvm Indicit Ivstvs Christoph. Böhmer, D. Theol. Eloqv. Et Polit. Prof. Ordin.
-
Als der Durchleuchtigste Fürst und Herr/ Herr Ferdinand Albrecht Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg/ mit der Durchleuchtigsten Fürstin ... Antonetta Amalia Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg Dero Hoch-Fürstliches Beylager den 15 October 1712 in Braunschweig vollenzogen/ hat des andern Tages darauf Beyden hohen Vermählten im Nahmen der Julius-Universität in einer öffentlich gehaltener teutschen Rede in tieffster Unterthänigkeit glückwünschen sollen Jost Christoph Böhmer
-
Die Preiß-würdigen Tugenden Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Ferdinand Albrecht/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg und Der Durchlauchtigsten ... Antonetten Amalien/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg Als Dero hohe Vermählung Den 15. Octob. 1712. in Braunschweig glücklich vollenzogen worden/ Hat in tieffster Unterthänigkeit mit angehengten Glückwunsch vorstellen sollen Friedrich Leonhard Völschen