Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Iosephi Ripamontii Canonici Scalensis Chronistae Vrbis Mediolani Historiae Patriae Decadis V Libri VI.
    Erschienen: [zwischen 1643 und 1648]
    Verlag:  Malatestae, Mediolani

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ro 8904-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H ITAL I, 410/1:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q 5799-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXIII : 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sclatter, Stefano; Burrus, Petrus Georgius (Widmungsempfänger); Basilius, Fr. (Zensor); Mazuchellus, Jo. Paulus (Zensor); Storer, Jo. Christophorus (Beiträger k.); Bassanus, C. (Beiträger k.); Blancus (Beiträger k.); Valerius, Jacobus (Beiträger); Rusca, Jo. Baptista (Beiträger); Terzagus, Augustinus (Beiträger); Borromeo, Federico; Malatesta, Giovanni Battista; Malatesta, Giulio Cesare
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Josephi Ripamontii Canonici Scalensis Chronistae Urbis Mediolani Historiae Patriae libri ...] ; [3]
    Umfang: [23] Bl., 419 S., Kupfert., 2 Portr., 2°
    Bemerkung(en):

    Der Kupfert. ist signiert: "Io. Christophorus Storer Delin." und "C. Bassanus F.", das Portr. von Ripamonti ist signiert "Storer Delin." und "Blanc. Incidit.", das Portr. von Federicus Borromaeus ist signiert "Blancus Fecit Mediol."

    Mit [5] Bl. Widmung von Stephanus Sclatter an "Petro Georgio Bvrro Vrbis Praefecto ..."

    Posthum hrsg. von Stefano Sclatter

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Signaturformel nach Ex. der SBB: [Kupfert.], [Imprimatur], [Portr. d. Verf.], [4], [5, signiert 1-3], j4, jj6, [Portr.], A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Eee4, Fff6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mediolani Ex Regio Palatio, Apud Io. Baptistam, et Iulium Cæsarem Malatestam Regios Typographos

  2. Cremona Fedelissima Citta Et Nobilissima Colonia De Romani
    Rappresentata In Disegno Col Svo Contato, Et Illvstrata D'Vna Breve Historia Delle Cose Piv Notabili Appartenenti Ad Essa. Et Dei Ritratti Natvrali De Dvchi Et Dvchesse Di Milano. E Compendio Delle Lor Vite
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Bidelli, Milano ; Ghisolfi

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ro 7892
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H ITAL I, 430/57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Gi 2° 21
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 6.4 Hist. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philipp (Widmungsempfänger); Basilius (Zensor); Mazuchellus, Jo. Paulus (Zensor); Maioragius, ... Comes (Zensor); Bidelli, Giovanni Battista (Beiträger); Borgo, Romano (Beiträger); Lami, Alessandro (Beiträger); Blanc. (Beiträger k.); Laude, David de (Beiträger k.); Bidelli, Giovanni Battista; Ghisolfi, Filippo
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Cremona; Lombardei; Italien;
    Umfang: [4] Bl., 228 [i.e. 224] S., [12] Bl., 32 S., [6] teilw. gef. Bl., Kupfert., Portr. (Kupferst.), Portr. (Holzschn.), 4 Kt. (Kupferst.), 2 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Paginierfehler: Bl. X1 (165 statt 161)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Milano In Casa Di Gio. Battista Bidelli. MDCXLV. - Im Kolophon: In Milano, Per Filippo Ghisolfi, ad instanza di Gio. Battista Bidelli