Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Deductio Iuris Et Facti in Sachen weyland Frauen Carolinen Christianen, vermählten Land-Gräfin zu Hessen-Philipsthal, gebohrnen Herzogin zu Sachsen, Fürstl. Durchl. modo Deren Fürstl. Erben, Entgegen des Regierenden Herrn Hertzog Ernst Augusts zu Sachsen-Weimar und Eisenach ...
    Worinnen gezeiget wird, daß das ohnweit Jena gelegene Amt und Cammer-Guth Burgau ... ein inseparables Pertinenz-Stück des Weimarischen Fürstenthums gewesen ... von Hessen-Philipsthal aber auf zu ohnbeständige Weise vor denen höchsten Reichs-Gerichten in Anspruch genommen worden. Mit Beylagen von No. I. usque ad XXX. und in fine angedruckten Libello gravaminum revisorio
    Erschienen: 1746
    Verlag:  Glüsing, Weimar

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    J I 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Var.227a
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Var.227b
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Var.227c
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Hg 505.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 2 : 94 [f]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [g]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 2 : 94 [f]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 3394
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Caroline Christiane; Ernst August; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11386568
    Umfang: 40, 59, 104 S., 2o
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, 1746. Gedruckt bey Heinrich Ludolph Glüsing.

    Libellus Gravaminum Revisorius in Sachen Weyland Frauen Carolinen Christianen, vermählter Land-Gräfin zu Hessen-Philippsthal ... Contra Herrn Ernst Augustens, Regier. Herzogens zu Sachsen-Weimar und Eisenach ... Puncto angeblicher Possessions-Turbation

    Specificationd Derer Beylagen

  2. Schlaffendes Welt-Kind
    Durch Betrachtunge Des Gegenwärtigen und Zukünftigen ... vom Schlaff der Eitelkeit aufgewecket, und so wol zum Erkäntniß sein selbst, als der Ewigkeit geleitet : Nützlich in Predigen und im gemeinen Leben zu gebrauchen : Jn 26. Betrachtungen ... entworffen : Deme die Lesens-würdige Epistel, so Rabbi Samuel an Rabbi Isaac, von Meßia, daß Christus derselbe seyn müsse, geschrieben, als eine Zugabe beygeleget

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 2672
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: König, Johann Christoph (Verlag); Elisabeth Juliane (WidmungsempfängerIn); August Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Ludwig Rudolf (WidmungsempfängerIn); Henriette Christine (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1285249X
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt Tafel, 22 ungezählte Seiten, 470 Seiten, 26, 16 ungezählte Seiten, 80 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Tafel ist ein Frontispiz

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

  3. Iohan. Georg. Leuckfeldi[i] Past. Prim. Gröning. Antiqvitates Gandersheimenses. Oder Historische Beschreibung Des Uhralten Käyserl. Freyen Weltlichen Reichs-Stiffts Gandersheim ...
    Welchem auch noch beygefüget ein sehr altes von diesem Stiffte handelndes Nieder-Sächsisches Reim-Chronicon, Imgleichen der berühmten Hroswithæ bißher verlangtes Lateinisches Carmen Von Erbauung dieses Stiffts ... ; Nebst einer besondern Vorrede Tit: Herrn Johan: Andreæ Schmidts, Abtens zu Marienthal, SS. Th. Doct. ...

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sl 6880
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sl 6880
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 6179
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sl 6880
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in:Sa 2806-1
    keine Fernleihe
    Herzog Anton Ulrich-Museum, Bibliothek
    Z.L.816
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 149-414
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2000-6770
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BRUNSV 6800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    C 11339
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    105 I 4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1944/426
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 6053
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XIIBI3 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 459
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    T Gandersheim 00001
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 00615-8°
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jc 2944
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 1349
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Boruss.I,8(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Germ.s.45(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:4.X:406
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G M 331,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-11862
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ii VIII 920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 97
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 97
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 2085
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS 4 A 07780
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Sammelbd. 89 (1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    4501
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    4930
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    GHV VI A1c 056
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Johann Andreas; Hrotsvita; Henriette Christine (Widmungsempfänger); Marie Elisabeth (Widmungsempfänger); Sophia Eleonora (Widmungsempfänger); I. W. H. (Beiträger k.); Freytag, Gottfried
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1020766X-ddd
    Schlagworte: Stift Bad Gandersheim; Geschichte; ; Bad Gandersheim; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland; ; Mittellatein; Lyrik; Literatur;
    Umfang: [8] Bl., 478 S., [5], [9] Bl., [4] gef. Bl., [1] Doppelbl., Kupfert., 14 Ill. (Kupferst., z.T. Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Enth. S. 353 - 408: Das neun und zwantzigste Capitel. Alt Nieder-Sächsisches Reim-Chronikon/ : Von der Anlegung des Stiffts Gandersheim/ welches An. 1216 ein Dom-Herr Namens Everhard daselbst aus dem Lateinischen übersetzt. - Enth. S. [409] - 426: Caput XXX. Hroswithæ Canonissæ Gandersheimensis, De Constructione Coenobii Gandersheimensis, Carmen hactenus desideratum & nunc primùm editum à J. G. Leuckfeld

    Fingerprint nach Ex. der FB Gotha, der SBB, der ThULB Jena, der GWLB Hannover, der Dombibliothek Hildesheim und der LB Oldenburg

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: )o(4, )o(4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Ppp4. - Ill. zu Cap. XXII, 36 und 37 als 1 gef. Bl. eingebunden, nicht getrennt als 2 Bl. - 6 Portr. und 8 Ill

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Verlegts Gottfried Freytag/ 1709.

  4. Kern aller Geist- und Lehrreicher Betrachtungen, über die außerlesensten Kern-Sprüche Heil. Göttlicher Schrifft
    [Theil 1]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 562 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    85 E 7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi 2588
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 471:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4PTh273
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 144
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Krüger, Martin (Hrsg.); Anton Ulrich (Widmungsempfänger); August Wilhelm (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Henriette Christine (Widmungsempfänger); Loggan, David (Beiträger k.); Möller, J. J. (Beiträger k.); Tillotson, John; Süstermann, Johann Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90520688
    Übergeordneter Titel: Kern aller Geist- und Lehrreicher Betrachtungen, über die außerlesensten Kern-Sprüche Heil. Göttlicher Schrifft - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [24] Bl., 1074 S., [75] Bl., Frontisp. (Portr., Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 4° 00824/02

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [1], a3, b-f4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4, Aaaaa-Zzzzz4, Aaaaaa-Zzzzzz4, Aaaaaaa-Ppppppp4

    zahlr. Paginierungsfehler

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig, Jn Verlegung Johann Melchior Süstermanns, Büchführers in Helmstädt. Anno MDCCV.

    Franckfurt und Leipzig sind Messplätze

  5. Athalia
    Traur-Spiel/ aus der heiligen Schrifft

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo Sammelbd. 74 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bressand, Friedrich Christian; Henriette Christine (WidmungsempfängerIn); Racine, Jean; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:252251N
    Schlagworte: Geschichte 1694;
    Umfang: [55] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Lo Sammelbd. 74 (2)

    Verf. d. Orig. in d. Widmung genannt. - F. C. Bressand ist Übers

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck/ Jm Jahr 1694.

  6. Deductio Iuris Et Facti in Sachen weyland Frauen Carolinen Christianen, vermählten Land-Gräfin zu Hessen-Philipsthal, gebohrnen Herzogin zu Sachsen, Fürstl. Durchl. modo Deren Fürstl. Erben, Entgegen des Regierenden Herrn Hertzog Ernst Augusts zu Sachsen-Weimar und Eisenach
    Worinnen gezeiget wird, daß das ohnweit Jena gelegene Amt und Cammer-Guth Burgau ... ein inseparables Pertinenz-Stück des Weimarischen Fürstenthums gewesen ... von Hessen-Philipsthal aber auf zu ohnbeständige Weise vor denen höchsten Reichs-Gerichten in Anspruch genommen worden. Mit Beylagen von No. I. usque ad XXX. und in fine angedruckten Libello gravaminum revisorio
    Erschienen: 1746
    Verlag:  Glüsing, Weimar

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Var.227a
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Var.227b
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Var.227c
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 2 : 94 [f]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [g]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 2 : 94 [f]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 3394
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Caroline Christiane; Ernst August; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11386568
    Umfang: 40, 59, 104 S, 2o
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, 1746. Gedruckt bey Heinrich Ludolph Glüsing

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, 1746. Gedruckt bey Heinrich Ludolph Glüsing.

    Libellus Gravaminum Revisorius in Sachen Weyland Frauen Carolinen Christianen, vermählter Land-Gräfin zu Hessen-Philippsthal ... Contra Herrn Ernst Augustens, Regier. Herzogens zu Sachsen-Weimar und Eisenach ... Puncto angeblicher Possessions-Turbation

    Specificationd Derer Beylagen

  7. Deductio juris et facti in Sachen weiland Frauen Carolinen Christinen vermählten Landgräfin zu Hessen-Philippsthal gebohrnen Herzogin zu Sachsen, modo deren Erben, entgegen den regierenden Herrn Herzog Ernst August zu Sachsen Weimar. Worinn gezeigt wird, daß das ohnweit Jena gelegene Amt und Cammer-Gut Burgau von Seculis her ein inseparables Pertinenz Stük des Weimar. Fürstenthums gewesen ...
    Mit Beylagen von No. I usque ad XXX ...
    Erschienen: 1746
    Verlag:  Glüsing, Weimar

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Ya 1310, 4°
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Rl 369 F
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 7888
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 860c.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Rl 369 F
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Caroline Christiane; Ernst August; Glüsing, Konrad Jakob Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11386568-005
    Umfang: 40, 59, 104 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorl. enth. insgesamt ... Werke

  8. Gründliche Deduction derer sowohl in possessorio als petitorio durchgängig unbeweglich festbestehenden Successions-Befugnissen weiland Fr. Carolinen Christinen vermählter Landgräfin zu Hessen, geborenen Herzogin zu Sachsen-Eisenach ... in der Reichs-Grafschafft Sayn, Altenkirchischen Antheils, ...
    Erschienen: 1745

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    24a S 10
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ti 2922
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DEDUCT S 105/a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/132026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 7447
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Ded.141(1)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR B VII 3 VI 87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jc-27.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 972
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Caroline Christiane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14717603-003
    Schlagworte: Grafschaft Sayn; Rheinprovinz; Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 584, 224 S
  9. Die von dem grossem Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubilæum der ewigen Vermählung, ... aufgenommene Himmels-Braut ... Zum ... Gedächtniß, Der Weyland ... Elisabeth Juliana, Vermähleter, und Regierender Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg, ... Gemahlinn, Als Jhro Durchl. am 4. Febr. 1704. ... entschlaffen, ... vorgestellet, und ... zum Druck befördert von Christian Specht, Fürstl. Braunschw. Lüneb. Ober-Superintendenten des Fürstenthums Braunschweig-Wolffenbüttel, ... Consistorial- und Kirchen-Raht, auch Abten des Klosters Riddagshausen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in:4"Ee 700-428
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 CONC FUN II, 102 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15705:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August Wilhelm (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Elisabeth Eleonore (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Auguste Dorothea (Widmungsempfänger); Henriette Christine (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane (Verstorb.); Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11246545
    Umfang: [2] Bl., 68 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der ULB Sachsen-Anhalt

    Signaturformel: [2], A-R2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel, druckts Christian Bartsch, privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  10. Des Glaubens Ende, der Seelen Seligkeit, Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg, Gebohrne Hertzogin zu Schleßwig, Holstein, Stormarn und der Dittmarsen, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde, ...

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in: 4"Sl 2460
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 M 413 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15705:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (Widmungsempfänger); August Wilhelm (Widmungsempfänger); Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Christine Luise (Widmungsempfänger); Elisabeth Eleonore (Widmungsempfänger); Bernhard (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Auguste Dorothea (Widmungsempfänger); Anton Günther (Widmungsempfänger); Henriette Christine (Widmungsempfänger); Christine Juliane (Widmungsempfänger); Johann Wilhelm (Widmungsempfänger); Wilhelmine Luise (Widmungsempfänger); Karl (Widmungsempfänger); Anton Ulrich (Widmungsempfänger); Elisabeth Ernestine Antonie (Widmungsempfänger); Elisabeth Ernestine Antonie (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine (Widmungsempfänger); Charlotte Christine Sophie (Widmungsempfänger); Antoinette Amalie (Widmungsempfänger); Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane (Widmungsempfänger); Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane (Verstorb.); Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1044727X-001
    Schlagworte: Elisabeth Juliane; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [4] Bl., 46 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der GWLB Hannover: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M2 (-M2)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel, druckts Christian Bartsch, privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  11. Athalia
    Traur-Spiel/ aus der heiligen Schrifft Der ... Fürstin ... Henrietten Christinen/ Hertzogin zu Braunschw. und Lüneburg/ ... zugeschrieben

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo Sammelbd. 74 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bressand, Friedrich Christian; Racine, Jean; Henriette Christine (Widm.-Empf.); Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1694;
    Umfang: [55] Bl
    Bemerkung(en):

    Aus d. Franz. übers

    Verf. d. Orig. in d. Widmung genannt. - Widmungsempfängerin: Henriette Christine, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck/ Jm Jahr 1694.

    Enth.: Widmung, Vorr., Personen, 5 Handlungen.

  12. Athalia
    Traur-Spiel/ aus der heiligen Schrifft Der ... Fürstin ... Henrietten Christinen/ Hertzogin zu Braunschw. und Lüneburg/ ... zugeschrieben

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bressand, Friedrich Christian; Racine, Jean; Henriette Christine (Widm.-Empf.); Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1694;
    Umfang: [55] Bl
    Bemerkung(en):

    Aus d. Franz. übers

    Verf. d. Orig. in d. Widmung genannt. - Widmungsempfängerin: Henriette Christine, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck/ Jm Jahr 1694.

    Enth.: Widmung, Vorr., Personen, 5 Handlungen.

  13. Iohan. Georg. Leuckfeldi[i] Past. Prim. Gröning. Antiqvitates Gandersheimenses. Oder Historische Beschreibung Des Uhralten Käyserl. Freyen Weltlichen Reichs-Stiffts Gandersheim
    Worinnen von deßen alter Lands-Gegend, Durchl. Stifftern, Orte, Aufbauung ... wie auch zugehörten Kirchen, Capellen, und insonderheit Clöstern: Brunshaußen, Cluß, und S. Mariæ ... u.s.w. ausführlich gehandelt wird ; Welchem noch beygefüget ein sehr altes von diesem Stiffte handelndes Nieder-Sächsisches Reim-Chronicon, Imgleichen der berühmten Hroswitae bißher verlangtes Lateinisches Carmen Von Erbauung dieses Stiffts ... ; Nebst einer besonderen Vorrede Tit: Herrn Johan: Andreæ Schmidts, Abtens zu Marienthal ...
    Erschienen: 1709 [erschienen] 1728
    Verlag:  Freytag, Wolffenbüttel

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Johann Andreas; Hrotsvita; Henriette Christine (Widmungsempfänger); Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Sophia Eleonora (Widmungsempfänger); Freytag, Gottfried; Meisner, Johann Christoph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Leuckfeld, Johann Georg, 1668 - 1726; Quod Complectitur Antiquitates Poeldenses, Gandersheimenses, Michaelsteinenses, Amelunxbornenses, Bursfeldenses Et Katelenburgenses; Wolffenbuttellae : Meisnerus, 1728; (1728), 2; [3] Bl., 64 S., [3] Bl., 273 [i.e. 311] S., [4], [8] Bl., 478 S., [5], [7] Bl., 128, 136 S., [2], [5] Bl., 264 S., [6], [3] Bl., 126 S., [4] Bl., [12] teilw. gef. Bl.

    Umfang: [8] Bl., 478 S., [5] Bl., [12] teilw. gef. Bl., Frontisp., 7 Ill. (Kupferst.), 5 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Kann selbständig erschienen sein

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Autopsie nach Ex. der Ehem. UB Helmstedt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel, Verlegts Gottfried Freytag, 1709.

    Werkausgabe bei Meisner, Wolfenbüttel, erschienen

  14. Des Glaubens Ende/ der Seelen Seligkeit/ Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg/ Gebohrne Herzogin zu Schleßwig/ Holstein/ Stormarn und der Dittmarsen/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regirenden herzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde/ ...
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Bartsch, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; August Wilhelm; Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf; Christine Luise; Elisabeth Eleonore; Bernhard; Anna Sophie; Auguste Dorothea; Anton Günther; Henriette Christine; Christine Juliane; Johann Wilhelm; Wilhelmine Luise; Karl (Widmungsempfäger); Anton Ulrich; Elisabeth Ernestine Antonie; Eleonora Friderica (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine; Charlotte Christine Sophie; Antoinette Amalie; Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane; Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane; Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 46 S
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel/ druckts Christian Bartsch/ privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  15. Des Glaubens Ende/ der Seelen Seligkeit/ Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg/ Gebohrne Herzogin zu Schleßwig/ Holstein/ Stormarn und der Dittmarsen/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regirenden herzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde/ ...
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Bartsch, Wolffenbüttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; August Wilhelm; Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf; Christine Luise; Elisabeth Eleonore; Bernhard; Anna Sophie; Auguste Dorothea; Anton Günther; Henriette Christine; Christine Juliane; Johann Wilhelm; Wilhelmine Luise; Karl (Widmungsempfäger); Anton Ulrich; Elisabeth Ernestine Antonie; Eleonora Friderica (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine; Charlotte Christine Sophie; Antoinette Amalie; Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane; Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane; Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 46 S
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel/ druckts Christian Bartsch/ privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  16. Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubilæum der ewigen Vermählung/ ... aufgenommene Himmels-Braut ... Zum ... Gedächtniß, Der Weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermähleter/ ... Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regierenden Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg/ ... Gemahlinn/ Als Jhro Durchl. am 4. Febr. 1704. ... entschlaffen/ ...
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Bartsch, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; August Wilhelm; Ludwig Rudolf; Elisabeth Eleonore; Anna Sophie; Auguste Dorothea; Henriette Christine; Elisabeth Juliane; Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl., 68 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: [2], A-R2. - Im Ex. der HAB Wolfenbüttel befindet sich zusätzlich (?) vor dem Titelbl. ein von Pieter Schenk (1660-1718) gestochenes Porträt der Herzogin Elisabeth Juliane

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel/ druckts Christian Bartsch/ privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  17. Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubilæum der ewigen Vermählung/ ... aufgenommene Himmels-Braut ... Zum ... Gedächtniß, Der Weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermähleter/ ... Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regierenden Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg/ ... Gemahlinn/ Als Jhro Durchl. am 4. Febr. 1704. ... entschlaffen/ ...
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Bartsch, Wolffenbüttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; August Wilhelm; Ludwig Rudolf; Elisabeth Eleonore; Anna Sophie; Auguste Dorothea; Henriette Christine; Elisabeth Juliane; Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 68 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: [2], A-R2. - Im Ex. der HAB Wolfenbüttel befindet sich zusätzlich (?) vor dem Titelbl. ein von Pieter Schenk (1660-1718) gestochenes Porträt der Herzogin Elisabeth Juliane

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel/ druckts Christian Bartsch/ privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  18. Gottlobs zufälliger Andachten Ander Theil/ oder zwey hundert/ neun und dreyßig Neue Christ-erbauliche Gedancken
    Erschienen: 1700
    Verlag:  Weidmann, Leipzig ; Gleditsch

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 850
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Henriette Christine (WidmungsempfängerIn); Gleditsch, Johann Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:663929H
    Umfang: [9] Bl., 554 S., [11?] Bl, Frontisp., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Th 850