Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43413 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43413.
Sortieren
-
Topodinamica del Hunsrückisch : cartografia y ejemplos del proceso de cambio y manutencion del lexico en contexto de migracion
-
GAT2 meets ISWA : Ein neues Modell für die Transkription von Multimodalität
-
Ideologiekritik als retro- und prospektive Fähigkeit. Ein Unterrichtsversuch zur Behandlung eines NS-Romans im Geschichtsunterricht
-
Sprachrichtigkeit und Sprachlogik : von der ‚reinen‘ Sprache zum ‚klaren‘ Gedanken
-
Vorschläge zum Einsatz von Parallelkorpora im DaF-Unterricht
-
Zugänge zur Erforschung des Raumausdrucks im Deutschen
-
Schrift und Bild gesellt sich gern ; Boris Roman Gibhardt und Johannes Grave verschieben mit ihrem Sammelband lohnenswert den Fokus von der Produzenten- und Artefakt- auf die Rezipientenseite
-
Smartphones, social skills and smombies: mobile device use in everyday communication
-
Redekonstellation und Text
-
Marek Konopka & Angelika Wöllstein (Hg.). 2017. Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016). Berlin, Boston: De Gruyter Mouton. xvi, 356 S.
-
Lutz Gunkel, Adriano Murelli, Susan Schlotthauer, Bernd Wiese und Gisela Zifonun. 2017. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. Das Nominal. Unter Mitarbeit von Christine Günther und Ursula Hoberg. Teilband 1: Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen, Teilband 2: Nominalflexion, Nominale Syntagmen (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 14). Berlin, Boston: De Gruyter. xvi+xiv, 1974 S.
-
Überlegungen zu Kausalität und Finalität in Nebensätzen
-
Swedish and German Rejecting Questions
-
Fachspezifische Sprachförderung im AuG-Unterricht der Sekundarstufe I
-
Diskursive Verfestigungen. Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich
-
German Dialects in Real-Time Change
-
Anglizismen im gesprochenen Deutsch
-
Nach 40 Jahren. Zu individuellen Veränderungen gesprochener Sprache
-
"Just language" has become big busines : Kulturtransfer auf sprachlicher Ebene am Beispiel von political correctness
-
Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2)
-
Sprachvariation in der Entwicklung der makedonischen Standardsprache (mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Akzentstruktur)
-
Zur Sprache kanadadeutscher Zeitungstexte (Zusammenfassung und Ergänzung der Forschungsergebnisse von H. Wacker)
-
Verbale Abstinenz als Form interaktiver Beteiligung
-
Mehr Freiheit für den Bindestrich
-
Sprachbewertung und Sprachberatung. Einführende Überlegungen zur Diskussion