Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7055 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 7055.
Sortieren
-
Im toten Winkel ; Die Neuentdeckung des ,ersten Geschlechts' durch men 's studies und Männlichkeitsforschung
-
Goethe-Jahrbuch 120
-
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 132
-
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 77
-
The Bad Mothers: Medea-Myths and National Discourse in Texts from Elisabeth Langgässer and Christa Wolf
-
[Rezension von: Manfred Hainzmann & Peter Schubert: Auxilia Epigraphica. Volumen I. Inscriptiones Britanniae. Berlin / New York: Walter de Gruyter. CD-ROM (1999)]
-
[Rezension von: Bibliotheca Teubneriana Latina (BTL-2). Wissenschaftliche Leitung: Paul Tombeur, Centre Traditio Litterarum Occidentalium. München: Saur - Turhout: Brepols (2002)]
-
[Rezension von: Tilman Bechthold-Hengelhaupt: Alte Sprachen und neue Medien, Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht) (2001), 154 S.]
-
The Stoa Consortium and Scholarly Publication
-
Grimm
die illustrierten Märchen der Brüder Grimm -
German culture and the uncomfortable past [Rezension]
-
Das Sprachexperimentale in der deutschsprachigen Lautpoesie
ein Überblick anhand ausgewählter Beispiele -
Über Nietzsches Gedicht 'Ecce homo'
-
"Sein Leid ward ihm zum Liede" ...
Stefan George, 'Algabal' -
Novalis und Georg Trakl
-
Frauenfiguren in Eduard von Keyserlings Novelle 'Beate und Mareile'
-
Die Figur des Spinell als ironisches Porträt eines Dichters der Décadence in Thomas Manns Novelle 'Tristan'
-
Zur Technik des Auslassens in der Erzählkunst Thomas Manns
-
Sind Texte weiblicher Autoren immer weiblich?
-
Zur Frage weiblichen und männlichen Schreibens in der modernen Literatur
-
Zu Struktur, Thematik und Sprache in Thomas Bernhards autobiographischem Werk 'Die Ursache. Eine Andeutung'
-
Dieter Wellershoffs Roman 'Ein schöner Tag'
ein Einblick in das Leben der bundesdeutschen Gesellschaft der sechziger Jahre -
Frauenfiguren in den Geschichten von Helga Königsdorf
-
Sonette von Günter Grass
-
'Es waren zwei Königskinder'
zum örtlichen Hintergrund von Theodor Storms berühmter Novelle