Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 160876 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 160876.
Sortieren
-
Kampf um Subjektivität
-
Samiskt och finskt substrat i nordskandinaviska dialekter
-
Strövtåg i nordisk språkvetenskap
-
Sprachverarbeitung, Genus und Aphasie
-
Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik
-
Über Vorboten des Krieges : Paranoia und Hysterie
-
Der endlose Philosophenstreit um die Erkenntnis
-
Programmatisch geliftete Zarathustra-Sätze : Nietzsche und die Jugendbewegung
-
Starker Verzehr und Büchermord
-
Der Bildersturm der Kunst oder die Gewalt der Überbietung
-
Katalog, Tafeln, Karten
-
libri liberorum. Jahrgang 3- Heft 7/ März 2002 : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
-
libri liberorum. Jahrgang 3 - Heft 9/ Dezember 2001 : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
-
Déforestation et modélisation en Amazonie matogrossense
-
Etude par télédétection et modélisation du climat au Mato Grosso, Brésil
-
Kampf um Subjektivität
-
Zschokke : ein sanfter Rebell ; Bibliographie 1991 - 2002
-
Dichtung und Wahrheit : Rolf Schneiders Feuilletons über "Liebesaffären deutscher Literaten" ; [Rezension zu: Rolf Schneider: »Ich bin ein Narr und weiß es«, Liebesaffären deutscher Literaten. Aufbau Taschenbuch Verlag, 2001. 163 Seiten; 7,95 €]
-
Schmerzhaft. Leibhaft : zu Christa Wolfs neuer Erzählung ; [Rezension zu: Christa Wolf: »Leibhaftig«, Erzählung. Luchterhand Verlag, München. 192 Seiten, 18 €]
-
Der Doppelgänger : Klaus Schlesingers Balanceakt zwischen Phantastik und Realität ; [Rezension zu: Klaus Schlesinger: »trug«, Roman. Aufbau Verlag, Berlin 2000. 190 Seiten; 32 DM]
-
Buchbesprechung zu: Silvia Bonacchi: Die Gestalt der Dichtung. Musiliana, Band 4. Bern: Peter Lang (1998)
-
Ein Roman verführt zur Interpretation
-
Brander contra Schiffbrücke: die Sperrung der Schelde und der Fall Antwerpens 1584/85 - auch ein Stück Quellen- und Literaturgeschichte
-
Atemlose Melancholie : mit seinem neuen Buch "Die atlantische Mauer" hat der Schriftsteller Reinhard Jirgl einen so abgründig finsteren wie grandiosen und dichten Roman vorgelegt ; [Rezension zu: Reinhard Jirgl: »Die atlantische Mauer«, Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2000. 456 Seiten; 49,80 DM]
-
Spaß an Literatur : 37 Kurzgeschichten aus Deutschland ; [Rezension zu: Katja Lange-Müller (Hg.): »Vom Fisch bespuckt«. Neue Erzählungen von 37 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2002. 296 Seiten, 22,90 €]