Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 154946 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 154946.

Sortieren

  1. Nordisk språkhistoria

    Abstract ; In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der... mehr

     

    Abstract ; In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der Grundstein für die Zusammenarbeit auch der skandinavistischen Institute, dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für nordische Sprachen der Universität Stockholm, welche dank des Partnerschaftsvertrages zwischen unseren Universitäten zustandegekommen ist. Es ist geplant, jährlich eine gemeinsamme Veranstaltung zu einem sprachwissenschaftlichen Thema durchzuführen. Das Kolloquium hat zum Ziel, die besten Arbeiten der Studierenden und Doktoranden zum Gegenstand gemeinsamer wissenschaftlicher Diskussion zu machen, das Interesse der Studierenden an sprachwissenschaftlicher Fragestellungen weiter zu fördern und gemeinsame sprachwissenschaftliche Projekte zu erarbeiten. In diesem Jahr wurde für unser Kolloquium das Rahmenthema "Nordische Sprachgeschichte" gewählt, da dieses Thema im Studienjahr 1995/96 in den Lehrveranstaltungen beider Institute schwerpunktmäßig repräsentiert war. Im vorliegenden Band sind zehn Beiträge zur nordischen Sprachgeschichte versammelt, die von den Studierenden Albena Beltschewa (Berlin), Magnus Källström (Stockholm), Kristina Kotcheva (Berlin), Torstein Stein (Berlin), den Doktoranden Charlotta Brylla (Berlin), Yvonne Lindqvist (Stockholm), Niklas Matsson (Stockholm), und den Dozenten Jurij Kusmenko (Berlin), Sven Lange (Stockholm) und Rune Palm (Stockholm) vorgelegt wurden. Der Band dokumentiert damit erste Ergebnisse unserer Zusammenarbeit, die zu unserem gegenseitigen Nutzen sowohl in Lehre als auch in Forschung weitergeführt werden soll. Die Beiträge erscheinen in derselben Reihenfolge, in der die Vorträge gehalten wurden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Sprachgeschichte; Skandinavistik; Nordistik
  2. Basislexikon Literaturwissenschaft
  3. Programmatisch geliftete Zarathustra-Sätze : Nietzsche und die Jugendbewegung
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  4. Das Versprechen der ewigen Liebe : Poetik und Paradoxie des Liebesschwurs
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  5. Der Bildersturm der Kunst oder die Gewalt der Überbietung
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  6. Sprache & Schrift : 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Freiburg, 28. Februar–1. März 1996
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter

    Erworben im Rahmen der Schweizer Nationallizenzen (www.nationallizenzen.ch) mehr

     

    Erworben im Rahmen der Schweizer Nationallizenzen (www.nationallizenzen.ch)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Angewandte Textlinguistik; Angewandte Gesprächslinguistik; Schreiben; Sprechen; Jahrestagung
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  7. Dieter nachgerufen : am 5. 1. 96
    Erschienen: 1996

    Nachruf auf Heinz-Dieter Weber mehr

     

    Nachruf auf Heinz-Dieter Weber

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nachruf
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Bildung und Konfession : Politik, Religion und literarische Identitätsbildung 1850–1918
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  9. Nach der Sozialgeschichte : Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  10. Mittelalterliche Literatur in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Comparative Literary Studies: Lermontov, Turgenev, Goncharov, Tolstoj, Blok - Lavater, Lessing, Schiller, Grillparzer
  12. Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850
  13. Aufsätze zur polnischen und deutschen Romantik
  14. Inge Müller: Unterm Schutt III
  15. Hans Joachim Schädlich: Versuchte Nähe
  16. Christoph Hein: Die Mauern von Jerichow
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hein; Christoph
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Paul Celan: Todesfuge
  18. Ingeborg Bachmann: Undine geht
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Heiner Müller: Fernsehen
  20. Alexander Kluge: Pförtls Reise
  21. Der Doppelgänger : Klaus Schlesingers Balanceakt zwischen Phantastik und Realität ; [Rezension zu: Klaus Schlesinger: »trug«, Roman. Aufbau Verlag, Berlin 2000. 190 Seiten; 32 DM]
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Die Moral des Autors in der Diktatur : "Sicherungsbereich Literatur" - die erste umfassende Untersuchung über das Verhältnis zwischen Stasi und Literatur in der DDR ; [Rezension zu: Joachim Walther: »Sicherungsbereich Literatur« – Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik. Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Band 6. Christoph Links Verlag, Berlin 1996. 888 Seiten. 68 DM]
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  23. Konturen einer Epoche : "Vierzig Jahre" - Günter de Bruyns Resümee eines Lebens in der DDR ; [Rezension zu: Günter de Bruyn: »Vierzig Jahre – Ein Lebensbericht«. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1996. 267 Seiten; 39,80 DM]
  24. Buchbesprechung zu: Silvia Bonacchi: Die Gestalt der Dichtung. Musiliana, Band 4. Bern: Peter Lang (1998)
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gestalttheorie
  25. Brander contra Schiffbrücke: die Sperrung der Schelde und der Fall Antwerpens 1584/85 - auch ein Stück Quellen- und Literaturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2000

    Abstract: This article is concerned with a means of naval combat which has been in use for thousands of years: Ships no longer fit for operation are filled with inflammable or explosive material and sent among enemy vessels in order to set them on... mehr

     

    Abstract: This article is concerned with a means of naval combat which has been in use for thousands of years: Ships no longer fit for operation are filled with inflammable or explosive material and sent among enemy vessels in order to set them on fire and destroy them. The author begins with a look at the original seventeenth-, eighteenth- and twentieth-century definitions of this practice and touches on related strategies. The primary focus of the discussion is a case that became famous against the background of the Dutch revolution: The Italian engineer Frederico Giannibelli used burning ships against the pontoon bridge set up by the Spanish military and civilian commander Alessandro of Farnese to block the Scheldt during the 1584-85 siege of Antwerp, which at that time was a mercantile centre of global significance. The purpose of the impressively constructed bridge was to keep the city's inhabitants from receiving supplies from the downriver side, as well as to prevent sorties from the

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)