Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8601 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 8601.

Sortieren

  1. Dr. Fessler's Resultate seines Denkens und Erfahrens als Anhang zu seinen Rückblicken auf seine 70jährige Pilgerschaft
    Mit dem Bildnisse des Verfassers
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Korn, Breslau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wasilief, ... (Beiträger k.); Rosmäsler, ... (Beiträger k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 3360
    Schlagworte: Fessler, Ignaz Aurelius;
    Umfang: [1] Bl., VII, 384 S., Frontisp. (Portr.), 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ThULB Jena

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Breslau bey Wilhelm Gottlieb Korn. 1826.

  2. German popular stories
    Vol. II
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 1826
    Verlag:  J. Robins & Co, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yt 1145/101-1/2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264018 - A (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Wilhelm; Cruikshank, George
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: German popular stories - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 1 Bl., IV, 256 S. 1 Bl., 9 Taf., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: James Robins & Co. London. And Joseph Robins Junr. & Co. Dublin. MDCCCXXVI.

  3. Herodoti Halicarnassei Historiarum Libri IX
    Adiectus Est Libellus De Vita Homeri – Tomus 3
    Autor*in: Herodotus
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Tauchnitius, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Salz.IVa,180
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tauchnitz, Karl
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Herodoti Halicarnassei Historiarum Libri IX : Adiectus Est Libellus De Vita Homeri - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio Stereotypa Denuo Recognita Et Emendata
    Umfang: [2] Bl., 304 S
    Bemerkung(en):

    Text griechisch

    Enth. insgesamt 2 Werke

  4. Homeri Odyssea
    in usum scholarum librorum summariis aucta ; accedit Batrachomyomachia
    Autor*in: Homerus
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Libr. Orphanotrophei, Halae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ve 1914
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/VERL:889
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    77 L 27
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    94 T 23
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Dep. 18:427
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Homerus
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ed. nova
    Schlagworte: Epos; Literatur; Griechisch;
    Umfang: IV, 388 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  5. Beschouwing Der Wonderen Gods In De Minstgeachte Schepzelen Of Nederlandsche Insecten, Naar Hunne Aanmerkelyke Huishouding, Verwonderlyke Gedaantwisseling En Andere Wetenswaardige Byzonderheden, Volgens Eigen Ondervinding Beschreeven, Naar't Leven Naauwkeurig Getekend, In't Koper Gebracht En Gekleurd
    Erschienen: 1762-1860
    Verlag:  Sepp, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ke 1232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sepp, Jan Christiaan
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12793078-001
    Schlagworte: Europa; Insekten; Wirbellose; Zoologie;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Te Amsterdam, By J. C. Sepp.

    Erschienen: Deel 1-8

  6. Don Juan
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 2. Januar 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Da Ponte, Lorenzo (Autor); Blume, Heinrich (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Stümer, Johann Daniel (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Devrient, Ludwig (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Leidel, Johann Heinrich (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Blume: Don Juan; Mad. Milder: Donna Elvira, Don Juans verlassene Geliebte; Hr. Busolt: Der Comthur; Mad. Schulz: Donna Anna, seine Tochter; Hr. Stümer: Don Octavio, ihr Bräutigam; Hr. Devrient d. j.: Leporello, Juans Bedienter; Hr. Sieber: Masetto, ein Bauer; Mad. Seidler: Zerlina, seine Braut; Hr. Devrient: Ein Anführer der Gerichtsdiener; Hr. Michaelis: Signor Martes, ein Kaufmann; Hr. Leidel: Ein Eremit.

  7. Ueber Aristophanes Wolken
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Dümmler, Berlin

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Dep. 18:498
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [3] Bl., 47 S., [1] Bl.
  8. Lord Davenant
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. Mai 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Verfasser); Blum, Carl (Regisseur); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.05.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "in Scene gesetzt von Carl Blum."

    "Nachricht: Madame Milder und herr Lemm sind krank. Anfang: 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Rebenstein: Lord Davenant; Mad. Unzelmann: Lady Davenant, seine Gemahlin; Hr. Crüsemann: Charles, sein Sohn erster Ehe; Hr. Krüger: Sir Henrey Harlow; Hr. Blume: Contre-Admiral Dormer; Mad. Komitsch: Cecilia Dormer, seine Schwester; Hr. Weiß: Paget, Haushofmeister in Davenants Hause; Hr. Hartmann: Ein Oberst der Königlichen Garde; Hr. A. Müller: Ein Bedienter.

  9. Sargines, oder Der Zögling der Liebe
    Heroisch-komische Oper in 2 Abtheilungen; mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 5. Mai 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paër, Ferdinando (Komponist); Blume, Heinrich (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Haizinger, Anton (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Beer, ... (Sänger); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (Tänzerin); Telle, ... (Tänzerin); Telle, Constant (Tänzer); Lamperi, ... (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Haizinger, Großherzoglich Badenscher Kammersänger, [als Gast]."

    "Pas de trois, getanzt von Madame Hoguet-Vestris, Madame Telle, Herrn Telle. Pas de deux, getanzt von Mademoiselle Lampery und Mademoiselle Lauchery."

    "Nachricht: Madame Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    [Fand nicht statt, stattdessen: Don Juan. Siehe Yp 4824/2100-1826, Nr. 144]

    Interpr.: Hr. Blume: Philipp August, König von Frankreich; Hr. Sieber: Sargines, der Vater, Ritter; Hr. Haizinger: Sargines, der Sohn; Mad. Seidler: Sophie, Nichte des Sargines; Hr. Bader: Montigny, Ritter; Hr. Wauer: Peter; Mlle. Wilh. Leist: Iselle, dessen Tochter; Hr. Beer: Isidor, Liebhaber der Iselle

  10. Der Todte in Verlegenheit
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. Mai 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurländer, Franz August von (Übersetzer); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Blume, Heinrich (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Madame Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Blume: Major von Lindorf; Mad. Schröck: Frau von Lindorf, seine Schwägerin; Mademoiselle Caroline Lanz: Emmy, ihre Tochter; Hr. Winterberger: Ernst, des Majors Neffe; Hr. Gern S.: Frotmann, Notar; Hr. Freund: Rittmeister Bruner; Hr. Wauer: Frey, Wachtmeister; Hr. Rüthling: Blümlein, Haushofmeister.

  11. Tony
    Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. Juny 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Theodor (Autor); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Baison, Caroline (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Diemar, ... (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.06.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende nach 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Conjo Hoango, ein Negerhauptmann; Mad. Krickeberg: Babekan, eine Mestize; Memoiselle Caroline Sutorius: Tony, ihre Tochter; Hr. Gern: Oberst Strömly; Hr. C. Müller: Ferdinand, sein Sohn, in französischen Dienst; Hr. Aug. Unzelmann: Adolph, sein Sohn, in französischen Dienst; Hr. Freund: Eduard, sein Sohn, in französischen Dienst; Hr. Rebenstein: Gustav von der Ried; Hr. Michaelis: Ein Diener als Wache; Mlle. Diemar: Nanky, ein Negerknabe.

  12. Die Wiener in Berlin
    Posse mit Gesang in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 8. Juny 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtei, Karl von (Autor); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Laurent, Sophie (Schauspielerin); Baison, Caroline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Madame Neumann, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]."

    "Nachricht: Mad. Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr

    Interpr.: Hr. Sieber: Joseph Albert, ein Privatmann; Hr. Devrient d. j.: Franz, sein Sohn; Mad. Bader: Babet, seine Haushälterin; Mlle. Carol. Sutorius: Kathi, Stubenmädchen; Hr. Gern S.: Eugen, Franzens Freund; Mad. Neumann: Luise von Schlingen, eine junge Wittwe; Mad. Dötsch: Dörthe, ihr Dienstmädchen.

  13. Alcidor
    Zauber-Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 9. Juny 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage); Herklots, Karl Alexander (Bearbeiter); Titus, Antoine (Choreograph); Hoguet, Michel François (Choreograph); Blum, Carl (Regisseur); Schulz, W. (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Carl, Henriette Bertha (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Hoguet, Michel François (Tänzer); Hagemeister, ... (Tänzer); Richter, Eduard (Tänzer); Rönisch, ... (Tänzer); Senger, ... (Tänzer); Lemière, Marie Jeanne (Tänzerin); Adler, Cäcilie (Tänzerin); Gasparini, ... (Tänzerin); Galster, Hulda (Tänzerin); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Lamperi, ... (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Telle, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.06.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Ballets vom Königlichen Balletmeister Herrn Tritus; der Tanz in der dritten Abtheilung ist von Herrn Hoguet. In Scene gesetzt von dem Regisseur Herrn C. Blum."

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Königlichen Solotänzer: Herren Hoguet, Hagemeister, Richter, Rönisch, Senger; den Königl. Solotänzerinnen: Damen Desargus-Lemiere, Adler, Gasperini, Galster,Hoguet-Vestris, Habermaas, Lampery, Lauchery und Telle."

    "Nachricht: Madame Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende halb 10 Uhr."

    Interpr.: Mad. Schulz: Oriane, Königin von Lahor; Mad. Seidler: Selaide, deren Tochter; Hr. Bader: Alcidor, Beherrscher der Gold-Insel; Hr. Blume; Almovar, König der Sylphen; Hr. Devrient d.j.: Ismenor, Fürst der Vulkan-Insel; Hr. Sieber: Groß-Magus des Reichs Lahor; Mlle. Bertha Carl: Telly, Sylphide; Mad. Valentini: Illoé, Sylphide; Hr. Busolt: Feldherr und Krieger des Sonnenbundes; Hr. Wiehl: Feldherr und Krieger des Sonnenbundes.

  14. Die Verstorbene
    Posse in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 4. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Anzeige: Wegen Heiserkeit der Mlle. Bauer, kann das Lustspiel: Die Indianer in England, Heute nicht gegeben werden."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Devrient: Vortheil, Nothar; Mad. Dötsch: Lisette, Putzmamsell, seine Mündel; Hr. Freund: Rose, des Notars Schreiber, Neffe des Postmeisters im Orte; Hr. Gern S.: Pfeffer, Verwalter des Grafen Silberling.

  15. Der Schiffskapitain, oder Die Unbefangenen
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 4. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Verfasser); Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Heiserkeit der Mlle. Bauer, kann das Lustspiel: Die Indianer in England, Heute nicht gegeben werden."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Dötsch: Julie, junge Waise; Mad. Valentini, geb. Reinwald: Henriette, junge Waise; Hr. Blume: Brandar, Schiffskapitain, unter dem Namen Waller.

  16. Der Hahn im Korbe
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 3. Januar 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Piehl, Wilhelmine (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Mit der dazu eingerichteten Musik von verschiedener Meister und in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Frau Rapé, Pächterin; Mad. Eunike: Frau Monstache, deren Schwester, Gastwirthin; Hr. Wauer: Zacharias, Dorfrichter; Hr. C. Unzelmann: Peter, dessen Pathe; Mlle. Wilh. Flache: Therese; Mlle. Soph. Hoffmann: Madlon; Hr. A. Müller: Ein Offizier.

  17. Humoristische Studien
    Schwank in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. Januar 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Bearbeiter); Andrieux, François-Guillaume-Jean-Stanislas (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Lange, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Wauer: Gottlob Müller, ein reicher Privatmann in der Provinz; Mlle. Aug. Lange: Gretchen, seine Tochter; Hr. Crüsemann: Fritz Müller, sein Neffe, Studiosus; Hr. Carl Unzelmann: Brauser, Studiosus; Hr. Rüthling: Kalinsky, Aufwärter und Factotum der Studenten: Hr. Busolt: Krebs, Wucherer; Hr. Weiß: Sanger Wucherer..

  18. Deutsches Schriftstellerlexikon
    1830 - 1880 ; Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung - Fortführung
    Autor*in:
    Erschienen: 1095-2016; 2016
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin ; De Gruyter Akademie Forschung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacob, Herbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Schriftsteller
    Umfang: 25 cm
  19. Zeitung für die elegante Welt
    Mode, Unterhaltung, Kunst, Theater
    Autor*in:
    Erschienen: 1801-1859; anfangs; 1847-1850; 1851-1855
    Verlag:  Janke, Berlin ; Voß, Leipzig ; Schäfer, Erfurt ; Bartholomäus

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spazier, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 1880
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Geschichte und Geografie (900); Geografie, Reisen (910); 914.3; Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Geschichte Afrikas (960); Geschichte Nordamerikas (970); Geschichte Südamerikas (980); Geschichte anderer Gebiete (990); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Die Zeitschriften des Jungen Deutschland
    Schlagworte: Junges Deutschland; Junges Deutschland
    Bemerkung(en):

    Repr.: Frankfurt, M. : Athenäum-Verl., 1971

    Ungezählte Beil.: Anzeiger; Beil.

    Periodizität: wöchentl.; anfangs: 3-4x wöchentl.

    Mikrofilm-Ausg.: Berlin : SAPMO-BArch, 1977 u. 1984-1985. - Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt, M. : Stadt- und Universitätsbibliothek. - Mikrofiche-Ausg. # Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, 93 Mikrofiches. - Mikrofiche-Ausg.: Stuttgart : Württembergische Landesbibliothek, 1998 - 2001. 593 Mikrofiches

  20. Leipziger Literaturzeitung
    Autor*in:
    Erschienen: 1802-1834
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 1350
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Periodizität: tägl.

  21. Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtkunde zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 1820-1874; 1819-1822
    Verlag:  Hahn, Hannover ; Andreae, Frankfurt, M.

  22. Minerva
    Taschenbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1809-1833
    Verlag:  Fleischer, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 1320
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
  23. Almanach de Gotha
    annuaire généalogique, diplomatique et statistique
    Autor*in:
    Erschienen: 1763-1944; anfangs; früher
    Verlag:  Dieterich, Gotha ; Perthes ; Ettinger

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    VD18 90296397
    RVK Klassifikation: GI 2120 ; ND 7460
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte Europas (940); Plastische Künste; Bildhauerkunst (730); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schlagworte: Dynastie
    Bemerkung(en):

    Suppl. 1827: Liste des consuls et agens de commerce dans les principales villes de l'Europe et des états extra-européens

    Anfangs teils ohne Zählung; 1945 - 1997 nicht ersch.

  24. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
    Autor*in:
    Erschienen: 1803-1834; anfangs; früher
    Verlag:  Hoffmann u. Campe, Hamburg ; La Garde, Berlin ; Hartmann, Leipzig ; Kummer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Bemerkung(en):

    7.1809 - 8.1910 auch als Ausg. Riga : Hartmann

  25. Ṭufūlat Birlīnīya fī maṭlaʿ al-qarn al-ʿašrīn
    Erschienen: 1436 h. 2014 m.
    Verlag:  Haiʾat Abū-Ẓabī li-s-Siyāḥa wa-'ṯ-Ṯaqāfa, Abū Ẓabī

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fārūq, Aḥmad (Übersetzer)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789948172505
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā, Fassung letzter Hand
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 112 Seiten, 20 cm