Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Holsteinisches Idiotikon, ein Beitrag zur Volkssittengeschichte; oder Sammlung plattdeutscher, alter und neugebildeter Worte, Wortformen, Redensarten, Volkswitzes, Sprichwörter, Spruchreime, Wiegenlieder, Anekdoten und aus dem Sprachschatze erklärter Sitten, Gebräuche, Spiele, Feste der alten und neuen Holsteiner ; Mit Holzschnitten
-
Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs, worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eigenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind
-
[Stammbuch Mueller]
-
[Stammbuch Mueller]
-
Der Kindleinsmarkt am Thomastag
-
Die alten und die neuen Pumpen
-
Ad Avdiendam Orationem Qva Mvnvs Prorectoris Academiae Ivliae Carolinae In Annvm Fvtvrvm A Se Svscipiendvm D. XXV. Ivnii A. MDCCCV Avspicabitvr Obseqviosissime Invitat Pavlvs Iacobvs Brvns. Comparatur priuilegium ab Imperatore Friderico II. anno MCCXIX Goslariae datum cum legibus huius civitatis antiquis
-
Ad Avdiendam Orationem Qva Mvnvs Prorectoris Academiae Ivliae Carolinae In Annvm Fvtvrvm A Se Svscipiendvm D. XXV. Ivnii A. MDCCCV Avspicabitvr Obseqviosissime Invitat Pavlvs Iacobvs Brvns. Comparatur priuilegium ab Imperatore Friderico II. anno MCCXIX Goslariae datum cum legibus huius civitatis antiquis
-
Der Kindleinsmarkt am Thomastag
-
Die alten und die neuen Pumpen
-
Ad Avdiendam Orationem Qva Mvnvs Prorectoris Academiae Ivliae Carolinae In Annvm Fvtvrvm A Se Svscipiendvm D. XXV. Ivnii A. MDCCCV Avspicabitvr Obseqviosissime Invitat Pavlvs Iacobvs Brvns. Comparatur priuilegium ab Imperatore Friderico II. anno MCCXIX Goslariae datum cum legibus huius civitatis antiquis
-
Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs, worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eigenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind
-
Holsteinisches Idiotikon, ein Beitrag zur Volkssittengeschichte; oder Sammlung plattdeutscher, alter und neugebildeter Worte, Wortformen, Redensarten, Volkswitzes, Sprichwörter, Spruchreime, Wiegenlieder, Anekdoten und aus dem Sprachschatze erklärter Sitten, Gebräuche, Spiele, Feste der alten und neuen Holsteiner ; Mit Holzschnitten