Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 5165 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 5165.
Sortieren
-
Die Lust und Pracht einer Fürstlichen doch geistlichen Vermählung – Bey der . Vermählung/ Des . Herren Manfredi/ Hertzogen zu Wirtemberg und Teeck . Mit dem Hoch-Gräflichen Fräulein/ Fräulein Juliana/ Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen – Jn welches erster Abtheilung absonderliche geist- und weltliche/ wie auch keusche Ehren- und Liebeslieder/ mit beygefügten Melodien/ nach itziger neuen Ahrt Jn der andern aber/ unterschiedliche gantze Gedichte/ Hochzeits- Traur- Glükwünschungs und Lobschrifften/ Und in der Dritten allerhand kurtze Sinn- Lehr- und Wahlsprüche etc. so wol geist- als weltliche enthalten sind (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Rhabdologia sive computatio
-
Volks-Kalender
-
Absolutum decretum
= Blosser Rathschlus Gottes, aus welchem er den grösten Theil der Menschen ohne Ansehung des Unglaubens ... verstossen, die andern aber ohne Ansehung des Glaubens ... zum ewigen Leben erwählet; nach der Lehre des Dordrechtischen Synodi ... -
Chiliasmus Elenchomenos. Das ist: Gründliche Wiederlegung des vermeinten tausendjährigen Reichs Christi/ welches noch vorm Jüngsten tage in einer güldenen Zeit/ vnd sonderbahren seculo Spiritus Sancti etliche alte vnd newe Schwermer zu behaupten sich vnterstanden ...
-
E Johann. I. vers. I. In Principio Erat Verbum ...
-
Neüer Teütscher Parnass
Auff welchem befindlich Ehr' und Lehr Schertz und Schmertz Leid- und Freüden-Gewächse -
Hundtägige/ Erquickstund: Das ist/ Schöne/ Lustige Moralische und Historische Discurß und Abbildungen: Von wunderbahrlichen geheimen und offnen Sachen/ der Natur/ und Verlauff der Welt/ und Zustand deß Römischen Reichs
Das schwäre Gemüht der Menschen zuerfrischen/ und in Staats-Sachen unterrichtet zu werden. Darinnen Neben Erzehlung/ geheimen/ natürlichen und unnatürlichen Händeln/ Auch/ die grosse Verenderung deß Teutschen/ und anderer Königreichen/ vor Augen gestellet wird/ Itzo mit newen Discursen hinc inde augirt/ mit Indicibus Capitum & Rerum in 2. Theil abgetheilet und in Truck gegeben ... -
Homerus Confutatus id est Dionis Chrysostomi Oratio De Ilio Non Capto, paucis hactenus nota & lecta
-
Geist- und Weltliche Poëmata
-
Deutsches Schriftstellerlexikon
1830 - 1880 ; Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung - Fortführung -
Wencel Scherffers Geist: und weltlicher Gedichte erster Theil
-
Die Fried-erfreuete Teutonie
Eine Geschichtschrifft von dem Teutschen Friedensvergleich, was bey Abhandlung dessen, in des H. Röm. Reichs Stadt Nürnberg, nachdem selbiger von Osnabrügg dahin gereiset, denkwürdiges vorgelauffen ; mit allerhand Staats- und Lebenslehren, Dichtereyen, auch darein gehörigen Kupffern gezieret, in vier Bücher abgetheilet -
Ṭufūlat Birlīnīya fī maṭlaʿ al-qarn al-ʿašrīn
-
Himmel-steigendes Dank-Opffer welches dem Drey-Einigem waaren grossen und hochgelobten Gotte zu schuldigen Ehren ... für gnädige Errettung auß drey erschrecklichen Sturmwinden, großer Noht und Lebens-gefahr auff der See in 15 Tagen einer Reise geschehen - auff dem Herzens-Altare offentlich angezündet ...
-
Penta-Decas fidium cordialium ...
Das ist Geistliche Hertzens-Harffen von fünffmahl-zehn Seiten -
Geistlicher Weihrauch Körner oder Andachtslieder I. Dutzet Samt einer Zugabe XII Dutzet Kurzer Tagseufzer
-
Cantionale sacrum
Das ist, Geistliche Lieder, von christlichen und trostreichen Texten, mit 3, 4, 5 oder mehr Stimmen uterschiedlicher Autorum, für die fürstliche Land- u. andere Schulen im Fürstenthumb Gotha -
Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
= The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions -
Nova et accurata Tabula Episcopatuum Stavangriensis, Bergensis et Asloiensis Vicinarumque aliquot territoriorum
-
Nova Illustrissimi Ducatus Pomeraniae Tabula
-
Albis Fluvius Germaniae celebris, A Fontibus Ad Ostia
Cum fluminibus ab utroque latere in illum fluentibus, descriptus -
Monasteriensis Episcopatus
-
Stammbuch