Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.
Sortieren
-
Ein spruch vonn einem pecken knecht, der funff vnschuldiger menschen grausamlich ermodet zu Wien in Osterreych (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Deutsches Schriftstellerlexikon
1830 - 1880 ; Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung - Fortführung -
Ein hübsch lesen vn[d] grosz wunderzeichen von dem heiligen zwölffbotten sant Jacob, und zweie[n] Jacobsbrüdern
-
[Stammbuch Daniel Illing]
-
Der selbst-lehrenden Laccir- u. Fuerniß-Kuenste ... Theil ...
-
Johann Friedrich Christian Werneburg's rein wissenschaftliche Deduction oder Ableitung der wahren Verhältnisse je zweier von den verschiedenen trigonometrischen Linien zu einander, direct in Theilen der einen von beiden in allgemeinen analytischen Formeln; frei von aller Anwendung der unvollkommenen und unmathematischen Differenzial- u. Integral- oder Fluxions-Rechnung eines Leibnitz oder Newton
-
Die X alter dyser welt
Hie findt man die zehen alter nach gemainem lauff der waelt mit vyl schoenen hystorien begryffen vast lieplich zu laesen vnd zu hoeren. Vnd sind dyse alter vo[n] wort zu wort nach inhalt der matery vnd anzaigung der figure[n] gespilt worden Jm. xvc. Jor vff der herre[n] fastnacht vo[n] etliche[n] ersamen vnd geschickten Burgeren eir loblichen stat Basel -
Farhang-i Ḥaiyām
almānī-fārsī ; ḥāwī 40000 wāža -
Anton Tuchers eigenhändig geführtes Haushaltungsbuch - Mscr.Dresd.H.79.g
1507 - 1517 -
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
-
Adressbuch für den Berliner Buchhandel
-
Der Lichtgang
Blätter für Heimat und Volksleben -
Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt
KV ; allg. Anzeiger für Rheinland-Pfalz (Kölnische Handelszeitung) -
Bonner romanistische Arbeiten
-
[Apollonius rex Tyri ^<dt.>] Appolonius. Hie nach volget gar einschöne Hystori von dem künig Appoloni, wie lang er vor Christ geburt geregirt hat, und was wunders er ein sinem leben erfaren hatt.
-
Die Ritterlich und lobwürdig reiß ... Sagend von den Landen Egypto, Syria ...
-
Das buch Granatapfel. im latein genant Malogranatus.
helt in im gar vil vnd manig heilsam vnd süsser vnderweysung vnd leer, den anhebenden, vffnemenden vnd volkom̄en menschen, mit sampt geistlicher bedeütung des vßgangs der kinder Israel von Egypto. ; Item ein merckliche vnderrichtung der geistlichen spinnerin. ; Item etlich predigen von dē hasen im pfeffer. Vnnd von syben schwertern, vnnd scheiden, nach geistlicher vßlegung. -
Von Klaffern
-
Puechlein, das man den verklaffern und haymlichen ornplousern keynen glouben geben soll
-
Puechlein, das man den verklaffern undhaymlichen ornplousern keynen glouben geben soll
-
Dje Türckisch Chronica Won irem ursprung anefang und regiment bisz uff dise zeyt sampt irem Kriegen Streyten mit den christen begangen
Erbärmklich zu lesen -
Eyn Neuwe Geteütscht Büchleyn, Jnhaltende Grosse Erbermliche Clagen, der Synlichkeit vn des Schmertze Vmb Belegerug Zerstorug Verbrenug vaterlats. kranckheit des Leibs
Vff d[a]ß alles Trostlich Antwurt Der Vernunfft -
Dje Histori od' geschicht von der edeln un[d] schönen Melusina
-
Tundalus Ritter
-
Die zehe gebot in disem büch erclert vnd vßgelegt durch etlich hoch berümbte lerer/ Vnd fragt der iünger den meister ... vn[d] darzu wie od[er] wz ma[n] betten sol ... mit vßlegu[n]g des heilige[n] Pater no. ...