Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 6678 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 901 bis 925 von 6678.
Sortieren
-
Driu liet von der maget
Nach e. Wiener Handschrift m. d. Lesarten d. übrigen -
Bruder Hansens Marienlieder aus dem vierzehnten Jahrhundert
aus dem vierzehnten Jahrhundert ; nach einer bisher unbekannt gebliebenen Handschrift der kaiserlichen oeffentlichen Bibliothek zu St. Petersburg -
Erlauer Spiele
Sechs altdeutsche Mysterien ; nach einer Handschrift des XV. Jahrhunderts -
Übungsbuch zur deutschen Versgeschichte
-
Berliner Weltgerichtsspiel
Augsburger Buch vom Jüngsten Gericht, Ms. germ. fol. 722 der Staatsbibliothek Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; Abbildung der Handschrift -
Pantaleon
-
Helmbrecht
Text, Nacherzählung, Begriffserklärungen -
Das Nibelungenlied
-
Die Eneidt
-
Die heilige Dorothea
in der mittelalterlichen Legende erstmals aus der Klosterneuburger Handschrift Nr. 1079 -
Ein Weihnachtsspiel aus einer Handschrift des XV. Jahrhunderts
unter Benutzung einer Abschrift derselben von Vilmar und mit dessen Anmerkungen zum erstenmale herausgegeben -
Erec
-
Der ältere und der jüngere "Sigenot"
aus der Donaueschinger Handschrift 74 und dem Straßburger Druck von 1577 in Abbildungen -
Die Klage in der ältesten Gestalt
mit den Veränderungen des gemeinen Textes, als Anhang zum Nibelungenlied -
Der Dichter Tannhäuser
Leben, Gedichte, Sage -
Der Nibelunge Liet
vollständigste Ausgabe nach dem durch Dr. Holtzmann als wirklich ältesten nachgewiesenen Texte des Freiherrn von Lassberg ; unter Berücksichtigung der übrigen bis jetzt bekannten Lesearten, namentlich der Wallersteiner Handschrift -
Der Nibelunge Not mit der Klage
in der ältesten Gestalt mit den Abweichungen der gemeinen Lesart -
Ulrich von Lichtenstein
-
Das Nibelungenlied
-
Die Pilgerfahrt des träumenden Mönchs
hrsg. nach d. Kölner Hs. -
Ortneit und Wolfdietrich
nach der Wiener Piaristenhandschrift -
Johan ûz dem Virgiere
eine spätmittelhochdeutsche Ritterdichtung nach flämischer Quelle -
Heinrich von Melk
-
Iwein
eine Erzählung -
Das mittelhochdeutsche Gedicht vom Fuchs Reinhart
nach den Casseler Bruchstücken und der Heidelberger Hs. Cod. pal. germ. 341