Ergebnisse für 118604597
Es wurden 168 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 168.
Sortieren
-
Zur Dramentechnik des Hans Sachs
-
Hans Sachs und Nürnberg
Bedingungen und Probleme reichsstädtischer Literatur ; Hans Sachs zum 400. Todestag am 19. Januar 1976 -
Richard Wagner
die Szene und ihr Meister -
Der Poet der Moralität
Untersuchungen zu Hans Sachs -
Bürgerliche Reformationspropaganda
die Flugschriften des Hans Sachs in den Jahren 1523 - 1525 -
14 Lieder und Spielstücke aus dem Locheimer-Liederbuch und dem Fundamentum organisandi des Conrad Paumann
= 14 lieder and instrumental pieces from the Locheimer Liederbuch and the Fundamentum organisandi by Conrad Paumann -
Tragedia mit 23 Personen von der strengen Lieb Herr Tristrant mit der schönen Königin Isalden
Anhänge: Textfassung Adalberts von Keller, Meisterlieder nach Motiven des Tristan-Stoffes -
Hans Sachs im Schnittpunkt von Antike und Neuzeit
Akten des interdisziplinären Symposions vom 23./24. September 1994 in Nürnberg -
Die "tugentreich fraw Armut"
Besitz und Armut in der Tugendlehre des Hans Sachs -
Hans Sachs
mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten -
Mit hilff gottes zw tichten ... got zw lob vnd zw aǔspreittǔng seines heilsamen wort
Untersuchungen zur Reformationsdichtung des Hans Sachs -
Literatur zwischen Hören und Lesen
Wandel von Funktion und Rezeption im späten Mittelalter ; Fallstudien zu Beheim, Folz und Sachs -
Im Labyrinth der mittelhochdeutschen Sprache
brani in tedesco mhd. e nhd. da: Nibelungenlied, Hartmann, Wolfram, Gottfried, Walther, Tepl, Luther, Sachs ; con commenti in tedesco = (Nel labirinto del tedesco medioevale) -
Die Darstellung des Altdeutschen in den Opern des 19. Jahrhunderts
-
Das deutsche Drama der Reformationszeit
-
500 Jahre Hans Sachs
Handwerker, Dichter, Stadtbürger ; [Ausstellung in der Bibliotheca Augusta vom 19. November 1994 bis 29. Januar 1995] -
Bibliothek der deutschen Klassiker
mit literargeschichtlichen Einleitungen, Biographien und Porträts – 2, Volksliteratur der Reformationszeit -
Aspekte des zeitgenössischen Zauberglaubens in Dichtungen des 16. Jahrhunderts
-
Bürgertum und Glaube
Konturen der städtischen Reformation -
Das handschriftliche Generalregister des Hans Sachs
-
Derhalb stet es so uebel icz fast in allem regiment
Zeitbezug und Zeitkritik in den Meisterliedern des Hans Sachs (1513 - 1546) -
Die Buhllieder des Hans Sachs
Form, Gehalt, Funktion und sozialhistorischer Ort -
Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller Künsten, Handwercken und Händeln
ec. vom grösten biß zum kleinesten, auch von irem Ursprung, Erfindung und gebreuchen -
Das ... Buch, Sehr Herrliche Schöne und warhaffte Gedicht
Geistlich und weltlich allerley Art, als ernstliche Tragedien, liebliche Comedien, seltzame Spiel, kurtzweilige Gesprech, sehnliche Klagreden, wunderbarliche Fabel, sampt andern lächerlichen Schwencken und Bossen etc. ; Welcher Stück seind dreyhundert und sechs und sibentzig Männigklich zu Nutz und Frommen inn Truck verfertiget – 1 -
Schwaz und die Meistersinger