Ergebnisse für 118791176
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.
Sortieren
-
Der Spruchdichter Hans Rosenplüt
Literatur u. Leben im spätmittelalterl. Nürnberg -
Die Darstellung der Frau in Fastnachtsspiel und Spruchdichtung von Hans Rosenplüt und Hans Folz
-
Emanzipation im Negativ
Etude über Novellenheldinnen und Zähmungsversuche -
The poetic voice of a self-reflective fifteenth-century urban writer
Hans Rosenplüt -
"Das ist dem adel ain große schant"
zu Rosenplüts politischen Fastnachtspielen -
Hans Rosenplüt als Märendichter
-
"Parlando"
trivialisierte Bildlichkeit, transgressive Produktivität und europäischer Kontext der Minnerede (mit einem Exkurs zu Rosenplüt und Boccaccio) -
Der Türke in Nürnberg
zur Türkenpolemik nach 1453 und 'Des Turcken vasnachtspil' -
Sechs Fastnachtspiele von Hans Rosenplüt
Konstanten und Varianten -
La 'Disputatio' di Hans Rosenplüt fra gestualità, rabbini e vagabondi
-
"Got mus fur vns vechten"
Kommentare von Hans Rosenplüt und Oswald von Wolkenstein zum Dilemma der "Kreuzzüge" gegen die Hussiten -
Studien über Hans Rosenplüt
-
Studien über Hans Rosenplüt
-
Ein loblicher Spruch von der erentreichen Stat Nurmberg
-
An den Grenzen symbolischer Kommunikation
Verstehen und Missverstehen als Thema von gestischen Disputationen -
Norm - Lachen - Gewalt
Komik des mehrfachen Todes in einer Erzählung Hans Rosenplüts -
Die Darstellung der Frau in Fastnachtspiel und Spruchdichtung von Hans Rosenplüt und Hans Folz
-
'Ein spruch von einer geisterin' von Rosenplüt, vier Priamel und 'Ein antwúrt vmb einen ters'
-
Studien über Hans Rosenplüt
Th. 1 -
Studien über Hans Rosenplüt
Th. 2 -
Ein Spil von einem Keiser und einem Apt
-
Studien über Hans Rosenplüt
Th. 1 -
Studien über Hans Rosenplüt
Th. 2 -
Hans Rosenplüts "Lobspruch auf Nürnberg" (1447) in neuhochdeutscher Übersetzung
-
Der Spruch von Nürnberg
Beschreibendes Gedicht des Hans Rosenplüt genanntSchnepperer. Der ursprüngliche Text m. Erl. hrsg.