Ergebnisse für 118520644

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Christine de Pizan, Das Buch vom Fechten und von der Ritterschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kulturstiftung der Länder, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Overgaauw, Eef (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    sw029695
    DDC Klassifikation: Militärwissenschaft (355)
    Schriftenreihe: Patrimonia ; 265
    Schlagworte: Handschriftenkunde; Bibliothek
    Weitere Schlagworte: Christine de Pisan (1365-1429)
    Umfang: 79 S., Ill., 28 cm
  2. Idealzustand und Krise Frankreichs in der politischen Theorie der Christine de Pizan
    (1400 - 1407)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Die vorliegende Studie befasst sich mit vier Werken der ersten professionellen französischen Schriftstellerin Christine de Pizan, in denen sie ihren Blick auf den gesellschaftlichen und politischen Zustand Frankreichs richtet: Le chemin de longue... mehr

     

    Die vorliegende Studie befasst sich mit vier Werken der ersten professionellen französischen Schriftstellerin Christine de Pizan, in denen sie ihren Blick auf den gesellschaftlichen und politischen Zustand Frankreichs richtet: Le chemin de longue estude, Le livre des fais et bonnes meurs du sage roy Charles V, Ladvision Cristine und Le livre du corps de policie. Christines Bild vom Staat entspricht dabei dem von Johannes von Salisbury ausführlich dargestellten und in der thomistischen politischen Theorie weiterentwickelten Bild vom Staat als Körper, in dem den unterschiedlichen Organen und Gliedern jeweils bestimmte Funktionen zukommen (der König als Haupt, die Ritterschaft als Arme und Hände, etc.). Dieses Bild erscheint am deutlichsten in Christines Livre du corps de policie, taucht aber auch in ihren übrigen Schriften immer wieder auf. Im Anschluss an eine Betrachtung der historischen Entwicklung der Körpermetapher wird diese zunächst in den vier genannten Werken nachgewiesen. In den darauffolgenden Kapiteln erfolgt dann eine ausführliche Untersuchung von Christines Ansichten über die Rechte und Pflichten der unterschiedlichen Glieder des französischen Staatskörpers. Die Kapitelanlage folgt dabei in gewisser Weise Christines eigener Anordnung: Kapitel V untersucht die ?Erwartungen und Vorstellungen vom Fürsten?, Kapitel VI die ?Erwartungen und Vorstellungen von den Gliedern des Staatskörpers? (1. die Ritterschaft, 2. Gelehrte und Kleriker, 3. Das Volk). Von Interesse ist bei der Untersuchung nicht allein der Gegenstand der Betrachtung Christines, nämlich die unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen Frankreichs, sondern auch die Art und Weise ihrer Darstellung: Zwei der ausgesuchten Texte sind sogenannte Traumvisionen (Chemin de longue estude und Advision), die es der Autorin ermöglichen, konkrete Missstände allegorisch zu verhüllen und dabei doch dem Leser eine deutliche Botschaft zu übermitteln. Die übrigen beiden Texte (Corps de policie und Charles V) gehören recht eindeutig in die Gattung der Fürstenspiegel, besitzen jedoch auch Eigenheiten wie die der Biographie im Charles V oder die eines Blicks auf die Aufgaben jedes gesellschaftlichen Standes im Corps de policie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832507848; 3832507841
    Weitere Identifier:
    9783832507848
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Politisches Denken
    Weitere Schlagworte: Christine de Pisan (1365-1429); (VLB-FS)Romanistik - Mittelalter; (VLB-FS)Mediävistik; (VLB-FS)Politische Literatur; (VLB-FS)Christine de Pizan; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)576: Literaturwissenschaft / Romanische Literaturwissenschaft
    Umfang: 398 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2004

  3. Le livre de l'advision Cristine
    Autor*in: Christine
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Slatkine, Genève

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IE 5313 L7.2001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IE 5313 L78.2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2006 A 2177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reno, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745303236
    RVK Klassifikation: IE 5313
    Schriftenreihe: Études christiniennes ; 4
    Schlagworte: Edition
    Weitere Schlagworte: Christine de Pisan (1365-1429): L' avision
    Umfang: XCIX, 261 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [LXXIX] - XCIX

  4. The city of scholars
    new approaches to Christine de Pizan
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IE 5314 cit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 40659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/5678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 13, 99 g
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 5333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 10595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 859:c555:mh/z46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ea 129 k
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    94-9891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/10034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TL 100.526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmermann, Margarete (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110138786; 3110138794
    RVK Klassifikation: IE 5314
    Schriftenreihe: European cultures ; 2
    Schlagworte: Kongreß; Christine <de Pisan>
    Umfang: XI, 314, [26] S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 274 - 296 mit einer Bibliographie der Werke von Christine de Pizan