Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Shevet Yehudah: Tribus Judæ Salomonis Fil. Virgæ. Complectens Varias Calamitates, Martyria, Dispersiones, Accusationes, Ejectiones, aliasque Res Judæorum Ab everso Hierosolymorum Templo ad hæc ferè tempora usque ... De Hebræo in Latinum versa à Georgio Gentio
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Wetstenius, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ex 4333
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 RABB 514/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    51 D 13
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XII A 4° aufgest. 8° 115 l 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Theol.47(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXVII,2(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CIc-7616
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IV : 18 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 14875
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gentius, Georg (Hrsg.); Ṿerga, Shelomoh ben Yehudah; Wetstein, Hendrik
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Jüdische Literatur;
    Umfang: [8] Bl., 464 S
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar und der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle

  2. Davidis Psalmi Duodecim, & totidem Sacræ Scripturæ Veteris Testamenti integra Capita
    Quæ Novi Speciminis Loco Biblicarum suarum Emendationum & Interpretationum, Prisco Hebræo metro restituit, & cum tribus interpretationibus adparere voluit Marcus Meibomius ; Qui & multiplices suas in plurima Sacri Codici Hebræi loca observationes & notas interspersit
    Autor*in:
    Erschienen: 1698
    Verlag:  Wetstenius, Amstelaedami

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Bn 3800
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    8 C 7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Id 3779, 4°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Theol.XXIV,101/1(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qh 839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fc-4.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 2° 240
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 189.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 189a.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meibom, Marcus (Übers.); Wetstein, Hendrik
    Sprache: Mehrere Sprachen; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibel; David; Bibel; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [29] Bl., 128 S., [2] Bl., 16, 20 S., Verl.-Sign., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel: A2, *2(-*1), a-l2 aa-bb2, A-Z2 Aa-Ii2, +2, A-D2, Aa-Ee2

    Enth. außerdem: Marci Meibomii Novarum in sacro Hebræo codice Interpretationum, & Explicationum suarum, Specimen secundum; et pars quædam tertii

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Amstelædami, Apud Henricum Wetstenium, MDCXCVIII. [Bl. +1:] Amstelodami MDCLXXVIII.