Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.
Sortieren
-
Der Text als Realie?
Auf der Suche nach dem Text und seinem Autor -
Rückkehr ins Mittelalter?
Zum "Heiligen Krieg" aus mediävistischer Perspektive -
"Do worden die Judden alle geschant"
Rolle und Funktion der Juden in spätmittelalterlichen Spielen -
Bennewitz, Ingrid: Original und Rezeption [Rezension]
-
Die Tafel des 'Gregorius'
Memoria im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit -
Alt-Jiddisch oder Mittelhochdeutsch?
-
Juden in der deutschen Literatur des Mittelalters
kritische Anmerkungen zu zwei Sammelbänden [Rezension] -
Süßkind von Trimberg, ein deutsch-jüdischer Autor im europäischen Kontext
-
"Autobiographische" Lyrik
Süßkind von Trimberg, 'Wâhebûf und Nichtenvint' -
Die 'Apokalypse' des Heinrich von Hesler - ein Buch mit sieben Siegeln?
-
Abbildungen zur Neidhart-Überlieferung II
die Berliner Neidhart-Handschrift c (mgf 779) -
Der Text als Realie?
auf der Suche nach dem Text und seinem Autor -
Die Tafel des Gregorius
Memoria im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit -
Kritik des Okzidentalismus
transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht -
Abbildungen zur Neidhart-Überlieferung
2, Die Berliner Neidhart-Handschrift c (mgf 779) / hrsg. von Edith Wenzel -
Zur Textkritik und Überlieferungsgeschichte einiger Sommerlieder Neidharts
-
"Do worden die Judden alle geschant"
Rolle und Funktion der Juden in spätmittelalterlichen Spielen -
Neidhart: selected songs from the Riedegg Manuscript
(Staatsbibliothek zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 1062) -
Die Handschriften und der Autor - Neidharte oder Neidhart?
-
Synagoga und Ecclesia
zum Antijudaismus im deutschsprachigen Spiel des späten Mittelalters -
"Hêre vrouwe" und "übelez wîp"
zur Konstruktion von Frauenbildern im Minnesang -
Die schuldlose Schöne und die schöne Schuldige
Batseba in mittelalterlicher Kunst und Literatur -
The never-ending Neidhart-story
Vriderûn and her mirror -
Regionale Literaturgeschichtsschreibung [Rezension]
-
'Bovo d'Antona (Bovo-bukh)' und 'Paris un Wiene'
ein Beitrag zur jiddischen Literaturgeschichte des 16. Jahrhunderts