Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 615 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 615.

Sortieren

  1. Macbeth
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Spiker, Samuel Heinrich (Übersetzer); Spohr, Louis (Komponist); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Galster, ... (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von L. Spohr."

    "Zum Erstenmale."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    Interpr.: Hr. Beschort: Duncan, König von Schottland; Hr. Devrient d. jüng.: Malcolm, sein Sohn; Hr. C. Müller: Donalbain, sein Sohn; Hr. Rebenstein: Macbeth, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Lemm: Banquo, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Krüger: Macduff, Schottischer Edler; Hr. Hartmann: Lenor, Schottischer Edler; Hr. Crüsemann: Rosse, Schottischer Edler; Hr. Freund: Menteth, Schottischer Edler; Hr. C. Unzelmann: Angus, Schottischer Edler; Hr. Sieber: Cathneß, Schottischer Edler; Hr. Winterberger: Fleance, Banquo's Sohn; Hr. Wauer: Siward, Graf von Northumberland, Anführer der Engländer; Hr. Mattausch: Ein Lord; Hr. Michaelis: Seyton, Macbeth's Knappe; Hr. Gern: Ein schottischer Arzt; Hr. Rüthing: Ein verwundeter Soldat; Hr. Devrient: Ein Pförtner; Hr. Weiß: Ein alter Mann; Hr. Wiehl: Ein Diener Macbeth's; Hr. Franz: Ein Krieger; Mad. Stich: Lady Macbeth; Mad. Schröck: Lady Macduff; Mlle. Paul. Werner: Ihr Sohn; Mad. Esperstedt: Kammerfrau der Lady Macbeth; Mad. Krickeberg: Hekate; Mlle. Emilie Willmann: Hexe; Mlle. Wilh. Leist: Hexe; Mad. Dötsch: Hexe; Mlle. Galster d. 3te: Erscheinung; Wilhelm Lanz: Erscheinung; Hr. Aug. Unzelmann: Erscheinung; Hr. Busolt: Mörder; Hr. Holzbecher: Mörder.

  2. Macbeth
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Spiker, Samuel Heinrich (Übersetzer); Spohr, Louis (Komponist); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Müller, A. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Galster, ... (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von L. Spohr."

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    Interpr.: Hr. Beschort: Duncan, König von Schottland; Hr. Devrient d. jüng.: Malcolm, sein Sohn; Hr. C. Müller: Donalbain, sein Sohn; Hr. Rebenstein: Macbeth, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Lemm: Banquo, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Krüger: Macduff, Schottischer Edler; Hr. Hartmann: Lenor, Schottischer Edler; Hr. Crüsemann: Rosse, Schottischer Edler; Hr. Freund: Menteth, Schottischer Edler; Hr. C. Unzelmann: Angus, Schottischer Edler; Hr. Sieber: Cathneß, Schottischer Edler; Hr. Winterberger: Fleance, Banquo's Sohn; Hr. Wauer: Siward, Graf von Northumberland, Anführer der Engländer; Hr. Mattausch: Ein Lord; Hr. Michaelis: Seyton, Macbeth's Knappe; Hr. Gern: Ein schottischer Arzt; Hr. Rüthing: Ein verwundeter Soldat; Hr. Devrient: Ein Pförtner; Hr. Weiß: Ein alter Mann; Hr. Wiehl: Ein Diener Macbeth's; Hr. Franz: Ein Krieger; Mad. Stich: Lady Macbeth; Mad. Schröck: Lady Macduff; Mlle. Paul. Werner: Ihr Sohn; Hr. A. Müller: Ein Bote; Mad. Esperstedt: Kammerfrau der Lady Macbeth; Mad. Krickeberg: Hekate; Mlle. Emilie Willmann: Hexe; Mlle. Wilh. Leist: Hexe; Mad. Dötsch: Hexe; Mlle. Galster d. 3te: Erscheinung; Wilhelm Lanz: Erscheinung; Hr. Aug. Unzelmann: Erscheinung; Hr. Busolt: Mörder; Hr. Holzbecher: Mörder.

  3. Macbeth
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Spiker, Samuel Heinrich (Übersetzer); Spohr, Louis (Komponist); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Müller, A. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Galster, ... (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von L. Spohr."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    Interpr.: Hr. Beschort: Duncan, König von Schottland; Hr. Devrient d. jüng.: Malcolm, sein Sohn; Hr. C. Müller: Donalbain, sein Sohn; Hr. Rebenstein: Macbeth, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Lemm: Banquo, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Krüger: Macduff, Schottischer Edler; Hr. Hartmann: Lenor, Schottischer Edler; Hr. Crüsemann: Rosse, Schottischer Edler; Hr. Freund: Menteth, Schottischer Edler; Hr. C. Unzelmann: Angus, Schottischer Edler; Hr. Sieber: Cathneß, Schottischer Edler; Hr. Winterberger: Fleance, Banquo's Sohn; Hr. Wauer: Siward, Graf von Northumberland, Anführer der Engländer; Hr. Mattausch: Ein Lord; Hr. Michaelis: Seyton, Macbeth's Knappe; Hr. Gern: Ein schottischer Arzt; Hr. Rüthing: Ein verwundeter Soldat; Hr. Devrient: Ein Pförtner; Hr. Weiß: Ein alter Mann; Hr. Wiehl: Ein Diener Macbeth's; Hr. Franz: Ein Krieger; Mad. Stich: Lady Macbeth; Mad. Schröck: Lady Macduff; Mlle. Paul. Werner: Ihr Sohn; Hr. A. Müller: Ein Bote; Mad. Esperstedt: Kammerfrau der Lady Macbeth; Mad. Krickeberg: Hekate; Mlle. Emilie Willmann: Hexe; Mlle. Wilh. Leist: Hexe; Mad. Dötsch: Hexe; Mlle. Galster d. 3te: Erscheinung; Wilhelm Lanz: Erscheinung; Hr. Aug. Unzelmann: Erscheinung; Hr. Busolt: Mörder; Hr. Holzbecher: Mörder.

  4. Macbeth
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Spiker, Samuel Heinrich (Übersetzer); Spohr, Louis (Komponist); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Müller, A. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Galster, ... (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von L. Spohr."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    Interpr.: Hr. Beschort: Duncan, König von Schottland; Hr. Devrient d. jüng.: Malcolm, sein Sohn; Hr. C. Müller: Donalbain, sein Sohn; Hr. Rebenstein: Macbeth, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Lemm: Banquo, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Krüger: Macduff, Schottischer Edler; Hr. Hartmann: Lenor, Schottischer Edler; Hr. Crüsemann: Rosse, Schottischer Edler; Hr. Freund: Menteth, Schottischer Edler; Hr. C. Unzelmann: Angus, Schottischer Edler; Hr. Sieber: Cathneß, Schottischer Edler; Hr. Winterberger: Fleance, Banquo's Sohn; Hr. Wauer: Siward, Graf von Northumberland, Anführer der Engländer; Hr. Mattausch: Ein Lord; Hr. Michaelis: Seyton, Macbeth's Knappe; Hr. Gern: Ein schottischer Arzt; Hr. Rüthing: Ein verwundeter Soldat; Hr. Devrient: Ein Pförtner; Hr. Weiß: Ein alter Mann; Hr. Wiehl: Ein Diener Macbeth's; Hr. Franz: Ein Krieger; Mad. Stich: Lady Macbeth; Mad. Schröck: Lady Macduff; Mlle. Paul. Werner: Ihr Sohn; Hr. A. Müller: Ein Bote; Mad. Esperstedt: Kammerfrau der Lady Macbeth; Mad. Krickeberg: Hekate; Mlle. Emilie Willmann: Hexe; Mlle. Wilh. Leist: Hexe; Mad. Dötsch: Hexe; Mlle. Galster d. 3te: Erscheinung; Wilhelm Lanz: Erscheinung; Hr. Aug. Unzelmann: Erscheinung; Hr. Busolt: Mörder; Hr. Holzbecher: Mörder.

  5. Macbeth
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Spiker, Samuel Heinrich (Übersetzer); Spohr, Louis (Komponist); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Müller, A. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Galster, ... (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von L. Spohr."

    "Auf Begehren."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    Interpr.: Hr. Beschort: Duncan, König von Schottland; Hr. Devrient d. jüng.: Malcolm, sein Sohn; Hr. C. Müller: Donalbain, sein Sohn; Hr. Rebenstein: Macbeth, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Lemm: Banquo, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Krüger: Macduff, Schottischer Edler; Hr. Hartmann: Lenor, Schottischer Edler; Hr. Crüsemann: Rosse, Schottischer Edler; Hr. Freund: Menteth, Schottischer Edler; Hr. C. Unzelmann: Angus, Schottischer Edler; Hr. Sieber: Cathneß, Schottischer Edler; Hr. Winterberger: Fleance, Banquo's Sohn; Hr. Wauer: Siward, Graf von Northumberland, Anführer der Engländer; Hr. Mattausch: Ein Lord; Hr. Michaelis: Seyton, Macbeth's Knappe; Hr. Gern: Ein schottischer Arzt; Hr. Rüthing: Ein verwundeter Soldat; Hr. Devrient: Ein Pförtner; Hr. Weiß: Ein alter Mann; Hr. Wiehl: Ein Diener Macbeth's; Hr. Franz: Ein Krieger; Mad. Stich: Lady Macbeth; Mad. Schröck: Lady Macduff; Mlle. Paul. Werner: Ihr Sohn; Hr. A. Müller: Ein Bote; Mad. Esperstedt: Kammerfrau der Lady Macbeth; Mad. Krickeberg: Hekate; Mlle. Emilie Willmann: Hexe; Mlle. Wilh. Leist: Hexe; Mad. Dötsch: Hexe; Mlle. Galster d. 3te: Erscheinung; Wilhelm Lanz: Erscheinung; Hr. Aug. Unzelmann: Erscheinung; Hr. Busolt: Mörder; Hr. Holzbecher: Mörder.

  6. Jessonda
    Oper in 3 Abtheilungen,
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juny 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gehe, Eduard Heinrich (Autor); Spohr, Louis (Komponist); Streit, Wilhelmine (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Wild, Franz (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Beer, ... (Sänger); Carl, Henriette Bertha (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Holzbecher, Carl David (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.06.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Wild, Kurfürstlich Hessischer Kammersänger, [als Gast]."

    "Nachricht: Mad. Milder und Hr. Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Schulz: Jessonda, Wittwe eines Rajah; Mad. Seidler: Amazili, ihre Schwester; Hr. Sieber: Dandau, Ober-Bramin; Hr. Wild: Nadori, Bramin; Hr. Blume: Tristan d'Accunha, General der Portugiesen; Hr. Beer: Pedro Lopes, Oberst; Mlle. Bertha Carl: Bajadere; Mlle. Soph. Hoffmann: Bajadere; Hr. Holzbecher: Bramin; Hr. Busolt: Bramin.

  7. Macbeth
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Spiker, Samuel Heinrich (Übersetzer); Spohr, Louis (Komponist); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Müller, C. (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Börger, ... (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Schröder, Sophie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Müller, A. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Galster, ... (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von L. Spohr."

    "Auf Begehren."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    "Madame Schröder-Kunst, vom K.K. Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende halb 10 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort: Duncan, König von Schottland; Hr. Devrient d. jüng.: Malcolm, sein Sohn; Hr. C. Müller: Donalbain, sein Sohn; Hr. Rebenstein: Macbeth, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Blume: Banquo, Feldherr des Königlichen Heeres; Hr. Krüger: Macduff, Schottischer Edler; Hr. Hartmann: Lenor, Schottischer Edler; Hr. Crüsemann: Rosse, Schottischer Edler; Hr. Freund: Menteth, Schottischer Edler; Hr. C. Müller: Angus, Schottischer Edler; Hr. Sieber: Cathneß, Schottischer Edler; Hr. Winterberger: Fleance, Banquo's Sohn; Hr. Wauer: Siward, Graf von Northumberland; Hr. Börger: Der junge Siward, sein Sohn; Hr. Mattausch: Ein Lord; Hr. Michaelis: Seyton, Macbeth's Knappe; Hr. Gern: Ein schottischer Arzt; Hr. Rüthling: Ein verwundeter Soldat; Hr. Gern S.: Ein Pförtner; Hr. Weiß: Ein alter Mann; Hr. Wiehl: Ein Diener Macbeth's; Hr. Franz: Ein Krieger; Mad. Schröder-Kunst: Lady Macbeth; Mad. Schröck: Lady Macduff; Mlle. Paul. Werner: Ihr Sohn; Hr. A. Müller: Ein Bote; Mad. Esperstedt: Kammerfrau der Lady Macbeth; Mad. Krickeberg: Hekate; Mlle. Emilie Willmann: Hexe; Mlle. Wilh. Leist: Hexe; Mad. Dötsch: Hexe; Mlle. Galster d. 3te: Erscheinung; Wilhelm Lanz: Erscheinung; Hr. Aug. Unzelmann: Erscheinung; Hr. Busolt: Mörder; Hr. Holzbecher: Mörder.

  8. Der Zweikampf mit der Geliebten
    komische Oper in drei Akten : (Hamburg 1811)
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: © 2015
    Verlag:  Noetzel, Wilhelmshaven

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NB 17693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schink, Johann Friedrich; Vladar, Horst; Spohr, Louis
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    9790201977713
    Auflage/Ausgabe: Partitur nach C.F.G. Schwencke (ca. 1812)
    Schriftenreihe: Opera rara ; 4
    Umfang: 504 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Werkverzeichnis-Nr.: WoO 50

    Der vollständige Verl.-Name lautet: Florian-Noetzel-Verl. "Ars Musica"

  9. Die Marquise von O.
    2-CD-Box

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 5364
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/72920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von; Heusinger, Heiner; Haas, Wieland; Mozart, Wolfgang Amadeus; Weber, Carl Maria von; Spohr, Louis; Stamitz, Carl; Schubert, Franz; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3938143371
    Weitere Identifier:
    9783938143377
    Schriftenreihe: Pablos-Hörbuch
    Umfang: 2 CDs (72 Min.), 12 cm, 200 gr.
    Bemerkung(en):

    Enth. Werke und Teile aus Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Maria von Weber, Luis Spohr, Carl Stamitz, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven

  10. Queen Victoria
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Becoming Victoria: 1819-1837 -- The young queen 1837-1840 -- Leisure, love and family: 1837-1844 -- Revolutionary times: 1840-1851 -- Victoria and motherhood: 1842-1861 -- Queen Victoria, Palmerston and political interference, 1850-1860 -- Life after... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha m 7273
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262467 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Becoming Victoria: 1819-1837 -- The young queen 1837-1840 -- Leisure, love and family: 1837-1844 -- Revolutionary times: 1840-1851 -- Victoria and motherhood: 1842-1861 -- Queen Victoria, Palmerston and political interference, 1850-1860 -- Life after Albert, 1861-1868 -- Victoria, Gladstone and Disraeli 1868-1880 -- Trading places: Victoria, Gladstone and Salisbury 1880-1892 -- The last years: 1892-1901

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Viktoria (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415720908; 9780415720915; 0415720907; 0415720915
    Weitere Identifier:
    9780415720915
    RVK Klassifikation: NP 5700
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Routledge historical biographies
    Schlagworte: Queens; Queens; Queens
    Weitere Schlagworte: Victoria Queen of Great Britain (1819-1901); Victoria 1819-1901
    Umfang: xi, 318 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Chronology

    Includes bibliographical references (pages 309-312) and index

    :

  11. Victoria the Queen
    an intimate biography of the woman who ruled an empire
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Random House, New York

    The race to the crown -- The birth of "pocket Hercules" -- The lonely, naughty princess -- An impossible, strange madness -- "Awful scenes in the house" -- Becoming queen: "I shall not fail" -- The coronation: "a dream out of the Arabian nights" --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 995705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 569.1 DE 7659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 5700 B163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The race to the crown -- The birth of "pocket Hercules" -- The lonely, naughty princess -- An impossible, strange madness -- "Awful scenes in the house" -- Becoming queen: "I shall not fail" -- The coronation: "a dream out of the Arabian nights" -- Learning to rule -- A scandal in the palace -- Virago in love -- The bride: "I never, never spent such an evening" -- Only the husband, not the master -- The palace intruders -- King to all intents: "like a vulture into his prey" -- Perfect, awful, spotless prosperity -- Annus Mirabilis: the revolutionary year -- What Albert did: the Great Exhibition of 1851 -- The Crimea: 'This unsatisfactory war' -- London boils over -- Royal parents: "everything passes so quickly!" -- "Who will call me Victoria now?" -- "The whole house seems like Pompeii." -- Resuscitating the widow at Windsor -- The queen's stallion -- The faery queen awakes -- Enough to kill any man -- Two ironclads colliding: the queen and Mr. Gladstone -- The monarch in a bonnet -- The "poor munshi" -- The diamond empire -- The end of the Victorian Age - "The streets were indeed a strange sight

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Viktoria (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781400069880
    Schlagworte: Queens
    Weitere Schlagworte: Victoria Queen of Great Britain (1819-1901)
    Umfang: xlvii, 696 Seiten, 8 ungezählte Blätter, Illustrationen, Diagramme , Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 625-650

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    :

  12. Königin Viktoria
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Viktoria
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Menschen die die Welt bewegten; Stuttgart : Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich, 2012; (2012), 2; 461 S

  13. Die Rose
    ihre Geschichte, Arten, Kultur und Verwendung ; nebst einem Verzeichnis von fünftausend beschriebenen Gartenrosen ; Mit 106 Holzschnitten im Text, 2 Gartenplänen und 12 Farbendrucktafeln nach Aquarellen von Maria Endell
    Erschienen: 1880
    Verlag:  Wiegandt, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000982
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0112000982
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Endell, Maria (Ill.); Viktoria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: XIV, 281, 160 S., [14] Bl, zahlr. Ill., Kt, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin. Verlag Von Wiegandt, Hempel & Parey (Paul Parey) 18880

  14. Frühlingsglaube
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: [ca. 1827]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Uhland, Ludwig; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Sechs Deutsche Lieder mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und der Frau Regierungsräthin Sybel in Düsseldorf hochachtungsvoll zugeeignet; Leipzig : Peters, 1827; (1827), 1; 23 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Die linden Lüfte sind erwacht

  15. Schifferlied der Wasserfee
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: [ca. 1827]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tieck, Ludwig; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Sechs Deutsche Lieder mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und der Frau Regierungsräthin Sybel in Düsseldorf hochachtungsvoll zugeeignet; Leipzig : Peters, 1827; (1827), 2; 23 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Auf Wogen gezogen

  16. Ghasel
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: [ca. 1827]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Adil; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Sechs Deutsche Lieder mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und der Frau Regierungsräthin Sybel in Düsseldorf hochachtungsvoll zugeeignet; Leipzig : Peters, 1827; (1827), 3; 23 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Wer hätte sie gesehn

  17. Beruhigung
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: [ca. 1827]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Sechs Deutsche Lieder mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und der Frau Regierungsräthin Sybel in Düsseldorf hochachtungsvoll zugeeignet; Leipzig : Peters, 1827; (1827), 4; 23 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Du armes Herz, was wünschest du

    Unbekannter Dichter

  18. An Rosa Maria
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: [ca. 1827]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoppe, Amalie; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Sechs Deutsche Lieder mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und der Frau Regierungsräthin Sybel in Düsseldorf hochachtungsvoll zugeeignet; Leipzig : Peters, 1827; (1827), 5; 23 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Du gabst mir längst dein schönes Herz

  19. Schlaflied
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: [ca. 1827]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tieck, Ludwig; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Sechs Deutsche Lieder mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und der Frau Regierungsräthin Sybel in Düsseldorf hochachtungsvoll zugeeignet; Leipzig : Peters, 1827; (1827), 6; 23 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Ruhe, Süss Liebchen

  20. Frühlingsglocken
    op. 101 Nr. 1
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: c 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reinick, Robert; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Deutsche Lieder op. 101 & op. 105; Köln : Dohr, 2011; (2011), 1; 77 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Schneeglöckchen thut läuten

  21. Sangeslust
    op. 101 Nr. 2
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: c 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eberwein, Julius; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Deutsche Lieder op. 101 & op. 105; Köln : Dohr, 2011; (2011), 2; 77 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Das Vöglein singt den ganzen Tag

  22. Nichts Schöneres
    op. 101 Nr. 3
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: c 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reinick, Robert; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Deutsche Lieder op. 101 & op. 105; Köln : Dohr, 2011; (2011), 3; 77 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Als ich zuerst

  23. Trostlos
    op. 101 Nr. 4
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: c 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hochwald, Albert von; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Deutsche Lieder op. 101 & op. 105; Köln : Dohr, 2011; (2011), 4; 77 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Der Regen rasselt

  24. Schweigen ist ein schönes Ding
    op. 101 Nr. 5
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: c 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reinick, Robert; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Deutsche Lieder op. 101 & op. 105; Köln : Dohr, 2011; (2011), 5; 77 S.

  25. Gondelfahrt
    op. 101 Nr. 6
    Autor*in: Spohr, Louis
    Erschienen: c 2011

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geibel, Emanuel; Spohr, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spohr, Louis, 1784 - 1859; Deutsche Lieder op. 101 & op. 105; Köln : Dohr, 2011; (2011), 6; 77 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: In den Wassern der Lagunen