Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

Sortieren

  1. Windsbraut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmidt, Bernhard: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 21 1896
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; Open Access

  2. Der Genfer Psalter und seine Rezeption in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden [Rezension]
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Daphnis; Leiden : Brill Rodopi, 1972-; 36, 2007, H. 1-2, S. 358-375
  3. Lied - Kirchenmusik - Predigt im Festgottesdienst Friedrich Schleiermachers
    zur Rekonstruktion seiner liturgischen Praxis
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110170639
    RVK Klassifikation: BW 30197 ; CG 6877 ; BH 1550
    Schriftenreihe: Schleiermacher-Archiv ; 20
    Schlagworte: Gottesdienst; Kirchenmusik; Kirchenlied; Predigt; Liturgik
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Umfang: XIII, 784 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999

  4. Der Vocalismus der Siegerländer Mundart
    Erschienen: 1894
    Verlag:  Niemeyer, Halle a.S.

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GD 3940
    Schlagworte: Vokal; Mundart
    Umfang: 139 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [137] - 139

  5. Der Vocalismus der Siegerländer Mundart
    Erschienen: 1894

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GD 3940
    Schlagworte: Mundart; Vokal
    Umfang: 103 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Univ., Diss., 1894

  6. De Deo Thoro Commentatio
    Erschienen: 1767
    Verlag:  Strauss, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zi 1368
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gn 9983
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 50264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H GERM I, 1573
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Arch.V,14
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Med.XVI,58/2(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sd-3040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXIX : 57 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt (BeiträgerIn k.); Strauss, Johann Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1105705X
    Schlagworte: Ehegattenerbrecht; Nachlassrecht; Erbrecht; Privatrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet; ; Mythologie; Literatur; Skandinavische Sprachen;
    Umfang: 72 S., Titelkupfer, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienae Svmtv Io. Christoph. Stravssii MDCCLXVII.

  7. C. Valeri Catulli Veronensis Carmina
    Erschienen: 1887
    Verlag:  Tauchnitz, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Wg 2800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    724/Di 620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT I, 5308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bd 295
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Hc 515
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Dc 840
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.VIII,101/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BB 1850
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XI 1 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4618-659 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 163000.887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVIII : 107 [l]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Catullus, Gaius Valerius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ed. maior
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Latein;
    Umfang: CXXXVI, 88 S.
  8. Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder
    Erschienen: 1877
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wu 2115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 FAB I, 5425
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Schm 14.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1946/15157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/3653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: Ae/293
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.VII,A.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 9620
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 77260 S349
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Koe I : 637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Neugriechisch;
    Umfang: 283 S., 8°
  9. Das Treffen bei Falkenberg im Jahre 1630
    Autor*in: Schmidt
    Erschienen: 1901

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde; Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde; Stettin : Saunier, 1887; 15(1901), 3, Seite 38-41

  10. Demeter in Eleusis und Herr François Lenormant
    Erschienen: [1876]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Koe IV : 123 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Rheinisches Museum für Philolologie ; N. F. 31, 1876;
    Umfang: S. 274-282
  11. Anweisung, wie die Regeln des gemeinen und des Sächsischen Processes geschickt anzuwenden sind
    Erschienen: 1766
    Verlag:  Hartung, Jena

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Recens adjecta:J.r.a.o.149
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 3141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mag.
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    25, 8 : 56 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt (Beiträger k.); Hartung, Johann Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11236337
    Umfang: [7] Bl., 178 S., Titelvignette, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, im Verlag Johann Wilhelm Hartungs, 1766.

  12. Friedrich Heinrich Wilhelm Martini der Arzneygelahrtheit Doktors und approbirten Praktici zu Berlin, Mitgl. der Röm.Kays. Akad. der Naturforscher, ... allgemeine Geschichte der Natur in alphabetischer Ordnung
    mit vielen Kupfern – DritterTheil, [Abtheilung 1/2], Von Apa- bis Aufsteigung
    Erschienen: 1777
    Verlag:  bey Joachim Pauli, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Le 3388-3,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2001-3624
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2001-3637
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Naturw. 214-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ta 17(3)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H NAT I, 6737:3 RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.Nat.IV,6
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    NW II 1 208: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Alte Signatur: Nr. 11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB IV N 25(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Na-3074(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Q III 215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300485 - A (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pauli, Joachim (Verlag); Schleuen, Johann Wilhelm (StecherIn); Schmidt (StecherIn); Wolff (StecherIn); Miller, John (StecherIn); Merian, Caspar (StecherIn); Rösel von Rosenhof, August Johann (StecherIn); Seligmann, Johann Michael (StecherIn); Edw. (StecherIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich Heinrich Wilhelm Martini der Arzneygelahrtheit Doktors und approbirten Praktici zu Berlin, Mitgl. der Röm.Kays. Akad. der Naturforscher, ... allgemeine Geschichte der Natur in alphabetischer Ordnung : mit vielen Kupfern - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, XX, 706 Seiten, 44 ungezählte Blätter Bildtafeln (zum Teil gefaltet), 1 Porträt, Illustrationen, 8°
    Bemerkung(en):

    Das Porträt ist ein gestochenes Frontispiz, die Illustrationen umfassen 1 Titelkupfer und 44 Kupferstichtafeln (koloriert)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Berlin und Stettin, bey Joachim Pauli 1777."

  13. Friedrich Heinrich Wilhelm Martini der Arzneygelahrtheit Doktors und approbirten Praktiki zu Berlin, Mitgl. der Röm. Kays. Akad. der Naturf., ... allgemeine Geschichte der Natur in alphabetischer Ordnung
    mit vielen Kupfern – Vierter Theil, [Abtheilung 1/2], Von Au- bis Bachsteinbrech
    Erschienen: 1778
    Verlag:  Berlin und Stettin bey Joachim Pauli, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Le 3388-4,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2001-3640
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2001-3653
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Naturw. 214-4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ta 17(4)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H NAT I, 6737:4 RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.Nat.IV,6
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    NW II 1 208: 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB IV N 25(4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Na-3074(4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300485 - A (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pauli, Joachim (Verlag); Walwert, Georg Christoph (StecherIn); Merian, Caspar (StecherIn); Gürsch, E. (StecherIn); Rösel von Rosenhof, August Johann (StecherIn); Schmidt (StecherIn); Seligmann, Johann Michael (StecherIn); Fueillee (StecherIn); Miller, John (StecherIn); Krüger, Johann Conrad (StecherIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Friedrich Heinrich Wilhelm Martini der Arzneygelahrtheit Doktors und approbirten Praktiki zu Berlin, Mitgl. der Röm. Kays. Akad. der Naturf., ... allgemeine Geschichte der Natur in alphabetischer Ordnung : mit vielen Kupfern - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, XXIV, 702 S., 44 Blätter Bildtafeln (zum Teil gefaltet), 1 Porträt, Illustrationen, 8°
    Bemerkung(en):

    Das Porträt ist ein gestochenes Frontispiz, die Illustrationen umfassen 1 Titelkupfer und 44 Kupferstichtafeln (koloriert)

    Paginierfehler: Seite 145 fälschlich als Seite 154 paginiert

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Berlin und Stettin, bey Joachim Pauli 1778."

  14. Julius Cäsar
    Trauerspiel in fünf Aufzügen ; Nach Schlegel's Uebersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Kindermann, Hr. (GefeierteR); Lehmann, Guido (GefeierteR); Knopp, Carl (GefeierteR); Eisenberg, Georg (GefeierteR); Schmidt, Bernhard (GefeierteR); Häublein, Moritz (GefeierteR); Höfer, Hr. (GefeierteR); Fischer, Wilhelm Julius (GefeierteR); Hartmann, Hr. (GefeierteR); Semler, Moritz (GefeierteR); Milde, Feodor von (Schauspieler/in); Gündel, Melanie; Savits, Jocza (Schauspieler/in); Kovacsics, T.; Devrient, Otto (Schauspieler/in); Hettstedt, Karl; Rösicke, Adolf (Schauspieler/in); Lutz, Anton; Fuhrmann, Wilhelm (Schauspieler/in); Schoder, Josef; Buchspies, Bernhard (Schauspieler/in); Schulz, Ferdinand; Brock, Paul (Schauspieler/in); Scharl, Louise; Dalmonico, Karl (Schauspieler/in); Hettstedt, Louise; Cabus, Julius (Schauspieler/in); Devrient, Eduard; Reinhardt, Ludwig (Schauspieler/in); Devrient, Otto; Bagge, Karl (Schauspieler/in); Franke, Bernhard (Schauspieler/in); Semmler, P. (Schauspieler/in); Borchers, Bodo (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Weimar (Portia, Gemahlin des Brutus)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1874

    Art der Aufführung: 116te Vorstellung im Jahres-Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Weimar

    Interpr.: Feodor von Milde: Julius Cäsar. Jocza Savits: Triumpvir nach dem Tode des Julius Cäsar Octavius Cäsar. Otto Devrient: Triumvir nach dem Tode des Julius Cäsar Marcus Antonius. Adolf Rösicke: Triumvir nach dem Tode des Julius Cäsar M. Aemilius Lepidus. Wilhelm Fuhrmann: Senator Publius. Bernhard Buchspies: Senator Populius Lena. Paul Brock: Verschworener Marcus Brutus. Karl Dalmonico: Verschworener Cassius. Julius Cabus: Verschworener Casca. Ludwig Reinhardt: Senator Trebonius. Hr. Kindermann: Senator Ligarius. Guido Lehmann: Senator Decius Brutus. Karl Knopp: Cimber, Senator Metellus. Georg Eisenberg: Senator Cinna. Bernhard Schmidt: Tribune Marullus. Moritz Häublein: Tribune Flavius. Hr. Höfer: ein Sophist von Knidos Artemidorus. Wilhelm Julius Fischer: Ein Wahrsager. Hr. Hartmann: ein Anhänger des M. Antonius Claudius. Moritz Semler: Diener des Brutus Barro. Karl Bagge: Diener des Brutus Clitus. Bernhard Franke: Diener des Brutus Strato. P. Semmler: Diener des Brutus Lucius. Bodo Borchers: Diener des Cassius Pindarus. Melanie Gündel: Diener des Octavius. T. Kovacsics: Diener des Cäsar. Karl Hettstedt: Ein Schuhflicker. Anton Lutz: Ein Zimmermann. Josef Schoder: Burger. Ferdinand Schulz: Burger. Louise Scharl: Gemahlin des Cäsar Calpurnia. Luise Hettstedt: Gemahlin des Brutus Portia. Eduard DevrientOtto Devrient

  15. Cymbelin
    Schauspiel in 5 Aufzügen ; Nach Delius' Ausgabe für die Bühne übersetzt und bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vincke, Gisbert von (Übersetzer/in); Höfer, Hr. (GefeierteR); Devrient, Otto (GefeierteR); Piquardt, Friedrich (GefeierteR); Schmidt, Bernhard (GefeierteR); Schmeißer, Friedrich (GefeierteR); Knopp, Carl (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Fischer, Wilhelm Julius (GefeierteR); Bagge, Karl (GefeierteR); Schulz, Ferdinand (GefeierteR); Lehmann, Guido (Schauspieler/in); Savits, Jocza (Schauspieler/in); Ethel, Anna (Schauspieler/in); Lüdt, Rosa (Schauspieler/in); Hettstedt, Louise (Schauspieler/in); Reinhardt, Ludwig (Schauspieler/in); Brock, Paul (Schauspieler/in); Edgar, Jan (Schauspieler/in); Deetz, Arthur (Schauspieler/in); Cabus, Julius (Schauspieler/in); Häublein, Moritz (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Weimar
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1873

    Art der Aufführung: 122te Vorstellung im Jahres-Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Herr Otto Devirent, als Gast

    Aufführungsort: Weimar

    Interpr.: Guido Lehmann: König von Britannien Cymbelin. Jocza Savits: sein Kind aus erster Ehe Guiderius. Anna Ethel: sein Kind aus erster Ehe Arviragus. Rosa Lüdt: sein Kind aus erster Ehe Imogen. Luise Hettstedt: Cymbelins zweite Gattin Die Königin. Ludwig Reinhardt: ihr Sohn aus erster Ehe Cloten. Paul Brock: des Königs Pflegesohn Leonatus Posthumus. Jan Edgar: am Hofe des Königs Aemilius. Arthur Deetz: verbannter britischer Feldherr Bellarius. Julius Cabus: Feldherr der Römer Cajus Lucius. Hr. Höfer: römischer Handelsherr Philario. Otto Devrient: aus Rom, sein Freund Jachimo. Friedrich Piquardt: aus Frankreich, sein Freund Flavius. Bernhard Schmidt: Diener des Leonatus Pisanio. Friedrich Schmeißer: Diener des Leonatus Camillo. Karl Knopp: Arzt der Königin Cornelius. Frl. Müller: Imogens Kammerfrau Helena. Wilhelm Julius Fischer: Ein Krieger. Karl Bagge: Erster englischer Soldat. Ferdinand Schulz: Zweiter englischer Soldat. Moritz Häublein: Ein römischer Krieger.

  16. Ein Sommernachtstraum
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach der Bearbeitung von W. Oechelhäuser
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hettstedt, Karl (GefeierteR); Knopp, Carl (GefeierteR); Cabus, Julius (GefeierteR); Kindermann, Hr. (GefeierteR); Borchers, Bodo (GefeierteR); Lüdt, Rosa (GefeierteR); Semler, Elise (GefeierteR); Semmler, P. (GefeierteR); Dotter, Frl. (GefeierteR); Bergmann, Minna (GefeierteR); Dalmonico, Karl (Schauspieler/in); Hettstedt, Louise (Schauspieler/in); Lehmann, Guido (Schauspieler/in); Gündel, Melanie (Schauspieler/in); Savits, Jocza (Schauspieler/in); Brock, Paul (Schauspieler/in); Scharl, Louise (Schauspieler/in); Reinhardt, Ludwig (Schauspieler/in); Schmidt, Bernhard (Schauspieler/in); Piquardt, Friedrich (Schauspieler/in); Bergmann, Ida (Schauspieler/in); Wiegand, Clara (Schauspieler/in); Heineccius, Rosa (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Oechelhäuser, Wilhelm (Bearbeiter/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Weimar
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1874

    Art der Aufführung: 115te Vorstellung im Jahres-Abonnement

    Aufführungsort: Weimar

    Interpr.: Karl Dalmonico: Herzog von Athen Theseus. Luise Hettstedt: Königin der Amazonen, mit Theseus verlobt Hippolytha. Guido Lehmann: Bürger von Athen Egeus. Melanie Gündel: dessen Tochter Hermia. Jocza Savits: vornehmer Athener Lysander. Paul Brock: vornehmer Athener Demetrius. Louise Scharl: Hermia's Freundin Helena. Ludwig Reinhardt: Festordner am Hofe des Theseus Philostrat. Bernhard Schmidt: Zimmermann Squenz. Friedrich Piquardt: Schreiner Schnock. Karl Hettstedt: Weber Zettel. Karl Knopp: Bälgenflicker Flaut. Julius Cabus: Kesselflicker Schnauz. Hr. Kindermann: Schneider Schlucker. Bodo Borchers: König der Elfen Oberon. Rosa Lüdt: Königin der Elfen Titania. Elise Semler: ein Elfe Puck. P. Semmler: Elfe. Frl. Dotter: Elfe. Minna Bergmann: Elfe in Titania's Gefolge Bohnenblüthe. Ida Bergmann: Elfe in Titania's Gefolge Spinnweb. Clara Wiegand: Elfe in Titania's Gefolge Motte. Rosa Heineccius: Elfe in Titania's Gefolge Senfsame.

  17. Fra Diavolo
    Komische Oper in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Übersetzer/in); Schmeißer, Friedrich (GefeierteR); Buchey, Josefine (GefeierteR); Werges, Auguste (GefeierteR); Ferenczy, José (Sänger/in); Schmidt, Bernhard (Sänger/in); Dotter, Frl. (Sänger/in); Oppitz, Josef (Sänger/in); Müller, Hr. (Sänger/in); Mayer, Adolfine (Sänger/in); Schlager, Franz H. (Sänger/in); Knopp, Carl (Sänger/in); Schulz, Ferdinand (Sänger/in); Buchspies, Bernhard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Weimar
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1871

    Im 3. Aufzuge: Tarantella

    Art der Aufführung: 45te Vorstellung im Jahres-Abonnement

    Aufführungsort: Weimar

    Interpr.: José Ferenczy: unter dem Namen des Marquis von San-Marco Fra Diavolo. Bernhard Schmidt: ein reisender Engländer Lord Kookburn. Frl. Dotter: seine Gemahlin Pamella. Josef Oppitz: Offizier bei den römischen Karabiniers Lorenzo. Hr. Müller: Gastwirth Matteo. Adolfine Mayer: seine Tochter Zerline. Franz H. Schlager: Bandit Giacomo. Karl Knopp: Bandit Beppo. Ferdinand Schulz: Ein Müller. Bernhard Buchspies: Francesko. Friedrich Schmeißer: Ein Karabinier.

  18. Undine
    Romantische Zauberoper in vier Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. November 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keil, Frl. (GefeierteR); Merkel, Frl. (GefeierteR); Amann, Tony (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Milde, Feodor von (Sänger/in); Höfer, Hr. (Sänger/in); Bagge, Lina (Sänger/in); Mayer, Adolfine (Sänger/in); Schlager, Franz H. (Sänger/in); Knopp, Carl (Sänger/in); Schmidt, Bernhard (Sänger/in); Werges, Auguste (Tänzer/in); Lortzing, Albert (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Weimar
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1872

    Im 2. Aufzuge: Pas serieux

    Art der Aufführung: 36te Vorstellung im Jahres-Abonnement

    Aufführungsort: Weimar

    Interpr.: Tony Amann: Tochter Herzog Heinrichs Berthalda. Bodo Borchers: Ritter Hugo von Ringstetten. Feodor von Milde: ein mächtiger Wasserfürst Kühlebron. Hr. Höfer: ein alter Fischer Tobias. Lina Bagge: sein Weib Marthe. Adolfine Mayer: ihre Pflegetochter Undine. Franz H. Schlager: Ordensgeistlicher aus dem Kloster Maria Gruß Pater Heilmann. Karl Knopp: Hugo's Schildknappe Veit. Bernhard Schmidt: Kellermeister Hans.

  19. Ein Sommernachtstraum
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach der Bearbeitung von W. Oechelhäuser
    Autor*in:
    Erschienen: 09. März 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hettstedt, Karl (GefeierteR); Knopp, Carl (GefeierteR); Cabus, Julius (GefeierteR); Edgar, Jan (GefeierteR); Borchers, Bodo (GefeierteR); Lüdt, Rosa (GefeierteR); Semler, Elise (GefeierteR); Schmidt (GefeierteR); Dotter, Frl. (GefeierteR); Trötschel, Pauline (GefeierteR); Deetz, Arthur (Schauspieler/in); Hettstedt, Louise (Schauspieler/in); Lehmann, Guido (Schauspieler/in); Schulz, Marie (Schauspieler/in); Savits, Jocza (Schauspieler/in); Brock, Paul (Schauspieler/in); Scharl, Louise (Schauspieler/in); Reinhardt, Ludwig (Schauspieler/in); Schmidt, Bernhard (Schauspieler/in); Piquardt, Friedrich (Schauspieler/in); Gündel, Melanie (Schauspieler/in); Gündel, Melanie (Schauspieler/in); Heineccius, Rosa (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Oechelhäuser, Wilhelm (Bearbeiter/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Weimar
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.03.1873

    Art der Aufführung: 100te Vorstellung im Jahres-Abonnement

    Aufführungsort: Weimar

    Interpr.: Arthur Deetz: Herzog von Athen Theseus. Luise Hettstedt: Königin der Amazonen, mit Theseus verlobt Hippolytha. Guido Lehmann: Bürger von Athen Egeus. Marie Schulz: dessen Tochter Hermia. Jocza Savits: vornehmer Athener Lysander. Paul Brock: vornehmer Athener Demetrius. Louise Scharl: Hermia's Freundin Helena. Ludwig Reinhardt: Festordner am Hofe des Theseus Philostrat. Bernhard Schmidt: Zimmermann Squenz. Friedrich Piquardt: Schreiner Schnock. Karl Hettstedt: Weber Zettel. Karl Knopp: Bälgenflicker Flaut. Julius Cabus: Kesselflicker Schnauz. Jan Edgar: Schneider Schlucker. Bodo Borchers: König der Elfen Oberon. Rosa Lüdt: Königin der Elfen Titania. Elise Semler: ein Elfe Puck. Frl. Schmidt: Elfe. Frl. Dotter: Elfe. Pauline Trötschel: Elfe in Titania's Gefolge Bohnenblüthe. Melanie Gündel: Elfe in Titania's Gefolge Spinnweb. Melanie Gündel: Elfe in Titania's Gefolge Motte. Rosa Heineccius: Elfe in Titania's Gefolge Senfsame.

  20. Der Vocalismus der Siegerländer Mundart
    Erschienen: 1894
    Verlag:  Niemeyer, Halle

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz OD 308
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 5.3 / 79.42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 UJ 147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    W 774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde
    EH 84.350 Kapselschrift
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    703 GD 3620 S349
    keine Fernleihe
    Hessisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    XXIX 53
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GD 3620
    Umfang: 103 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1894

  21. Der Vocalismus der Siegerländer Mundart
    Erschienen: 1894
    Verlag:  Karras, Halle a. S.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Dissertation
    Umfang: 2 Bl., 103 S., 1 Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Auch im Buchh

    Berlin, Univ., Diss., 1894

  22. Der Vocalismus der Siegerländer Mundart
    Erschienen: 1894
    Verlag:  Niemeyer, Halle a.S.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GD 3940
    Schlagworte: Vokal; Mundart
    Umfang: 139 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [137] - 139

  23. Den Himmel fest im Blick
    eine wissenschaftliche Biografie über den Astro-Optiker Bernhard Schmidt
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Kreisarchiv Stormarn
    A 2006/16
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 477034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AK 16100 S349 D8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TS nicht möglich
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7 Sch 700/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2002 U 4634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2002 U 4635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    912/115
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 109/68 FNZ
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Hochschulen
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 769/0021-05
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 3131(56)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 12892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5H 3454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wm 2/Schmi B 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/16560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.1657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmidt, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 351508097X
    Weitere Identifier:
    9783515080972
    RVK Klassifikation: UB 3304 ; NU 5250 ; UB 3295
    Schriftenreihe: Studien zur modernen Geschichte ; 56
    Geschichte
    Schlagworte: Astronomisches Instrument; Optisches Instrument
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Bernhard (1879-1935)
    Umfang: 337 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S.324 - 330

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Mathematik, Diss., 2001

  24. Lehrbuch für die Kavallerie zum vortheilhaften Gebrauch des Säbels
    Autor*in: Schmidt
    Erschienen: 1797

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MB E 3 : 113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13091492-001
    Umfang: 56 S, 8 Taf, quer-8°
  25. Im Wald!
    Gedicht von Schmidt.
    Erschienen: 1843

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt; Hirsch, Rudolf; Schneider, Friedrich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Chelard, Hippolyte-André-Jean-Baptiste, 1789 - 1861; Leipzig : Boesenberg, 1843; (1843), 13; 69 S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Es riefen und sangen die Vögelein