Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 123 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 123.
Sortieren
-
Instruktionen in Theater- und Orchesterproben. Zur Einleitung in dieses Themenheft
-
Transitionspraktiken in Theaterproben mit Fokus auf Interventionen
-
Zwischenfazit: Sukzessive und simultane Verzahnung von Spiel- und Besprechungsaktivitäten – eine Instruktionsmatrix für Proben
-
Micro-sequential coordination in early responses
-
Directing, negotiating and planning: 'Aus Spiel' ('for play') in children's pretend joint play
-
Instruieren in kreativen Settings – wie Vorgaben der Regie durch Schauspielende ausgestaltet werden
-
How shared meanings and uses emerge over an interactional history: wabi sabi in a series of theater rehearsals
-
Let's Plays und ihr didaktisches Potenzial: Von der Sprache zur multimodalen Kommunikation
-
Showing and telling — How directors combine embodied demonstrations and verbal descriptions to instruct in theater rehearsals
-
On the emergence of routines. An interactional micro-history of rehearsing a scene
-
Drill und Kasernierung als Attraktionsstragien in Real-Life-Formaten
-
Oberaffengeil ist peinlich! Von der Jugendsprache zur Peergroup-Kommunikation
-
Vom Nutzen des Fremden für das Eigene : interaktive Praktiken der Konstitution von Gruppenidentität durch soziale Abgrenzung unter Jugendlichen ; Using the other for oneself : conversational practices of representing out-group-members among adolescents
-
Wie ein Event zum Event wird
-
Zwischen Inszenierung und Authentizität. Sprache und Sprechen im Reality-TV
-
Profession, Professionalität, Professionalisierung
-
Am Rande der Praktik. Körperliche Eigendynamiken und ihre Funktionalisierung am Beispiel von Reality-TV
-
Handlung, Inszenierung, Performance. Zur interaktionstheoretischen Konzeptualisierung musikalischer Artistik
-
Das Reality-Prinzip. Programmatisches Plädoyer für die Kombination produkt- und produktionsanalytischer Zugänge in der Erforschung faktualer TV-Formate
-
Duell der Formate - (Selbst-)Inszenierungsstrategien der deutschen Comedy- Show TV total
-
Musikfernsehsender
-
Körper(-Darstellungen) im Reality-TV. Herstellung von Wirklichkeit im und über das Fernsehen hinaus
-
Partnerorientierung zwischen Realität und Imagination: Anmerkungen zu einem zentralen Konzept der Dialogtheorie
-
TV-Formate
-
Anpassung an prospektive Zuschauer? Eine multimodal-interaktionsanalytische Perspektive auf Publikums-Konstruktionen in Theaterproben