Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Familie Grunz hat Ärger
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Herr und Frau Grunz leben in einem selbst gebauten Wohnwagen, der von 2 Eseln gezogen wird. Ihren Sohn hat Herr Grunz eines Tages von einer Wäscheleine abgehängt und seiner Frau geschenkt. Die Grunzens bleiben nicht gerne länger an einem Ort, denn... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HN 9990 A676 F1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lustiges / A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J3 Ard
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/81237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Herr und Frau Grunz leben in einem selbst gebauten Wohnwagen, der von 2 Eseln gezogen wird. Ihren Sohn hat Herr Grunz eines Tages von einer Wäscheleine abgehängt und seiner Frau geschenkt. Die Grunzens bleiben nicht gerne länger an einem Ort, denn wenn sie das tun, bekommen sie meist Ärger. Sohnemann, der ein blaues Kleid trägt, verliebt sich in Mimi, die auf dem Hof der von Guuths als Schuhputzjunge arbeitet. Die Grunzens kaufen einen Elefanten vom "Guten Zirkus Schlechtini", dessen Chef meint, das "Guuth nicht gut genug ist". Abschliessend gibt es auf dem Guuthshof ein Riesenfeuerwerk, an dem Familie Grunz nicht ganz unschuldig ist und der Leser ahnt, wer die wahren Eltern von Sohnemann sind. - Eine schräge Geschichte, die mächtig Spass macht und zwischen haarsträubenden, skurrilen Ideen Raum für philosophische Gedanken lässt. Die Seiten des Buches haben Flecken und Fingerabdrücke und Axel Schefflers Grunzens sind herrlich schmodderig. Band 2 ist für Februar 2014 angekündigt. Abstruser Lesespass mit Tiefgang für geübte Leser. Gerne allen empfohlen. Ab 9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheffler, Axel (Ill.); Rowohlt, Harry (Übers.); Ardagh, Philip
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407820327
    Weitere Identifier:
    9783407820327
    RVK Klassifikation: DX 4300 ; GE 6919 ; HN 9990
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Kinderbuch
    Umfang: 236 S., Ill., 212 mm x 149 mm, 22 g
    Bemerkung(en):

    Forts. u.d.T.: Ardagh, Philip: Familie Grunz gerät ins Schwimmen

  2. Der Grüffelo
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / S Bil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheffler, Axel; Donaldson, Julia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407792303
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Feldwaldmaus; Ungeheuer; Waldtiere; Angst
    Umfang: [14] Bl., überw. Ill.
  3. Glücksvogel
    Geschichten, Gedichte und Bilder
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/6344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/13/0576
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Janosch (Illustrator); Kike (Illustrator); Achtnich, Leonie; Baltscheit, Martin (Illustrator); Bauer, Jutta (Illustrator); Berner, Rotraut Susanne (Illustrator); Bettzieche, Uta (Illustrator); Brand, Christine (Illustrator); Damm, Antje (Illustrator); Ellermann, Heike (Illustrator); Eschweiler, Christoph (Illustrator); Friedrichson, Sabine (Illustrator); Gebert, Helga (Illustrator); Heidelbach, Nikolaus (Illustrator); Wittkamp, Frantz (Illustrator); Klages, Simone (Illustrator); Koopmann, Andrea (Illustrator); Lemieux, Michèle (Illustrator); Maticchio, Franco (Illustrator); Moser, Erwin (Illustrator); Plöger, Juliane (Illustrator); Rudelius, Wolfgang (Illustrator); Scheffler, Axel (Illustrator); Stiller, Günther (Illustrator); Gelberg, Hans-Joachim (Hrsg.); Bachem, Dorothee (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407820358; 3407820356
    Weitere Identifier:
    9783407820358
    Schlagworte: Deutsch; Kinderlyrik
    Umfang: 239 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    [Autorinnen & Autoren Leonie Achtnich; Katja Alves ; Achim Amme ; Hans Arnfried Astel ; Martin Auer ; Rose Ausländer ; Martin Baltscheit ; Zsuzsa Bánk ; Renus Berbig ; Reinhard Bernhof ; Rosita Blissenbach ; Heinz Brand ; Lavinia Burkhardt ; Dagmar Chidolue ; Hiltrud H. Conrad ; Georg Oswald Cott ; Hellmut von Cube ; Doris Dachs ; Antje Damm ; Beate Dölling ; Matthias Duderstadt ; Angelika Ehret ; Cornelia Franz ; Erich Fried ; Robert Gernhardt ; Günter Grass ; Erwin Grosche ; Wilfried Grote ; Josef Guggenmos ; Uwe-Michael Gutzschhahn ; Dorothee Haentjes-Hollaender ; Ludwig Harig ; Peter Härtling ; Wolf Harranth ; Nikolaus Heidelbach ; Karola Heidenreich ; Christoph Hein ; Friedl Hofbauer ; Franz Hohler ; Katharina Imhoff ; Ernst Jandl ; Janosch ; Peter Jepsen ; Hanna Johansen ; Eva Maria Kohl ; Klaus Kordon ; Max Kruse ; Judith Kurtzke ; Martin Lenz ; Bernd Lunghard ; Paul Maar ; Manfred Mai ; Hans Manz ; Christian Morgenstern ; Erwin Moser ; Dieter Mucke ; Salah Naoura ; Nina Neumann ; Christine Nöstlinger ; Annette Pehnt ; Renate Peter ; Otfried Pörsel ; Hugo Ramnek ; Arne Rautenberg ; Joachim Ringelnatz ; Simon & Desi Runge ; Walle Sayer ; Brigitte Schär ; Manfred Schlüter ; Wolf Peter Schnetz ; Jürg Schubiger ; Hermann Schulz ; Regina Schwarz ; Nasrin Siege ; Jörg Steiner ; Evelyne Stein-Fischer ; Hannelies Taschau ; Fredrik Vahle ; Rainer Wedler ; Brigitta Weiss ; Rudolf Otto Wiemer ; Lena Wiesbauer ; Frantz Wittkamp ; Helga Wöhlke ; Sigrid Zeevaert. Bilder von: Dorothee Bachem ; Martin Baltscheit ; Jutta Bauer ; Rotraut Susanne Berner ; Uta Bettzieche ; Christine Brand ; Antje Damm ; Heike Ellermann ; Christoph Eschweiler ; Sabine Friedrichson ; Helga Gebert ; Nikolaus Heidelbach ; Janosch ; Jellymountain ; KIKE ; Simone Klages ; Andrea Koopmann ; Michèle Lemieux ; Franco Matticchio ; Erwin Moser ; Juliane Plöger ; Wolfgang Rudelius ; Axel Scheffler ; Günther Stiller ; Frantz Wittkamp]