Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Epistola Rabbi Samuelis Israelitae Oriundi De Civitate Regis Morochorum missa ad Rabbi Isaac Magistrum Synagogae Anno Domini M.
    In qua Judaeus ille catechumenus aridam Judaeorum de Messia spem stimulans, ipsos ... sua spe super testimoniis Legis & Prophetarum de venturo Messia esse frustratos, iam mirando, tandem timendo & expavescendo apertissime demonstrat : Ex Bibliotheca Caes. Reg.
    Erschienen: 1780
    Verlag:  Geisau, Vindobonae ; à Ghelen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 13485
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2, 7 : 22 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alfonsus; Isaac (Adr.); Geissau, Anton Ferdinand von
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10169989-001
    Schlagworte: Antisemitismus; Antijudaismus; Theologie; Apologetik;
    Umfang: [4] Bl., 56 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Accedit Epistola Pontii Pilati Ad Tiberium Imperatorem Romanum De Jesu Nazareno

  2. Epistola contra Judaeorum errores
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: [um 1478/80]
    Verlag:  [Francesco di Dino], [Neapel]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 124 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alfonsus (Übers.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Ansetzung nach ISTC. - Bibliogr. Nachweis: HC 14264; BMC VI 868; Goff S107; IGI 8578; IDL 4018

  3. Notes from the school of William de Montibus
    = Collecta ex diuersis auditis in scola magistri Willelmi de Monte
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Pontificial Institute of Mediaeval Studies, Toronto

    "Preserved in a single manuscript from the abbey library of Bury St Edmunds, and here edited for the first time, Samuel Presbiter's series of short, extensively annotated poems offers a rare record of one of the innovative formats that medieval... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Preserved in a single manuscript from the abbey library of Bury St Edmunds, and here edited for the first time, Samuel Presbiter's series of short, extensively annotated poems offers a rare record of one of the innovative formats that medieval schoolmasters used to engage students beyond conventional lectures. The text affords the reader a vivid experience of immersion in the pedagogical techniques of the twelfth-century classroom. The poems and commentary present key lessons from the doctrinal instruction of William de Montibus (c. 1140-1213), the beloved master of the school of Lincoln Cathedral."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dunning, Andrew N. J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0888444834; 9780888444837; 9781771103756
    Schriftenreihe: Toronto medieval Latin texts ; 33
    Schlagworte: Pastoral theology; Pastoral theology; Poetry in Christian education; Christian poetry, Latin (Medieval and modern); Learning and scholarship; Education, Medieval
    Weitere Schlagworte: Samuel Presbiter (active 12th century-13th century); William de Montibus (approximately 1140-1213)
    Umfang: viii, 122 Seiten
  4. Eusebii Pamphili Chronicorum canonum libri duo. Opus ex Haicano codice a Johanne Zohrabo expressum et castigatum. Angelus Maius et Johannes Zohrabus nunc primum conjunctis curis latinitate donatum notisque illustratum additis graecis reliquiis ediderunt
    Angeb, Samuelis praesbyteri Aniensis temporum usque ad suam aetatem ratio e libris historicorum summatim collecta. Opus ex Haicanis quinque codicibus ab Johanne Zohrabo exscriptum atque emendatum. Joh. Zohrabus et Angel. Majus nunc primum conjunctis curis latinitate donatum notisque illustratum ediderunt
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 1818

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H UN III, 689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL I C B 93,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Epistola prorsus Christiana, ad Rabbi Isaac synagoge magistrum, ...
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 1538
    Verlag:  ^Johannes Rurremundanus, Coloniae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 33.8° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 39 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg. vorh

  6. Qvod || Ivdaei Messiam, Qvi || uenit, ceu uenturum, temere || expectent. Libellus sane || doctus. Rabi || Samuelis ...
    [Datus est, opti lector, libellus Rabi Samuelis plane doctus Coloniæ latine, ex fonte Arabico Alphonsio boni hominis Hispano interprete ...]
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 1523
    Verlag:  Hervagen, Argentorati

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH POLEM 564/55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    98036 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1164.52 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 251b.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alfonsus; Samuel; Herwagen, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [32] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Als wirklicher Verf. wird auch Alfonsus Bonihominis vermutet

    Mit Titeleinfassung (Holzschn.)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Kolophon: Argentorati Apvd || Iohannem Hervagivm, || IIII. Nonas Ivlias.|| Anno Domini. || M.D.XXIII.||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: [Kolophon:] Argentorati Apvd Iohannem Hervagivm, III. Nonas Ivlias. Anno Domini. M.D.XXIII.

  7. Epistola Rabbi Samuelis Israhelite missa ad Rabbi Ysaac magistru[m] Synagoge in subiulmeta ... Qua iudeus ille catecuminus. aridam iudeoru[m] d[e] Messia spem stimulans. ipsos. necnon eoru[m] posteros. sua spe super testimonijs legis et prophetarum de venturo Messia esse frustratos ... apertissime demonstrat. Annexa est etiam in fine Pontij pilati. d[e] indubitata hiesu resurrectione. epistola ad Tiberium imperatorem
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: decimanona Martij Anno saluatoris nri. M.cccc.xcviij.
    Verlag:  p[er] Casparis hochfeders nürenbergensis, [Nürnberg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 8° 00267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. K 6715,c
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    PO 2019/83
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH POLEM 564/54 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 I 152
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 69.2 Quod. (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 145 Theol. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alfonsus (VerfasserIn); Hochfeder, Kaspar (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 22 ungezählte Blätter, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke

    Wirklicher Verfasser ist wohl Alfonsus Bonihominis (siehe Encyclopaedia Judaica), trotz eigener Angabe, nur Übersetzer zu sein

    Für GW kommt auch Metz als Druckort in Frage

    Kolophon: Jmpressa est Epistola ... arte literaria p[er]famati Casparis hochfeders nürenbergensis. decimanona Martij. Anno saluatoris n[ost]ri. M.ccccxcviij.

    : Duodecim patriarcharum testimonia de venturo Christo

    : Sibylla testimonia adventum Christi praeconisantia

    Pseudo-Pontius Pilatus: Epistola

  8. Rosarium sermonum predicabilium ad faciliorem predicantium co[m]moditatem nouissime co[m]pilatum ...
    Pars prima Rosarii.
    Autor*in: Bernhardin
    Erschienen: 18.IX.1500
    Verlag:  per Industrium Heinricum Gran, Hagenaw

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 4° 00160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 2° T.hom. 00118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 4257,b-1
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    A III 2° 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 2366/75:1 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Op.theol.IV,102a :1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ink 157-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 495.4 Theol. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Illuminatus (VerfasserIn von Zusatztexten); Samuel (VerfasserIn von Zusatztexten); Gran, Heinrich (DruckerIn); Rynman, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Rosarium sermonum predicabilium ad faciliorem predicantium co[m]moditatem nouissime co[m]pilatum ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 26 ungezählte Blätter, CCXXIII Blätter, 1 ungezähltes Blatt, 2°
    Bemerkung(en):

    Blatt 250 ist unbedruckt

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: aa-bb8, cc10, a-b8, c6, d-e8, f6, g-h8, i6, k-l8, m6, n-o8, p6, q-r8, s6, t-v8, x6, y-z8, A6, B-C8, D6, E-F8, G9

    Enthält: Dom. in LXX - Sabb. ante Dom. passionis

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Kolophon): Prima pars ... Rosarij Jmpressa [et] diligenter reuisa in imp[er]iali oppido Hagenaw p[er] Jndustriu[m] Heinricu[m] Gran inibi incola[m]: Jmpensis [et] sumptib[us] p[ro]uidi Johannis rynman. finit feliciter. Anno ... Millesimo quingentesimo. xviij. die mensis Septembris.

  9. Petri Alphvnsi ex Ivdaeo Christiani dialogi lectu dignissimi, in quibus impiæ Iudæorum opiniones euidentissimis cum naturalis, tum cœlestis philosophiæ argumentis confutantur, quædamq[ue] prophetaru[m] abstrusiora loca explcantur, nunc primum typis excusi. Accessit libellus Sanè doctus Rabbi Samuelis, ueri Messiæ parastasim continens. Cum indice locupletissimo
    Autor*in: Petrus
    Erschienen: 1536
    Verlag:  Gymnicus, Coloniae

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/42846
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1107 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Samuel; Petrus; Gymnich, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 395 S., [2] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Coloniae Apvd Ioan. Gymnicum

  10. Rationes breues magni rabi Samuelis iudei nati sed de iudaismo ad fide[m] catholicam co[n]uersi: quib[us] q[ui]uis verus christicola salte[m] modice sapiens po[tes]t iudeoru[m] errores valide et ap[er]te reprobare co[n]demnare [et] eos tam ex nostris q[uam] ex suis proprijs prophetis efficacissime co[n]uincere
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: [ca. 1485]
    Verlag:  [Zell], Colonie

    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    B74/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 30, 6 : 28
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 2494.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 177.1 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alfonsus; Samuel; Zell, Ulrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [24] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Wirkl. Verf. ist wohl Alfonsus Bonihominis

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Bibliogr. Nachweis: H 14266; BMC I, 199; VK 1061

    Vorlageform des Kolophon: ... Impressum est Colonie apud Lijskyrche[n]. - Adresse des Ulrich Zell; Druckdatum ca. 1485

  11. Epistola Rabbi Samuelis Israhelite missa ad Rabbi Ysaac magistru[m] Synagoge in subiulmeta ... Qua iudeus ille catecuminus. aridam iudeoru[m] d[e] Messia spem stimulans. ipsos. necnon eoru[m] posteros. sua spe super testimonijs legis et prophetarum de venturo Messia esse frustratos ... apertissime demonstrat. Annexa est etiam in fine Pontij pilati. d[e] indubitata hiesu resurrectione. epistola ad Tiberium imperatorem
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 19.III.1498
    Verlag:  Hochfeder, Nürenberg[ae]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 69.2 Quod. (11)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alfonsus; Samuel; Hochfeder, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Wirkl. Verf. ist wohl Alfonsus Bonihominis

    Bibliogr. Nachweis: H 14270; BMC II, 478; BSB-Ink A-446; IG 2394; ISTC is00113000

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Jmpressa est Epistola ... arte literaria p[er]famati Casparis hochfeders nürenbergensis. decimanona Martij. Anno saluatoris n[ost]ri. M.ccccxcviij.

  12. Epistola Rabbi Samuelis Israhelite missa ad Rabbi Ysaac magistru[m] Synagoge in subiulmeta ... Qua iudeus ille catecuminus. aridam iudeoru[m] d[e] Messia spem stimulans. ipsos. necnon eoru[m] posteros. sua spe super testimonijs legis et prophetarum de venturo Messia esse frustratos ... apertissime demonstrat. Annexa est etiam in fine Pontij pilati. d[e] indubitata hiesu resurrectione. epistola ad Tiberium imperatorem
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 19.III.1498
    Verlag:  Hochfeder, Nürenberg[ae]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 69.2 Quod. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alfonsus; Samuel; Hochfeder, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Wirkl. Verf. ist wohl Alfonsus Bonihominis

    Bibliogr. Nachweis: H 14270; BMC II, 478; BSB-Ink A-446; IG 2394; ISTC is00113000

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Jmpressa est Epistola ... arte literaria p[er]famati Casparis hochfeders nürenbergensis. decimanona Martij. Anno saluatoris n[ost]ri. M.ccccxcviij.

  13. Summula Casuum R.P.F. Samuelis De Lublino, Ord. Praed. Doct. Theol. Provinciae Poloniae ... moderatoris. Omnium Pene Dubiorum quae in ministerio Sacramenti Poenitentiae accidere solent, brevem ac perspicuam continens resolutionem
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 1631-1635
    Verlag:  Crithius, Coloniae Agrippinae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:074993C
    Auflage/Ausgabe: Opus nunc primum in lucem editum
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: BL (German books), S 198

    Erschienen: 1 (1631) - 2 (1635)

  14. Rationes breues magni rabi Samuelis iudei nati. sed de iudaismo ad fidem catholicam conuersi. quib[us] quiuis verus christicola. saltem modice sapiens potest iudeorum errores valide et aperte reprobare [et] co[n]demnare. [et] eos tam ex nostris q[uam] ex suis proprijs prophetis efficacissime conuincere
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 1493
    Verlag:  Quentell, Colonie

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 13, 3 : 15
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.13 Quod. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alfonsus; Samuel; Quentell, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [24] Bl., 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 14268; BMC I, 279; Pol 3437; Goff S-110

    Wirkl. Verf. ist wohl Alfonsus Bonihominis

    Vorlageform des Kolophon: Opus istud ... Jmpressum est Colonie p[er] Henricu[m] Que[n]tell Anno incarnationis d[omi]ni. M.ccccxciij.

  15. Defensio Hieronymi Savanorolae Ferrariensis, Ordinus Praedicatorum, Adversus Samuelem Cassinensem

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 948 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Savonarola, Girolamo; Tornielli, Girolamo (WidmungsempfängerIn); Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:072816K
    Umfang: 63 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Cs 6028

    Signaturformel: A - D8

    Bibliogr. Nachweis: BL (German books) P650

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ann. MDCXV. excusa Illa in Metropoli, qua Francia mixta Suevis

  16. Rosarium sermonum predicabilium ad faciliorem predicantium co[m]moditatem nouissime co[m]pilatum ...
    Autor*in: Bernhardin
    Erschienen: 1500-1500
    Verlag:  per Industrium Heinricum Gran, Hagenaw ; Johannis Rynman, [Augsburg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ink 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Illuminatus (VerfasserIn von Zusatztexten); Samuel (VerfasserIn von Zusatztexten); Gran, Heinrich (DruckerIn); Rynman, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Homiletik
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Der Verfasser Bernardinus de Bustis ist im Werk genannt

    Mit Widmungsbrief des Autors an Kardinal Bernardinus Carvajal

    Mit Gedichten an die Leser vom Autor und von Illuminatus Novariensis

    Mit Approbation und Gedichten an den Autor von Samuel de Cassinis

    Mit Nachwort des Druckers an den Leser

  17. Secunda pars Rosarii Bernardini de Bustis
    Autor*in: Bernhardin
    Erschienen: 8.XII.1500
    Verlag:  per industrium Heinricum Gran, Hagenaw ; Johannis Rynman, [Augsburg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 2° T.hom. 00189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 4257,b-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    PO 4.2019/55-2
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    A III 2° 9 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 2366/75:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Op.theol.IV,102b :2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 495.5 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Illuminatus (VerfasserIn von Zusatztexten); Samuel (VerfasserIn von Zusatztexten); Gran, Heinrich (DruckerIn); Rynman, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Secunda pars Rosarii Bernardini de Bustis - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 16 ungezählte Blätter, CCCLIII, vielmehr 349 Blätter, 1 ungezähltes Blatt, 2°
    Bemerkung(en):

    Das letzte Blatt ist unbedruckt

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: 8, 8, aa-bb8, cc6, dd-ee8, ff6, gg-hh8, ii6, kk-ll8, mm6, nn-oo8, pp-qq6, rr-tt8, vv6, xx-yy8, zz6, AA-BB8, CC6, DD-EE8, FF6, GG-HH8, II6, KK8, LL6, MM-NN8, OO6, PP-QQ8, RR6, SS-TT8, UU6, XX-YZ8, YY6, AAA6, BBB7

    Enthält: Dom. passionis - fer. II. post Pentecosten

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Co[m]pendiu[m] sermonu[m] p[rae]dicabiliu[m] ... Jmp[re]ssum ac dilige[n]ter reuisu[m] expe[n]sis su[m]ptibusq[ue] p[ro]uidi Joha[n]nis Rynman: per industriu[m] Heinricu[m] Gran: in imp[er]iali oppido Hagenaw finit felicit[er]. Anno ... Millesimoq[ui]nge[n]tesimo. viij. die. me[n]s[is] dece[m]bris

  18. Epistola prorsus Christiana, ad Rabbi Isaac synagoge magistrum, ...
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 1538
    Verlag:  ^Johannes Rurremundanus, Coloniae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 33.8° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 39 S, 8°
  19. Epistola prorsus Christiana, ad Rabbi Isaac synagoge magistrum, ...
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 1538
    Verlag:  ^Johannes Rurremundanus, Coloniae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 33.8° Helmst. (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 39 S, 8°
  20. Victoris III Romani pontificis, Sancti Anselmi Lucensis, opera omnia
    accedunt Willelmi I Anglorum regis cognomine Conquestoris, epistolae, diplomata et leges ; intermiscentur Guitmundi archiepiscopi Aversani, S. Anastasii monachi et eremitae, Bartholomaei abbatis Majoris Monasterii, Durandi abbatis Troarnensis, Osberni Cantuariensis monachi, Udalrici Cluniacensis, Godefridi Stabulensis, Willelmi Calculi Gemmeticensis monachi, Gaufredi Malaterrae monachi Benedictini, Guillelmi Apuli, Ebrardi Watinensis monachi, Bernardi comitis Bisuldunensis, Samuelis Marochiani ex Judaeo christiani, scripta, quuae exstant ; tomum inchoaent [!] Gesta pontificum Cameracensium ex editione V. Cl. D. Pertzii
    Autor*in:
    Erschienen: 1882
    Verlag:  Migne, Lutetiae Parisiorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"B 1391-149
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"B 1391-149
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h the 276.1/08-149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MPI G I 1150
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1953/598: Lat 149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T 705:L,149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Op.theol.I,18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG F 1 SL-149
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2006-5668/149
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4° 530:149
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Viktor; Anselmus; Wilhelm; Migne, Jacques Paul; Godefridus; Samuel; Osbernus; Bartholomaeus; Bernardus; Anastasius; Ulrich; Guilelmus; Guilelmus; Malaterra, Gaufredus; Durandus; Guitmundus; Eberhardus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 149
    Schlagworte: Theologie; ; Abendmahl; Abendmahlslehre; Eucharistie; Dogmatik; ; Antisemitismus; Antijudaismus; Apologetik;
    Umfang: 1572 Sp
  21. Rationes breues magni rabi Samuelis iudei nati. sed de iudaismo ad fidem catholicam conuersi. quib[us] quiuis verus christicola. saltem modice sapiens potest iudeorum errores valide et aperte reprobare [et] co[n]demnare. [et] eos tam ex nostris q[uam] ex suis proprijs prophetis efficacissime conuincere
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 1493
    Verlag:  Quentell, Colonie

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alfonsus; Samuel; Quentell, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl., 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Wirkl. Verf. ist wohl Alfonsus Bonihominis

    Bibliogr. Nachweis: H 14268; BMC I, 279; BSB-Ink A-444; IG 2393; ISTC is00110000; GW M39861; Pol 3437; Goff S-110

    Vorlageform des Kolophon: Opus istud ... Jmpressum est Colonie p[er] Henricu[m] Que[n]tell Anno incarnationis d[omi]ni. M.ccccxciij.

  22. Rationes breues magni rabi Samuelis iudei nati sed de iudaismo ad fide[m] catholicam co[n]uersi: quib[us] q[ui]uis verus christicola salte[m] modice sapiens po[tes]t iudeoru[m] errores valide et ap[er]te reprobare co[n]demnare [et] eos tam ex nostris q[uam] ex suis proprijs prophetis efficacissime co[n]uincere
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: [ca. 1485]
    Verlag:  [Zell], Colonie

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alfonsus; Samuel; Zell, Ulrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Wirkl. Verf. ist wohl Alfonsus Bonihominis

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Bibliogr. Nachweis: H 14266; BMC I, 199; VK 1061; BSB-Ink A-442; IG 2392; ISTC is00109000

    Vorlageform des Kolophon: ... Impressum est Colonie apud Lijskyrche[n]. - Adresse des Ulrich Zell; Druckdatum ca. 1485

  23. Summula Casuum R.P.F. Samuelis De Lublino, Ord. Praed. Doct. Theol. Provinciae Poloniae ... moderatoris. Omnium Pene Dubiorum quae in ministerio Sacramenti Poenitentiae accidere solent, brevem ac perspicuam continens resolutionem
    [1]
    Autor*in: Samuel
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Crithius, Coloniae Agrippinae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 524.7 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridt, Fridericus (WidmungsempfängerIn); Hawstadt, Nicolaus (WidmungsempfängerIn); Crithius, Henricus (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:636932Q
    Übergeordneter Titel: Summula Casuum R.P.F. Samuelis De Lublino, Ord. Praed. Doct. Theol. Provinciae Poloniae ... moderatoris. Omnium Pene Dubiorum quae in ministerio Sacramenti Poenitentiae accidere solent, brevem ac perspicuam continens resolutionem - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Opus nunc primum in lucem editum
    Umfang: [8] Bl., 545 [i.e. 907] S., Tbl. r&s, graph. Darst. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Zahlr. Paginierfehler: z.B. Pagiersprünge auf Bl. L2 (163 auf 166), auf Bl. V1 (306 auf 321), auf Bl. Ggg7 (843 auf 484)