Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

Sortieren

  1. Laurin und Walberan
    Mit Benutzung der von Franz Roth gesammelten Abschriften und Vergleichungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1866

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müllenhoff, Karl; Roth, Franz
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Biterolf und Dietleib; Berlin : Weidmann, 1866; (1866), 10; LVIII, 308 S

    Schlagworte: Heldendichtung; Lyrik; Literatur; Deutsch;
  2. Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur ...
    Erschienen: 1871
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ab 555
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yg 2946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yg 2946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Qb 1100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    348721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM I, 9763
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-KO 75 4/27
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST I 230
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dc 1849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Li 10583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1944/888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1946/10305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 3812
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 3812
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/580312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lh 3318
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIVa,195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EK:7200:P40::1871
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 1809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kf 7021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 2330
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 A 313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4726-618 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 4691 P27.871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 4,362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    23384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 3940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pfeiffer, Franz; Roth, Franz; Bartsch, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Konrad; Konrad; Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: XVI, 434 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

  3. De͏̈r We͏̈rlte lôn
    Erschienen: 1843
    Verlag:  Hermann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yg 2916
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Libri impr. cum notis mss. oct. 228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yg 2916
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bl 227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM I, 9791
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dc 1853
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 25 Li 10578
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/32424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 3808
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B 8 2500 y 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B 8 2275 y 15 (3)
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIVa,193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 1807(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 kon 440
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 A 314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 3,379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DL I : 173 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Koe III : 93 [u]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 3939
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roth, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Konrad; ; Konrad; Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: XI, 20 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ThULB Jena

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Frankfurt am Main Joh. Christ. Hermann'sche buchhandlung F. E. Suchsland

  4. Die Mähre Von Der Minne Oder Die Herzmähre
    Erschienen: 1846
    Verlag:  Naumann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yg 2926
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.3031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bl 228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bl 228+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM I, 9798
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-KO 75 4/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dc 1848 d
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 25 Li 10578
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/30871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 3807
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 3807
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B 8 2500 y 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B 8 2275 y 15 (2)
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 03800-8°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIVa,301(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EK:7200:P52::1846
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 1807(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 kon 403
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DL I : 173 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Koe III : 93 [v]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 3938
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roth, Franz (Hrsg.); Grimm, Jacob (Widmungsempfänger); Grimm, Wilhelm (Widmungsempfänger); Uhland, Ludwig (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Konrad; Konrad; Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [2] Bl., 16 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ThULB Jena

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Frankfurt am Main, gedruckt in C. Naumann's Druckerei

  5. Unsere Don Juans
    Gesangsposse in vier Akten
    Erschienen: 1890
    Verlag:  Entsch, Berlin

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II T A / c 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II T A / c 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Görß, Gustav; Roth, Franz (Komp.); Ferron, Adolph (Komp.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Umfang: 104 S.
  6. Der Trojanische Krieg
    Erschienen: 1858
    Verlag:  Litterarischer Verein, Stuttgart ; Laupp, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ab 560
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 308-44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 308-44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 308-44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    ALW *HB 7580
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    722/Bl 27(44)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 SVA I, 3505:44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-KO 75 4/36
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A VIII 6200
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST I 232
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I KvWTroj 1
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    92 B 37
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dc 106 (44)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 25 Li 10563
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 3816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Aa 60:44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 A 0890 (044
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EK:7200:P52/T::1858
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.lit.VII,228xx :44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 1812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 4533-44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 kon 460
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 A 13: 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BYH 4257-761 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4726-675 5
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Sa 51-44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cf-873(35)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Oa II 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    18536 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ln 55:44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Keller, Adelbert von; Frommann, Georg Carl; Roth, Franz
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart ; 44
    Schlagworte: Trojan War
    Umfang: 596 S., 8°
  7. Der Schwanritter
    eine Erzählung
    Erschienen: 1861
    Verlag:  Naumann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yg 2911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yg 2911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    au 0717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    ALW *HB 8267
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Provenienz: Exlibris Friderici Moeller
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM I, 9787
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-KO 75 4/32
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 25 Li 10592
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1946/10625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/30872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 3807
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 3807
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B 8 2500 z 62 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 05823-8°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 1807(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 81
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 A 318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 4,372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DL I : 173 [e]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Koe III : 93 [w]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roth, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Konrad; Konrad; Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 51 S., 8°
  8. Unsere Don Juans
    Gesangsposse in vier Akten
    Erschienen: 1890
    Verlag:  Entsch, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    20 ZZ 6554
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GbTh/T
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bm 3192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Görß, Gustav; Roth, Franz; Ferron, Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 104 S., 8°
  9. Unser Doctor
    Volksstück mit Gesang in 3 Acten ; Mit theilweiser Benutzung eines alten französischen Stoffes
    Autor*in:
    Erschienen: 26. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schweighofer, Felix (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Treptow, Leon (Autor/in); Herrmann, Louis (Autor/in); Roth, Franz (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.04.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 278.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 277. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vorletztes Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Schweighofer: Lebrecht. Lina Bernhardt: seine Frau Johanna. Carl Graumann: Student, deren Sohn Paul. Helene Normann: Kapitain eines Handelsschiffes Petersen. Helene Normann: desse Tochter Röschen. Felix Stegemann: Hausbesitzer, vormals Bäcker, jetzt Inhaber eines Tanz-Institutes Tübbecke. Margarethe Kühnert: seine Tochter Else. Adolf Schumacher: Rentier Mummel. Walter Thomaß: Fritz Stürmer. Otto Hilprecht: Haase. Julia Hoffmann: Tänzerin Lilli Fandango. Friedrich Duwald: Tänzer Mispel. Julius Klott: Commis Scheffler. Bernhard Butterweck: Diener bei Tübbecke Teckelmann. Ernst Romann: Gerichtsvollzieher Lehmann. Ella Eckelmann: Lehrjunge Emil. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Rudolf Cioja: Zweiter Dienstmann.

  10. Unser Doctor
    Volksstück mit Gesang in 3 Acten ; Mit theilweiser Benutzung eines alten französischen Stoffes
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schweighofer, Felix (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Treptow, Leon (Autor/in); Herrmann, Louis (Autor/in); Roth, Franz (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 272.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 272. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Siebentes Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer. Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Schweighofer: Lebrecht. Lina Bernhardt: seine Frau Johanna. Carl Graumann: Student, deren Sohn Paul. Helene Normann: Kapitain eines Handelsschiffes Petersen. Helene Normann: desse Tochter Röschen. Felix Stegemann: Hausbesitzer, vormals Bäcker, jetzt Inhaber eines Tanz-Institutes Tübbecke. Margarethe Kühnert: seine Tochter Else. Adolf Schumacher: Rentier Mummel. Walter Thomaß: Fritz Stürmer. Otto Hilprecht: Haase. Julia Hoffmann: Tänzerin Lilli Fandango. Friedrich Duwald: Tänzer Mispel. Julius Klott: Commis Scheffler. Bernhard Butterweck: Diener bei Tübbecke Teckelmann. Ernst Romann: Gerichtsvollzieher Lehmann. Ella Eckelmann: Lehrjunge Emil. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Rudolf Cioja: Zweiter Dienstmann.

  11. Unsere Don Juans
    Gesangsposse in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görß, Gustav (beteiligte Person); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Ackermann, Angelika (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Thümmel, Lotti (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Konrad, Else (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Reimer, Max (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Treptow, Leon (Autor/in); Roth, Franz (Komponist/in); Ferron, Adolf Franz (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1899

    Couplets von Gustav Görß. Im 3. Act: Amazonenmarsch [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 59] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: Nachmittags-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Inhaber einer Juwelen-Handlung Hugo Schwalbe. Julia Hoffmann: seine Tochter Clärchen. Emmy Swicher: seine Tochter Trudchen. Else Konrad: seine Tochter Gretchen. Carl Graumann: Goldarbeiter, sein Neffe Fritz Schwalbe. Max Reimer: Granatenhändler aus Böhmen Wenzel Nawratil. Margarethe Kühnert: dessen Tochter Kathinka. Walter Thomaß: Hans Timpe. Felix Stegemann: Afrika-Reisender Paul Hiller. Julius Klott: Schwalbe's Freund Krewitz. Hans Mirsalis: Schwalbe's Freund Drewitz. Georges Justinius: Schwalbe's Freund Schneewitz. Margarete Knöfler: Hugo's entfernte Verwandte Tante Lottchen. Lina Bernhardt: Wirthschafterin bei Hugo Schwalbe Lene Schimmer. Otto Hilprecht: Lehrling bei Hugo Schwalbe Ede. Angelika Ackermann: Auguste Mudicke. Cäcilia Mendelssohn: Therese Mudicke. Else Stoll: Agnes Mudicke. Malwine Buttwerweck: Bertha Mudicke. Lotti Thümmel: Sophie Mudicke. Lolo Rehwinkel: Luise Mudicke. Käthe Heudorf: ein Ladenmädchen Marie. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  12. Unsere Don Juans
    Gesangsposse in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görß, Gustav (beteiligte Person); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Ackermann, Angelika (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Thümmel, Lotti (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Konrad, Else (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Treptow, Leon (Autor/in); Roth, Franz (Komponist/in); Ferron, Adolf Franz (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.10.1899

    Couplets von Gustav Görß. Im 3. Act: Amazonenmarsch [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 45] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 45. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Inhaber einer Juwelen-Handlung Hugo Schwalbe. Julia Hoffmann: seine Tochter Clärchen. Emmy Swicher: seine Tochter Trudchen. Else Konrad: seine Tochter Gretchen. Carl Graumann: Goldarbeiter, sein Neffe Fritz Schwalbe. Max Reimer: Granatenhändler aus Böhmen Wenzel Nawratil. Margarethe Kühnert: dessen Tochter Kathinka. Walter Thomaß: Hans Timpe. Felix Stegemann: Afrika-Reisender Paul Hiller. Julius Klott: Schwalbe's Freund Krewitz. Hans Mirsalis: Schwalbe's Freund Drewitz. Georges Justinius: Schwalbe's Freund Schneewitz. Margarete Knöfler: Hugo's entfernte Verwandte Tante Lottchen. Lina Bernhardt: Wirthschafterin bei Hugo Schwalbe Lene Schimmer. Otto Hilprecht: Lehrling bei Hugo Schwalbe Ede. Angelika Ackermann: Auguste Mudicke. Cäcilia Mendelssohn: Therese Mudicke. Else Stoll: Agnes Mudicke. Malwine Buttwerweck: Bertha Mudicke. Lotti Thümmel: Sophie Mudicke. Lolo Rehwinkel: Luise Mudicke. Käthe Heudorf: ein Ladenmädchen Marie. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  13. Der Schwanritter
    eine Erzählung
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 1861
    Verlag:  Naumann, Frankfurt am Main

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Schw Stift C 390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    E 17826
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.555.29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 KO - 887.813
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    m 4016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C 466 r
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GF 4691 S39.861
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kd 2126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roth, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 4691
    Umfang: 51 S., 20 cm
  14. Biterolf und Dietleib
    Autor*in:
    Erschienen: 1866
    Verlag:  Weidmann, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß VI 82, 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME j1 / 17.85 -1-, 1.Ex.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.519.76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    Mag 1 A 1886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    W 1209-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 A 15 Magazin 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GF 3151 J22 -1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kb 4617 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jänicke, Oskar Paul Alexander (Hrsg.); Roth, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 3151
    Schriftenreihe: Deutsches Heldenbuch ; 1
    Umfang: LVIII, 308 S.
  15. De͏̈r We͏̈rlte lôn
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 1843
    Verlag:  Hermann, Frankfurt a. M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Schop. 603/114 Nr. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    DL 522/8/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    E 17823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.489.46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, separierte Bestände
    Si 6045
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    55/597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    085 8 2014/01752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C 466 p
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kd 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roth, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 4691
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: XI, 20 S.
    Bemerkung(en):

    Auch als elektronische Ressource

  16. Der Trojanische Krieg
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 1858
    Verlag:  Litterar. Verein, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Sg 140 Bd. 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 61/12-44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 SC 1244[44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 KO - 887.863
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Z 55/622, 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C 466 ng
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    I C 105 c, 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 6701 L776 -44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 A 3851 (44)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- LD 840 / Bd 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller, Adelbert von (Hrsg.); Frommann, Georg Carl (Bearb.); Roth, Franz (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 4691 ; GE 6701
    Schriftenreihe: Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart ; 44
    Umfang: 596 S.
  17. Der Trojanische Krieg
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß KON 35
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4691 T84.1965
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AF 2916-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AF 2916-1,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller, Adelbert von (Hrsg.); Frommann, Georg Carl (Bearb.); Roth, Franz (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 4691
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Stuttgart 1858
    Umfang: 596 S.
  18. Biterolf und Dietleib
    Autor*in:
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Weidmann, Berlin, Zürich

    Universitätsbibliothek Gießen
    B 63/1293-1, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DE 0048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AD 5232-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 3151 J22 -1 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jänicke, Oskar Paul Alexander (Hrsg.); Roth, Franz; Jänicke, Oskar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 3151
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., unveränd. Nachdr. [der Ausg. Berlin 1866]
    Schriftenreihe: Deutsche Neudrucke. Reihe Texte d. Mittelalters
    Deutsches Heldenbuch ; 1
    Umfang: LVIII, 308 S., 21 cm
  19. Die Salontirolerin
    Posse mit Gesang in 4 Akten
    Erschienen: 1888
    Verlag:  [Bloch], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobson, Eduard; Roth, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Bühnenms.
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 71 S.
    Bemerkung(en):

    Bühnenmanuskript

  20. Die Mähre von der Minne oder die Herzmähre
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 1846
    Verlag:  Naumann, Frankfurt a. M.

    Universitätsbibliothek Gießen
    E 17825
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.489.47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    085 8 2014/01752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C 466 q
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kd 1962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roth, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 4691
    Umfang: [2] Bl., 16 S.
  21. Pamperl's Abenteuer zwischen Wien und Graz
    Posse mit Gesang in vier Bildern und einem Vorspiele betitelt: "Ein vereitelter Giftmord im Fürst-Theater"
    Autor*in: Roth, Franz
    Erschienen: 1884
    Verlag:  Stubenvoll, Wien

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bm 3896 [1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zappert, Bruno; Roth, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedruckt
    Umfang: 41 S., 8̊
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wien, 1884. Eigenthum und Verlag des Theater-Agenten Georg Stubenvoll in Wien ... Druck von A. Keiß, I., Eichenbachgasse 11.

  22. Unser Doctor
    Volksstück mit Gesang in 3 Acten ; Mit theilweiser Benutzung eines alten französischen Stoffes
    Autor*in:
    Erschienen: 26. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 275
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schweighofer, Felix (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Treptow, Leon (Autor/in); Herrmann, Louis (Autor/in); Roth, Franz (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.04.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 278.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 277. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vorletztes Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Schweighofer: Lebrecht. Lina Bernhardt: seine Frau Johanna. Carl Graumann: Student, deren Sohn Paul. Helene Normann: Kapitain eines Handelsschiffes Petersen. Helene Normann: desse Tochter Röschen. Felix Stegemann: Hausbesitzer, vormals Bäcker, jetzt Inhaber eines Tanz-Institutes Tübbecke. Margarethe Kühnert: seine Tochter Else. Adolf Schumacher: Rentier Mummel. Walter Thomaß: Fritz Stürmer. Otto Hilprecht: Haase. Julia Hoffmann: Tänzerin Lilli Fandango. Friedrich Duwald: Tänzer Mispel. Julius Klott: Commis Scheffler. Bernhard Butterweck: Diener bei Tübbecke Teckelmann. Ernst Romann: Gerichtsvollzieher Lehmann. Ella Eckelmann: Lehrjunge Emil. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Rudolf Cioja: Zweiter Dienstmann.

  23. Unser Doctor
    Volksstück mit Gesang in 3 Acten ; Mit theilweiser Benutzung eines alten französischen Stoffes
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Julia (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Schweighofer, Felix (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Treptow, Leon (Autor/in); Herrmann, Louis (Autor/in); Roth, Franz (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 272.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 272. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Siebentes Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer. Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Schweighofer: Lebrecht. Lina Bernhardt: seine Frau Johanna. Carl Graumann: Student, deren Sohn Paul. Helene Normann: Kapitain eines Handelsschiffes Petersen. Helene Normann: desse Tochter Röschen. Felix Stegemann: Hausbesitzer, vormals Bäcker, jetzt Inhaber eines Tanz-Institutes Tübbecke. Margarethe Kühnert: seine Tochter Else. Adolf Schumacher: Rentier Mummel. Walter Thomaß: Fritz Stürmer. Otto Hilprecht: Haase. Julia Hoffmann: Tänzerin Lilli Fandango. Friedrich Duwald: Tänzer Mispel. Julius Klott: Commis Scheffler. Bernhard Butterweck: Diener bei Tübbecke Teckelmann. Ernst Romann: Gerichtsvollzieher Lehmann. Ella Eckelmann: Lehrjunge Emil. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Rudolf Cioja: Zweiter Dienstmann.

  24. Unsere Don Juans
    Gesangsposse in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 062
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görß, Gustav (beteiligte Person); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Ackermann, Angelika (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Thümmel, Lotti (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Konrad, Else (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Reimer, Max (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Treptow, Leon (Autor/in); Roth, Franz (Komponist/in); Ferron, Adolf Franz (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1899

    Couplets von Gustav Görß. Im 3. Act: Amazonenmarsch [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 59] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: Nachmittags-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Inhaber einer Juwelen-Handlung Hugo Schwalbe. Julia Hoffmann: seine Tochter Clärchen. Emmy Swicher: seine Tochter Trudchen. Else Konrad: seine Tochter Gretchen. Carl Graumann: Goldarbeiter, sein Neffe Fritz Schwalbe. Max Reimer: Granatenhändler aus Böhmen Wenzel Nawratil. Margarethe Kühnert: dessen Tochter Kathinka. Walter Thomaß: Hans Timpe. Felix Stegemann: Afrika-Reisender Paul Hiller. Julius Klott: Schwalbe's Freund Krewitz. Hans Mirsalis: Schwalbe's Freund Drewitz. Georges Justinius: Schwalbe's Freund Schneewitz. Margarete Knöfler: Hugo's entfernte Verwandte Tante Lottchen. Lina Bernhardt: Wirthschafterin bei Hugo Schwalbe Lene Schimmer. Otto Hilprecht: Lehrling bei Hugo Schwalbe Ede. Angelika Ackermann: Auguste Mudicke. Cäcilia Mendelssohn: Therese Mudicke. Else Stoll: Agnes Mudicke. Malwine Buttwerweck: Bertha Mudicke. Lotti Thümmel: Sophie Mudicke. Lolo Rehwinkel: Luise Mudicke. Käthe Heudorf: ein Ladenmädchen Marie. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  25. Unsere Don Juans
    Gesangsposse in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 047
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görß, Gustav (beteiligte Person); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Ackermann, Angelika (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Thümmel, Lotti (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe; Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Konrad, Else (Schauspieler/in); Wogatzky, Emma; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Treptow, Leon (Autor/in); Roth, Franz (Komponist/in); Ferron, Adolf Franz (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.10.1899

    Couplets von Gustav Görß. Im 3. Act: Amazonenmarsch [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 45] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 45. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Inhaber einer Juwelen-Handlung Hugo Schwalbe. Julia Hoffmann: seine Tochter Clärchen. Emmy Swicher: seine Tochter Trudchen. Else Konrad: seine Tochter Gretchen. Carl Graumann: Goldarbeiter, sein Neffe Fritz Schwalbe. Max Reimer: Granatenhändler aus Böhmen Wenzel Nawratil. Margarethe Kühnert: dessen Tochter Kathinka. Walter Thomaß: Hans Timpe. Felix Stegemann: Afrika-Reisender Paul Hiller. Julius Klott: Schwalbe's Freund Krewitz. Hans Mirsalis: Schwalbe's Freund Drewitz. Georges Justinius: Schwalbe's Freund Schneewitz. Margarete Knöfler: Hugo's entfernte Verwandte Tante Lottchen. Lina Bernhardt: Wirthschafterin bei Hugo Schwalbe Lene Schimmer. Otto Hilprecht: Lehrling bei Hugo Schwalbe Ede. Angelika Ackermann: Auguste Mudicke. Cäcilia Mendelssohn: Therese Mudicke. Else Stoll: Agnes Mudicke. Malwine Buttwerweck: Bertha Mudicke. Lotti Thümmel: Sophie Mudicke. Lolo Rehwinkel: Luise Mudicke. Käthe Heudorf: ein Ladenmädchen Marie. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky