Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.
Sortieren
-
Midlands
-
Primitiae Laborum Theologicorum Evangelico-Lutheranorum, In Illustri Gymnasio Anhaltino
-
Pericopa Johannea ex Cap. VI. versic. 47.--63.
Praemissa Dictione, De Praecellentia Johannis Evangelistae eiusque Dignitate, exposita -
Doppeltes Ehren- und Liebes-Gedächtnüß/ Von zweyen/ getreuen Ehe-Gatten Ihren Selig-Verstorbenen/ Alß Dem WohlEhrenvesten/ Vorachtbarn und Wohlwe[?] Hn. Johann George Wagner[?] Hiebevor bey der Fürstl. Schloß-Kirchen/ gewesen Vorstehern/ und bißhieher/ wohlverdienten Raths-Cämmerern/ Welcher in seinem Herrn Jesu/ sanfft und selig eingeschlaffen/ an dem 26. Septemb. Anno 1669. und an dem folgenden 30. Ej : dem Leibe nach/ in sein Ruhe-Cäm̄erlein/ mit Christlichen Ceremonien gesetzet worden. Und Der Wohl-Erbarn und Viel-Ehr- und Tugensamen/ Frauen Marien Wagnerin/ des Wohl-Ehrenvesten/ Großachtbarn und Hochweisen/ Herrn Adam Hüffners/ Wohlverdienenden Bürger-Meisters bey dieser Stadt/ hertzgeliebten Hauß-Ehren/ Welche vorgemelten/ Ihrem Sel. Herrn Vater/ unverhofft/ durch einen sanfft-seligen Tod/ nachgefolget/ an dem 5. Febr. Anno 1674. und dem 19. selbigen Monats/ in Volckreicher Begleitung/ beerdigt worden/ gestifftet/
-
Arae Ultimis Honoribus Viri Maxime Reverendi Amplissimi Et Excellentissimi Dn. M. Werneri Stockii, ... Pastoris Et Superattendentis Comitatus Barbiaci ...
Anno aerae christianae 1587. d. 16. Octobris nati, & mundi ... expirantis ... die 24. Aprilis ... Anno Salvatoris Quo templi Docor purus perit, Integer Aron -
Midlands
-
Drinks
-
Das Christ-Priesterliche Wohl-Leben und wohl-seyn
An Des Hoch-Ehrwürdigen/ Magnifici und Hochgelarten/ Herrn Johann Dürren/ Der Heil. Schrifft hochberühmten Doctoris ... Beerdigungs-Tage; Aus Den Glaubens- und Lebens-Worten Pauli/ Gal. II, v. 20. In überaus Volck-reicher Versammlung und Begleitung/ Am III. Advents-Sonntage/ als 15. Decemb. Des 1689. Jahres ... Da der entseelte Leichnam/ in sein längst-zubereitetes Schlaff-Gewölbe ... gebracht wurde/ Nachmittags daselbst gezeiget -
Maturini Corderii Colloquiorum Scholasticorum Libri . Serie Nativa Autoris, [et]c. Cum Argumentis Seu Locis Communibus: Pietati, Decoro, Literis Puerilibus, Longe Emendatius Iterum, Et Cum Ludicris Puerorum Joachimi Camerarii ... Et cum Indice latinè loqvi discentibus necessario, editi
-
Das Christ-Priesterliche Wohl-Leben und wohl-seyn
An Des Hoch-Ehrwürdigen/ Magnifici und Hochgelarten/ Herrn Johann Dürren/ Der Heil. Schrifft hochberühmten Doctoris ... Beerdigungs-Tage; Aus Den Glaubens- und Lebens-Worten Pauli/ Gal. II, v. 20. In überaus Volck-reicher Versammlung und Begleitung/ Am III. Advents-Sonntage/ als 15. Decemb. Des 1689. Jahres ... Da der entseelte Leichnam/ in sein längst-zubereitetes Schlaff-Gewölbe ... gebracht wurde/ Nachmittags daselbst gezeiget -
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Mein ... Herr/ Und die ... Fürstin und Frau/ Fr. Sophia Augusta/ Vermählte Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Nach dem am 11. Octobr. des 1685. Jahres ... gehaltenen Beylager/ ... nacher Weymar zur Wilhelms-Burg/ ... zuverfügen entsonnen/ ... begleitet Von Dero ... Diener/ M. Paul Heinrich Möhringen/ An der Hoch Fürstl. Schloß und Stadt-Kirchen zu St. Barthol. Diacono
-
Johann Matthaeus Fuchsen Einfältiger doch wahrer Bericht Seiner außgestandenen Türckischen Gefängnüsz-Noth/ Darinn Derselben (1) Wunderlicher Anlaß (2) Eygendliche Beschaffenheit/ und (3) Historische Bestätigung/ Nächst einer dreyfachen/ der Türckischen Sprache halber/ angehengten Zugabe/ Frommen/ Christ-liebenden Hertzen zur Nachricht gestellet
-
Pharmachon aleximoron. Das ist/ Geistliches Giefft- oder Heyl-Kräutlein wieder den Todt
Bey Christlicher und Volckreicher Leich-Bestattung/ Des ... M. Werneri Stockii, ... Welcher ... Anno 1668. den 24. Tag des Monats Aprilis ... entschlaffen/ und den 12. Maii .... beygesetzet worden/ Aus dem güldenen Macht-Spruche/ Joh. XI. v. 25. 26. Ich bin die Aufferstehung und das Leben. Vorgezeyget -
Pericopa Johannea ex Cap. VI. versic. 47.--63.
Praemissa Dictione, De Praecellentia Johannis Evangelistae eiusque Dignitate, exposita -
Pericopa Johannea ex Cap. VI. versic. 47.--63.
Praemissa Dictione, De Praecellentia Johannis Evangelistae eiusque Dignitate, exposita -
Primitiae Laborum Theologicorum Evangelico-Lutheranorum, In Illustri Gymnasio Anhaltino
-
Primitiae Laborum Theologicorum Evangelico-Lutheranorum, In Illustri Gymnasio Anhaltino
-
Midlands
Gedichte -
Astrologia Veri Christianismi sacra, Juxta Dodecatemorion Coeli. Daß ist/ Geistliche Astrologi und Nativität des wahren Christenthumbs/ nach den zwölff himlischen Häusern eingerichtet
Wie rechte Christen dasselbe wol führen sollen/ und waß sie Gutes oder Böses daraus zugewarten haben -
Treue Warnung/ für dem Cöthischen Tractätlein: Der Reformirten Kirchen Glaubens-Bekäntnüß
sam[m]t einer Zugabe/ wieder den Kirchen-Streit/ Anno 1666. an Seine TheuerAnbefohlene -
Gott gedanckt/ Für empfangene Hoch-Fürstliche Augustus-Gabe
Alß der ... Herr Carl Wilhlem/ Fürst zu Anhalt ... Seine/ Ihm vermählete Princessin ... Frau Sophien/ Fürstin zu Anhalt/ gebohrne Hertzogin zu Sachsen ... am 6. Julii/ 1676. in Dero ... Stadt Zerbst/ ein und- heimgeführet hatte ... -
Symbolum Nobilissimum Oder Die Beste und Edleste Weißheit der Christen und aller Kinder-Gottes Auß den Hiob am 19. cap. v. 25. 26. 27.
Bey Volckreicher Sepultur und Hoch-Adlichen Leich-Begängnüß Des ... Herrn Ludwigen Von Kalitsch/ Gewesenen Erb-Herrn auff Gnetsch Riestorff und Aken Welcher den 3. Maii des itzigen 1669. Jahres ... sehlig verschieden/ und folgenden 15. Iul. zu Aken in sein Ruhe-Kämmerlein ist versetzet worden -
Scutum Fidei Nobilissimum: Aller-Edelstes Glaubens-Schild/ Und in demselben Der Lebendige Erlöser
Auß den schönen Worten Hiobs/ Ich weiß daß mein Erlöser lebet/ [et]c. Cap. XIX. v. 25, 26, 27. An des ... Casimir Dieterich Kragens ... Welcher in diese Welt gebohren/ Anno Christi 1615. d. 4. Decembr. und ... verstorben/ Anno 1667. d. 11. April. seines Alters 51. Jahr/ und 4. Monat. Letzten Ehren-Tage/ ... in der Fürstl. Schloß-Kirchen/ zu St. Bartholomei/ fürgestellet und betrachtet -
Astrologia Veri Christianismi sacra, Iuxta Dodecatemorion Coeli. Daß ist/ Geistliche Astrologi und Nativität des wahren Christenthumbs/ nach den zwölff himlischen Häusern eingerichtet
Wie rechte Christen dasselbe wol führen sollen/ und waß sie Gutes oder Böses daraus zugewarten haben -
Schöne Patienten-Gedancken
Alß die ... Frau Hippolyta/ Gebohrne von Metzschin/ Des ... Herrn Caspar Abraham von Schönberg/ Auß dem Hause Frauen-Stein/ etc. Fürstl. Anhaltischen/ Hoch-bestalten Wittumbs-Rath und Hoff-Meisters/ allhier in Zerbst/ gewesenen Ehe-liebste/ Welche in dem lauffenden 1670. Jahr/ am 11. Tage Augusti ... entschlaffen/ und am 15. Tage/ in Ihr Ruhe-Gewölblein eingeleget worden