Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Der "Habsburger Kalender" des Jakob Mennel
(Urfassung) ; in Abbildung aus dem Autograph (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart HB V 43) -
Rervm Germanicarvm Veteres Iam Primvm Pvblicati Scriptores VI.
Tom III., In Qvibvs Præter Reliqvos, Wippo De Conradi Salici Imp. Vita: Et Tres Antiqvitatvm Fvldensivm, Div Desiderati Libri, Invenivntvr -
Der "Habsburger Kalender" des Jakob Mennel
(Urfassung) ; in Abbildung aus dem Autograph (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart HB V 43) -
[Eh. Brief]
[Bebenhausen] ; 21.07.1652 -
Der "Habsburger Kalender" des Jakob Mennel
(Urfassung) ; in Abbildung aus dem Autograph (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart HB V 43) -
Das Schachzabelbuch Kunrats von Ammenhausen
nebst den Schachbüchern des Jakob von Cessole [Solacium ludi scacorum] und des Jakob Mennel [Büchlein vom Schachzabel] ; mit einem Exkurs über das mittelalterliche Schachspiel von v. Heydebrand und der Lasa -
Der 'Habsburger Kalender' des Jakob Mennel
(Urfassung); in Abbildung aus dem Autograph; (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart HB V 43) -
De inclito atq[ue] apud Germanos rarissimo|| actu ecclesiastico Kalen[d]. Augusti Au||guste. Celebrato anno domini.|| 1518.||
-
Des Altenn Ritterlichenn spils des Schachzabels/ grüntlich Bedeutung vnnd klarer bericht/ dasselbig künstlich zuziehenn vnnd spilen. Mit eim newenn zusatz ettlicher besonderen meisterstück/ nach der Current/ welschen art/ vn[d] von Hutten/ deßgleichen ettlichenn besondern Regeln des Schachziehens/ vormals nie außgangen
-
Das ist der Passion so der hochgelert herr Johann Geyler von Kaysersperg ... hatt geprediget
-
Seel vnnd heiligen buch, Keiser Maximilians altfordern, als weyt ich vff Irer Keiserlichen Maiestat gnedig befelh, allenthalben hab mögen erfaren
-
De Maiorvm Divi Maximiliani II. Roman: Imp: vita defunctorum monume[n]tis, sepulchris, templis, fanis, coenobijs alijsque huiusmodi ab ijs extructis, de natiuitatis item, mortisque temporibus, Inde vsq[ue] `a Clodoueo primo Christiano Gallorum Rege, ad Diui Maximaliani II. obitum
-
Das Schachzabelbuch Kunrats von Ammenhausen, Mönchs und Leutpriesters zu Stein am Rhein
nebst den Schachbüchern von Jakob von Cessole und des Jakob Mennel -
Schachtzabel Spiel
Deß ritterlichen, kunstlichen Schachtzabel Spiels underweysung, erclärung, unn verstant, ... -
Das Schachzabelbuch Kunrats von Ammenhausen
-
Rerum Germanicarum Veteres Iam Primum Publicati Scriptores VI.
-
Chronick Deß Bistthumbs Costantz/ Das ist: Ein kurtze Beschreibung aller Costantzischen Bischöffen/ wie und wan[n] jeder Bischoff regiert/ was sich auch under jedes Regierung denckwürdiges zugetragen hab
Gezogen Furnemblich auß den Chronicken Hermanni Contracti Graven von Veringen/ Wilhelmi Werneri Graven von Zimbern/ Jacobi Manlii ... und Gasparis Bruschii ... -
Keyserall. vnd Bapstall. In disem Büchlin findstu kurtzs begriffs aller Römischen Keyser und Bäpst historien, das ist, die zeyt wen[n] vnnd wie lang ein yeglicher regiert hab ...
-
Das ist der Passion || So der hochgelert herr Johann || Geyler von Kaysersperg/ Doctor vnd Predi=||cant der Stat Straßburg/ seinẽ kinden || daselbs/ hatt geprediget. Jn form̃ || ains gerichts handels/ darjñ mis||siuen/ Kauffbrieff/ Vrtail=||brieff/ vnd anders ge=||stellt sein ... ||
-
Des Altenn Ritterlichenn spils des || Schachzabels/ grüntlich bedeu=||tung vnnd klarer bericht/ dasselbig künstlich zuziehenn || vnnd spilen. Mit eim newenn zůsatz ettlicher be=||sonderen meisterstück/ ... ||
-
DE MAIORVM || DIVI MAXIMILIANI II. RO-||man: Imp: vita defunctorum monumẽ-||tis ... alijsq́ue || huiusmodi ab ijs extructis ... || à Clodoueo,|| ... ad || Diui MAXIMILIANI II.|| obitum.|| D. IACOBI MENLII || LIBELLVS.|| ADDITA est appendix eiusdem MAXIMILIA-||NI II. posteros ... || continens.|| GEORGII BARREVTTERI BIBLIO-||thecae Rom: Caes: Maiestatis ... || Bibliopegae sumptibus in lu-||cem emissa.|| ... ||
-
Ain hüpsche Chro=||nick von Heidnischen vñ Christen || künigen/ der Teütschen vnd Welschen Francken/ dariñ || nit allein die Troyanischen/Pipinischen vñ Hugonischẽ || sunder auch sunst vil treffenliche geschlecht grosser künig/|| fürstẽ vñ herrn/ die daruß entsprossen sind/ anzeygt werdẽ.||