Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Demuht/ Danckbarkeit/ und Narcissen/ vermengt mit Wehmuht/ Traurigkeit/ und Cypressen/
Wolten auff einen Klag-Altar ihre unterthänige Thränen-Pflicht temoigniren/ über Dem Vor Mecklenburg höchst-empfindlichen ... Tode Der ... [Fürstin und Frauen/ Magdalenae Sibyllae, Verwittibte Hertzogin zu Mecklenburg/ Gebohrne zu Schleßwig-Holstein ... Hingegen aber ... Ihr ... Opffer abzulegen auff einem Wunsch-Altar für ... Printzeßin Augustae, Welche ... veranlasset und bewogen/ Daß gegenwärtigen Klag- und Wunsch-Altar den 30. Septembr. Anno 1719. zu Rostock auffrichten müssen ...] -
Die allgemeine gerechteste Klage/ Des Mecklenburgischen Landes
über den höchst-merckwürdigen Tod Der Durchl. Fürstinn und Frauen/ Frauen Magdalena Sibylla/ Des weil. Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Gustav Adolph/ Regierenden Hertzogs zu Mecklenburg ... Gottseeligen Andenckens hinterlassenen/ Durchl. Wittib/ Gebohrnen Erbin von Norwegen ... Unserer gnädigsten Fürstinn und Frauen/ wolten/ nebst demüthigster Verherrlichung des allezeit preiß-würdigen Gottes bey der Hoch-Fürstlichen Beysetzung zur schuldigsten Bezeugung unterthänigster Devotion mit höchst-traurigen Hertzen offenbahren Superintendens und Ministeriales zu Güstrow -
Den unvergänglichen und unsterblichen Ruhm/ Der Weyland Durchl. Grossen Magdalenæ Sibyllæ, Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Gustavi Adolphi, Glor-würdigsten Andenckens/ Hertzogen zu Mecklenburg ... Hinterlassene Hoch-Fürstliche Wittib. Gebohrne Erbin von Norwegen/ Hertzogin zu Schleßwig ...
als Dieselbe/ Nachdem Sie am 22. Sept. verwichenen Jahres/ morgens um 3. Uhr/ im Herrn seelig entschlaffen/ und am 28. Febr. gegenwärtigen 1720. Jahres/ in dero Hoch-Fürstl. Begräbniß allhier in der Dom-Kirche/ bey Christ-Fürstlichen Ceremonien beygesetzet wurde/ wolte/ Zur Bezeugung seiner aller-unterthänigsten Devotion, wehmütigst vorstellen/ Ihro Hoch-Füstl. Durchl. der gnädigsten Hertzogin und Princessin Augustæ, bestalter Secretarius -
Lehrreiche Staats- Krieges- und Hauswesens-Beschreibung
Durchgehends mit Lustigen/ anmuthigen/ sinnreichen Historien untermenget -
Lehrreiche Staats- Krieges- und Hauswesens-Beschreibung
Durchgehends mit Lustigen/ anmuthigen/ sinnreichen Historien untermenget -
Lehrreiche Staats- Krieges- und Hauswesens-Beschreibung
Durchgehends mit Lustigen/ anmuthigen/ sinnreichen Historien untermenget -
Der (1.) Eligirte und Ausgelesene (2.) Vocirte und Ausgeschickte (3.) Ordinirte und Ausgerüstete Jeremias/ und an dessen Exempel die (1.) Hoheit/ (2.) Schwere und (3.) Nutz des Heil. Predigamts
in Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen Schloß-Kirchen zu Dreßden/ Bey Antretung des Hof-Prediger-Amts daselbst/ aus Jerem. I, 4-10. in drey Predigten vorgestellet/ und auf Begehren zum Druck gegeben -
D. Martin Geiers Churfürstl. Sächs. Ober-Hoffpredigers und Kirchen-Raths Volumen Concionum Miscellanearum, Das ist Unterschiedliche und denckwürdige Predigten/ Von sonderbaren nützlichen Materien zu gewissen Zeiten und Orten gehalten ...
Mit einem Vierfachen Register -
Viola Purpurea. Die Blawe Viol. Abgepflockt Im Garten am Berge Golgatha/ und unserm aufferstandenen Siegs-Fürsten/ Jesu Christo/ zu Ehren in einer Christlichen Predigt gezeiget und außgeleget am Heiligen Oster-Montag/ bey ordentlicher Ampts-verrichtung zu Schmöllen/ aus der Epistel Actor. 10. v. 34. - 42. Anno Christi M. DC. LV.
-
Flores Pentecostales. Pfingst-Blumen und Pfingst-Grasz
Zur Geistlichen Besträuung und Schmückung unsers Hertzen-Tempels gezeiget/ und bey Ampts-verrichtung zu Schmöllen angeführet aus dem Heiligen Evangelio am Pfingst-Dienstag Joh. 10. v. 1. - 11. Anno Christi M.DC.XLVI. -
Allgegenwart Unsers Allsehenden Gottes
Nach Anleitung etlicher Biblischen Sprüche/ in dessen Furcht/ zu sein- und seines Nähesten Erbauung/ betrachtet -
Flores Sacri
= Etliche Wohlriechende Blumen Auß heiliger Schrifft/ Samt andern Blumen und Kräutern/ In Christlichen Predigten Theologicè und Physicè betrachtet/ und auf die vornehmsten Festtage im Jahr gerichtet -
Flores Sacri
= Etliche Wohlriechende Blumen Auß heiliger Schrifft/ Samt andern Blumen und Kräutern/ In Christlichen Predigten Theologicè und Physicè betrachtet/ und auf die vornehmsten Festtage im Jahr gerichtet -
Laudatio In Altenburgum, Urbem Misniae Clarissimam; Adfecta Tamen Magis, Quam Perfecta: Cui Adnatae Gratiae, Maecenatibus Praeceptoribusque More Maiorum Persolutae. Contextuit, Paedagogioque Patrio Valedicens, Salanum Aditurus Helicona, A. D. V. M. IXbris A. O. R. MDCIIIL.
-
Göttliche SterbensOrdinantz/ Nach welcher Mose der Knecht des Herrn/ auff dem Berge Nebo/ sein zeitlich Leben seeliglich beschlossen;
Bey ... Sepultur Des ... Herrn D. Heinrich Gebhards/ genandt sonst Wesener/ auff Selmnitz/ Fürnehmen und berühmten Iuris Consulti, Fürstl. Sächs. ... Geheimbten Raths und Cantzlers zu Altenburgk/ Welcher am 29. April. instehenden 1653. Jahrs ... im 75. Jahr seines Alters/ allhier zu Gera von Gott gnädig abgefordert/ und darauff am folgenden 6. Maii ... beygesetzet worden/ -
Allgegenwarth Unsers Allsehenden Gottes/
Nach Anleitung etlicher Biblischen Sprüche/ in dessen Furcht/ zu sein- und seines Nähesten Erbauung/ betrachtet -
Grammaticae Novi Testamenti Paradigmaticae ad methodum Golianam accommodatae Index: sive Breviarium Etymologicum, Omnia N. T. Vocabula intra cancellos VIII. Partium Orationis inclusa, exhibens
Ordine Alphabeticô ante Terminationes Nominum & Verborum observatô: Pro Incipientibus -
Compendium Locorum Theologicorum. Das ist/ Kurtzer Bericht aller Artickuln Christlichen Glaubens/ aus H. Schrifft/ und dem Christlichen ConcordienBuch
-
Flores Sacri
= Etliche Wohlriechende Blumen Auß heiliger Schrifft/ Samt andern Blumen und Kräutern/ In Christlichen Predigten Theologicè und Physicè betrachtet/ und auf die vornehmsten Festtage im Jahr gerichtet -
Göttliche Liebes-Flamme Oder Auffmunterung zur Liebe Gottes
Durch Vorstellung dessen undendlichen Liebe gegen uns. Mit vielen schönen Sinnebildern gezieret/ und zwey nöthigen Registern versehen -
Compendium Locorum Theologicorum. Das ist/ Kurtzer Begriff aller Articuln Christlichen Glaubens/ aus H. Göttlicher Schrifft/ und dem Christlichen Concordien Buch
-
Göttliche Liebes-Flamme Oder Auffmunterung zur Liebe Gottes
Durch Vorstellung dessen undendlichen Liebe gegen uns. Mit vielen schönen Sinnebildern gezieret/ und zwey nöthigen Registern versehen -
Göttliche Liebes-Flamme Oder Auffmunterung zur Liebe Gottes
Durch Vorstellung dessen undendlichen Liebe gegen uns. Mit vielen schönen Sinnebildern gezieret/ und zwey nöthigen Registern versehen -
Der (1.) Eligirte und Ausgelesene (2.) Vocirte und Ausgeschickte (3.) Ordinirte und Ausgerüstete Jeremias/ und an dessen Exempel die (1.) Hoheit/ (2.) Schwere und (3.) Nutz des Heil. Predigamts
in Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen Schloß-Kirchen zu Dreßden/ Bey Antretung des Hof-Prediger-Amts daselbst/ aus Jerem. I, 4-10. in drey Predigten vorgestellet/ und auf Begehren zum Druck gegeben -
Wahrer Christen Beständige Hoffnung/ Scharffe Pfeile/ Jämmerliche Klage/ und Hertzstärckender Trost/
Als Der ... Sebastian Beer/ Auff Drackendorff ... zu ... Altenburg ... Hoff- und Justitien Rath ... Den 30. Octob. 1659. Dessen eintziges Söhnlein/ Benjamin Liebman/ Den 4. Decembr. Anno 1659. Beyde zu Altenburg. Und beyde Töchterlein Anna Juditha/ Und Eleonora Susanna/ Den 25. Iulii Anno 1660. Zu Drackenforff/ In ihre Ruhe und Schlaffkammern wurden beygesetzet/ gewiesen/ gelindert/ geführet und beygebracht/ Von Johann-Christfried Sagittario ... Und M. Abraham Trillern ...