Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Gynaicologia
    Erschienen: 1645
    Verlag:  [s.n.], Frankfurt a.M.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359851736X
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 14. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 1 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  2. Gynaicologia. Das ist: Grund- unnd Außfuhrlicher Discurs/ Von Perfection, und Fürtreffligkeiten/ deß löblichen Frawenzimmers
    So Allen und jeden/ ihren Feinden entgegen gesetzet
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Fischer, Franckfurt am Mayn ; Weiss

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 328.2 Quod. (2)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tacke, Johann; Hedwig, Gräfin zu Holstein und Schaumburg, geborene Landgräfin zu Hessen (Widmungsempfänger); Maria Magdalena, Gräfin zur Lippe, geborene Gräfin zu Waldeck (Widmungsempfänger); Elisabeth, Gräfin zu Holstein und Schaumburg (Widmungsempfänger); Lotichius, Johann Peter; König, Reinhard (Beiträger); Goehausen, Hermann (Beiträger); Sprenger, Johann Theodor (Beiträger); Gisenius, Johannes (Beiträger); Fischer, Philipp Jakob; Weiß, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [20] Bl., 187 S., [1] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Franckfurt am Mayn, Bey Johann Friedrich Weissen, In Verlegung Philipps Jacobs Fischers. Anno M.DC.XXXXV

  3. Gynaicologia. Das ist: Grund- unnd Außfuhrlicher Discurs/ Von Perfection, und Fürtreffligkeiten/ deß löblichen Frawenzimmers
    So Allen und jeden/ ihren Feinden entgegen gesetzet
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Fischer, Franckfurt am Mayn ; Weiss

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 328.2 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tacke, Johann; Hedwig, Gräfin zu Holstein und Schaumburg, geborene Landgräfin zu Hessen (Widmungsempfänger); Maria Magdalena, Gräfin zur Lippe, geborene Gräfin zu Waldeck (Widmungsempfänger); Elisabeth, Gräfin zu Holstein und Schaumburg (Widmungsempfänger); Lotichius, Johann Peter; König, Reinhard (Beiträger); Goehausen, Hermann (Beiträger); Sprenger, Johann Theodor (Beiträger); Gisenius, Johannes (Beiträger); Fischer, Philipp Jakob; Weiß, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl., 187 S., [1] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Franckfurt am Mayn, Bey Johann Friedrich Weissen, In Verlegung Philipps Jacobs Fischers. Anno M.DC.XXXXV

  4. Gynaicologia
    Erschienen: 1645
    Verlag:  [s.n.], Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 14948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359851736X
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 14

    Mikrofiche-Ausg.:

  5. Gynaicologia
    Erschienen: 1645

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1.Fi.548-14948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    MK 90/180-14948
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 MA 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Fiche 0734-14948
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF BDL 14948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    19/GE 6701 B582-14948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    MP/4A 1168-14948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    41/50100-14948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    1 G 3500-14948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Verfilmungsvorlage: 14. - Enth. in BDL-Teilausg.: Barock, Hessen

  6. Gynaicologia
    Erschienen: 1645
    Verlag:  [s.n.], Frankfurt a.M.

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 14948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 14948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 14948)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 14948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 14948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 14948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 14948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 14948
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 14948)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359851736X
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 14

    Mikrofiche-Ausg.:

  7. Gynaicologia. Das ist: Grund- unnd Außfuhrlicher Discurs/ Von Perfection, und Fürtreffligkeiten/ deß löblichen Frawenzimmers
    So Allen und jeden/ ihren Feinden entgegen gesetzet
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Fischer, Franckfurt am Mayn ; Weiss

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Aa 210 adn2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 328.2 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tacke, Johann; Hedwig (WidmungsempfängerIn); Maria Magdalena (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Lotichius, Johann Peter; König, Reinhard (BeiträgerIn); Goehausen, Hermann (BeiträgerIn); Sprenger, Johann Theodor (BeiträgerIn); Gisenius, Johannes (BeiträgerIn); Fischer, Philipp Jakob; Weiß, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:270360Q
    Umfang: [20] Bl., 187 S., [1] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 328.2 Quod. (2)

  8. Petri Lotichii Poetae Celeberrimi Somnium Vaticinum. de Obsidione Urbis Magdeburgensis ex libro secundo Elegiarum quarta desumtum Anno 1561. Heidelbergae excusso
    = Herrn Petri Lotichii deß vornehmen gelehrten Poeten Traum/ Von der Belägerung der Stadt Magdeburg in seinen andern Buch der Elegien an der vierdten : Dem Inhalt nach ins Teutsche versetzt ...
    Erschienen: 1631

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 4000 (6)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Yd 302 b (25)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.442(25)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.un.VIII,17(13)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.38(36)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 67.2 Pol. (14)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 2444.8° Helmst. (22)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Camerarius, Joachimus (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:005027V
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit 14:005017P, da dort Ausg. mit Erscheinungsverm

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Germ.C.548,111

  9. Gynaicologia
    Erschienen: 1645
    Verlag:  [s.n.], Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359851736X
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 14. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 1 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  10. Theatri Europaei Fünffter Theil: Das ist/ Außführliche Beschreibung/ aller denckwürdigen Geschichten
    die sich in Europa, als Hoch- und Nieder-Teutschland/ Franckreich/ Hispanien/ Italien/ Groß-Britannien/ Dennemarck/ Schweden/ Polen/ Moscaw/ Böhmen/ Hungarn/ Siebenbürgen/ Wallachey/ Moldaw: In der Türckey und Barbarey: Im Weltliche Regiment und Kriegswesen/ sonderlich denen/ zwischen mehrentheils kriegenden Partheyen nacher Münster und Oßnabrück angesetzten/ bißhero gepflogenen General-Friedens-Tractaten/ vom Jahr 1643. biß ... 1647. Jahr/ allerseits begeben und verlauffen
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Merianus, Franckfurt am Mäyn ; Hoffmann

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:B:485::5
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:3197:::5
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 237 e (2°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Hu. 4° 00057h
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nd 406 a, 2° (5)
    keine Fernleihe
    Mariengymnasium, Bibliothek
    A IV G 21e
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2G 96
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Gc 2° 24:4
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    W11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Wrangel, Carolus Gustavus (Widmungsempfänger); Reutter, Hanns Guilielm (BeiträgerIn k.); Wagner, Vallent. (BeiträgerIn k.); Mardefeld, C. (BeiträgerIn k.); Kleinsträttl, G. W. (BeiträgerIn k.); Merian, Matthaeus; Hoffmann, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:141353Y
    Umfang: [6] Bl., 1349 S., [8] Bl., [59] gef. Bl., [2] Bl, Kupfert., 9 Kt. (Kupferst.), 51 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.), Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Angabe des Kupferstechers vom Kupfert. entnommen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 2 Eur. 3 a-5

    2. Ausgabe. - Die 3. Ausg. erschienen 1707: ohne Vorseiten, 1084 S. Text, [13] S. Register, [2] S. Kupferverz., die Portr. (Kupferst.) auf eigenen Bl

    Bibliogr. Nachweis: Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae., Bd. 3, S. 130 f.

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... verlegt Durch Weyland Matthæi Meriani, Buchhändlers zu Franckfurt am Mäyn/ seel. Erben. Gedruckt in Wolffgang Hoffmanns Buchdruckerey daselbsten/ Im Jahr nach Christi Geburt/ M. DC. LI.

  11. Gründlicher Bericht und Beweiß Vom Ursprung und Anfang Der Thüringer/ Daß selbige ihren Namen weder von dem Gothischen Götzen Thoro, noch anders woher/ sondern von den Doriis oder Doriensern aus Asia ... den alten wolhergebrachten Namen mitgetheilet haben
    Erschienen: 1694
    Verlag:  Brauer, Bremen

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 22 A 10/k, 15
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Sax.III,2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Sax.121(1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4615
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl Sammelbd. 66 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 644 (4)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    6001a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lotichius, Johann Peter (BeiträgerIn); Weberus, Fridericus (BeiträgerIn); Frederich Wilhelm Churfürst (BeiträgerIn); Pfeil, A. (BeiträgerIn); Lotichius, I. D. (BeiträgerIn); Hagemeier, Joachim (BeiträgerIn); Ditericus, G. (BeiträgerIn); Tacke, Johann (BeiträgerIn); Pasor, Matthias (BeiträgerIn); Michael, Gregorius (BeiträgerIn); Witte, M. H. (BeiträgerIn); Wissenbach, Johann Jacob (BeiträgerIn); Godastus, Melchior (BeiträgerIn); Mylius von Gnadenfeld, H. (BeiträgerIn); Dorscheus, Joh. Georg (BeiträgerIn); Boineburg, Johann Christian von (BeiträgerIn); Helvichius, Georgius (BeiträgerIn); Schuppius (BeiträgerIn); Brauer, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:002367Z
    Umfang: 192 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 22 A 10/k, 15

  12. Gründlicher Bericht und Beweiß Vom Ursprung und Anfang der Thüringer/ Daß selbige ihren Namen weder von dem Gothischen Götzen Thoro, noch anders woher/ sondern von den Doriis oder Doriensern aus Asia ... den alten wolhergebrachten Namen mitgetheilet haben
    Erschienen: 1694
    Verlag:  Brauer, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in:Ss 11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Brem.c.4477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H THUR I, 3005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Zsch B X.4 (2) Okt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Verlust 1947 (2005)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    20. B. 9 8. 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 4392
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    5 CE 0535 [1 an
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-13977.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-10550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pe 00021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wissenbach, Johann Jakob (Beiträger); Lotichius, I. D. (Beiträger); Ditericus, G. (Beiträger); Tacke, Johann (Beiträger); Hagemeier, Joachim (Beiträger); Godastus, Melchior (Beiträger); Weberus, Fridericus (Beitäger); Helvichius, Georgius (Beiträger); Boyneburg, Johann Christian von (Beiträger); Lotichius, Johann Peter (Beiträger); Brauer, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Thüringen; Deutschland; ; Geschichte;
    Umfang: 192 S, 2 Ill., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Bremen/ Gedruckt bey Hermann Brauer/ des Löbl. Gymnasii Buchdr.

  13. [Stammbuch Johann Gretelius]
    Erschienen: [1611-1617]

    Beschreibung: "Sors mea prima Deus, ſors altera fidus amicus || Hæc duo ſunt vitæ gaudia ſumma meæ || Johannes Gretelius Calae || ex Thüringia m[anu propria] || 1611 menſe Maio. Picta-||vij in Gallia" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 176
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sors mea prima Deus, ſors altera fidus amicus || Hæc duo ſunt vitæ gaudia ſumma meæ || Johannes Gretelius Calae || ex Thüringia m[anu propria] || 1611 menſe Maio. Picta-||vij in Gallia" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Gretelius, ein Doctor Medicinô, hielt ſich in den Jahren 1611. 1612. und 1613 in Pitiers, einer Stadt in Orléans in Frankreich in Seaumurs, 1614. in Paris, Straßburg, und 1617. in Baſel in Tübingen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Enthält 125 Eintragungen. - Nach Bl. 100 ein Blatt herausgeschnitten. Vereinzelte Blätter taubenblau gestrichen, dadurch Textverlust. Beiträger [u.a.]: Löffelholz, Johann Wilhelm von; Löffelholz, Hans Jakob von; Henfenfeld, Georg Wilhelm von; Henfenfeld, Friedrich Paul von; Henfenfeld, Martin von; Henfenfeld, Jakob Pfinzing von; Agricola, Caspar; Agricola, Peter Christoph; Lotichius, Johann Peter; Platter, Thomas <der Jüngere>; Pömer, Wolfgang Jakob; Teufel von Guntersdorf, Maximilian Baron von; Teufel von Guntersdorf, Adelbertus Baron von Eintragungsorte u.a.: Basel, Mailand, Paris, Poitiers, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Löffelholz, Johann Wilhelm von (Beiträger); Löffelholz, Hans Jakob von (Beiträger); Henfenfeld, Georg Wilhelm von (Beiträger); Henfenfeld, Friedrich Paul von (Beiträger); Henfenfeld, Martin von (Beiträger); Henfenfeld, Jakob Pfinzing von (Beiträger); Agricola, Caspar (Beiträger); Agricola, Peter Christoph (Beiträger); Lotichius, Johann Peter (Beiträger); Platter, Thomas; Pömer, Wolfgang Jakob (Beiträger); Teufel von Guntersdorf, Maximilian Baron von (Beiträger); Teufel von Guntersdorf, Adelbertus Baron von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 146 Bl., 8,7 x 12,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraun gefärbtes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Reste von vier Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  14. Theatri Europaei Fünffter Theil: Das ist/ Außführliche Beschreibung/ aller denckwürdigen Geschichten
    die sich in Europa, als Hoch- und Nider-Teutschland/ Franckreich/ Hispanien/ Italien/ Groß-Britannien/ Dännnenmarck/ Schweden/ Polen/ Moscaw/ Böhmen/ Hungarn/ Siebenbürgen/ Wallachey/ Moldaw: In der Türckey und Barbarey: Im Weltlichen Regiment und Kriegswesen/ sonderlich denen/ zwischen mehrentheils kriegenden Partheyen nacher Münster und Oßnabrück angesetzten/ bißhero gepflogenen General-Friedens-Tractaten/ vom Jahr 1643. biß in gegenwärtiges 1647. Jahr/ allerseits begeben und verlauffen
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Merian, Franckfurt am Mayn ; Hoffmann, [Frankfurt, Main]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 70.1 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Wrangel, Carl Gustaf (Widmungsempfänger); Wagner, Valentin (Beiträger k.); Kleinsträttl, Görg Wilh. (Beiträger k.); L. M. (Beiträger k.); Harpff, Phil. (Beiträger k.); Mardefeldt, C. (Beiträger k.); Reutter, Hanns Guilielm (Beiträger k.); Merian, Matthaeus; Hoffmann, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl., 1394 S., [9], [4] Bl., [56] gef. Bl, Kupfert., Portr. (Kupferst.), 5 Kt. (Kupferst.), 53 Ill. (Kupferst.), 2 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Bibliogr. Nachweis: Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae., Bd. 3, S. 130

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Wolffgang Hoffmanns Buchdruckerey daselbsten/ Im Jahr nach Christi Geburt/ M.DC.XLVII.

  15. [Stammbuch Johann Gretelius]
    Erschienen: [1611-1617]

    Beschreibung: "Sors mea prima Deus, ſors altera fidus amicus || Hæc duo ſunt vitæ gaudia ſumma meæ || Johannes Gretelius Calae || ex Thüringia m[anu propria] || 1611 menſe Maio. Picta-||vij in Gallia" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sors mea prima Deus, ſors altera fidus amicus || Hæc duo ſunt vitæ gaudia ſumma meæ || Johannes Gretelius Calae || ex Thüringia m[anu propria] || 1611 menſe Maio. Picta-||vij in Gallia" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Gretelius, ein Doctor Medicinô, hielt ſich in den Jahren 1611. 1612. und 1613 in Pitiers, einer Stadt in Orléans in Frankreich in Seaumurs, 1614. in Paris, Straßburg, und 1617. in Baſel in Tübingen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Enthält 125 Eintragungen. - Nach Bl. 100 ein Blatt herausgeschnitten. Vereinzelte Blätter taubenblau gestrichen, dadurch Textverlust. Beiträger [u.a.]: Löffelholz, Johann Wilhelm von; Löffelholz, Hans Jakob von; Henfenfeld, Georg Wilhelm von; Henfenfeld, Friedrich Paul von; Henfenfeld, Martin von; Henfenfeld, Jakob Pfinzing von; Agricola, Caspar; Agricola, Peter Christoph; Lotichius, Johann Peter; Platter, Thomas <der Jüngere>; Pömer, Wolfgang Jakob; Teufel von Guntersdorf, Maximilian Baron von; Teufel von Guntersdorf, Adelbertus Baron von Eintragungsorte u.a.: Basel, Mailand, Paris, Poitiers, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Löffelholz, Johann Wilhelm von (Beiträger); Löffelholz, Hans Jakob von (Beiträger); Henfenfeld, Georg Wilhelm von (Beiträger); Henfenfeld, Friedrich Paul von (Beiträger); Henfenfeld, Martin von (Beiträger); Henfenfeld, Jakob Pfinzing von (Beiträger); Agricola, Caspar (Beiträger); Agricola, Peter Christoph (Beiträger); Lotichius, Johann Peter (Beiträger); Platter, Thomas; Pömer, Wolfgang Jakob (Beiträger); Teufel von Guntersdorf, Maximilian Baron von (Beiträger); Teufel von Guntersdorf, Adelbertus Baron von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 146 Bl., 8,7 x 12,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraun gefärbtes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Reste von vier Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  16. Theatri Europaei Fünffter Theil: Das ist/ Außführliche Beschreibung/ aller denckwürdigen Geschichten
    die sich in Europa, als Hoch- und Nider-Teutschland/ Franckreich/ Hispanien/ Italien/ Groß-Britannien/ Dännnenmarck/ Schweden/ Polen/ Moscaw/ Böhmen/ Hungarn/ Siebenbürgen/ Wallachey/ Moldaw: In der Türckey und Barbarey: Im Weltlichen Regiment und Kriegswesen/ sonderlich denen/ zwischen mehrentheils kriegenden Partheyen nacher Münster und Oßnabrück angesetzten/ bißhero gepflogenen General-Friedens-Tractaten/ vom Jahr 1643. biß in gegenwärtiges 1647. Jahr/ allerseits begeben und verlauffen
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Merian, Franckfurt am Mayn ; Hoffmann, [Frankfurt, Main]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Qe 1009-5
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    G: V: THE: 1643: (5: 4°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nd 406, 2° (5)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 WB 149 (5)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Noviss. 450 U 285:5
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gc-A 10041:5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 70.1 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ge 4° 54:5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Wrangel, Carl Gustaf (Widmungsempfänger); Wagner, Valentin (BeiträgerIn k.); Kleinsträttl, Görg Wilh. (BeiträgerIn k.); L. M. (BeiträgerIn k.); Harpff, Phil. (BeiträgerIn k.); Mardefeldt, C. (BeiträgerIn k.); Reutter, Hanns Guilielm (BeiträgerIn k.); Merian, Matthaeus; Hoffmann, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:233981T
    Umfang: [6] Bl., 1394 S., [9], [4] Bl., [56] gef. Bl, Kupfert., Portr. (Kupferst.), 5 Kt. (Kupferst.), 53 Ill. (Kupferst.), 2 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Ge 4° 54:5

    1. Ausgabe

    Bibliogr. Nachweis: Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae., Bd. 3, S. 130

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Wolffgang Hoffmanns Buchdruckerey daselbsten/ Im Jahr nach Christi Geburt/ M.DC.XLVII.