Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 97.
Sortieren
-
Grammatica Graeca
Ad Postremam Grammaticae Latinae innovatae editionem conformata, & duobus libris distincta ; In Usum Scholarum Bernensium, Cum Gratia & privilegio Magistratus Bernensis -
Grammatica Graeca
Ad Postremam Grammaticae Latinae innovatae editionem conformata, & duobus libris distincta ; In Usum Scholarum Bernensium, Cum Gratia & privilegio Magistratus Bernensis -
Musica Figuralis Oder Kurtze/ Gründtliche und Verständtliche Underweysung der SingKunst
-
Musica Figuralis Oder Kurtze/ Gründtliche und Verständtliche Underweysung der SingKunst
-
Musica Figuralis Oder Kurtze/ Gründtliche und Verständtliche Underweysung der SingKunst
-
Lachrymae Davidis: Oder Thränen-Davids. Das ist: Geistreiche Betrachtungen uber den VI. und XXXII. wie auch CXXX. Buß-Psalmen
-
Sacræ Conciones In Centum Quinquaginta Psalmos Davidis Regis, Et Aliorum Sanctorum Prophetarum. Cum Quatuor Indicibus ... In Ecclesia Bernensi Habitæ A Stephano Fabritio, Ejusdem Ecclesiæ Ministro. Nunc tertiò, multorum votis expetitæ, post beatam Authoris mortem, editæ ...
-
Musica Figuralis Oder Kurtze/ Gründtliche vnd Verständtliche Vnderweysung der Sing Kunst/ zu gutem der Jugend der Schulen zu Bärn/ auß den bewährtesten Authoribus Musicis zusammen getragen vnd verfasset ...
Sampt beygfügtem/ nothwendigem Appendice -
Allerbester und säligster Seelenwunsch ...
-
Ordnungen der Predicanten. Wie sich die Decanen/ Juraten/ Predicanten/ und Hälffer der Statt und Landschafft Bern/ in ihren Aempteren halten und tragen sollend
-
Christliche Leich: und Trostpredigt/ Bey der Begräbnuß Der weiland Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstin und Fräwlein Julianae, Landgrävin zu Hessen/ Grävin zu Catzenelnbogen/ Dietz/ Ziegenhain und Nidda/ etc.
Welche den 11. Decemb. des 1628. Jahrs seeliglich ... entschlaffen/ und dero Leichnamb den 30. Decemb. in das Fürstliche Begräbnuß zu Cassel gesetzt worden/ In volckreicher versamblung gehalten/ und auff fürstl. gn. befelch zum druck übergeben -
Christliche Leich: und Trostpredigt/ Bey der Begräbnuß Der weiland Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstin und Fräwlein Julianae, Landgrävin zu Hessen/ Grävin zu Catzenelnbogen/ Dietz/ Ziegenhain und Nidda/ etc.
Welche den 11. Decemb. des 1628. Jahrs seeliglich ... entschlaffen/ und dero Leichnamb den 30. Decemb. in das Fürstliche Begräbnuß zu Cassel gesetzt worden/ In volckreicher versamblung gehalten/ und auff fürstl. gn. befelch zum druck übergeben -
Florisertum Notariatus, Continens, Terminorum, Phrasium & Vocabulorum maxime ad Notariatum spectantium significatione, ex verustis Literis Latinis ac aliunde collectum & collgatum
= Blumen-krantz der Schreiberey-Kunst/ Inhaltend/ Die bedeutung der Sonder-Wörteren/ Zier-Reden und anderer Wörtern der Schreiberey zuständig/ auß alten Lateinischen Brieffen und anderst. woher zusammen gelesen und gebunden -
Florisertum Notariatus, Continens, Terminorum, Phrasium & Vocabulorum maxime ad Notariatum spectantium significatione, ex verustis Literis Latinis ac aliunde collectum & collgatum
= Blumen-krantz der Schreiberey-Kunst/ Inhaltend/ Die bedeutung der Sonder-Wörteren/ Zier-Reden und anderer Wörtern der Schreiberey zuständig/ auß alten Lateinischen Brieffen und anderst. woher zusammen gelesen und gebunden -
Der Statt Bern Chorgrichts Satzung. Umb Ehsachen: Hurey und Ehbruchs-Straff: Anstell- und Erhaltung Christenlicher Zucht und Ehrbarkeit/ und was zur selben gehörig
-
Der Statt Bern Chorgrichts Satzung. Umb Ehsachen: Hurey und Ehbruchs-Straff: Anstell- und Erhaltung Christenlicher Zucht und Ehrbarkeit/ und was zur selben gehörig
-
Thanatologia, Das ist: Betrachtung deß Todts
Deren Erster Theil Den Todt fürstellt/ nach seinen Namen/ Gattungen/ Ursachen/ Würckungen/ Eygenschafften und Gleichnussen ... Der Ander Theil Beschreibt ein nutzliche Vorbereitung zum Todt/ wie sich ein gläubiger Mensch die gantze Zeit seines Lebens/ Sonderlich aber in seinem Todt-bett zu einem säligen Abschied vorbereiten ... -
Thanatologia, Das ist: Betrachtung deß Todts
Deren Erster Theil Den Todt fürstellt/ nach seinen Namen/ Gattungen/ Ursachen/ Würckungen/ Eygenschafften und Gleichnussen ... Der Ander Theil Beschreibt ein nutzliche Vorbereitung zum Todt/ wie sich ein gläubiger Mensch die gantze Zeit seines Lebens/ Sonderlich aber in seinem Todt-bett zu einem säligen Abschied vorbereiten ... -
Christlichs Leben und Gewinsthaftes Sterben/ frommer Christen
Bey der Gräflichen Begräbnuß Der ... Fräwlein Dorotheen ... Gräffin zu Oldenburg und Delmenhorst ... So Anno 1636. den 5. Martii ... entschlaffen/ und den 3. Maii ... beygesetzet worden -
Homo Novus: Das ist/ Geistl: Anatomey oder Betrachtung deß Newen Menschen
in welcher/ allein auß Gottes Wort/ die schöne und Lehrreiche Vergleichung deß natürlichen Leibs und seiner Glidern/ mit dem innerlichen geistlichen Leib/ das ist/ mit der Seel und ihren Kräfften/ angezeigt/ und außführlich erklärt wird ; Sampt beygefügten erinnerungen und Gebätten ... -
Die Geistliche Rauch-Fla[m]men: Oder Lehr von Schwachheit der Heyligen
In Englischer Spraach beschrieben/ Durch Den hochgelehrten Herren Johann Preston; Und nun ... in unsere Teutsche Spraach einfaltiglich ubersetzt Von Joh. Christoph Salbach, jetziger Zeit Jesu Christi Dienern zu Obermoscheln -
Christliche Einweihungs-Predig Der newerbawten Kilchen zu Gränichen in der Graffschaft Lentzburg. Gott dem Allerhöchsten zu Ehren/ und der Christlichen Gmeynd daselbsten zu nutzlicher erbawung
Gehalten in Volckreicher Versamlung den 1. Tag Winter-monats dises zu End lauffenden 1663. Jahrs ... ; Dieser Predigt ist noch beygefügt ein Christliches Gebätt/ Gehalten auff dem newen Kilch-platz den 20. Augusti 1661. als der erste Stein an der Kirchen gelegt war worden -
Christliche Einweihungs-Predig Der newerbawten Kilchen zu Gränichen in der Graffschaft Lentzburg. Gott dem Allerhöchsten zu Ehren/ und der Christlichen Gmeynd daselbsten zu nutzlicher erbawung
Gehalten in Volckreicher Versamlung den 1. Tag Winter-monats dises zu End lauffenden 1663. Jahrs ... ; Dieser Predigt ist noch beygefügt ein Christliches Gebätt/ Gehalten auff dem newen Kilch-platz den 20. Augusti 1661. als der erste Stein an der Kirchen gelegt war worden -
Manuel De Preparation A La Mort
C'est à dire, Consideration salutaire & tres-necessaire, de ce qu'il faut que l'homme face pour Vivre Chrestiennement Et Mourir Heureusement -
Manuel De Preparation A La Mort
C'est à dire, Consideration salutaire & tres-necessaire, de ce qu'il faut que l'homme face pour Vivre Chrestiennement Et Mourir Heureusement