Ergebnisse für *
Es wurden 1853 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 326 bis 350 von 1853.
Sortieren
-
Von Gottes Gnaden/ Wir Johann Georg/ des heiligen Römischen Reichs Erzmarschall und Churfürst ... und Wir Johann Philips/ und Wilhelm/ vor uns und unsere beyderseits ... Brüdere/ alle Hertzogen zu Sachen/ Gülich/ Cleve und Berg ... Fügen Schultheisen/ Baw: und Dorffsmeistern un[d] gantzer Gemeinde unsers Dorffs Poppenlauer hiermit zu wissen/ daß uns abermals glaubwürdig vorkommen/ ob soltet ihr sampt den ewrigen an einen Würtzburgischen/ in die Kirchen doselbsten de facto, und mit sträflicher Gewalt eingedrungenen Meßpriester/ mit nichtigen Geboten und Verbothen ... denen wegen zugefügter Religons- und Gewissens beschwerungen abwesenden/ von dem Würtzburgischen Voigt zu Poppenlauer unbefugter weise angekündigt seyn/ woferne sie innerhalb sechs Wochen ire Güter nicht wiederumb beziehen/ und sich zur Römischen Catholischen Religion sich bekennen würden/ sie alsdann alles des ihrigen verlüstig seyn solten ... Gebieten demanch euch Schultheisen/ Baw: und Dorffsmeistern und gantzer Gemeinde zu offtgedachtem Poppenlauer hiermit/ daß ihr euch an kein ander Gebot oder Verbot/ so dem Hammelburgischen Vertrag oder der DorffsOrdnung zu wider ist/ kehret/ verleiten oder weisen/ viel weniger euch trennen lasset ... geben den 6. Monats Tag Septembris, Anno 1630
-
Von Gottes Gnaden Wir Johans George/ Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berck ...in Vormundschafft des ... Vetters ... Herrn Johansen Hertzogen zu Sachsen ... nachgelassener Söhne ... Entbieten allen ... unsern Gruß ... Nach dem Uns von vielen Orten ... Klagen einkommen/ welcher gestalt die herrnlosen Knechte und Gartenbrüdere/ sowol etliche umblauffende/ verwegene/ müssige Handwercksgesellen/ und andere sich zusammen rotten/ und auff dem Lande gegen die Unterthanen ... grossen Frevel und Mutwillen uben und treiben ... So wollen und befehlen Wir/ daß die/ so ihre Paßburte vorzeigen ... nicht Rottenweise/ sondern einzeln und nur zween oder drey miteinander in gedachter Unserer ... Vettere und Pflegesöhne Lande ruhig und friedlich durchziehen
Zu Urkund mit unserm In Vormundschafft angeordenten Raht Secret besiegelt/ und geben zu Weimar am 30. Julii, Anno 1612 -
Zu denen Aus Sternen formirten Chur-Schwertern wolte Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Georg dem Dritten/ Hertzogen zu Sachsen/ Juelich/ Cleve und Berg ... als Seinem ... Herrn/ An dero ... Geburts-Tag/ ... dem XX. Iunii dieses 1684. Jahrs/ demütigst glückwünschen ... Ihrer Durchl. ... Diener L. Joachim Feller/ von Zwickau/ Poes. Prof. Publ. und anietzo der Universität Leipzig ... Rector
-
Von Gottes Gnaden/ Wir Johann Georg der Ander/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Entbieten allen und jeden Unsern Praelaten/ Graffen/ Herren/ denen von der Ritterschafft ... und sonsten allen andern/ von welchen an Unß Appellationes ergehen/ Unsern Gruß ...
So geschehen und geben zu Dreßden am 12. Augusti Anno 1670 ... -
Ludovici Guntheri Martini, Sondershusa-Schwartzburgici, I.U.D. ... Commentarius Forensis In Sacratissimi Ducis Saxoniae, Johannis Georgii I. S.R.I. ArchiMareschalli & Electoris &c. Ordinationem Processus Iudiciarii
Quo Singuli textus Latino idiomate donati ex Iure Civili, Imperiali Romano Germanico, Canonico, Provinciali Saxonico, Lusatiensi, Bohemico, Anhaltino, Magdeburgico, Halberstadiensi & Marchico, item Brunswicensi & Luneburgico, Megapolitano ac Lubecensi, nec non Pomeranico, ut & Ordinatione iudiciaria summi Tribunalis Regii Vismariensis, aliisque Legibus Statutariis, potissimum Francofurtensi ad Moenum explicantur, & variis ICtorum Responsis atque ad processum pernecessariis instructionibus ac formulis illustrantur ; Annexo Indice Rerum & Verborum locupletissimo -
Ludovici Guntheri Martini, U.I.D. Commentarius Forensis In Ordinationem Processus Iudiciarii Saxonici
2 -
Psalmen Davids
-
Allgegenwart Unsers Allsehenden Gottes
Nach Anleitung etlicher Biblischen Sprüche/ in dessen Furcht/ zu sein- und seines Nähesten Erbauung/ betrachtet -
Rector Et Senatus Academiae Ienensis S. D. Civibus
Ingressus hodie boni moris ac liberalioris doctrinae sedem hanc Serenissimus Princeps ... Dn. Johannes Georgius, Saxoniae, Iuliaci, Cliviae Ac Montium Dux ... nihil adeo gratiose percipiet ... ; P. P. A. D. IX Kl Iulias. M DC LXXXIII -
Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg, Fügen hiermit Unsern/ und der Durchleuchtigsten ... Fürsten/ Unser ... geliebten Brüder und Gevattere/ Herrn Adolph Wilhelms/ Herrn Johann Georgens/ und Herrn Bernhards/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... und in Summa allen Unsern ... Unterthanen und Dienern ... zuwissen: Ob wohl zu mehren mahlen vor angehender Flösse auf dem Ilmenstrohm durch sonderbare Mandata bey ernster Straffe publiciret und verbotten/ daß sich niemand an dem Floßholtze vergreiffen ... solle ... mehrentheils andere Auswärtige ... denen ergangenen Patenten ... zu wider lebeten
Geben Weimar zur Wilhelmsburg den 5. Martii 1664 -
Augusti. Buchneri. Panegyricus. Funebris. Divo. Johanni. Georgio. Primo. Saxon. Electori. Dictus.
-
Stamm Register Des Durchlauchtigsten Chur- u. Fürstl. Hauses Sachsen
Worbey nebst denen Furstlichen Gemahlen und Gemahlinnen die Geburts- und TodesJahre wie auch Begräbnis-Örther zubefinden -
Lang-verlangte Friedens-Freude
Dem Durchlauchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Georgen/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Zu schuldiger Ehrerweisung und Glückwünschung wegen deß ... Jubel-Frieden-Jahres/ so nach Christi Geburt das 1650ste war -
Hochzeitslied zur Vermählung des Herzogs Johann Georg I. von Sachsen mit der Herzogin Sibylla Elisabeth zu Württemberg 16. September 1604
für Sopran, Alt, Tenor und Bass -
Kleines Chur-Sächs: Johann-Georgisches Chronicon. Das ist: Ein kurtzer Auszug dererjenigen denckwürdigsten Geschichten/ so in dem nechst-verflossenen 71. Jahren/ und also bey Lebe-Zeit Des ... Hn. Johanns Georgen des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... sich hin und wieder zugetragen haben
-
Christian Thomasens/ ICti, Chur-Brandenburgischen Raths und Professoris zu Halle/ Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Als dem eintzigen Mittel zu einen glückseeligen/ galanten und vergnügten Leben zu gelangen/ Oder Einleitung Zur Sitten-Lehre
Nebst einer Vorrede/ In welcher unter andern der Verfertiger der curiösen Monatlichen Unterredungen freundlich erinnert und gebeten wird/ von Sachen die er nicht verstehet/ nicht zu urtheilen/ und den Autorem dermahleins in Ruhe zu lassen -
Von Gottes Gnaden/ Wir Johann Georg der Ander/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Entbieten allen und jeden Unsern Praelaten/ Graffen/ Herren/ denen von der Ritterschafft ... und sonsten allen andern/ von welchen an Unß Appellationes ergehen/ Unsern Gruß ...
So geschehen und geben zu Dreßden am 12. Augusti Anno 1670 ... -
Ivonias
-
Pyramis oder Sinnreiche Ehren-Seule/ Mit Hieroglyphischen Politico-Mystico Sinn-Bildern
Zu unterthänigsten Ehren und Glückwünschung Der ... Neuen Chur-Fürstlichen Herrschafft und Regierung Johan[n] Georg des Dritten/ Churfürsten von Sachen Inventieret und beschrieben -
Pyramis oder Sinnreiche Ehren-Seule/ Mit Hieroglyphischen Politico-Mystico Sinn-Bildern
Zu unterthänigsten Ehren und Glückwünschung Der ... Neuen Chur-Fürstlichen Herrschafft und Regierung Johan[n] Georg des Dritten/ Churfürsten von Sachen Inventieret und beschrieben -
Schuldige Freuden- und Lob-Rede über Das Jubel- und Dank-Fest
Welches auf gnädigste Anordnung Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ Wegen des vor Hundert Jahren löblich erhaltenen hochverpoenten Religion-Friedens/ auf dem instehenden 25. Tag des Herbstmonats hochfeierlich zubegehen -
Schuldige Freuden- und Lob-Rede über Das Jubel- und Dank-Fest
Welches auf gnädigste Anordnung Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ Wegen des vor Hundert Jahren löblich erhaltenen hochverpoenten Religion-Friedens/ auf dem instehenden 25. Tag des Herbstmonats hochfeierlich zubegehen -
Hennebergische Fischordnung. ...
[Zu Uhrkund haben wir uns ingesambt/ mit eigenen Händen unterschrieben/ und unser Chur: Auch Fürstlich Secret, hierunter auffdrucken lassen/ Geschehen am achtzehenden Augusti, Im sechtzehenhundert/ und sieben und zwantzigsten Jahre. Johanns Georg Churfürst/ Johann Philips/ Wilhelm/ Hertzogen zu Sachsen/ et[c].] -
Von Gottes Gnaden/ Wir Johanns Georg/ des heiligen Römischen Reichs Ertzmarschalch und Churfürst/ auch Burggraff zu Magdeburgk/ Johann Philip/ und Wilhelm/ Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Bergk/ Landgrafen in Thüringen ... Fügen allen unsern Amptleuthen, Vöigten ... und andern unsern Unterthanen/ der Fürstlichen Graffschaft Hennenbergk ... denen diß unser Mandat zu lesen vorkömpt/ hiermit zu wissen. Obgleich der Hochgeborne Fürst Herr Georg Ernst/ weiland/ Graff und Herr zu Hennenbergk ... eine heilsame ... Fischordnung/ auffrichten und außgehen lassen ... dieselbige wenig in acht genommen ... daß solche Ordnung nicht allein auffs newe widerholet ... Sondern auch ... verbessert würde ... Wollen demnach ... erinnert ... angeregten Mandaten ... nachzuleben ... Zu Uhrkund haben wir ... mit eigenen Händen unterschreiben, und unser Chur: Auch Fürstlich Secret ... auffdrucken lassen/ Geschehen am achtzehenden Augusti, In Sechtzehenhundert/ und sieben und zwantzigsten Jahre. Johanns Georg Churfuerst/ Johann Philips/ Wilhelm/ Hertzogen zu Sachsen, et[c].
-
Wir Schultheis/ Burgermeistere/ und Rath/ der Stadt Meinungen/ in der Fürstlichen Graffschafft Hennenberg/ Fügen allen und jeden dieses offenen Ausschreibens ansichtigen/ wesz stands oder würden die seyn ... hiermit gebührlichen zu wissen/ Dasz der Durchlauchtigste ... Fürst und Herr/ Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve/ und Berge ... Und ... Herrn Augustum, Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berge ... dieser Stadt Meinungen krafft habenden Statuten gnädig bewilligte/und hergebrachte acht Jahrmärckte ... gehalten wird ...
Uhrkündlich haben wir unser gewöhnlich Stadtsigill wissentlich hernach trucken lassen ; Datum Meinungen/ am 17. Octobris, alten Calenders ... im Sechtzehenhunderten und zwölfften Jahr.