Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Kinder der Toten
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Hoanzl [Vertrieb], Wien

    "Eigenwillige Verfilmung des Gespensterromans "Die Kinder der Toten" von Elfriede Jelinek, in dem sich die Schriftstellerin mit experimenteller Sprachgewalt mit der österreichischen Nazi-Vergangenheit auseinandersetzt. Den entfesselten Furor der... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6720 K51 Z1
    keine Fernleihe

     

    "Eigenwillige Verfilmung des Gespensterromans "Die Kinder der Toten" von Elfriede Jelinek, in dem sich die Schriftstellerin mit experimenteller Sprachgewalt mit der österreichischen Nazi-Vergangenheit auseinandersetzt. Den entfesselten Furor der Vorlage überträgt die radikale "Zerfledderung" in einen anarchisch-wüsten Zombiefilm über historische Schuld, Erinnerung und die Wiederkehr des Verdrängten. Jelineks radikaler Totentanz über die Verdrängung des Holocaust wandelt sich im Rückgriff auf das frühe Kino – gedreht wurde stumm und auf 8mm-Material –, zum mal exorzistischen, mal aber auch karnevalesken Ritual, bei dem nicht zuletzt auch der Film als ein phantomhaftes Medium beschworen wird." [filmdienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Copper, Kelly (Filmregisseur); Liska, Pavol (Filmregisseur); Jelinek, Elfriede (Verfasser); Mitterer, Wolfgang (Komponist); Maier, Andrea (Schauspieler); Kostka, Greta (Schauspieler); Unterrieder, Klaus (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    9006472035442
    RVK Klassifikation: GN 6720
    Schriftenreihe: Der österreichische Film: Edition Der Standard ; 312
    Umfang: 1 DVD-Video (90 min), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Specials: Making of, ITV Nature Theater of Oklahoma, ITV Claus Philipp, Trailer, Audiodeskription

    Bildformat 1.33:1 (16:9)

    Original: Österreich 2019