Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 216 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 216.
Sortieren
-
Hans-Peter Rüsing: Die nationalistischen Geheimbünde in der Literatur der Weimarer Republik [Rezension]
-
Gotteswort und Menschenrede
die Bibel im Dialog mit Wissenschaften, Künsten und Medien ; Vorträge der interdisziplinären Ringvorlesung des Tübinger Graduiertenkollegs "Die Bibel - ihre Entstehung und ihre Wirkung" 2003 - 2004 -
Erlösung im Zeichen des Hakenkreuzes
Bibel-Usurpationen in der Lyrik Joseph Goebbels' und Baldur von Schirachs -
Nicodemus Frischlin, Sämtliche Werke, Dritter Band, Dramen III, 1. Teil [Rezension]
-
"Das unheilvolle Haupt des Aberglaubens"
Rudolf Gwalthers "Monomachia Davidis et Goliae" als antikatholische Programmdichtung des reformierten Schweizer Protestantismus -
Annäherungen an das ferne Fremde
August Wilhelm Schlegels Kontroverse mit Friedrich Rückert und Franz Bopp über die Vermittlung von indischer Religion und Mythologie -
Stoffsammlung, Lebensbuch oder permanentes Ärgernis?
Schriftsteller und ihr Verhältnis zur Bibel; Vorbemerkungen zum Rahmenthema "Literarische Bibelrezeption" -
Johann Joachim Gottlob Am-Endes "Christeis", eine Bibeldichtung aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges
Annäherungen an den literatursoziologischen Horizont aus Klopstocks "Messias" -
Brigitte Dörrlamm: Gasthäuser und Gerüchte [Rezension]
-
Die verewigte Stadt
Rom in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 -
Flucht aus der Geschichte in die Geschichte(n)
Strategien der Verdrängung nationalsozialistischer Vergangenheit in Werner Bergengruens "Römischem Erinnerungsbuch" -
Der junge Gryphius
Herodes- und Ölberg-Dichtung im LIchte der Gattungsfrage -
Moritz, Herbert: Lehrjahre [Rezension]
-
Dickenberger, Udo: Liebe, Geist, Unendlichkeit [Rezension]
-
Maleta, Gerda: Seteais [Rezension]
-
Simon, Jens: Weg von der Dudennorm [Rezension]
-
Klim, George: Stanislaw Przybyszewski [Rezension]
-
Thor Kunkel: Endstufe [Rezension]
-
Thomas Borgstedt, Walter Schmitz (Hrsg.): Martin Opitz (1597 - 1639) [Rezension]
-
Die Entfesselung des Prometheus
Erlösungssehnsucht und Geschichtseschatologie in Gedichtentwürfen des jungen Joseph Goebbels -
Von der Schwierigkeit, Dichter und Priester zu sein
ein Porträt des Autors Michael Zielonka -
Herodes
-
Mythos, Sexus und Traumspiel
Arno Schmidts Prosazyklus "Kühe in Halbtrauer" -
Schulpforta und die Bibelepik des 18. Jahrhunderts
Klopstocks Lehrer Johann Joachim Gottlob am Ende als Dichter und Theologe -
Barockrezeption in der deutschen Gegenwartsliteratur
Evelyn Schlags Erzählung 'Die lustwählende Schäferin'