Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 527 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 527.

Sortieren

  1. Der Essigmann mit seinem Schubkarren
    Ein Drama in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Mai 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Mercier, Louis Sébastien (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.05.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: ein Negotiante Herr Delomer. Auguste Scholz: seine Tochter Mademoisell Delomer. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Mademoiselle Delomer Herr Jüllefort. Conrad Ekhof: ein Essighändler Der alte Dominique. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Der junge Dominique. Carl David Stegmann: ein Juvelierer Herr du Saphir. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  2. Sind die Verliebten nicht Kinder!
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Nach dem verliebten Zänkern aus dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Mai 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Vorlage); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.05.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Sophiens und Amaliens Onkel Fabriz. Franziska Romana Koch: Sophie. Johanna Christine Schüler: eine Wittwe Amalie. Johann Ernst Dauer: Sophiens Liebhaber Strahlheim. Karoline Stegmann: seine Schwägerin Madam Wallberg. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Baron Hoburg. Johann Christian Frischmuth: ein Freund des Strahlheim Ollmer. Christine Sophie Henriette Brand: in Fabrizens Diensten Lisette. Johann Friedrich Hönike: in Fabrizens Diensten David. Friedrich Karl Koch: Strahlheims Bedienter Heinrich.

  3. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Mai 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Sophie-Elisabeth Böck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Carl Julius Christian Schüler: Holbecks Vater-Bruder Peter. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Hauptmann Platt. Johann David Beil: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Christoph Stockmann: ein Corporal Stich. Christine Sophie Henriette Brand: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Carl David Stegmann: Tambour Flink. Georg Ludwig Leo: Pfeiffer Habicht. Johann Wilhelm Backhaus: Profos des Regiments Marder.

  4. Zama, oder Die junge Marokkanerin
    Ein Drama in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Krauseneck, Johann Christoph (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Regine Neuhaus: eine junge Marokkanerin Zama. Johann Ernst Dauer: ein Portugiese Don Joseph Elviro. Conrad Ekhof: ein Greis Don Ferdinand. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein englischer Capitain Berrim. Carl David Stegmann: Befehlshaber über die Sclaven Alem Hamed.

  5. Der Mann nach der Uhr, oder Der ordentliche Mann
    Eine Comödie in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Hippel, Theodor Gottlieb von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.07.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Orbil. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Wilhelmine. Heinrich Beck: ihr Liebhaber Valer. Carl Julius Christian Schüler: Der Magister. Christine Sophie Henriette Brand: Wilhelminens Mägdchen Lisette. Carl David Stegmann: Valerens Bedienter Johann.

  6. Gabriele Montalto
    Eine neue Tragödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Seibt, Carl Heinrich von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Graf Montalto. Regine Neuhaus: dessen Gemahlin Gabriele. Johann Ernst Dauer: ein Reisender Marchese Seffia. Carl Julius Christian Schüler: Haushofmeister des Grafen. Johann David Beil: Bedienter des Grafen Karl. Christine Sophie Henriette Brand: Gabrielens Kammermägdchen Sophie. Conrad Ekhof: ein Bauer Dominick.

  7. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gensicke, David Friedrich (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Jester, Friedrich Ernst (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: David Friedrich Gensicke: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Karoline Friederike Gensicke: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Johann David Beil: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. August Wilhelm Iffland: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  8. Die bestrafte Neugierde
    Eine Comödie in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (GefeierteR); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stephanie, Christian Gottlob (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl David Stegmann: ein Gastwirth Herr Ständler. Karoline Stegmann: Frau Ständlerin. Johanna Christine Schüler: ihre Schwester Jacobine. Carl Julius Christian Schüler: Prinz Kasimir. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Kammerdiener Schiebel. Heinrich Beck: Werbeofficier Graf Donner. Johann Ernst Dauer: Werbeofficier Baron Wetter. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Bedienter des Prinzen Louis. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Prinzen Marr. Johann Christian Frischmuth: ein Lehnlaquay Frischauf. Conrad Ekhof: Kapitain Stunz. Christine Sophie Henriette Brand: Ein Bauermägdchen. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Magistratsperson. Georg Ludwig Leo: Aufwärter im Wirthshause Peter.

  9. Mariane
    Eine bürgerliche Tragödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Baumbach, Hr. (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Der Präsident von Fels. Sophie-Elisabeth Böck: Die Präsidentin. Johann Ernst Dauer: ihr Kind Der Baron. Regine Neuhaus: ihr Kind Mariane. Hr. Baumbach: Neffe der Präsidentin von Waller. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Der Geistliche. Johann Friedrich Hönike: ein alter Bedienter Philipp.

  10. Heinrich und Lyda
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Preysing, Hr. (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Böck, Frl. (Schauspieler/in); Stockmann, Frl. (Schauspieler/in); Arien, Bernhard Christoph d' (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: Heinrich. Auguste Scholz: seine Geliebte Lyda. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ihr Bruder Carl. Conrad Ekhof: Ein armer Greis. Sophie-Elisabeth Böck: Seine Frau. Hr. Preysing: Ein Knabe. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Hannchen. Frl. Böck: Ein Mädchen. Frl. Stockmann: Ein Mädchen.

  11. Das Muttersöhnchen, oder Der Hofmeister
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Nach dem Padre di Famiglia, des Hrn. Goldoni, aus dem Italiänischen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein reicher Kaufmann Herr Mordeck. Sophie-Elisabeth Böck: seine zweyte Frau Frau Mordeck. Heinrich Beck: sein Sohn erster Ehe Wilhelm. August Wilhelm Iffland: sein Sohn zweyter Ehe Friedrich. Johann Christian Frischmuth: Herr Docktor Wurm. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Caroline. Auguste Scholz: seine Tochter Leonore. Johann David Beil: Hofmeister bey Mordecks Söhnen Puffer. Christine Sophie Henriette Brand: Kammermägdchen der Frau Mordeck Christine. Georg Ludwig Leo: Mordecks Bedienter Franz. Carl Julius Christian Schüler: ein Kaufmann Herr Rimmer.

  12. Gabriele Montalto
    Eine Tragödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Seibt, Carl Heinrich von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Graf Montalto. Regine Neuhaus: dessen Gemahlin Gabriele. Johann Ernst Dauer: ein Reisender Marchese Seffia. Carl Julius Christian Schüler: Haushofmeister des Grafen. Johann David Beil: Bedienter des Grafen Karl. Christine Sophie Henriette Brand: Gabrielens Kammermägdchen Sophie. Conrad Ekhof: ein Bauer Dominick.

  13. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Christian Frischmuth: Dorval, Freund vom Geronte; Johann David Beil: Valer, Liebhaber der Angelike; Karoline Stegmann: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Sophie-Elisabeth Böck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Carl David Stegmann: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  14. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.07.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Sophie-Elisabeth Böck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Carl Julius Christian Schüler: Holbecks Vater-Bruder Peter. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Hauptmann Platt. David Friedrich Gensicke: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Christoph Stockmann: ein Corporal Stich. Christine Sophie Henriette Brand: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Carl David Stegmann: Tambour Flink. Georg Ludwig Leo: Pfeiffer Habicht. Johann Wilhelm Backhaus: Profos des Regiments Marder.

  15. Der Spleen, oder Einer hat zu viel, der Andre hat zu wenig
    Eine Comödie in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Lord Heckingborn. Sophie-Elisabeth Böck: dessen Schwester Lady Dorfer. Auguste Scholz: dessen Tochter Jenny. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Lord Beagelsted. Johann Ernst Dauer: Esquire Fletcher. Johann David Beil: Sachverwalter des Lord Heckingborns Blunt. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Fletchers Georg. David Friedrich Gensicke: Bedienter des Heckingborns Andrews. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter der Lady.

  16. Die Poeten nach der Mode
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.07.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Herr Geronte. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Geronte. Johanna Christine Schüler: Henriette. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Valer. Conrad Ekhof: Dunkel. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Reimreich. Johann David Beil: Johann.

  17. Der Stumme
    Eine neue Comödie ; Nach dem Lateinischen und Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Gensicke, Karoline Friederike (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Palaprat, Jean (Vorlage); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schmid, Johann Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.07.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Der Obrister von Blumberg. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein ältester Sohn Der Cammerherr. Johann Ernst Dauer: sein jüngster Sohn Franz von Blumberg. Johann Christian Frischmuth: Geheimerath von der Leith. Auguste Scholz: eine Unbekannte Natalia. Regine Neuhaus: eine junge Wittwe Gräfinn Lindow. Carl Julius Christian Schüler: Ein Schiffscapitain. Johann Wilhelm Backhaus: sein Bedienter Esch. Johann David Beil: ein Lehnlakey Trommer. August Wilhelm Iffland: Vagabund Simon. Christine Sophie Henriette Brand: Cammermägdchen der Gräfinn Ernestine. Karoline Friederike Gensicke: Cammermägdchen der Natalia Lieschen. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  18. Weibergeklatsche, oder Ein Qui pro Quo
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.07.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Kaufmann Herr Gutmann. Johanna Christine Schüler: dessen Tochter Mamsel Luise. Sophie-Elisabeth Böck: eine Verwandtinn von Gutmann Jungfer Aelsterinn. Karoline Stegmann: eine Puz- und Kopfzeugmacherinn Jungfer Bachstelzinn. Regine Neuhaus: Tochter eines Finazraths Mamsel Dohlinn. Christian Ludwig Karl Neuhaus: der Luise Bräutigam Herr Ferdinand. Johann Friedrich Hönike: dessen Bedienter Johann. Christine Sophie Henriette Brand: der Luise Mägdchen Hannchen.

  19. Der Stumme
    Eine Comödie ; Nach dem Lateinischen und Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Gensicke, Karoline Friederike (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Palaprat, Jean (Vorlage); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schmid, Johann Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.07.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Der Obrister von Blumberg. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein ältester Sohn Der Cammerherr. Johann Ernst Dauer: sein jüngster Sohn Franz von Blumberg. Johann Christian Frischmuth: Geheimerath von der Leith. Auguste Scholz: eine Unbekannte Natalia. Regine Neuhaus: eine junge Wittwe Gräfinn Lindow. Carl Julius Christian Schüler: Ein Schiffscapitain. Johann Wilhelm Backhaus: sein Bedienter Esch. Johann David Beil: ein Lehnlakey Trommer. August Wilhelm Iffland: Vagabund Simon. Christine Sophie Henriette Brand: Cammermägdchen der Gräfinn Ernestine. Karoline Friederike Gensicke: Cammermägdchen der Natalia Lieschen. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  20. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 08. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gensicke, David Friedrich (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Jester, Friedrich Ernst (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: David Friedrich Gensicke: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Karoline Friederike Gensicke: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Johann David Beil: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. August Wilhelm Iffland: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  21. Das Muttersöhnchen, oder Der Hofmeister
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Nach dem Padre di Famiglia, des Hrn. Goldoni, aus dem Italiänischen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein reicher Kaufmann Herr Mordeck. Sophie-Elisabeth Böck: seine zweyte Frau Frau Mordeck. Heinrich Beck: sein Sohn erster Ehe Wilhelm. August Wilhelm Iffland: sein Sohn zweyter Ehe Friedrich. Johann Christian Frischmuth: Herr Docktor Wurm. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Caroline. Auguste Scholz: seine Tochter Leonore. Johann David Beil: Hofmeister bey Mordecks Söhnen Puffer. Christine Sophie Henriette Brand: Kammermägdchen der Frau Mordeck Christine. Georg Ludwig Leo: Mordecks Bedienter Franz. Carl Julius Christian Schüler: ein Kaufmann Herr Rimmer.

  22. Heinrich und Lyda
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Preysing, Hr. (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Böck, Frl. (Schauspieler/in); Stockmann, Frl. (Schauspieler/in); Arien, Bernhard Christoph d' (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: Heinrich. Auguste Scholz: seine Geliebte Lyda. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ihr Bruder Carl. Conrad Ekhof: Ein armer Greis. Sophie-Elisabeth Böck: Seine Frau. Hr. Preysing: Ein Knabe. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Hannchen. Frl. Böck: Ein Mädchen. Frl. Stockmann: Ein Mädchen.

  23. Gabriele Montalto
    Eine Tragödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Seibt, Carl Heinrich von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Graf Montalto. Regine Neuhaus: dessen Gemahlin Gabriele. Johann Ernst Dauer: ein Reisender Marchese Seffia. Carl Julius Christian Schüler: Haushofmeister des Grafen. Johann David Beil: Bedienter des Grafen Karl. Christine Sophie Henriette Brand: Gabrielens Kammermägdchen Sophie. Conrad Ekhof: ein Bauer Dominick.

  24. Der Schatz
    Ein neues ländliches Drama in 1 Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Pfeffel, Gottlieb Konrad (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bürger aus der Stadt Chrysant. Heinrich Beck: ein junger Hirt Hylas. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Vater Palámon. Christine Sophie Henriette Brand: Margaris. Sophie-Elisabeth Böck: ihre Mutter Myrtha.

  25. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Sophie-Elisabeth Böck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Carl Julius Christian Schüler: Holbecks Vater-Bruder Peter. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Hauptmann Platt. Johann David Beil: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Christoph Stockmann: ein Corporal Stich. Christine Sophie Henriette Brand: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Heinrich Beck: gemeiner Soldat Eisenbart. Carl David Stegmann: Tambour Flink. Georg Ludwig Leo: Pfeiffer Habicht. Johann Wilhelm Backhaus: Profos des Regiments Marder.