Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 527 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 527.

Sortieren

  1. Das Muttersöhnchen, oder Der Hofmeister
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Nach dem Padre di Famiglia, des Hrn. Goldoni, aus dem Italiänischen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein reicher Kaufmann Herr Mordeck. Sophie-Elisabeth Böck: seine zweyte Frau Frau Mordeck. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn erster Ehe Wilhelm. Johann Ernst Dauer: sein Sohn zweyter Ehe Friedrich. Johann Christian Frischmuth: Herr Docktor Wurm. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Caroline. Johanna Ernst: seine Tochter Leonore. Friedrich Karl Koch: Hofmeister bey Mordecks Söhnen Puffer. Susanna Mécour: Kammermägdchen der Frau Mordeck Christine. Jakob Joseph Ernst: Mordecks Bedienter Franz. Carl Julius Christian Schüler: ein Kaufmann Herr Rimmer.

  2. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Philipp Johann Friedrich Müller: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Michael Böck: Dorval, Freund vom Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Valer, Liebhaber der Angelike; Susanna Mécour: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Johanne Christiane Starck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  3. Die Poeten nach der Mode
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Herr Geronte. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Geronte. Susanna Mécour: Henriette. Johann Michael Böck: Valer. Conrad Ekhof: Dunkel. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Reimreich. Philipp Johann Friedrich Müller: Johann.

  4. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Johanne Christiane Starck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Christian Leberecht Martini: Holbecks Vater-Bruder Peter. Jakob Joseph Ernst: Hauptmann Platt. Philipp Johann Friedrich Müller: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Christoph Stockmann: ein Corporal Stich. Carl Heinrich Butenop: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Friedrich Karl Koch: gemeiner Soldat Flink. Georg Ludwig Leo: gemeiner Soldat Habicht. Carl Julius Christian Schüler: Profos des Regiments Marder.

  5. Die Comödie aus dem Stegreife
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 12. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Jünger, Johann Friedrich (Autor/in); Poisson, Philippe (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: Der Graf. Sophie-Elisabeth Böck: seine Gemalinn Die Gräfinn. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter Isabelle. Conrad Ekhof: des Grafen Freund Damis. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Isabellens Liebhaber Erast. Johanna Ernst: Isabellens Mägdchen Lisette. Friedrich Karl Koch: Erasts Bedienter Frontin. Jakob Joseph Ernst: der Gärtner Lucas.

  6. Jeannette
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Nach der französischen Nanine
    Autor*in:
    Erschienen: 12. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voltaire (Vorlage); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Der Graf. Johanne Christiane Starck: seine Mutter Die Gräfinn. Sophie-Elisabeth Böck: seine Muhme Die Baroninn. Franziska Romana Koch: Jeannette. Conrad Ekhof: Philip Hummer. Friedrich Karl Koch: Kammerdiener des Grafen Florian. Johann Ernst Dauer: Gärtner des Grafen Blum. Carl Julius Christian Schüler: Bedienter des Grafen Anton. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Grafen Carl. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter der Gräfinn.

  7. Der Postzug, oder Die noblen Paßionen
    Eine Comödie in zween Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ayrenhoff, Cornelius von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Baron von Forstheim. Sophie-Elisabeth Böck: Die Baroninn. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter Leonore. Philipp Johann Friedrich Müller: ihr bestimmter Bräutigam Graf von Reitbahn. Johann Ernst Dauer: Graf von Blumenkranz. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Major Rheinberg. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann Edelsee. Carl Julius Christian Schüler: Des Barons Verwalter. Susanna Mécour: die Kammerjungfer Lisette. Conrad Ekhof: Ein Notarius. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  8. Heinrich und Lyda
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 16. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Böck, Frl. (Schauspieler/in); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler/in); Arien, Bernhard Christoph d' (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: Heinrich. Franziska Romana Koch: seine Geliebte Lyda. Johann Michael Böck: ihr Bruder Carl. Conrad Ekhof: Ein armer Greis. Sophie-Elisabeth Böck: Seine Frau. Georg Ludwig Leo: Ein Knabe. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Hannchen. Frl. Böck: Ein Mädchen. Friederike Sophie Koch: Ein Mädchen.

  9. Mariane
    Eine bürgerliche Tragödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Der Präsident von Fels. Johanne Christiane Starck: Die Präsidentin. Johann Ernst Dauer: ihr Kind Der Baron. Susanna Mécour: ihr Kind Mariane. Johann Michael Böck: Neffe der Präsidentin von Waller. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Der Geistliche. Johann Friedrich Hönike: ein alter Bedienter Philipp.

  10. Die Mütterschule
    Eine neue Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 28. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Sophie-Elisabeth Böck: Madam Argante. Regine Neuhaus: Tochter der Argante Angelike. Johanna Christine Schüler: Kammermägdchen der Angelike Lisette. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Liebhaber der Angelike, unter dem Namen de la Ramee Erast. Conrad Ekhof: Vater des Erast, ein anderer Liebhaber der Angelike Damis. Friedrich Karl Koch: Bedienter der Madam Argante Frontin. Carl Julius Christian Schüler: Bedienter des Herrn Damis Champagne.

  11. Das Muttersöhnchen, oder Der Hofmeister
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Nach dem Padre di Famiglia, des Hrn. Goldoni, aus dem Italiänischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein reicher Kaufmann Herr Mordeck. Sophie-Elisabeth Böck: seine zweyte Frau Frau Mordeck. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn erster Ehe Wilhelm. Johann Ernst Dauer: sein Sohn zweyter Ehe Friedrich. Johann Christian Frischmuth: Herr Docktor Wurm. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Caroline. Johanna Ernst: seine Tochter Leonore. Friedrich Karl Koch: Hofmeister bey Mordecks Söhnen Puffer. Susanna Mécour: Kammermägdchen der Frau Mordeck Christine. Jakob Joseph Ernst: Mordecks Bedienter Franz. Carl Julius Christian Schüler: ein Kaufmann Herr Rimmer.

  12. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 30. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Jester, Friedrich Ernst (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Susanna Mécour: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Jakob Joseph Ernst: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Christian Leberecht Martini: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. Carl Heinrich Butenop: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  13. Der Patriot
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 02. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Bonin, Christian Friedrich von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr von Bandrath. Sophie-Elisabeth Böck: Frau von Bandrath. Franziska Romana Koch: Fräulein von Bandrath. Johann Michael Böck: Herr von Ehrenreich. Johann Ernst Dauer: Herr von Schattel. Susanna Mécour: Kammermägdchen der Fräulein Christine. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Herrn von Schattel Lorenz. Carl Heinrich Butenop: Bedienter des Herrn von Bandrath.

  14. Die Menechmen, oder Die Zwillinge
    Eine Comödie in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Regnard, Jean François (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Zwillingsbrüder Menechmus. Johann Ernst Dauer: Zwillingsbrüder Der Chevalier Menechmus. Conrad Ekhof: Isabellens Vater Demophon. Johanna Christine Schüler: des Chevaliler Geliebte Isabelle. Sophie-Elisabeth Böck: Isabellens alte Muhme, in den Chevalier verliebt Araminte. Susanna Mécour: Aramintens Mägdchen Finette. Friedrich Karl Koch: des Chevalier Bedienter Valentin. Christian Leberecht Martini: ein Notarius Robert. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Ein Marquis. Carl Julius Christian Schüler: ein Kaufmann Coquelet.

  15. Die Freimäurer
    Ein Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 09. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1776

    Titel in Vorlageform: Die Freymäurer

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine junge Wittwe Lucilie. Susanna Mécour: ihr Kammermägdchen Mariane. Johann Michael Böck: Großmeister der Freymäuerer, Luciliens Liebhaber Mondor. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: verliebt in Lucilien Clitander. Friedrich Karl Koch: Kammerdiener des Clitander, verliebt in Marianen Eveillee. Jakob Joseph Ernst: Freymäurer Leander. Christian Leberecht Martini: Freymäurer Arist. Conrad Ekhof: ein Poet Trissot. Johann Ernst Dauer: ein Arzt Chrysolog. Johann Friedrich Hönike: Der Kammerdiener des Großmeisters. Carl Julius Christian Schüler: Freymäurer. Carl Heinrich Butenop: Freymäurer.

  16. Ines de Castro
    Eine neue Tragödie in fünf Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stockmann, Johanne Sophie Christine (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); La Motte, Antoine Houdar de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: König von Portugal Alphonso. Johanne Christiane Starck: Die Königinn. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter, mit Dom Pedro verlobt Constanzie. Johann Michael Böck: Kronprinz von Portugal Dom Pedro. Susanna Mécour: Hofdame der Königinn, heimlich mit Dom Pedro vermählt Ines. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Prinz von Portugiesischen Geblüte Dom Rodrigo. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Grand von Portugal Dom Henrique. Johann Christian Frischmuth: Der Gesandte des Königs von Castilien. Johann Friedrich Hönike: Ein Officier. Georg Ludwig Leo: Page Fernando. Johanne Sophie Christine Stockmann: Die Hofmeisterinn mit zwey Kindern.

  17. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Johanne Christiane Starck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Christian Leberecht Martini: Holbecks Vater-Bruder Peter. Jakob Joseph Ernst: Hauptmann Platt. Philipp Johann Friedrich Müller: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Christoph Stockmann: ein Corporal Stich. Carl Heinrich Butenop: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Friedrich Karl Koch: gemeiner Soldat Flink. Georg Ludwig Leo: gemeiner Soldat Habicht. Carl Julius Christian Schüler: Profos des Regiments Marder.

  18. Ines de Castro
    Eine Tragödie in fünf Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stockmann, Johanne Sophie Christine (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); La Motte, Antoine Houdar de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: König von Portugal Alphonso. Johanne Christiane Starck: Die Königinn. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter, mit Dom Pedro verlobt Constanzie. Johann Michael Böck: Kronprinz von Portugal Dom Pedro. Susanna Mécour: Hofdame der Königinn, heimlich mit Dom Pedro vermählt Ines. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Prinz von Portugiesischen Geblüte Dom Rodrigo. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Grand von Portugal Dom Henrique. Johann Christian Frischmuth: Der Gesandte des Königs von Castilien. Johann Friedrich Hönike: Ein Officier. Georg Ludwig Leo: Page Fernando. Johanne Sophie Christine Stockmann: Die Hofmeisterinn mit zwey Kindern.

  19. Sind die Verliebten nicht Kinder!
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Nach dem verliebten Zänkern aus dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Vorlage); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Sophiens und Amaliens Onkel Fabriz. Franziska Romana Koch: Sophie. Johanna Christine Schüler: eine Wittwe Amalie. Johann Michael Böck: Sophiens Liebhaber Strahlheim. Karoline Stegmann: seine Schwägerin Madam Wallberg. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Baron Hoburg. Johann Christian Frischmuth: ein Freund des Strahlheim Ollmer. Christine Sophie Henriette Brand: in Fabrizens Diensten Lisette. Johann Friedrich Hönike: in Fabrizens Diensten David. Friedrich Karl Koch: Strahlheims Bedienter Heinrich.

  20. Der Finanzpachter
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Saint-Foix, Germain François Poullain de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Alcimon. Johann Ernst Dauer: Der Marquis. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Der Chevalier. Conrad Ekhof: Geront. Johanna Christine Schüler: Henriette. Johann Friedrich Hönike: Frontin.

  21. Der Spleen, oder Einer hat zu viel, der Andre hat zu wenig
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Müller, Johann Jakob (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Lord Heckingborn. Sophie-Elisabeth Böck: dessen Schwester Lady Dorfer. Franziska Romana Koch: dessen Tochter Jenny. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Lord Beagelsted. Johann Ernst Dauer: Esquire Fletcher. Johann Michael Böck: Sachverwalter des Lord Heckingborns Blunt. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Fletchers Georg. Johann Jakob Müller: Bedienter des Heckingborns Andrews. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter der Lady.

  22. Die zweifache Torheit
    Eine neue Comödie in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Bret, Antoine (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.01.1777

    Titel in Vorlageform: Die zwiefache Thorheit

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: ein Kaufmann Orgon. Auguste Scholz: seine Tochter Dorise. Conrad Ekhof: der Vater, in Dorisen verliebt Leander. Johann Michael Böck: der Sohn, ein Officier, in Dorisen verliebt Leander. Regine Neuhaus: Dorisens Kammermägdchen Marine. Carl David Stegmann: des jungen Leanders Diener Frontin. Friedrich Karl Koch: des alten Leanders Diener Martin.

  23. Die Mütterschule
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Sophie-Elisabeth Böck: Madam Argante. Regine Neuhaus: Tochter der Argante Angelike. Johanna Christine Schüler: Kammermägdchen der Angelike Lisette. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Liebhaber der Angelike, unter dem Namen de la Ramee Erast. Conrad Ekhof: Vater des Erast, ein anderer Liebhaber der Angelike Damis. Friedrich Karl Koch: Bedienter der Madam Argante Frontin. Carl Julius Christian Schüler: Bedienter des Herrn Damis Champagne.

  24. Die Poeten nach der Mode
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Müller, Johann Jakob (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Herr Geronte. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Geronte. Johanna Christine Schüler: Henriette. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Valer. Conrad Ekhof: Dunkel. Johann Jakob Müller: Reimreich. Friedrich Karl Koch: Johann.

  25. Die bestrafte Neugierde
    Eine Comödie in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (GefeierteR); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Müller, Johann Jakob (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stephanie, Christian Gottlob (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl David Stegmann: ein Gastwirth Herr Ständler. Karoline Stegmann: Frau Ständlerin. Johanna Christine Schüler: ihre Schwester Jacobine. Johann Jakob Müller: Prinz Kasimir. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Kammerdiener Schiebel. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Werbeofficier Graf Donner. Johann Ernst Dauer: Werbeofficier Baron Wetter. Sophie-Elisabeth Böck: Bedienter des Prinzen Louis. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Prinzen Marr. Johann Christian Frischmuth: ein Lehnlaquay Frischauf. Conrad Ekhof: Kapitain Stunz. Christine Sophie Henriette Brand: Ein Bauermägdchen. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Magistratsperson. Georg Ludwig Leo: Aufwärter im Wirthshause Peter.