Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Jester, Friedrich Ernst (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Karoline Wilhelmine Sommer: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Johann Ludwig Büchner: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Johann David Beil: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. August Wilhelm Iffland: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  2. Die verstellte Kranke
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Aus dem Italiänischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Goldoni, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann David Beil: Anselmo. Karoline Wilhelmine Sommer: Anselmos Tochter Rosaura. Johanna Christine Schüler: Rosaurens gute Freundin Beatrice. Heinrich Beck: Rosaurens Liebhaber Lelio. Johann Michael Böck: Arzt Der Doctor Anselmo degli Onesti. Johann Christian Frischmuth: Arzt Der Doctor Onofrio Buonatesia. Carl David Stegmann: Arzt Der Doctor Merlino Malfatti. Conrad Ekhof: ein tauber Apotheker Agapito. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Chirurgus Tarquinio. Christine Sophie Henriette Brand: Rosaurens Dienstmägdchen Colombina. Georg Ludwig Leo: ein Bedienter des Marquis Asdrubal Fabrizio.

  3. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 045b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Jester, Friedrich Ernst (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Karoline Wilhelmine Sommer: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Johann Ludwig Büchner: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Johann David Beil: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. August Wilhelm Iffland: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  4. Die verstellte Kranke
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Aus dem Italiänischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 045a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Goldoni, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann David Beil: Anselmo. Karoline Wilhelmine Sommer: Anselmos Tochter Rosaura. Johanna Christine Schüler: Rosaurens gute Freundin Beatrice. Heinrich Beck: Rosaurens Liebhaber Lelio. Johann Michael Böck: Arzt Der Doctor Anselmo degli Onesti. Johann Christian Frischmuth: Arzt Der Doctor Onofrio Buonatesia. Carl David Stegmann: Arzt Der Doctor Merlino Malfatti. Conrad Ekhof: ein tauber Apotheker Agapito. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Chirurgus Tarquinio. Christine Sophie Henriette Brand: Rosaurens Dienstmägdchen Colombina. Georg Ludwig Leo: ein Bedienter des Marquis Asdrubal Fabrizio.

  5. Die abgedankten Officiers
    Eine Comödie in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 039
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (GefeierteR); Beil, Johann David (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Schüler, Johanna Christine (GefeierteR); Gensicke, David Friedrich (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Landesdirigirender Minister Graf Reichenthal. Karoline Friederike Gensicke: dessen Nichte Fräulein von Goschenborn. Christian Ludwig Karl Neuhaus: abgedankter Hauptmann Graf Freaugevill. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: abgedankter Hauptmann Baron Kreuzen. Johann Friedrich Hönike: Baron Schirmer. Johann Gottlieb Striegler: Herr von Fannenberg. Johann Christian Frischmuth: ein Gastwirth Kranz. Regine Neuhaus: dessen Tochter Louise. Christine Sophie Henriette Brand: ihre Verwandte Kristinchen. Carl Julius Christian Schüler: ein Advocat Schrepf. August Wilhelm Iffland: ein holländischer Jude Pinkus. Johann David Beil: Bedienter der beyden Officiers Blink. Heinrich Beck: ein Buchhalter Lewee. Johanna Christine Schüler: ein Kammermägdchen der Fräulein von Goschenborn Lottchen. David Friedrich Gensicke: Kammerdiener des Graf Reichenthals Pointraison. Johann Wilhelm Backhaus: ein Aufwärter aus dem Wirthshause Caspar. Georg Ludwig Leo: des Graf Reichenthals Ein Laufer.

  6. Zu gut ist nicht gut
    Eine Comödie in fünf Akten ; Nacha dem Englischen der Gutherzige
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 044
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldsmith, Oliver (Vorlage); Gensicke, David Friedrich (GefeierteR); Beil, Johann David (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Striegler, Johann Gottlieb (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Schmid, Johann Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Der Gesandte von Hoburg. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Neffe Herr von Hoburg. Johann Michael Böck: gewesener Vormund der Fräulein Sophie von Lindenthal Herr von Kricker. Auguste Scholz: Fräulein Sophie von Lindenthal. Sophie-Elisabeth Böck: Krickers zweite Frau Frau von Kricker. Heinrich Beck: Krickers Sohn erster Ehe Lieutenant Ferdinand von Kricker. Johanna Christine Schüler: Krickers vermeynte Tochter ersterer Ehe Louise. August Wilhelm Iffland: Herr von Lofstedt. Johann Christian Frischmuth: ein alter Schweizer in der Hoburgischen Familie Leberecht. Christine Sophie Henriette Brand: Kammermägdchen Christine. David Friedrich Gensicke: Lofstedts Kammerdiener Dupardieu. Johann David Beil: Der Landreuter Christoph Schnapp. Johann Wilhelm Backhaus: sein Knecht Hanns Jürge Schnapp. Carl David Stegmann: Hoburgs Bedienter Ludwig. Johann Friedrich Hönike: Ein Gastwirth. Johann Gottlieb Striegler: Ein Postknecht. Georg Ludwig Leo: Laufer. Johann Christoph Stockmann: Staatsbote.

  7. Die Jagd
    Eine komische Oper in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 047
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Frischmuth, Johann Christian (Sänger/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in); Hiller, Johann Adam (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König. Johann Christian Frischmuth: ein Dorfrichter Michel. Sophie-Elisabeth Böck: dessen Frau Marthe. Johann Gottlieb Striegler: dessen Sohn Christel. Regine Neuhaus: dessen Tochter Rose. Carl Julius Christian Schüler: Rosens Liebhaber Töffel. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: ein Pachters Tochter Hannchen. August Wilhelm Iffland: Graf von Schmetterling. Conrad Ekhof: Von Treuwerth.

  8. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 048
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Neuhaus, Regine (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1778

    "Zum erstenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Conrad Ekhof: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Regine Neuhaus: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Christiane Henriette Wallenstein: Schauspielerin Herzoginn. Johann Ludwig Büchner: Schauspieler Lucian.

  9. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 053
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Neuhaus, Regine (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1778

    "Zum zweytenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Conrad Ekhof: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Regine Neuhaus: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Christiane Henriette Wallenstein: Schauspielerin Herzoginn. Johann Ludwig Büchner: Schauspieler Lucian.

  10. Die abgedankten Officiers
    Eine Comödie in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (GefeierteR); Beil, Johann David (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Schüler, Johanna Christine (GefeierteR); Gensicke, David Friedrich (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Landesdirigirender Minister Graf Reichenthal. Karoline Friederike Gensicke: dessen Nichte Fräulein von Goschenborn. Christian Ludwig Karl Neuhaus: abgedankter Hauptmann Graf Freaugevill. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: abgedankter Hauptmann Baron Kreuzen. Johann Friedrich Hönike: Baron Schirmer. Johann Gottlieb Striegler: Herr von Fannenberg. Johann Christian Frischmuth: ein Gastwirth Kranz. Regine Neuhaus: dessen Tochter Louise. Christine Sophie Henriette Brand: ihre Verwandte Kristinchen. Carl Julius Christian Schüler: ein Advocat Schrepf. August Wilhelm Iffland: ein holländischer Jude Pinkus. Johann David Beil: Bedienter der beyden Officiers Blink. Heinrich Beck: ein Buchhalter Lewee. Johanna Christine Schüler: ein Kammermägdchen der Fräulein von Goschenborn Lottchen. David Friedrich Gensicke: Kammerdiener des Graf Reichenthals Pointraison. Johann Wilhelm Backhaus: ein Aufwärter aus dem Wirthshause Caspar. Georg Ludwig Leo: des Graf Reichenthals Ein Laufer.

  11. Zu gut ist nicht gut
    Eine Comödie in fünf Akten ; Nacha dem Englischen der Gutherzige
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldsmith, Oliver (Vorlage); Gensicke, David Friedrich (GefeierteR); Beil, Johann David (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Striegler, Johann Gottlieb (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Schmid, Johann Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Der Gesandte von Hoburg. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Neffe Herr von Hoburg. Johann Michael Böck: gewesener Vormund der Fräulein Sophie von Lindenthal Herr von Kricker. Auguste Scholz: Fräulein Sophie von Lindenthal. Sophie-Elisabeth Böck: Krickers zweite Frau Frau von Kricker. Heinrich Beck: Krickers Sohn erster Ehe Lieutenant Ferdinand von Kricker. Johanna Christine Schüler: Krickers vermeynte Tochter ersterer Ehe Louise. August Wilhelm Iffland: Herr von Lofstedt. Johann Christian Frischmuth: ein alter Schweizer in der Hoburgischen Familie Leberecht. Christine Sophie Henriette Brand: Kammermägdchen Christine. David Friedrich Gensicke: Lofstedts Kammerdiener Dupardieu. Johann David Beil: Der Landreuter Christoph Schnapp. Johann Wilhelm Backhaus: sein Knecht Hanns Jürge Schnapp. Carl David Stegmann: Hoburgs Bedienter Ludwig. Johann Friedrich Hönike: Ein Gastwirth. Johann Gottlieb Striegler: Ein Postknecht. Georg Ludwig Leo: Laufer. Johann Christoph Stockmann: Staatsbote.

  12. Die Jagd
    Eine komische Oper in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Frischmuth, Johann Christian (Sänger/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in); Hiller, Johann Adam (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König. Johann Christian Frischmuth: ein Dorfrichter Michel. Sophie-Elisabeth Böck: dessen Frau Marthe. Johann Gottlieb Striegler: dessen Sohn Christel. Regine Neuhaus: dessen Tochter Rose. Carl Julius Christian Schüler: Rosens Liebhaber Töffel. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: ein Pachters Tochter Hannchen. August Wilhelm Iffland: Graf von Schmetterling. Conrad Ekhof: Von Treuwerth.

  13. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Neuhaus, Regine (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1778

    "Zum erstenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Conrad Ekhof: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Regine Neuhaus: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Christiane Henriette Wallenstein: Schauspielerin Herzoginn. Johann Ludwig Büchner: Schauspieler Lucian.

  14. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Neuhaus, Regine (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1778

    "Zum zweytenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Conrad Ekhof: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Regine Neuhaus: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Christiane Henriette Wallenstein: Schauspielerin Herzoginn. Johann Ludwig Büchner: Schauspieler Lucian.