Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 78.

Sortieren

  1. Sie läßt sich herab, um zu siegen, oder Die Irrthümer einer Nacht
    Eine Comödie in fünft Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Goldsmith, Oliver (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Hardcastle. Christian Leberecht Martini: Sir Charles Marlow. Johann Michael Böck: sein Sohn Der junge Marlow. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: des Marlow Freund Hastings. Johann Ernst Dauer: Hardcastles Sohn Tony Lumpkin. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Hardcastle. Susanna Mécour: Miß Hardcastle. Johanna Christine Schüler: Miß Neville. Johanna Ernst: Ein Dienstmägdchen. Jakob Joseph Ernst: Ein Wirth; Bedienter des Marlow. Carl Julius Christian Schüler: Accißeinnehmer Dick Muggius. Johann Friedrich Hönike: ein Roßarzt Jack Slang. Johann Christoph Stockmann: ein Musikant Aminadab. Johann Wenzelaus Gierschick: ein Kannengießer; Ein anderer Bedienter Tom Twist. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Hardcastle; Ein anderer Bedienter Diggory.

  2. Sie läßt sich herab, um zu siegen, oder Die Irrthümer einer Nacht
    Eine Comödie in fünft Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 03. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Goldsmith, Oliver (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Hardcastle. Christian Leberecht Martini: Sir Charles Marlow. Johann Michael Böck: sein Sohn Der junge Marlow. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: des Marlow Freund Hastings. Johann Ernst Dauer: Hardcastles Sohn Tony Lumpkin. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Hardcastle. Susanna Mécour: Miß Hardcastle. Johanna Christine Schüler: Miß Neville. Johanna Ernst: Ein Dienstmägdchen. Jakob Joseph Ernst: Ein Wirth; Bedienter des Marlow. Carl Julius Christian Schüler: Accißeinnehmer Dick Muggius. Johann Friedrich Hönike: ein Roßarzt Jack Slang. Johann Christoph Stockmann: ein Musikant Aminadab. Johann Wenzelaus Gierschick: ein Kannengießer; Ein anderer Bedienter Tom Twist. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Hardcastle; Ein anderer Bedienter Diggory.

  3. Georg Barnwell, oder Der Kaufmann von London
    Eine bürgerliche Tragödie in fünf Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Lillo, George (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein angesehener Kaufmann Thorogoud. Conrad Ekhof: Oheim des Georg Barnwell Barnwell. Johann Michael Böck: Georg Barnwell. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: des Georg Barnwells vertrauter Freund Trumann. Franziska Romana Koch: Thorogouds Tochter Marie. Susanna Mécour: Milwoud. Johanna Christine Schüler: der Milwoud Kammerfrau Lucie. Jakob Joseph Ernst: Kammerdiener der Milwoud Blond. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter der Milwoud. Johann Wenzelaus Gierschick: Ein Kerkermeister.

  4. Die Jagd
    Eine komische Oper in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Sänger/in); Martini, Christian L. (Sänger/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in); Hiller, Johann Adam (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.12.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Der König. Christian Leberecht Martini: ein Dorfrichter Michel. Sophie-Elisabeth Böck: dessen Frau Marthe. Johann Ernst Dauer: dessen Sohn Christel. Franziska Romana Koch: dessen Tochter Rose. Carl Julius Christian Schüler: Rosens Liebhaber Töffel. Johanna Ernst: ein Pachters Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Graf von Schmetterling. Conrad Ekhof: Von Treuwerth.

  5. Der Hausvater
    Ein Drama in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Dezember 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Schüler, Johanna Christine (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Diderot, Denis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.12.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: der Hausvater Herr d'Orbesson. Johann Christian Frischmuth: Comthur und Schwager des Hausvaters Herr Aulnot. Johann Michael Böck: Sohn des Hausvaters Saint Albin. Susanna Mécour: Tochter des Hausvaters Cäcilia. Franziska Romana Koch: eine junge Unbekannte Sophia. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn des verstorbenen Herrn von **, ein freund des Hausvaters Germeuil. Jakob Joseph Ernst: Haushofmeister Le Bon. Johanna Ernst: Kammerfrau der Cäcilia Jungfer Clairet. Sophie-Elisabeth Böck: Sophiens Wirthin Frau Hebert. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Hausvaters Le Brie. Carl Julius Christian Schüler: Bedienter des Hausvaters Philipp. Johanna Christine Schüler: Putzhändlerin Frau Papillon. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter des Germeuil Deschamp.

  6. Zayre
    Eine Tragedie in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 001b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Voltaire (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Gultan in Jerusalem Oresman. Susanna Mécour: Sclavin des Sultans Zayre. Sophie-Elisabeth Böck: Sclavin des Sultans Fatime. Johann Michael Böck: Französischer Ritter Nerestan. Christian Leberecht Martini: Französischer Ritter Chatillon. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Bedienter des Sultans Cerasmin. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter des Sultans Meledor. Johann Friedrich Hönike: Ein Sclave.

  7. Der Mann nach der Uhr, oder Der ordentliche Mann
    Eine Comödie in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 002b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Hippel, Theodor Gottlieb von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Orbil. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Wilhelmine. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ihr Liebhaber Valer. Christian Leberecht Martini: Der Magister. Susanna Mécour: Wilhelminens Mägdchen Lisette. Friedrich Karl Koch: Valerens Bedienter Johann.

  8. Das Fest der Thalia
    Ein Vorspiel mit Arien in einem Ackte
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 001a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: Thalia. Conrad Ekhof: Priester der Thalia. Johann Friedrich Hönike: Erster Schaefer. Carl Julius Christian Schüler: Zweiter Schaefer. Johann Ernst Dauer: Dritter Schaefer. Jakob Joseph Ernst: Vierter Schaefer. Johanna Ernst: Schaeferin. Johanna Christine Schüler: Schaeferin. Friederike Sophie Koch: Kind.

  9. Melanide
    Eine Comödie in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 003a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); La Chaussée, Nivelle de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Sophie-Elisabeth Böck: eine Wittwe Dorisee. Susanna Mécour: ihre Tochter Rosalie. Christian Leberecht Martini: Doriseens Schwager Theodon. Conrad Ekhof: Rosaliens Liebhaber Der Marquis d'Orvigny. Johanne Christiane Starck: Doriseens Freundin Melanide. Johann Michael Böck: Rosaliens Liebhaber Von Arviane. Johann Friedrich Hönike: Ein Lakey.

  10. Die Trauer
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 007b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Hauteroche, Noe͏̈l Le Breton de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Vater des Leanders Anselmo. Johann Ernst Dauer: ein junger Officier Leander. Christian Leberecht Martini: Pachter des Anselmo Reinhard. Johanna Christine Schüler: Tochter des Reinhard Nannette. Johanna Ernst: Mägdchen des Reinhard Cathrine. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Leanders Johann. Conrad Ekhof: Oberknecht des Reinhard Töpfel.

  11. Merinval
    Ein Drama in Fünf Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 007a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d' (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: der Vater, eine Standesperson außer Diensten Merinval. Johann Michael Böck: sein Sohn Merinval. Susanna Mécour: die Frau des jungen Merinval Eugenie. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Der Criminalrichter von ***. Johanna Ernst: Kammermägdchen der Eugenie Rose. Christian Leberecht Martini: vertrauter Bedienter des alten Merinval Heinrich. Johann Friedrich Hönike: Ein anderer Bedienter des alten Merinval. Johann Wenzelaus Gierschick: Ein Kerkermeister.

  12. Cenie, oder Die Großmuth im Unglück
    Ein Drama in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 008a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Grafigny, Françoise d'Issembourg d'Happoncourt de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein alter ehewürdiger Edelmann Herr Dorimond. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Neffe des Herrn Dorimond Mericourt. Johann Michael Böck: Neffe des Herrn Dorimond Cierval. Susanna Mécour: Cenie. Sophie-Elisabeth Böck: ihre Hofmeisterin Orphise. Johanna Ernst: der Cenie Kammermägdchen Lisette. Christian Leberecht Martini: Clervals Freund Dorsainville.

  13. Glücklicherweise
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 010b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Rochon de Chabannes, Marc Antoine Jacques (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Lisban. Franziska Romana Koch: Frau Lisban. Sophie-Elisabeth Böck: Lindor. Susanna Mécour: Christine. Jakob Joseph Ernst: Michel.

  14. Der Galeerensklave, oder Die Belohnung der kindlichen Liebe
    Ein Drama in 5 Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 010a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1775

    Titel in Vorlageform: Der Galeerensclave, oder Die Belohnung der kindlichen Liebe

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Commendanz der Galeeren Der Graf von Anplace. Susanna Mécour: Wittwe des Herrn Orsenil, eines reichen Kaufmanns Cecilie. Johann Michael Böck: ein Galeerensclave Andre. Christian Leberecht Martini: Der Herr Olban. Johanna Christine Schüler: Freundinn der Cecilie Amalie. Conrad Ekhof: ein Greis Lisimon. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter der Cecilie Frontin. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter des Grafen. Johanna Ernst: Eine Bediente der Cecilie.

  15. Die Freimäurer
    Ein Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 013b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1775

    Titel in Vorlageform: Die Freymäurer

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine junge Wittwe Lucilie. Susanna Mécour: ihr Kammermägdchen Mariane. Johann Michael Böck: Großmeister der Freymäuerer, Luciliens Liebhaber Mondor. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: verliebt in Lucilien Clitander. Friedrich Karl Koch: Kammerdiener des Clitander, verliebt in Marianen Eveillee. Jakob Joseph Ernst: Freymäurer Leander. Christian Leberecht Martini: Freymäurer Arist. Conrad Ekhof: ein Poet Trissot. Johann Ernst Dauer: ein Arzt Chrysolog. Johann Friedrich Hönike: Der Kammerdiener des Großmeisters. Carl Julius Christian Schüler: Freymäurer. Johann Wenzelaus Gierschick: Freymäurer.

  16. Der Freigeist
    Ein Comödie in fünf Ackten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 014a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Christiane (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Lessing, Gotthold Ephraim (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.11.1775

    Titel in Vorlageform: Der beschämte Freygeist

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Adrast. Johann Michael Böck: Theophan. Conrad Ekhof: Lisidor. Franziska Romana Koch: Tochter des Lisidor Juliane. Susanna Mécour: Tochter des Lisidor Henriette. Christine Henriette Meyer: Mutter des Lisidor Frau Philane. Christian Leberecht Martini: des Theophans Vetter Araspe. Friedrich Karl Koch: Johann. Johann Ernst Dauer: Martin. Johanna Ernst: Lisette. Jakob Joseph Ernst: Ein Wechsler.

  17. Die stumme Schönheit
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 06. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 016b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Schlegel, Johann Elias (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein alter reicher Mann vom Lande Richard. Johann Michael Böck: ein junger wohlhabender Mensch vom Lande Jungwitz. Friedrich Karl Koch: Jungwitzens Bedienter Jacob. Conrad Ekhof: ein Philosoph Laconius. Sophie-Elisabeth Böck: eine Bürgerswittwe Frau Praatgern. Susanna Mécour: Richards vorgegebene Tochter Charlotte. Johanna Christine Schüler: der Frau Praatgern vorgegebene Tochter Leonore. Johanna Ernst: Bediente der Frau Praatgern Cathrine.

  18. Melanide
    Eine Comödie in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 06. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 016a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); La Chaussée, Nivelle de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Sophie-Elisabeth Böck: eine Wittwe Dorisee. Susanna Mécour: ihre Tochter Rosalie. Christian Leberecht Martini: Doriseens Schwager Theodon. Conrad Ekhof: Rosaliens Liebhaber Der Marquis d'Orvigny. Johanne Christiane Starck: Doriseens Freundin Melanide. Johann Michael Böck: Rosaliens Liebhaber Von Arviane. Johann Friedrich Hönike: Ein Lakey.

  19. Die Trauer
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 018b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Hauteroche, Noe͏̈l Le Breton de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Vater des Leanders Anselmo. Johann Ernst Dauer: ein junger Officier Leander. Christian Leberecht Martini: Pachter des Anselmo Reinhard. Johanna Christine Schüler: Tochter des Reinhard Nannette. Johanna Ernst: Mägdchen des Reinhard Cathrine. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Leanders Johann. Conrad Ekhof: Oberknecht des Reinhard Töpfel.

  20. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 13. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 019b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Jester, Friedrich Ernst (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Susanna Mécour: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Jakob Joseph Ernst: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Christian Leberecht Martini: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  21. Der Mann nach der Uhr, oder Der ordentliche Mann
    Eine Comödie in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 15. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 020b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Hippel, Theodor Gottlieb von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Orbil. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Wilhelmine. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ihr Liebhaber Valer. Christian Leberecht Martini: Der Magister. Susanna Mécour: Wilhelminens Mägdchen Lisette. Friedrich Karl Koch: Valerens Bedienter Johann.

  22. Der dankbare Sohn
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 17. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 021b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Engel, Johann Jakob (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein alter Bauer Rode. Sophie-Elisabeth Böck: seine Frau Rachel. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Gretchen. Johann Friedrich Hönike: ihr Bräutigam Michel. Johanna Ernst: Michels Mutter Käthe. Christian Leberecht Martini: Der Küster aus dem Dorfe. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Ein Feldwebel von der Infanterie. Johann Michael Böck: Ein Rittmeister.

  23. Cenie, oder Die Großmuth im Unglück
    Ein Drama in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 17. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 021a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Grafigny, Françoise d'Issembourg d'Happoncourt de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.11.1775

    Titel in Vorlageform: Cenie, oder Die Grosmuth im Unglück

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein alter ehewürdiger Edelmann Herr Dorimond. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Neffe des Herrn Dorimond Mericourt. Johann Michael Böck: Neffe des Herrn Dorimond Cierval. Susanna Mécour: Cenie. Sophie-Elisabeth Böck: ihre Hofmeisterin Orphise. Johanna Ernst: der Cenie Kammermägdchen Lisette. Christian Leberecht Martini: Clervals Freund Dorsainville.

  24. Der Essigmann mit seinem Schubkarren
    Ein Drama in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 20. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 022a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Mercier, Louis Sébastien (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Negotiante Herr Delomer. Susanna Mécour: seine Tochter Mademoisell Delomer. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Mademoiselle Delomer Herr Jüllefort. Conrad Ekhof: ein Essighändler Der alte Dominique. Johann Michael Böck: dessen Sohn Der junge Dominique. Jakob Joseph Ernst: ein Juvelierer Herr du Saphir. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  25. Die Comödie aus dem Stegreife
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 22. November 1775

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 023b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Ernst, Johanna (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor); Poisson, Philippe (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.11.1775

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: Der Graf. Sophie-Elisabeth Böck: seine Gemalinn Die Gräfinn. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter Isabelle. Conrad Ekhof: des Grafen Freund Damis. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Isabellens Liebhaber Erast. Johanna Ernst: Isabellens Mägdchen Lisette. Friedrich Karl Koch: Erasts Bedienter Frontin. Jakob Joseph Ernst: der Gärtner Lucas.