Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Vox Medica Samaritani Coelestis. Das ist: Tractat/ von den siben heyligen Sacramenten
    So per vocem Domini, oder durch die siebenfache Stimm deß Herren in dem 28sten Psalmen außgedeutet werden. In XXXII. Fasten-Predigen abgetheilt. Sampt einer absonderlichen Passion-Predig. Mit beygesetzten Marginalien/ und dreyfachen Indice ...
    Erschienen: 1681
    Verlag:  Dreher, Kempten

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Theresia (WidmungsempfängerIn); Bernardus (ZensorIn); Alexius (ZensorIn); Marcus Jacobus (ZensorIn); Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 75:706737K
    Umfang: [8] Bl., 389 S., [17] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der StB Nürnberg: 1 an B 4142

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt im Fürstl: Stüfft Kempten/ anno Christi 1681. Bey Rudolff Dreher Buchtruckern allda zufinden

  2. Flores Campi Ducali Campidonensi Monasterio sacri: Oder Geistliche Jn das Fürstliche Stüfft Kempten versetzte Feld-Blumen: Das ist: Festival/ oder Fest-Predigen Vber die Fest der Heilige[n] Gottes/ durch das gantze Jahr hindurch/ sampt etlich anderen beygefügten
    Auß dem verschloßnen Garten der heiligen Göttlichen Schrifft/ heiligen Vättern/ und Expositoribus, meistens ex fonte colligiert/ und in formliche Ordnung versetzt; Wie auch mit Marginalien und dreyfachen Registern 1. Der Thematum. 2. Locorum S. Scripturae. 3. Rerum memorabilium wol versehen
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Dreherr, Kempten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [9] Bl., 1156 S., [30] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Forts. von: Roth, Franz Joseph: Oliva In Campis Oder Geistlicher und fruchtbarer in das Fürstl: Stüfft Kempten gepflantzter Oliven-Baum: Das ist: Dominical/ und Predigen de Tempore, durch das Jahr hindurch

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt im Fürstl. Stüfft Kempten/ Jm Jahr Christi 1679. Bey Rudolff Drehern Buchtruckern allda zufinden

  3. Heylsamer Spring-Brunn zum ewigen Leben. Das ist: Geistliche/ Andächtige vnd Trostreiche Weiß die Krancken vnd Sterbenden in ihren letsten Zügen zubesuchen/ vnd zu trösten$nDenen Beicht-Vättern vnd Seelsorgern: wie auch allen so den Krancken oder Sterbenden beystehen/ sehr nutzlich zu gebrauchen
    Autor*in:
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Durch Rudolff Dreherr/ 1667, Getruckt im Fürstl. Stüfft Kempten

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 252
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dreherr, Rudolf (DruckerIn); Bencard, Johann (MitwirkendeR); Sandrart, I. (BeiträgerIn k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:740696X
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mahl gedruckt/ verbessert/ vnd mit der H. Schrifft beygezogenem Register vnd vilen andächtigen Gebetlein vermehrt
    Umfang: 16 ungezählte Seiten, 366 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 12°
    Bemerkung(en):

    MIt Frontispiz und Kuptertitel. - Kupfertitel datiert: 1667. - Vorrede unterzeichnet von Johann Bencard, datiert 1667

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe im Kolophon: Getruckt Im Fürstlichen Stüfft Kempten/ Durch Rudolff Dreher/ Im Jahr Christi 1667.

  4. Außzug Auß denen Allgemeinen Welt-Geschichten
    In sich haltende Unvergreiffliche/ zumahl aber auch unverwerffliche Gedancken/ Von deß Gog oder Türcken/ Ursprung/ Wachsthumb und Endschafft/ wie auch von der Welt-Ende
    Autor*in: Philo
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Dreher, Kempten ; Enderlin, Ysni

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 680
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anhorn von Hartwiss, Bartholomaeus; Fewrstein, Johann Christoph (WidmungsempfängerIn); Enderlin, Matthias (BeiträgerIn); Enderlin, Matthias; Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:735645A
    Umfang: [1] Bl., 41 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Mutmaßl. Verf.: Bartholomaeus Anhorn von Hartwiss

    Signaturformel: [1] a-u, [1]

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zufinden Bey Matthias Enderlin Burger und Buchhandlern in der deß H. Röm: Reichsstatt Ysni in Algöw. Getruckt zu Kempten/ Durch Rudolff Dreher: Jm Jahr Christi 1673.

  5. Flores Campi Ducali Campidonensi Monasterio sacri: Oder Geistliche Jn das Fürstliche Stüfft Kempten versetzte Feld-Blumen: Das ist: Festival/ oder Fest-Predigen Vber die Fest der Heilige[n] Gottes/ durch das gantze Jahr hindurch/ sampt etlich anderen beygefügten
    Auß dem verschloßnen Garten der heiligen Göttlichen Schrifft/ heiligen Vättern/ und Expositoribus, meistens ex fonte colligiert/ und in formliche Ordnung versetzt; Wie auch mit Marginalien und dreyfachen Registern 1. Der Thematum. 2. Locorum S. Scripturae. 3. Rerum memorabilium wol versehen
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Dreherr, Kempten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8" (4")Ea 8970
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Flo 6.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1823
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [9] Bl., 1156 S., [30] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Forts. von: Roth, Franz Joseph: Oliva In Campis Oder Geistlicher und fruchtbarer in das Fürstl: Stüfft Kempten gepflantzter Oliven-Baum: Das ist: Dominical/ und Predigen de Tempore, durch das Jahr hindurch

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt im Fürstl. Stüfft Kempten/ Jm Jahr Christi 1679. Bey Rudolff Drehern Buchtruckern allda zufinden

  6. Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus coruscans. Oder Apocalyptischer Leichter Mit siben Liechtern und Facklen flammendt. Das ist: Sibenfache Predigen durch siben Jahrgäng/ auff alle Sonn- und Feyrtäg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt
    1,[2], Ersten Leichters/ oder Ersten Jahrs Festival oder Feyertäglicher Theil
    Erschienen: 1681
    Verlag:  Dreherr, Stüfft Kempten

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1821 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bodman, Rupert von (WidmungsempfängerIn); Stahl, Simon (ZensorIn); Giel von Gielsberg, Christoph (ZensorIn); Staudach, Peter von Alcantara (ZensorIn); Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:000677V
    Übergeordneter Titel: Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus coruscans. Oder Apocalyptischer Leichter Mit siben Liechtern und Facklen flammendt. Das ist: Sibenfache Predigen durch siben Jahrgäng/ auff alle Sonn- und Feyrtäg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio altera, auctior & correctior
    Umfang: [16] Bl., 544 S., [56] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 1821 (1)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stüfft Kempten/ Getruckt durch Rudolff Dreherr/ Im Jahr 1681.

  7. Disquisitiones Iuridicae J. Bidenbachii De Ordinis Equestris Constitutionibus: Das ist/ Sechzehen wolüberlegt- und erörtterte Fragen/ in welchen nicht allein die so wol Hohe Lands- als auch Fraiß- und Peinliche Obrigkeit/ was die ohnmittelbahre von Adel/ und freye Röm: Reichs-Ritterschafft und Underthanen/ benebens andern Ihren Rechten und Freyheiten betreffen thut
    Auß deß Heil: Röm: Reichs-Abschieden erklärt/ außgelegt/ und gleichsamb als in einem kurtzen Begriff zusammen gezogen seynd
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Dreher, Kempten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gw 13075
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/468738
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 12954
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Caesar, Carl; Freyberg, Johann Dietrich von (Widmungsempfänger); Bidenbach, Johann; Ertinger, Franz (BeiträgerIn k.); Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:019605V
    Auflage/Ausgabe: Und nun zum andern mahl in den Truck gegeben
    Schlagworte: Reichsritterschaft; Verfassungsrecht; Staatsrecht; Deutschland; Recht;
    Umfang: [7] Bl., 208 S., [3] Bl, Frontisp, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gw 13075

  8. Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus Coruscans; Oder Apocalyptischer Leichter Mit sieben Liechtern und Facklen flammend/ Das ist: Siebenfache Predigen durch sieben Jahrgäng/ auff alle Sonn- und Feyr-täg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt
    1,[1], Ersten Leichters/ oder ersten Jahrs Dominical oder Sonntäglicher Theil
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Dreher, Stüfft Kempten

    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 0553 (1,1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1820:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Peter Philipp (WidmungsempfängerIn); Zech, Wolfgangus (ZensorIn); Roßhirt, Martinus (ZensorIn); Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:692676G
    Übergeordneter Titel: Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus Coruscans; Oder Apocalyptischer Leichter Mit sieben Liechtern und Facklen flammend/ Das ist: Siebenfache Predigen durch sieben Jahrgäng/ auff alle Sonn- und Feyr-täg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl., 451 S., [24] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:194674Q (vgl. Fingerprint u. Titelbl.)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 1820:1

  9. Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus Coruscans; Oder Apocalyptischer Leichter Mit siben Liechtern und Facklen flammend/ Das ist: Siebenfache Predigen durch sieben Jahrgäng/ auff alle Sonn- und Feyr-täg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt ...
    Erschienen: 1677-
    Verlag:  Dreher, Stüfft Kempten

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heimhofer, Justus; Dreherr, Rudolf; Franz, Michael; Roll, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Bd. 2,1 mit dem Sacht.: Candelabri Apocalyptici: Oder deß Apocalyptischen Leichters Anderer Theil ... - Bd. 2,2 mit dem Sacht.: Candelabri Apocalyptici: Oder deß Apocalyptischen Leuchters Anderer Theil ... - Bd. 3,1 mit dem Sacht.: Candelabri Mariano-Apocalyptici: Oder deß Mariano-Apocalyptischen Leuchters Dritter Theil ... - Bd. 3,2 mit dem Sacht.: Candelabri Mariano-Apocalyptici: Oder deß Apocalyptischen Leuchters Dritter Theil

    Justus Heimhofer ist Hrsg. von Bd. 3,2

    Bd. 1,1 und 1,2 gedr. bei Rudolf Dreherr in Kempten; Bd. 2,1 gedr. bei Michael Franz in Kempten; ab Bd. 2,2 gedr. bei Kaspar Roll in Kempten

    Erscheint jeweils als 2 Teilbände: Teil 1 beinhaltet das Dominicale, Teil 2 das Festivale

  10. Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus Coruscans; Oder Apocalyptischer Leichter Mit sieben Liechtern und Facklen flammend/ Das ist: Siebenfache Predigen durch sieben Jahrgäng/ auff alle Sonn- und Feyr-täg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt
    1,[1], Ersten Leichters/ oder Ersten Jahrs Dominical oder Sonntäglicher Theil
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Dreher, Stüfft Kempten

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1820:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Petrus Philippus Bischoff zu Bamberg und Würtzburg (Widmungsempfänger); Zech, Wolfgangus (Zensor); Roßhirt, Martinus (Zensor); Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus Coruscans; Oder Apocalyptischer Leichter Mit sieben Liechtern und Facklen flammend/ Das ist: Siebenfache Predigen durch sieben Jahrgäng/ auff alle Sonn- und Feyr-täg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl., 451 S., [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:194674Q (vgl. Fingerprint u. Titelbl.)

  11. Außzug Auß denen Allgemeinen Welt-Geschichten
    In sich haltende Unvergreiffliche/ zumahl aber auch unverwerffliche Gedancken/ Von deß Gog oder Türcken/ Ursprung/ Wachsthumb und Endschafft/ wie auch von der Welt-Ende
    Autor*in: Philo
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Dreher, Kempten

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 680
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anhorn von Hartwiss, Bartholomaeus; Fewrstein, Johann Christoph (Widmungsempfänger); Enderlin, Matthias (Beiträger); Enderlin, Matthias; Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 41 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Mutmaßl. Verf.: Bartholomaeus Anhorn von Hartwiss

    Signaturformel: [1] a-u, [1]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zufinden Bey Matthias Enderlin Burger und Buchhandlern in der deß H. Röm: Reichsstatt Ysni in Algöw. Getruckt zu Kempten/ Durch Rudolff Dreher: Jm Jahr Christi 1673.

  12. Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus Coruscans; Oder Apocalyptischer Leichter Mit siben Liechtern und Facklen flammend/ Das ist: Siebenfache Predigen durch sieben Jahrgäng/ auff alle Sonn- und Feyr-täg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt ...
    Erschienen: 1677-
    Verlag:  Dreher, Stüfft Kempten

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heimhofer, Justus; Dreherr, Rudolf; Franz, Michael; Roll, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:000660L
    Bemerkung(en):

    Bd. 2,1 mit dem Sacht.: Candelabri Apocalyptici: Oder deß Apocalyptischen Leichters Anderer Theil ... - Bd. 2,2 mit dem Sacht.: Candelabri Apocalyptici: Oder deß Apocalyptischen Leuchters Anderer Theil ... - Bd. 3,1 mit dem Sacht.: Candelabri Mariano-Apocalyptici: Oder deß Mariano-Apocalyptischen Leuchters Dritter Theil ... - Bd. 3,2 mit dem Sacht.: Candelabri Mariano-Apocalyptici: Oder deß Apocalyptischen Leuchters Dritter Theil

    Justus Heimhofer ist Hrsg. von Bd. 3,2

    Bd. 1,1 und 1,2 gedr. bei Rudolf Dreherr in Kempten; Bd. 2,1 gedr. bei Michael Franz in Kempten; ab Bd. 2,2 gedr. bei Kaspar Roll in Kempten

    Erscheint jeweils als 2 Teilbände: Teil 1 beinhaltet das Dominicale, Teil 2 das Festivale

  13. Heylsamer Spring-Brunn zum ewigen Leben. Das ist: Geistliche/ Andächtige vnd Trostreiche Weiß die Krancken vnd Sterbenden in ihren letsten Zügen zubesuchen/ vnd zu trösten$nDenen Beicht-Vättern vnd Seelsorgern: wie auch allen so den Krancken oder Sterbenden beystehen/ sehr nutzlich zu gebrauchen
    Autor*in:
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Durch Rudolff Dreherr/ 1667, Getruckt im Fürstl. Stüfft Kempten

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 252
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dreherr, Rudolf (DruckerIn); Bencard, Johann (MitwirkendeR); Sandrart, I. (BeiträgerIn k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:740696X
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mahl gedruckt/ verbessert/ vnd mit der H. Schrifft beygezogenem Register vnd vilen andächtigen Gebetlein vermehrt
    Umfang: 16 ungezählte Seiten, 366 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 12°
    Bemerkung(en):

    MIt Frontispiz und Kuptertitel. - Kupfertitel datiert: 1667. - Vorrede unterzeichnet von Johann Bencard, datiert 1667

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe im Kolophon: Getruckt Im Fürstlichen Stüfft Kempten/ Durch Rudolff Dreher/ Im Jahr Christi 1667.

  14. Candelabrum Apocalypticum Septem Luminaribus coruscans, Oder Apocalyptischer Leichter Mit siben Liechtern und Facklen flammendt. Das ist: Sibenfache Predigen durch siben Jahrgäng
    auff alle Sonn- und Feyrtäg jeglichen gantzen Jahrs außgetheilt ...
    Erschienen: 1681
    Verlag:  Dreher, Kempten

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio altera, auctior & correctior
    Umfang:
  15. Gewisse Zeit-Berechnung. Von Unserem ersten Vatter Adam. Biß Auff jetztregierende Röm. Keys. Majest. Leopoldum
    Autor*in: Philo
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Enderlin, Ysni ; Dreher, Kempten

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 621
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Deuring, Johann Albert von (WidmungsempfängerIn); Enderlin, Matthias; Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:717368X
    Umfang: [1] Bl., 36 S., [1] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Pseud. aufgelöst in Weller

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zufinden Bey Matthias Enderlin Burger vnd Buchhandlern in der deß H. Röm: Reichsstatt im Allgöw. getruckt Im Hoch-Fürstl: Stüfft Kempten/ Durch Rudolff Dreher/ Jm Jahr Christi 1673.

  16. Oliva In Campis Oder Geistlicher und fruchtbarer in das Fürstl: Stüfft Kempten gepflantzter Oliven-Baum: Das ist: Dominical/ und Predigen de Tempore, durch das Jahr hindurch
    Auß Heiliger Göttlicher Schrifft/ heiligen Kirchenlehrern und Expositoribus, meistens ex fonte herauß gezogen/ und in ordenliche Form gericht; Auch mit Marginalien/ und dreyfachen Registern/ Als 1. Thematum. 2. Locorum S. Scripturae. 3. Rerum memorabilium mit Fleiß versehen
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Dreherr, Kempten

    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 0510.3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10641
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rupertus (Widmungsempfänger); Rusconus, Joan. Antonius (Zensor); Cibo, Odoardus (Zensor); Abundius Friburgensis (Zensor); Marcus Jacobus Cellensis (Zensor); Pancratius Engensis (Zensor); Küsell, M. (BeiträgerIn k.); Herman, F. (BeiträgerIn k.); Dreherr, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:206920Z
    Umfang: [16] Bl., 916 S., [30] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Hom. 671 m