Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Sprache als Mittel von Identifikation und Distanzierung
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.418.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 032.575
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Reiher, Ruth (Hrsg.); Kramer, Undine (Hrsg.); Löffler, Heinrich (Mitarb.); Shethar, Alissa (Mitarb.); Hartung, Wolfdietrich (Mitarb.); Pätzold, Margita (Mitarb.); Pätzold, Jörg (Mitarb.); Bredel, Ursula (Mitarb.); Dittmar, Norbert (Mitarb.); Schmidt-Regener, Irena (Mitarb.); Klein, Josef (Mitarb.); Burkhardt, Armin (Mitarb.); Läzer, Rüdiger (Mitarb.); Fiehler, Reinhard (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631316380
    RVK Klassifikation: GC 7381
    Schriftenreihe: Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte ; 5
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Soziale Distanz; Kommunikation; Sprache; Kommunikationswissenschaft; Politische Identität; Kulturelle Identität; Ideologie
    Umfang: 321 S., 21 cm