Ergebnisse für *

Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 98.

Sortieren

  1. Zwischen Konservierung, Restaurierung und Aktualisierung
    zur Frage nach dem Verwendungszweck der Berliner Neidhart-Handschrift c
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869-; 127, 2008, H. 3, S. 393-413; 23 cm
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (1240): Lieder
  2. Jan-Christian Schwarz, "derst alsô getoufet daz in niemen nennen sol" [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 24, 2006, H. 3, S. 325-328; 23 cm
  3. Thomas Kramer ... (Hg.), Frauenlieder - Cantigas de amigo [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 127, 2005, H. 1, S. 118-122; 23 cm
  4. Der Codex Manesse
    Geschichte, Bilder, Lieder
  5. Essen - Trinken - Liebe
    kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085413; 3772085415
    RVK Klassifikation: GF 6061 ; GF 6090 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 62
    Schlagworte: Minne; Textstruktur; Trinken <Motiv>; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Höfische Minne
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: IX, 351 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Mediaevistik Band 29 (2016), Seite 435-436 (Albrecht Classen)

    Habilitationsschrift, Paris Lodron Universität Salzburg, Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät, 2013

  6. Poesie des Widerstreits
    Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleuler, Anna Kathrin; Kern, Manfred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825347543; 3825347540
    Weitere Identifier:
    9783825347543
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GE 8201 ; GE 8202 ; EC 5123
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; Band 10
    Schlagworte: Polemik; Literatur
    Umfang: viii, 372 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  7. Überlieferungskritik und Poetologie
    Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484891364
    Weitere Identifier:
    9783484891364
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; Bd. 136
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (-1240): Lieder; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 341 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2006

  8. Der Codex Manesse
    Geschichte - Bilder - Lieder
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406721359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GB 3125
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten, 8 Tafeln), Illustrationen
  9. Essen - Trinken - Liebe
    kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085413; 3772085415
    Weitere Identifier:
    9783772085413
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 62
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme <Motiv>; Trinken <Motiv>; Höfische Minne
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Hardback (stationery); Wolfram von Eschenbach; Parzival; Höfische Epik; Höfische Minne; Kulturthema Essen und Trinken; Text-/ Kultursemiotik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 351 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Paris Lodron Universität Salzburg, 2013

  10. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450 - 1620)
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Pfisterer, Ulrich (Herausgeber); Bleuler, Anna Kathrin (Herausgeber); Jonietz, Fabian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110262308; 3110262304; 9783110262315
    Weitere Identifier:
    9783110262308
    RVK Klassifikation: LH 64150 ; GG 3871
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 27
    Schlagworte: Aemulatio; Ästhetik
    Umfang: VII, 902 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 23-32 u.a.

    Kolloquium "Humanistische und vernakulare Kulturen der aemulatio in Text und Bild (1450 – 1620)" am Center for Advanced Studies der LMU München, 15. bis 17. April 2010. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

  11. Überlieferungskritik und Poetologie
    Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484891364
    Weitere Identifier:
    9783484891364
    RVK Klassifikation: GF 5058
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 136
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Neidhart <von Reuenthal, 13th cent>; Neidhart von Reuental (-1240): Lieder
    Umfang: X, 341 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2006

  12. Wolfram-Studien XXI
    Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Backes, Martina (Verfasser); Bauschke, Ricarda (Verfasser); Bleuler, Anna Kathrin (Verfasser); Bleumer, Hartmut (Verfasser); Braun, Manuel (Verfasser); Egidi, Margreth (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Holznagel, Franz-Josef (Verfasser); Hübner, Gert (Verfasser); Klingner, Jacob (Verfasser); Kössinger, Norbert (Verfasser); Kühne, Udo (Verfasser); Schnell, Rüdiger (Verfasser); Suerbaum, Almut M.V. (Verfasser); Wenzel, Franziska (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182701; 3503182705
    Weitere Identifier:
    9783503182701
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXI
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalter; Spätmittelalter; Lyrik; Minnesang; 13. Jahrhundert; Poetik; (VLB-WN)6567; (BIC Subject Heading)DSBB
    Umfang: Online-Ressource, 415 Seiten, 9 farbige Abbildungen
  13. Überlieferungskritik und Poetologie
    Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484891364
    RVK Klassifikation: GF 5058
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 136
    Schlagworte: Neidhart; Textgeschichte;
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuenthal (active 13th century)
    Umfang: X, 341 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [330] - 339

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2005/06

  14. Essen - Trinken - Liebe
    kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Nahrungsaufnahme und Liebe sind menschliche Bedürfnisse, die in kulturellen Praktiken ebenso wie in Kunst und Literatur oftmals eine enge Verbindung eingehen. Das Buch behandelt diesen Bereich erstmals in Bezug auf die Literatur des Mittelalters. Im... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nahrungsaufnahme und Liebe sind menschliche Bedürfnisse, die in kulturellen Praktiken ebenso wie in Kunst und Literatur oftmals eine enge Verbindung eingehen. Das Buch behandelt diesen Bereich erstmals in Bezug auf die Literatur des Mittelalters. Im Zentrum steht Wolframs von Eschenbach 'Parzival', in dem sich die Nahrungsthematik wie ein Leitmotiv durch den Text zieht. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass Essens- und Trinkensdarstellungen in spezifischer Weise an der Konstituierung der literarischen Entwürfe von höfischer Minne mitwirken, indem sie als Vermittlungsformen fungieren, die die Semantik des höfischen Frauendiensts mit antagonistischen Tendenzen verbinden: mit Tod, Gewalt, Körper, Natur und Sexualität. Aus diesen semantischen Potenzialen wird im 'Parzival' poetisches Kapital geschlagen. Alimentäre Handlungen und Bildlichkeiten tragen zur Zeichnung von Figuren und ihren Beziehungen, von Orten und Handlungen bei. Darüber hinaus haben sie Effekte auf die Gestaltung des Erzählens von Minne, indem z. B. in Minnemahlszenen Sujet- und Handlungsoptionen entworfen werden, die sich retrospektiv entweder als symbolische Vorausdeutung oder als abgewiesene Erzählalternative erweisen. Die Untersuchung der Verbindung von Nahrungsaufnahme und Liebe verschafft Zugang zu Kompositionsprinzipien des Romans, die in der Forschung bislang nicht berücksichtigt wurden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055416
    Weitere Identifier:
    9783772055416
    RVK Klassifikation: GF 6061 ; GF 2635 ; GF 6090
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 62
    Schlagworte: Food in literature; Drinking in literature; Courtly love in literature; Deutsch; 1000 bis 1500 nach Christus; Literaturtheorie; Semiotik und Semiologie; Wolfram von Eschenbach; Parzival; Höfische Epik; Höfische Minne; Kulturthema Essen und Trinken; Text-/ Kultursemiotik
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (active 12th century): Parzival
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Paris Lodron Universität Salzburg, 2013

    Zugl.: Salzburg, Univ., Habil.-Schrift, 2013

  15. Poesie des Widerstreits
    Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleuler, Anna Kathrin (HerausgeberIn); Kern, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347543
    Weitere Identifier:
    9783825347543
    RVK Klassifikation: GE 8201 ; GE 8202 ; EC 5123
    Körperschaften/Kongresse: Poesie des Widerstreits - Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters und der frühen Renaissance (2015, Salzburg)
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; Band 10
    Schlagworte: Europa; Literatur; Polemik; Geschichte 1150-1400; ; Literarische Polemik;
    Umfang: viii, 372 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band vereinigt die Beiträge zu den beiden Tagungen Poesie des Widerstreits - Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters, die am Programmbereich Kunstpolemik - Polemikkunst des interuniversitären Kooperationsschwerpunkts Wissenschaft und Kunst der Paris-Lodron-Universität Salzburg und der Universität Mozarteum vom 15. bis 17. Oktober 2015 und vom 30. Juni bis 2. Juli 2016 stattgefunden haben" (Vorwort)

  16. Der Codex Manesse
    Geschichte, Bilder, Lieder
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406721346; 9783406721342
    Weitere Identifier:
    9783406721342
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 2620
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Umfang: 126 Seiten, 8 ungezählte Seiten, 14 Illustrationen (farbig), 18 cm x 11.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 119-123

  17. Überlieferungskritik und Poetologie
    Strukturierung und Beurteilung der Sommerliederüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 5058 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.738.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME f 3 / 61.532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DU 5243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DU 5243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 NE - 34.950
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 5058 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484891364
    Weitere Identifier:
    9783484891364
    RVK Klassifikation: GF 5058
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 136
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (1240): Lieder; Neidhart von Reuental (1240): Sommerlieder
    Umfang: X, 341 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 328-341

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2005/06

  18. Der Codex Manesse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft, München ; C.H. Beck eLibrary

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406721359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; GF 2635 ; GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Schriftenreihe: LSW eLibrary Geschichte MA und Neuzeit Paket 2018
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Essen - Trinken - Liebe
    Kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs 'Parzival'
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055416
    Weitere Identifier:
    9783772055416
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6061 ; GF 6090
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 62
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme <Motiv>; Trinken <Motiv>; Höfische Minne; Minne; Poetik; Textstruktur
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Parzival
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450 - 1620)
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleuler, Anna Kathrin; Jonietz, Fabian; Müller, Jan-Dirk; Pfisterer, Ulrich
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262308; 9783110262315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; LH 64150
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität
    Schlagworte: Aemulatio; Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource (VII, 902 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Conference proceedings

    Includes bibliographical references and index

  21. Poesie des Widerstreits
    Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.225.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8201 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.2 - P 104
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleuler, Anna Kathrin (Herausgeber); Kern, Manfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347543; 3825347540
    Weitere Identifier:
    9783825347543
    RVK Klassifikation: GE 8201
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; Band 10
    Schlagworte: Literatur; Polemik
    Umfang: viii, 372 Seiten, 23 x 15 cm
  22. Essen - Trinken - Liebe
    kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 6061 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.641.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DK 5167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6061 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085415; 9783772085413
    Weitere Identifier:
    9783772085413
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6061 ; GF 6090
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 62
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme <Motiv>; Trinken <Motiv>; Höfische Minne; Minne; Textstruktur
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: IX, 351 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 325-347

    Habilitationsschrift, Paris Lodron Universität Salzburg, Kultur- und Gesellschaftswissenschafliche Fakultät, 2013

  23. Der Codex Manesse
    Geschichte - Bilder - Lieder
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AM 49200 H465 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AM 53800 H465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    35/9535
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Fa 353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2635 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406721342
    Weitere Identifier:
    9783406721342
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; GF 2635 ; GF 6382
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Umfang: 126 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 18 cm x 11.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [119]-123

  24. Essen - Trinken - Liebe
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055416
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6061 ; GF 6090
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica
    Schlagworte: Minne; Textstruktur; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Trinken <Motiv>; Höfische Minne
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
  25. Essen - Trinken - Liebe
    Kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs 'Parzival'
    Erschienen: 2016
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055416
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6061 ; GF 6090
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 62
    Schlagworte: Minne; Textstruktur; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Trinken <Motiv>; Höfische Minne
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 1 Online-Ressource