Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Zwischen Konservierung, Restaurierung und Aktualisierung
zur Frage nach dem Verwendungszweck der Berliner Neidhart-Handschrift c -
Jan-Christian Schwarz, "derst alsô getoufet daz in niemen nennen sol" [Rezension]
-
Thomas Kramer ... (Hg.), Frauenlieder - Cantigas de amigo [Rezension]
-
Überlieferungskritik und Poetologie
Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters -
Essen - Trinken - Liebe
kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival" -
Überlieferungskritik und Poetologie
Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters -
Poesie des Widerstreits
Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters -
Der Codex Manesse
Geschichte, Bilder, Lieder -
Überlieferungskritik und Poetologie
Strukturierung und Beurteilung der Sommerliederüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters -
Poesie des Widerstreits
Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters -
Essen - Trinken - Liebe
kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival" -
Der Codex Manesse
Geschichte - Bilder - Lieder -
Laboratorien der Volkssprachigkeit
der Heidelberger Hof zur Zeit Friedrichs II. (1544-1556) -
Essen - Trinken - Liebe
kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival" -
Welterfahrung und Welterschließung in Mittelalter und Früher Neuzeit
-
Aemulatio modernorum
deutschsprachige Humanismus-Rezeption am Heidelberger Hof zur Zeit Kurfürst Friedrichs II. (1544-1556) am Beispiel von Kaspar Scheits "Lobrede von wegen des Meyen" -
Les cours comme lieux de rencontre et d'élaboration des langues vernaculaires à la Renaissance (1480-1620)
= Höfe als Laboratorien der Volkssprachigkeit zur Zeit der Renaissance (1480-1620) -
Einverleiben von Liebesgaben
Nahrungs- und Minnehandeln in der Literatur des Mittelalters dargestellt am Beispiel des Parzival -
Zwischen Tradition und Innovation
zur Poetizität des Jahreszeitenbildes in Neidharts Sommerliedern -
Der Codex Manesse
Geschichte, Bilder, Lieder -
Essen - Trinken - Liebe
kultursemiotische Untersuchungen zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival" -
Welterfahrung und Welterschließung in Mittelalter und Früher Neuzeit
-
Der Codex Manesse
Geschichte, Bilder, Lieder -
Poesie des Widerstreits
Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters -
Lachmanns Erbe
Editionsmethoden in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik