Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 334 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 334.
Sortieren
-
Die alchemistische Lehrdichtung des Gratheus filius philosophi in Cod. Vind. 2372
zugleich ein Beitrag zur okkulten Wissenschaft im Spätmittelalter – 1, @Einleitung, Untersuchungen, Kommentar -
Die alchemistische Lehrdichtung des Gratheus filius philosophi in Cod. Vind. 2372
zugleich ein Beitrag zur okkulten Wissenschaft im Spätmittelalter – 2, @Textedition, Übersetzung, Register -
Das Historische im "Ring" des Heinrich Wittenweiler
-
Daniel von dem Blühenden Tal
-
Das "Zipfsche Gesetz", das schwache Präteritum und die germanische Lautverschiebung
-
Minnesang in Österreich
[Vorträge d. Symposions am Inst. of German. Studies, London, 29 - 30 April 1982] -
Neidhart von Reuental
Aspekte einer Neubewertung -
Zur Datierung, Deutung und Gliederung einiger Lieder Neidharts von Reuental
-
Die Juden in ihrer mittelalterlichen Umwelt
Protokolle einer Ring-Vorlesung, gehalten im Sommersemester 1989 an der Universität Wien -
Kleine Schriften
ausgewählte Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Religionsgeschichte, zur Literatur des Mittelalters, zur germanischen Sprachwissenschaft sowie zur Kulturphilosophie und -morphologie -
Etymologie des Deutschen
-
Geschichte der altdeutschen Literatur im Licht ausgewählter Texte
-
Kulturphilologie
Vorträge des Festkolloquiums zum 75. Geburtstag von Helmut Birkhan -
Daniel von dem Blühenden Tal
-
Ältere deutsche Literatur
eine Einführung -
Frowendienest
= Frauendienst -
Daz prinzelîn
mit den bilden des tihtæres -
Der achthundertjährige Pelzrock
Walther von der Vogelweide - Wolfger von Erla - Zeiselmauer ; Vorträge gehalten am Walther-Symposion der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 24. bis 27. September 2003 in Zeiselmauer (Niederösterreich) -
Ältere deutsche Literatur
eine Einführung -
Germanistisches Narren-Häubel das ist: minima ridicula tetriciana oder: Curieuse Nebenproducte der nimmermüden Feder des Wiener Philologen J. R. Birkhan weiland Professor publicus ordinarius an der Hohen Schule zu Wien, Mitglied verschiedener Gelehrter Gesellschaften &c&c
-
Ältere deutsche Literatur
eine Einführung -
Geschichte der altdeutschen Literatur im Licht ausgewählter Texte
4, Romanliteratur der Stauferzeit : Vorlesung im SS 2003 -
Geschichte der altdeutschen Literatur im Licht ausgewählter Texte
-
Geschichte der altdeutschen Literatur im Licht ausgewählter Texte
5, Nachklassische Romane und höfische "Novellen" : Vorlesung im WS 2003/04 -
Ältere deutsche Literatur
eine Einführung