Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 265 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 265.
Sortieren
-
Gapt und Gaut
-
Scardigli, Piergiuseppe: Die Goten. Sprache und Kultur
-
Beck, Heinrich: Das Ebersignum im Germanischen. Ein Beitrag zur germanischen Tier-Symbolik
-
Lehrhafte Dichtung zwischen 1200 und 1300
Vorlesung im SS 2005 -
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt -
Der Ring
-
Sämtliche Werke
Bd. 26 : Abt. 1, Die Werke Jacob Grimms : Deutsche Mythologie / [Nach der Ausg. von Elard Hugo Meyer neu hrsg. von Helmut Birkhan] ; 1 -
Minnesang und Sangspruchdichtung der Stauferzeit
Vorlesung im WS 2002/03 -
Romanliteratur der Stauferzeit
Vorlesung im SS 2003 -
Sämtliche Werke
Bd. 27 : Abt. 1, Die Werke Jacob Grimms : Deutsche Mythologie / [Nach der Ausg. von Elard Hugo Meyer neu hrsg. von Helmut Birkhan] ; 2 -
Sämtliche Werke
Bd. 28 : Abt. 1, Die Werke Jacob Grimms : Deutsche Mythologie / [Nach der Ausg. von Elard Hugo Meyer neu hrsg. von Helmut Birkhan] ; 3, Nachträge und Anhang -
Althochdeutsche und altsächsische Literatur
Vorlesung im WS 2001/2002 -
Mittelhochdeutsche vor- und frühhöfische Literatur
Vorlesung im SS 2002 -
Geschichte der altdeutschen Literatur im Licht ausgewählter Texte
-
Nachklassische Romane und höfische "Novellen"
Vorlesung im WS 2003/04 -
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt -
Etymologie des Deutschen
-
Neidhart von Reuental
Aspekte einer Neubewertung -
Daniel von dem Blühenden Tal
-
Die alchemistische Lehrdichtung des Gratheus filius philosophi in Cod. Vind. 2372
zugleich ein Beitrag zur okkulten Wissenschaft im Spätmittelalter -
Die alchemistische Lehrdichtung des Gratheus filius philosophi in Cod. Vind. 2372
zugleich ein Beitrag zur okkulten Wissenschaft im Spätmittelalter – 1, Einleitung, Untersuchungen, Kommentar -
Die alchemistische Lehrdichtung des Gratheus filius philosophi in Cod. Vind. 2372
zugleich ein Beitrag zur okkulten Wissenschaft im Spätmittelalter – 2, Textedition, Übersetzung, Register -
Minnesang, Sangspruchdichtung und Verserzählung der letzten Staufer- und ersten Habsburgerzeit
-
Heldenepik der Staufer- und vom Anfang der Habsburgerzeit
Vorlesung im SS 2004 -
Ir sult sprechen willekomen": grenzenlose Mediävistik ; Festschrift für Helmut Birkhan zum 60. Geburtstag