Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 149 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 149.
Sortieren
-
Balsambüchlein/ Oder Bericht von sieben und zwantzigerley Balsamen/ wie dieselben im Nothfall wider mancherley Kranckheiten/ so wol an und von Manns- als WeibsPersonen nützlich können gebraucht werden
-
Christliche Leichpredigt Von der Juenglingen Staercke, Bey der Begraebnüß Weiland deß .̤ Iohannis Olearii .̤ Welcher den 21. Septembris Anno 1610. nach Mittag in Christo, in der alten Stadt Calw im Land zu Wirtenberg bey Tuebingen seliglich entschlaffen, vnd folgend den 22. ehrlich zur Erden bestattet worden. Gehalten durch M. Matthævm Scrötlinvm .̤
-
Christliche Leichpredigt Von der Juenglingen Staercke, Bey der Begraebnüß Weiland deß .̤ Iohannis Olearii .̤ Welcher den 21. Septembris Anno 1610. nach Mittag in Christo, in der alten Stadt Calw im Land zu Wirtenberg bey Tuebingen seliglich entschlaffen, vnd folgend den 22. ehrlich zur Erden bestattet worden. Gehalten durch M. Matthævm Scrötlinvm .̤
-
FAVUS MORIENTIUM CHRISTIANORUM. Oder Honigsuesser Trost wider des Todes Bitterkeit. Auß dem 116. Psalm zur Christlichen LeichPredigt abgehandelt. Bey dem .̤ Begraebnueß, des .̤ Friderich Hammels, .̤ Pfaenners zu Hall in Sachsen. Welcher den 27. Septemb. Anno 1615. .̤entschlaffen, Und den Sonntag hernach, in der Kirchen zum Barfuessern .̤ bestattet worden. Gehalten in .̤ Kirchen zum Barfuessern, Durch M. MARTINUM Roeber, Wurzens. Pastorem der Kirchen zu S. Ulrich daselbst. .̤
-
FAVUS MORIENTIUM CHRISTIANORUM. Oder Honigsuesser Trost wider des Todes Bitterkeit. Auß dem 116. Psalm zur Christlichen LeichPredigt abgehandelt. Bey dem .̤ Begraebnueß, des .̤ Friderich Hammels, .̤ Pfaenners zu Hall in Sachsen. Welcher den 27. Septemb. Anno 1615. .̤entschlaffen, Und den Sonntag hernach, in der Kirchen zum Barfuessern .̤ bestattet worden. Gehalten in .̤ Kirchen zum Barfuessern, Durch M. MARTINUM Roeber, Wurzens. Pastorem der Kirchen zu S. Ulrich daselbst. .̤
-
Philocharismata In Novos Docturæ Honores ... Viri Dn. Casparis Untzeri Saxo-Hallensis Jurium Pragmatici ac Senatoris Reipubl. Hall. primarij 22. d.M. Junij cIɔ Iɔ cxviii. In celeberrima Jenensi Academia publice, ...
-
Vita, Et Res Gestae Praecipuorum Theologorum
Quorum ministerio Deus, postremâ hac Mundi senescentis aetate, Doctrinam Ecclesiae, corruptelis & erroribus Pontificiis obliteratam, & penè oppressam, repurgavit & restituit – 1, Continens vitam & res gestas Theol. Viteberg. -
Mysteria Florum Emortalium
= Rosen und Blumen Geheimnüß : Warumb Gottselige Christen/ ihre im Herren Verstorbene damit anzuschmücken bey zusetzen/ und auff ihre Ruhebettlein sie zu pflantzen pflegen/ Bey früezeitigen Absterben und Christlicher Leichbegängnüß Jungfräwlein Catharinae, Des ... Herrn M. Christiani Seumii, Pfarrherrn zur grossen Kugel im Ertzstifft Magdeburg/ Hertzlieben seligen Töchterlins/ Welche allda den 3. Maii, 1615 ... verschieden/ ihres Alters 23. Wochen 4. Tage. Der Christlichen Gemein daselbsten fürgetragen und außgelegt -
Kurtzer und gründlicher Bericht Von erschrecklichen und grausamen Zeiten auch Verenderungen im gantzen Römischen Reiche
Worzu sonderlich Andeutung geben die grosse Coniunction Saturni und Iovis, den 11. Decemb. Anno 1603. wie auch der unerhörte Wunderstern den 1. Octob. An. 1604. und denn der grosse Cometa im Sept. deß 1607. Jahres -
Decas Quinta Psalmodiarum Davidicarum Phaleuca ...
-
Nuptiis, Christo Paranympho, Reverendi, Clarissimi atque Doctissimi Viri, Dn. M. Andreae Lampii, Ecclesiae Neagoraeae ad Salinas Saxonicas pastoris ... Et ... Mariae, Davidis Emmii ... Filiae ... Gratulatur & quaeque prospera a devotè precatur Schola Novoforensis. Quae est Halae Saxonum
-
Vota Nuptiis Humanißmi & Doctiß. Iuvenis Viri, Dn. Michaelis Knobelochii, Erdeborna-Saxonis Scholae Novoforensis, Quae est Halae Saxonum ... Ac ... Barbarae Faxiae, Abrahami p. m. Civis quondam Halensis integerrimi, relictae Filiale, Gratitudinis ergò nuncupata â Discipulis Postridiè Dominicae Adventus primi, Anno 1617
-
Sponsis lectissimis Dn. M. Andreae Lampio Ecclesiae Novoforensis, Quae est Halae-Saxonum, Pastori vigilantissimo, Et Mariae Emmiae, Virgini Dn. Davidis Emmi[i] ... Filiae, Festa nuptialia celebrantibus, Ipso die Michae͏̈lis, qui erat 29. Septemb. An. 1617. Gratulantur clari Viri & docti Iuvenes ex Salinis Saxonicis & Acad. Witteb.
-
Carmen Numinis Divini Aura Spirante Et Dirigente Decantatum In Messiae Et Salvatoris Nostri Jesu Christi Nativitatem saluberimam
-
Christliche LeichPredigt/ Bey dem Begräbniß des ... Herrn Stephani Hoyers/ Fürstlichen Ertzbischofflichen Magdeburgischen zu Hall in Sachsen verordneten Schulteissen
Welcher den 25. Martii/ Anno 1612. ... entschlaffen/ und des Freytags hernach den 27. huius ... zur Erden bestetiget worden -
Ein Sermon/ Von der Zerstörung Jerusalem
Das Teutschland auch also zerstöret werd/ ehe 100. Jahr zum Ende gehen/ und so lange werde es nicht wehren/ wo es die Zeit seiner Heimsuchung nicht erkennt -
Auleander Indesperatus Seu Flagellum Antigramannicum
Kurtze Widerlegung der Famos-Scarteken/ so Georgius Graman vermeinter utriusq[ue] Medicinae Doctor zu Quedlinburg/ de Hermetica & Iatrochemica morbi sulphurei cagastrici curatione hat lassen außgehen -
Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Irrthumb zu erkennen/ vielen Hochgelährten unbekandt/ und doch allen Menschen nothwendig zu wissen
-
Ein nützliches Tractätlein Vom Ort der Welt
-
Cursus Quinquenalis Mundi
Wundergeheime Offenbarung/ deß trawrigen unnd betrübten zustands/ welcher in Nechstkünfftigen Jahren/ vermuhtlich sich begeben und zutragen soll: In welchem der Christliche Leser sich höchlich zuverwundern/ unnd in die zeit sich zurichten genugsame Ursache haben finden wird -
Disputatio De Academiis
-
Disputatio De Tutelis Et Tutoribus
-
Der grosse Alte [...] SchreibCalender Dieses Jhars ... M.DC.XIIII.
Mit der besondern Verzeichnis des Gewitters/ und andern Zufällen/ auch jedes Tages fürnembsten Aspecten ... und dem newen sehr bequemen Verzeichniß/ der fürnemsten Jahrmärckte/ durch alle Monat -
Talentum Astrologicum Generale, Das ist: Astrologische und natürliche Verkündigung der Zuneigung des gantzen Himlischen Lauffes
von den Sternregenten/ und Gewitter der vier Jahreszeiten/ von Finsternissen/ Krieg/ Reisearten/ Kranckheiten/ Bergwerck/ [et]c. ; Insonderheit aber ist mit trewem fleiß ... beschrieben/ die beste Zeit zu dem seen/ pflantzen ... ; Auff das Jahr unsers lieben Herrn und Heylandes Jesu Christi/ 1614. ... -
Quaestio Ad Titulum VII. Aureae Bullae, Caroli Quarti quae est De Successione In Electoratibus Ex Iure Primogeniturae