Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 661 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 661.
Sortieren
-
Decisiones Qvaestionvm Illvstrivm In Germania Qvotidie Occvrrentivm, Ex Fontibvs Ivris Et Receptioribus Doctorum conclusionibus congestae: Et Ad Praxin Jvris Commvnis, Saxonici Et Consvetvdinarij Marchiæ, accommodatæ, Opera & studio Dni. Iohannis Köppem In Rangensdorff, Senioris, Illvstrissimi Electoris Brandenburgici Senatoris Primarij. ...
-
Ionas Rhythmicvs. Das ist: Der Prophet Jonas in artige Reimen Comoedien weiss verfasset. Und ist die gantze Histori also dargethan vnd ausgeführet/ das sie ohn zweiffel mit Lust vnd Nutz gelesen vnd agieret werden kan ...
-
Das Newe Jar Jn Sieben Predigten gefasset
Darinnen Allerley/ so ein Jeder Mensch beyde im Newen Jahr/ vnd sonsten sein Lebenlang mit fleiss betrachten sol/ kürtzlich angezeiget wird -
D. Johan. Matthaei Wackers vornehmen Kay: Reichs Hoffraths Votum. An Civitatis petitiones: An vero Ducis sint attendendae? vel quid omnino iudicandum vel statuendum?
-
Warhaffter Abdruck Der Stadt Braunschweig Instrumenti Protestationis ...
In Nichtiger Achtssachen Des ... Herrn Heinrich Julii/ Postulirten Bischoven des Stiffts Halberstadt/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ und S.F.G. Landtstände/ Gegen und wieder Bürgermeistere/ Raht ... und gantze Gemeinheit bemelter Stadt Braunschweig -
... Theil. Manuale Ministrorum Ecclesiae, Hand- und KirchenBuch
4, Darin[n]en zwölff folgende Bücher begriffen/ I. Die Episteln auff alle Sonn- und Fest-Tage/ mit außgehenden und numerirten Versiculis, uti in Biliis ... -
Icon. Iustitiae. Viris. Magnificis. Nobiliss: Consultiss: Ampliss: Laudatissimae. Brunsvici. Reipubl. Dnn. Consulibus. Totique. Senatui. Spectatiss. Cum. IV. Eid. Ianuar. Anni. M.DC.LIII. Reip. Fasces. Quidam. Susciperent. Quidam. Deponerent. Sacra. Atqf. Boni. Adplausus. Ergo. Dicata ...
-
Miles Christianus
= Der Christliche Ritter : In ein geistlich Spiel oder Comœdien/ darin[n]en der gantz lebenslauff eines ChristenMenschen aus der Epistel Pauli Ephes. 6. sehr lustig fürgebildet wird -
Erklerung uber die Episteln auf die Sontage und fürnembste Fest durchs gantze Jahr ...
Th. 3 -
... Theil, Warhafftigen Abdrucks Deren Sachen des ... Herrn Heinrich Julii, Postulirten Bischoffen zu Halberstadt, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk, [et]c. Contra Burgermeister und Rath ... dero Stadt Braunschweig, Mandati sine clausula, ... Acten und ... Urkunden ...
-
Vestibvlvm Hortvli Harmonici sacri, Hoc est: Fascicvlvs Triciniorvm Sacrorvm
partim pro lubitu sine Basso Continuo, partim ad eundem in Concerto aptè conciendorum -
Köstlichster und Edelster Bezoar, So allen SeelenGifft vertreibet/ Das ist/ Erklärung des Kernspruchs S. Pauli 1. Tim. 1. vers. 18.
Angestellet Bey dem ... Begräbniß Der Weyland ... Jungfrawen Maria Gänsin/ Welche dem 20. Octobris 1642. selig entschlafen/ und dem 23. Feb. 1643. allhie in Braunschweig in der Kirchen zum Brüdern ... eingesencket worden -
Lehr und TrostSchrifft Uber den Tödtlichen Abgang des Weyland Ehrenvesten Achtbarn und Fürnehmen Herren Andreas Kochs Wohlverdienten Fürstl. Braunschw. Ober-Försters zu Sehsen
Darinne die Wort des 90. Psalms Unser Leben wehret Siebentzig Jahr [et]c. erkläret werden -
Leich-Predigt
Bey Begräbnüß Deß Weyland Wol-Ehrnvesten/ Großachtparn/ und Wolgelarten Herrn Gottfried Flüwercks/ Ihrer Fürstl. Durchläucht. Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg Wittiben/ wolverordneten Ambtmanns zu Hessem und Schlanstedt. Welcher am 22. Sept. des nechst verwichenen 1651. Jahrs ... entschlaffen/ und folgendes am 19. Octobr. allhie zu Schöningen in der Pfarrkirchen ... bestätiget worden. Gehalten ... und auff begehren in druck gegeben -
Malachiae Ben-Samuelis Im Jahr nach Christi geburt 1599. zu Brisch in Littaw gebornen und beschnittenen Juden/ Nuhmehr aber in ... Braunschweig/ Anno 1621. wiedergebornen und getaufften Christen. Pauli Christiani Eigen Bekandnüß von seiner verstockten Blindheit und Wunderbahren gnedigen Erleuchtung und Bekehrung
-
Beschreibung Des ganzen Fürstl: Braunschw. gartens zu Hessem, mit seinen künstliche[n] Abtheilungen, Quartiren, gehegken, gebeüden, LauberHütten, WasserKünsten, brunnen und ausgehawenen Bildern
auch Ordentliche Specification aller derer Simplicium und Gewechse, so von A[nn]o 1607 bis in daß 1651. Jahr, darinnen ... gezeuget worden -
Vera Vitis Christus
Christliche einfeltige/ unnd in Gottes Wort gegründetet Predigt/ das Christus der rechte Weinstock in der Christlichen Kirchen sey/ und worumb er demselben verglichen werde -
Christliche und zu Eltern Trost gerichtete Leichpredigt. Aus dem 4. Cap. des Buchs der Weißheit
Darinnen gehandelt wird/ Von der gnädigen Affection und zuneigung des lieben Gottes zu den kleinen getaufften Kindtlein/ was von derer absterben zu halten/ und wessen in wegrückung derselben Gottselige Eltern sich Christlich und tröstlich zuerinnern haben ; Gehalten/ Bey der Leichbegängnus Ursuleins/ Des ... Herrn Nicolai Bermanni, ... Dreywochigen Töchterleins/ welche den 30. Octob. umb 3 Uhr/ zur Wolffsburg seliglich entschlaffen/ und folgenden 1. Novembris zu Vorsfelda in der Kirchen ... bestattet -
Benedictio Et Concordia Maritalis Daß ist/ Zwo Hochzeit Predigten
Deren Erste handelt vom EheOrden und Ehesegen. Die Andere von der gewünscheten Einigkeit Christlicher Eheleute ... -
Cygnus Edecumatus Sive M. A. L. B. E. L. Epistola De probabili proverbii Cygnaei origine & intellectu
Ad amicum quendam vicinum non ita pridem scripta Iam vero In auspicatißimum felicis novi anni a Christo vero Cygno & pacificatore captatum, omen ; Omnibus & singulis suis favitoribus & amicis inscripta ... -
FewrOrdnung Der Stadt Braunschweig
im Jahre unsers einigen Erlösers und Seligmachers Jesu Christi 1590. hinwieder verbessert/ auffs newe ubersehen/ und vermehret -
Ordenunge unde Artikel der Waterkunst/ Yn der Nyenstadt tho Brunschwygk/ So Barwart Taffelmaker/ Börger darsülvest gemaket
Im M.D.XXIX. Jahre -
Bericht/ Wie die/ auf eines Hochweisen Rahts wolbestalten Apotheck in Braunschweig/ angeordenete Praeservier- und CurierMittel/ wieder die jetzt anfallende Pestilentz/ vormittels Göttlicher Gnaden/ fürderligst zugebrauchen/ und wie man sich in diesen gefehrlichen Leufften gebürlich verhalten soll
-
Kurtze/ doch nöhtige Erinner- und Anweisung/ Wie ein jeder bey itzigen verspürten Seuchen sich verhalten sol
-
Kurtzer/ doch nützlicher Bericht/ Wie ein jeder/ bey jetziger graßierenden Seuche/ sich verhalten soll