Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 58.
Sortieren
-
Rvrsvs Vrbis Lipsiae Bona
XXV. Philosophiae Candidatis Qvi Magistri Creantvr Rectore Magnifico Christiano Avgvsto Crvsio ... Procancellario Splend Christiano Gottlieb Ioechero ... Decano Spectabili Iohanne Friderico Maio ... Carmine Solemni Declarat Ioh. Frider. Christivs P. P D. IIII. Martii A C. N. MDCCLVI -
Als Der Wohlehrwürdige, Großachtbare und Wohlgelahrte Herr, Herr M. Johann Gottlob Bürger, bisheriger Sonnabends-Prediger an der Thomas-Kirche zu Leipzig, und nunmehro beruffener Diaconus in Langensalza, den 15. December 1744. zu Antretung seines Ammtes von Leipzig abgieng, statteten ihren Glückwunsch ab eine unter ... Freunden aufgerichtete Gesellschaft zur Lesung Monathlicher Schriften durch Christian August Crusius, S. Theol.. Baccal. et Philos. P.P.
-
Panegyrin Ad Solennem Ss. Theologiae Licentiati Et Doctoris Renvntiationem Die VI. Et VII. Ivnii, A.N.C. MDCCLXX. In Avditorio Collegii Maioris Indicit Et Ad Illam Rectorem Academiae Magnificvm Et Omnes Ordinis Theologorvm Favtores Invitat D. Christianvs Avgvstvs Crvsivs S. Theol Prof. Primar. Et Philos. P.E. Ecclesiae Cathedralis Misenens. Canonicvs Et Cvstos, Academiae Decemvir, Alvmnor. Electoral. Ephorvs, H.T. Procancellarivs Et Decanvs
Disseritur de dogmatum Christianorum historia cum probatione dogmatum non confudenda -
Abhandlung von der noch bevorstehenden merkwürdigen Bekehrung der Juden in der Furcht Gottes entworfen
und nebst einer zu der ersten Auflage ausgefertigten Vorrede Sr. Hochwürden, Tit. Herrn D. Christian August Crusii, ... worinnen von einigen Hindernissen, warum manche Leute die Bekehrung des Jüdischen Volkes nicht glauben wollen, und welche doch der Wahrheit nach in die Entscheidung der Frage keinen Einfluß haben können, gehandelt wird -
Herrn D. Christian August Crusius Professoris primarii in Leipzig, des Hochstifts Meissen Prälatens und Domherrns [et]c. Untersuchung ob man mit dem sel. Luther sagen könne daß nicht einerley in der Philosophie und Theologie wahr sey
Aus dem lateinischen übersetzt und mit einer Vorrede worinnen die Regel daß die Geheimnisse der Religion über aber nicht wider die Vernunft sind, erläutert wird -
Bedenken eines berühmten Gelehrten über des famosen Schröpfers Geister-Citiren
-
Philipp David Burks Specialsuperintendenten und Stadtpfarrers in Markgrüningen, Evangelischer Fingerzeig auf den wahren Verstand und heilsamen Gebrauch der gewöhnlichen Sonn-, Fest- und Feyertäglichen Evangelien
zur gründlichen Erbauung aufmerksamer Christen herausgegeben ... -
Christian August Crusii, Philos. P. P. zu Leipzig, Anleitung über natürliche Begebenheiten ordentlich und vorsichtig nachzudencken
Anderer Theil -
Disquisitio An Cum B. Luthero Recte Negari Possit Idem Verum Esse In Philosophia Atque Theologia
Ea Praemissa Ad Orationem Aditialem, Qua Munus Professoris Philosophiae Extraordinarii In Academia Lipsiensi Clementissime Sibi Demandatum In Auditorio Philosophico A. D. XXVII. Ian. A. N. C. MDCCXLV. Rite Capesset, Humanissime Invitat M. Christian. Augustus Crusius, SS. Theol. Baccalaur. Et Facult. Philos. Assessor. -
Entwurf der nothwendigen Vernunft-Wahrheiten, wiefern sie den zufälligen entgegen gesetzet werden
-
Christian August Crusii, Philos. P. P. zu Leipzig, Anleitung über natürliche Begebenheiten ordentlich und vorsichtig nachzudencken
Erster Theil -
Dissertatio ... De Superstitione, Quae Est De Dissimilitudine Inter Religionem Et Superstitionem Dissertatio Sexta Eademque Ultima
-
Anweisung vernünftig zu leben
darinnen nach Erklärung der Natur des menschlichen Willens die natürlichen Pflichten und allgemeinen Klugheitslehren im richtigen Zusammenhang vorgetragen werden -
Weg zur Gewißheit und Zuverlässigkeit der menschlichen Erkenntnis
-
Eines großen Gottesgelehrten Gedanken über Herrn Gaßners Teufel-Austreibung
-
D. Christian August Crusius, Prof. primar. zu Leipzig, des Hochstifts zu Meissen Prälaten und Domherrn [et]c. Kurzer Begriff der Moraltheologie oder nähere Erklärung der practischen Lehren des Christenthums
Erster Theil -
D. Christian August Crusius, Prof. primar. zu Leipzig, des Hochstifts zu Meissen Prälaten und Domherrn [et]c. Kurzer Begriff der Moraltheologie oder nähere Erklärung der practischen Lehren des Christenthums
Zweiter Theil -
Philipp David Burks Specialsuperintendenten und Stadtpfarrers in Markgrüningen, Evangelischer Fingerzeig auf den wahren Verstand und heilsamen Gebrauch der gewöhnlichen Sonn-, Fest- und Feyertäglichen Evangelien
zur gründlichen Erbauung aufmerksamer Christen herausgegeben – Erster Band [erster Theil] / mit einer Vorrede ... D. Christian August Crusius, Professoris Primarii zu Leipzig, von dem Unterschiede zwischen der Auslegung des Texte, und der Aufsuchung der Beweissprüche -
Von der Ehrerbietung, welche ein Prediger dem göttlichen Worte, und der Gemeine, die ihn höret, schuldig ist
-
De Dissimilitvdine Inter Religionem Et Svperstitionem Dissertatio ...
Diss. 1 / Qvam ... D. XVIII. Mart. ... [MD]LI. Pvblico Examini Svbiicit M. Christ. Avg. Crvsivs ... -
Die philosophischen Hauptwerke
-
Die philosophischen Hauptwerke
3, Weg zur Gewißheit und Zuverlässigkeit der menschlichen Erkenntnis -
Geist, Welt und Gott bei Christian August Crusius
erkenntnistheoretisch-psychologische, kosmologische und religionsphilosophische Perspektiven im Kontrast zum Wolffschen System -
Die philosophischen Hauptwerke
-
Anweisung vernünftig zu leben
darinnen nach Erklärung der Natur des menschlichen Willens die natürlichen Pflichten und allgemeinen Klugheitslehren im richtigen Zusammenhang vorgetragen werden