Ergebnisse für *
Es wurden 37803 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37803.
Sortieren
-
Die strahlende Erinnerung : Tschernobyl als deutsch-ukrainisches Mnemotop
-
CLOSURE #6.5
-
CLOSURE #7
-
Den Wolken ein Stück näher: eine Positionierung der Pädagogischen Lesungen innerhalb der öffentlichen und unterrichtlichen Rezeption des DDR-Jugendbuches von Günter Görlich ; A little closer to the clouds: how can the Pedagogical Readings be positioned within the public perception and the school lesson reception of Günter Görlich's novel for adolescents in the GDR
-
Jenseits des "normalen Lebens": Held*innen mit Beeinträchtigungen in der Jugendliteratur der DDR und ihre volksbildende Wirksamkeit ; Beyond "normal life": heroines with disabilities in the GDR’s youth literature and their nation-building effectiveness
-
Die Pädagogischen Lesungen im Rahmen der DDR-Lehrer*innenweiterbildung, Teil I: eine Systematisierung ; The pedagogical readings in the context of the GDR teachers' further education, part I: a systematization
-
"…die Höhen der Kultur stürmen und von ihnen Besitz ergreifen": die Förderung "Schreibender Schüler" im Kontext umfangreicher Kulturalisierungsbemühungen in der DDR von 1957 bis 1989 im Spiegel der Pädagogischen Lesungen ; "…climbing and taking possession of the peaks of culture": the promotion of "pupil writers" in the context of comprehensive culturization efforts in the GDR between 1957 and 1989
-
Die echte Direkte Demokratie beginnt jetzt, hier und heute...
-
Das Politische Jahr 2019
-
DDaR - Direkte Demokratie aber RICHTIG
-
Der Sprung in der Schüssel
-
DU
-
Verdammte Dinge : Tabu und Müll in der Literatur
-
"Der Mensch, der sich auslöschte" : philosophische und literarische Perspektiven auf den Suizid
-
"Wir sind uns darüber einig, dass das Thema 'Juden' nicht witzig ist!" : über die Dethematisierung der Judenverfolgung und des Holocaust in der deutschen Populärliteratur der Nachwendezeit
-
"Nichts mehr stimmt, und alles ist wahr." Tabubrüche in Herta Müllers "Atemschaukel"
-
Verhandlungen von Tabus in der Populärkultur : Darstellungsweisen in der ARD-Vorabendserie "Verbotene Liebe"
-
Einleitung
-
Vorbild, Beispiel und Ideal : zur Bedeutung Goethes für Wilhelm Diltheys Philosophie des Lebens
-
Cassirer und Goethe : zur Methodik der Cassirer'schen Betrachtung der Kultur
-
"Goethe", ohne weiteren Zusatz : das Dämonische im Geschichtsdenken von Friedrich Gundolf und Oswald Spengler
-
"Überwert", "individuelles Gesetz" und "Mehr-Leben" : Georg Simmels Goethe zwischen kulturwissenschaftlicher und lebensphilosophischer Begriffsbildung
-
"Lebensvollendung" : von den Goethe-Lektüren des frühen 20. Jahrhunderts zur Entstehung der Gerontologie
-
"Er – pathologisch?" : Goethe-Pathographien um 1900
-
"Erholung und Ermunterung" : Goethes Harmlosigkeit seit 1900