Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 34 von 34.

Sortieren

  1. Eintausendvierunddreißig Thaler zweiundzwanzig ein halb Silbergroschen
    Posse mit Gesang in 1 Akt ; Nach einer französischen Idee
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 153b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Feuchter, Carl Adolph Willibald (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Preveaux, Frl. (Schauspieler/in); Leo, Marie (Schauspieler/in); Jacobson, Eduard (Autor/in); Lang, Adolf (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1871

    Titel in Vorlageform: 1734 Thlr. 22 1/2 Sgr

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ernst Julius Engelhardt: Häuserspeculant Kälbchen. Franziska Gutperl: seine Frau Malvine. Frl. Hüller: seine Tochter Martha. Carl Adolph Willibald Feuchter: Chaussee-Einnehmer in Fürstenwalde Krähhahn. Carl Josef Mittell: Buchhalter Paul Selling. Frl. Preveaux: Hausmädchen bei Kälbchen Julie. Marie Leo: Eine Dame.

  2. Bürgerlich und romantisch
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 157a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahrdt, Karl (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Feuchter, Carl Adolph Willibald (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.10.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Präsident von Stein. Carl Josef Mittell: Gutsbesitzer Baron Ringelstern. Carl Adolph Willibald Feuchter: Rath Zabern. Caroline Bachmann: seine Frau Amalie. Blanda Zipser: ihres Kind Cäcilie. Paul Langner: ihres Kind Fritz. Wilhelm Hasemann: Bade-Commissär Sittig. Therese Hüttner: Katharina von Rosen. Frl. Hüller: ihr Kammermädchen Ernestine. Hr. Weiß: Lohnlakei Unruh. Karl Bahrdt: Kammerdiener des Präsidenten Friedrich. Franziska Gutperl: Mädchen im Hause des Raths Babette. Hr. Schlick: Diener des Barons Samuel.

  3. Der Todeskandidat
    Lustspiel in einem Aufzuge
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 168b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Feuchter, Carl Adolph Willibald (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1871

    Titel in Vorlageform: Der Todescandidat

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Trotz: Gesandtschaftsattaché Willfried von Erbach. Therese Hüttner: Lambertine von Wertheim. Heinrich Grans: Spiritist Graf Pouski. Carl Adolph Willibald Feuchter: Tischler Guttentag. Ernst Julius Engelhardt: Leichenbitter Limburg. Oswald Hancke: Eugen. Wilhelm Hänseler: Arzt Dr. Allendorf. Friedrich Richard Saalbach: Willfrieds Diener Gotthelf.

  4. Nimrod
    Posse mit Gesang in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 168d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Feuchter, Carl Adolph Willibald (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Salingré, Hermann (Autor/in); Bial, Rudolf (Komponist/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Präsident. Bernhard Gitt: Der Director. Marie Hasemann: Assessor Adler. Hermann Trotz: Assessor Müller. Carl Adolph Willibald Feuchter: Gerichtsbote Klumpatsch. Hr. Weiß: Murmel. Frl. Hüller: Christel Steinmeier. Franziska Gutperl: Frau Buchholz. Blanda Zipser: Feodore.

  5. Ein Stündchen auf dem Comptoir
    Schwank mit Gesang in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 170b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feuchter, Carl Adolph Willibald (Schauspieler/in); Preveaux, Frl. (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Haber, Siegmund (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.10.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Adolph Willibald Feuchter: Kaufmann Bählämmel. Frl. Preveaux: seine Tochter Lieschen. Wilhelm Hasemann: Procurist bei Bählämmel Reinhold. Joseph Tietz: Reisender bei Bählämmel Schwuppe. Ernst Julius Engelhardt: Markthelfer bei Bählämmel Reese. Wilhelm Hänseler: Kaufmann aus Cöln Henneberg.

  6. Ein Stündchen auf dem Comptoir
    Schwank mit Gesang in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 29. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 225c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feuchter, Carl Adolph Willibald (Schauspieler/in); Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Haber, Siegmund (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Adolph Willibald Feuchter: Kaufmann Bählämmel. Frl. Trautmann: seine Tochter Lieschen. Wilhelm Hasemann: Procurist bei Bählämmel Reinhold. Joseph Tietz: Reisender bei Bählämmel Schwuppe. Ernst Julius Engelhardt: Markthelfer bei Bählämmel Reese. Wilhelm Hänseler: Kaufmann aus Cöln Henneberg.

  7. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 199c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlick, E. (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Franzius, Hr. (GefeierteR); Feuchter, Carl Adolph Willibald (GefeierteR); Leo, Julius (GefeierteR); Weber, Karl August (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Ehrke, Paul (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Lippé, Julius (Schauspieler/in); Eulenstein, C. (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Böhnke, Hr. (Schauspieler/in); Mäder, Heinrich Wilhelm (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Einöder, Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Pabst, Gretchen (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1871

    Bem. d. Veranstalters: Schiller-Feier I. Herr Eulenstein als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Ein Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Paul Ehrke: Ein Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Joseph Tietz: Ein Constabler. Karl Bahrdt: Erster Scharfschütz. Julius Lippé: Zweiter Scharfschütz. C. Eulenstein: Erster holkischer reitender Jäger. Hermann Trotz: Zweiter holkischer reitender Jäger. Hr. Böhnke: Erster buttlerische Dragoner. Heinrich Wilhelm Mäder: Zweiter buttlerische Dragoner. Hr. Weiß: Erster Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Hr. Schlick: Zweiter Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Heinrich Grans: Ein Kürassier von einem wallonischen Regiment. Hr. Franzius: Ein Kürassier von einem lombardischen Regiment. Carl Adolph Willibald Feuchter: Ein Kroat. Julius Leo: Ein Ulan. Karl August Weber: Ein Rekrut. Friedrich Richard Saalbach: Ein Bürger. Bernhard Gitt: Ein Bauer. Frl. Preveaux: Ein Bauernknabe. Ernst Julius Engelhardt: Ein Kapuziner. Josef Einöder: Ein Soldaten-Schulmeister. Josefine Birnbaum: Ein Marketenderin. Frl. Hüller: Ihre Base. Gretchen Pabst: Ihr Knabe.

  8. Gebrüder Foster, oder Das Glück mit seinen Launen
    Charakter-Gemälde aus dem 15. Jahrhundert in 5 Akten ; Nach einem englischen Plan
    Autor*in:
    Erschienen: 26. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 221
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Feuchter, Carl Adolph Willibald (GefeierteR); Hancke, Oswald (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Weiß, Hr. (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Leo, Julius (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Scheibe, Albert (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.11.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: König von England Heinrich VI.. Leopold Teller: Kaufherr in London Thomas Foster. Frau Bethmann: Seine Frau. Hermann Trotz: sein Sohn erster Ehe Robert. Julius Neumann: Thomas' jüngerer Bruder Stephan Foster. Heinrich Stürmer: Kaufherr Walter Brown. Frl. Trautmann: seine Tochter Johanna. Josefine Birnbaum: eine reiche Wittwe Agnese Welstedt. Wilhelm Hänseler: Sir George Klingsporn. Ernst Julius Engelhardt: Meister Innocent Lamm. Friedrich Richard Saalbach: Buchhalter bei Thomas Foster Richard. Carl Adolph Willibald Feuchter: Agnese Welstedt's alter Diener Johnes. Oswald Hancke: lockerer Geselle Sharpe. Robert Alexander Ludwig: lockerer Geselle Flence. Hr. Schlick: lockerer Geselle Lucky. Hr. Weiß: Ein Notar. Bernhard Gitt: Ein Schließer des Schuldthurmes. Julius Leo: Ein Constabler. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Ein Buchhalter in Brown's Hause. Albert Scheibe: Ein Diener in Brown's Hause. Eduard Langner: Ein Gerichtsdiener.

  9. Gebrüder Foster, oder Das Glück mit seinen Launen
    Charakter-Gemälde aus dem 15. Jahrhundert in 5 Akten ; Nach einem englischen Plan
    Autor*in:
    Erschienen: 26. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Feuchter, Carl Adolph Willibald (GefeierteR); Hancke, Oswald (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Weiß, Hr. (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Leo, Julius (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Scheibe, Albert (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.11.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: König von England Heinrich VI.. Leopold Teller: Kaufherr in London Thomas Foster. Frau Bethmann: Seine Frau. Hermann Trotz: sein Sohn erster Ehe Robert. Julius Neumann: Thomas' jüngerer Bruder Stephan Foster. Heinrich Stürmer: Kaufherr Walter Brown. Frl. Trautmann: seine Tochter Johanna. Josefine Birnbaum: eine reiche Wittwe Agnese Welstedt. Wilhelm Hänseler: Sir George Klingsporn. Ernst Julius Engelhardt: Meister Innocent Lamm. Friedrich Richard Saalbach: Buchhalter bei Thomas Foster Richard. Carl Adolph Willibald Feuchter: Agnese Welstedt's alter Diener Johnes. Oswald Hancke: lockerer Geselle Sharpe. Robert Alexander Ludwig: lockerer Geselle Flence. Hr. Schlick: lockerer Geselle Lucky. Hr. Weiß: Ein Notar. Bernhard Gitt: Ein Schließer des Schuldthurmes. Julius Leo: Ein Constabler. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Ein Buchhalter in Brown's Hause. Albert Scheibe: Ein Diener in Brown's Hause. Eduard Langner: Ein Gerichtsdiener.