Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Frolockendes Lallen aus dem Munde der Unmündigen, Bey Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herr, Herrn Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Ihres gnädigsten Herrn Vaters, Den 19. April. 1718. ... Fürstl. Gebuhrts-Tage In kindlicher Unterthänigkeit angestimmet Von Printz Wilhelm Ernsten H. z. S. Und Printzeßin Wilhelminen Augusten, H. z. S.
-
Uberzeugender Beweis von der Gewißheit und Unvollkommenheit der Natürlichen Religion
-
Letztes Ehren-Mahl, Dem weyland Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Joh. Christ. Colero, Hoch-Fürstlichen Sachsen-Weimarischen wohlverdienten Hof-Prediger, Nachdem derselbe nach einer beschwerlichen Kranckheit den 7. Martii dieses 1736. Jahrs seelig aufgelöset, den 11. drauf mit gewöhnlichen Solennien zu seiner Ruhe gebracht und Am Sonntage Quasimodogeniti mit einer Christlichen Gedächtniß-Predigt beehret worden
-
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, ...
[Glückwunschrede zur Geburt von Wilhelm Ernst, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Wilhelmine Auguste, Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geh. in der Kirche von Denstedt am 12. Juli 1717] -
M. Ioan. Christoph. Kiesewetter, Ill. Gymn. Wilhelmo-Ernestini Rector. L. B. S. D.
Qvum populus non solum ac vulgus imperitorum ... Filius Optimus Dn. Godofredus Christianus De Rappold, Vinariensis, non tam genere insignis, ... Dominis Ernesto Augusto, Duci Saxoniæ, ... Ac Dominae, ... Eleonoræ VVilhelminæ, Natæ Duci Anhaltino-Coethensi ... de Principibus VVilhelmo Ernesto Et VVilhelmina Augusta, gemellis dulcissimis, D. IV. Julii in luceum editis ... observantiamque perpetim diligere consueverunt. -
D. Martin Luthers, seel. kleiner Catechismus
samt denen Fragstücken Rosini und Gernhardi, wie auch Gebeten und Psalmen Kirchneri, benebst denen sieben Buß-Psalmen und dreyen Haupt-Symbolis, wie solche in dem Fürstenthume Weimar bey der Kinder-Lehre und Catechismus-Ubung gebrauchet werden, ietzo durch die Haupt-Stücke durch und durch mit nöthigen Schrifft-Stellen zum Beweiß, auch einer Vorrede, von der, sonderlich Weimarischen Catechismus-Historie -
Das Beste An einem Evangelischen Prediger wolte An dem Ruhm-wuerdigen Exempel Des ... Anthon Ehrenfried Faselii ... Welcher ... am vergangnen 11. Aug. 1739. von dieser Welt ... abgefordert, und ... den 14ten darauf ... des Abends zu seiner Grufft gebracht worden, Bey der Ihm zu seinem letzten wohlverdienten Ehren am XV. Sonntag nach Trinitatis Gehaltenen Gedaechtnis-Predigt ueber Hebr. IV. 16. unter vieler Wehmuth kuertzlich abschildern, und auf instaendiges Verlangen dem Druck uebergeben Johann George Weber, ...
-
Die Schule derer Fürsten, Am XV. Sonnt. nach Trin. aus Psalm CI, 1. 2. Jn einer besonderen Predigt, vor dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... Nebst einem andächtigen Wunsch zu Dero angetretenen Regierung, vorgestellet, und ... dem Druck übergeben von Johann Gottlieb Hillingern, Predigern zu St. Jacob in Weimar
-
Vergroeßerung Großen Nahmens Wilhelms des Groß- und Johann Ernsts des Sanftmuethigen, Beyder Hoch-Fuerstl. Nechster Ahn-Herren hochseeligsten Andenckens Jn dem ... HERRN Wilhelm Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Bey ... den XXX. Octobr. MDCCXI. zum 50zigsten mahl Eintretenden Hoch-Fuerstlichen Geburths-Tage, ... Glueckwuenschend anerwogen von Johann Anthon Mylio, Superint. Wolffgang Albrecht Hixeno, Diac. in Buttstaedt. Anthon Ehrenfried Faselio, Pastore zu Niederreißen.
-
Eine vom Himmel mit Frucht geseegnete Henne Hennebergischen Landes, sollte, Als Der Durchlauchtigste Fuerst und Herr, HERR Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... durch dessen ... Frau Gemahlin, Die ... Fuerstin und Frau, FRAU Eleonora Wilhelmina, gebohrne Fuerstin zu Anhalt, vermaehlte Hertzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... d. 1717. mit einem Fuerstlichen Printzen von GOtt geseegnet wurde, in diesen ... Zeilen gratulirend vorstellen und ... recommendiren Georg Reinhard Keller, Fuerstl. Saechs. gesamter Berg-Director zu Ilmenau.
-
Unterthaenigstes Willkommen, Als Der Durchlauchtigste Printz und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen et[c]. Und Die ... Princeßin PRINCESSIN Wilhelm. Augusta Zu grosser Freude des Hoch-Fuerstl. Hauses Sachsen-Weimar und gantzen Landes Am 4. Jul. 1717. zur Welt gebohren worden.
-
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Giselen Agnesen, Verwittibten Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien und Nienburg, Frauen zu Bernburg und Zerbst, Ihrer gnädigsten Groß-Frau-Mutter Den 20. Octobr. 1718. Höchst-erfreulich mit Gott eingetretenen Gebuhrts-Tag Sollten in unterthänigst-kindlicher Andacht beglückwünschen Printz Wilhelm Ernst, H. z. S. und Prinzeßin Wilhelmina Augusta, H. z. S.
-
[Stammbucheintrag]
Niederreißen : 29.03.1715 -
Einen, vor, in, und nach seinem Tode durch den Glauben redenden Hof-Prediger, zeigete an dem Exempel Des Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Johann Christoph Coleri, Treu-hochverdient-gewesenen Hof-Predigers zu Weimar, als dessen Gedächtniß-Predigt am Sonntage Quasimodogeniti 1736. bey einer Volckreichen Versammlung gehalten wurde, mit wenigen Anthon Ehrenfried Faselius, Ober-Consistorial-Adsessor und Archi-Diaconus bey der Haupt-Kirche zu Weimar
-
Die Fürstliche Lebens-Blume Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Sein gnädigst Regierender Landes-Fürst und Herr Zu allgemeinen Stadt- und Land-Frohlocken Das Hohe Geburths-Gestirne ... Dem 30. Octobr. des 1700. Jahres abermahl erblickte In gehorsamsten Glück-Wundsch bewundert von ... Anthon Ehrenfried Faselius/ Vinar. Phil. Stud.
-
Das Beste An einem Evangelischen Prediger wolte An dem Ruhm-wuerdigen Exempel Des .̤ Anthon Ehrenfried Faselii .̤ Welcher .̤ am vergangnen 11. Aug. 1739. von dieser Welt .̤ abgefordert, und .̤ den 14ten darauf .̤ des Abends zu seiner Grufft gebracht worden, Bey der Ihm zu seinem letzten wohlverdienten Ehren am XV. Sonntag nach Trinitatis Gehaltenen Gedaechtnis-Predigt ueber Hebr. IV. 16. unter vieler Wehmuth kuertzlich abschildern, und auf instaendiges Verlangen dem Druck uebergeben Johann George Weber, .̤
-
Das Beste An einem Evangelischen Prediger wolte An dem Ruhm-wuerdigen Exempel Des .̤ Anthon Ehrenfried Faselii .̤ Welcher .̤ am vergangnen 11. Aug. 1739. von dieser Welt .̤ abgefordert, und .̤ den 14ten darauf .̤ des Abends zu seiner Grufft gebracht worden, Bey der Ihm zu seinem letzten wohlverdienten Ehren am XV. Sonntag nach Trinitatis Gehaltenen Gedaechtnis-Predigt ueber Hebr. IV. 16. unter vieler Wehmuth kuertzlich abschildern, und auf instaendiges Verlangen dem Druck uebergeben Johann George Weber, .̤
-
M. Ioan. Christoph. Kiesewetter, Ill. Gymn. Wilhelmo-Ernestini Rector. L. B. S. D.
Qvum populus non solum ac vulgus imperitorum ... Filius Optimus Dn. Godofredus Christianus De Rappold, Vinariensis, non tam genere insignis, ... Dominis Ernesto Augusto, Duci Saxoniæ, ... Ac Dominae, ... Eleonoræ VVilhelminæ, Natæ Duci Anhaltino-Coethensi ... de Principibus VVilhelmo Ernesto Et VVilhelmina Augusta, gemellis dulcissimis, D. IV. Julii in luceum editis ... observantiamque perpetim diligere consueverunt. -
M. Ioan. Christoph. Kiesewetter, Ill. Gymn. Wilhelmo-Ernestini Rector. L. B. S. D.
Qvum populus non solum ac vulgus imperitorum ... Filius Optimus Dn. Godofredus Christianus De Rappold, Vinariensis, non tam genere insignis, ... Dominis Ernesto Augusto, Duci Saxoniæ, ... Ac Dominae, ... Eleonoræ VVilhelminæ, Natæ Duci Anhaltino-Coethensi ... de Principibus VVilhelmo Ernesto Et VVilhelmina Augusta, gemellis dulcissimis, D. IV. Julii in luceum editis ... observantiamque perpetim diligere consueverunt. -
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, .̤
[Glückwunschrede zur Geburt von Wilhelm Ernst, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Wilhelmine Auguste, Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geh. in der Kirche von Denstedt am 12. Juli 1717] -
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, .̤
[Glückwunschrede zur Geburt von Wilhelm Ernst, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Wilhelmine Auguste, Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geh. in der Kirche von Denstedt am 12. Juli 1717] -
Dissertatio De Majestatis Commvnicatione Posterior / ... Sub auspiciis ... ad diem [ ] Jul. MDCCX. Buttstadii celebrando ... exponit Johann. Pavlvs Hebenstreit ... Respondente Anthonio Ehrenfried Faselio, Pastore in Nieder-Reissen
-
Das halb erstorbene Weimar wolte Bey͏̈ anderweit höchst erfreulichen gewünschten Geburth Eines hochfürstlichen Weimarischen ERB-PRJINZEN durch dieße unwürdigst abgelaßene einfältige unterthänigste Gratulation an sämtliche Durchlauchtigste Fürstliche Landes HERRSCHAFT Zu Bezeugung schuldigster unterthänigsten Treue und Redligkeit wieder auffmuntern der bekandte Unterthan Zu Schöndorff