Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.
Sortieren
-
Momentum Crucis & Salutis – Göttlicher Gnadenblick nach trübem Creutzwetter/ Das ist: Des schönen güldenen Trost- vnd Hertzsprüchleins Esa. 54. v. 7.8. [.] Zu Werk gerichtet/ Als der Ehrwirdige vnd Wolgelarte Herr Loth Fischer (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der geist- und trostreiche Kirchengesang Nun bitten wir den heiligen Geist
darinn die christliche Kirdche Gott dem heiligen Geist umb vier nötige Gaben, Glauben, Liecht, Lieb und Trost anruffet ; in zweyen Predigten aussgelegt und erkläret -
Jobs Marter und Jobs Trost ...
-
Claviger Domus Davidis Jesus, Der grosse Schlüsselträger des Hauses Davids Jesus/ Das ist: Nothdürfftige Erklärung der geistreichen Epistel in der Offenbarung Sanct Johannis 3. Capit. an den Bischoff zu Philadelphia geschrieben ...
Angestellt Bey Leichsbestattung des ... Herrn Christophori Clauderi von Schlaitz/ gewesenen trewen Collegen der Schulen zu Glauchaw in der Schönburgischen Herrschfft/ welcher den 4. Decembris ... entschlaffen/ und den 6. drauff ... zur Erden bestattet worden: -
Claviger Domus Davidis Jesus, Der grosse Schlüsselträger des Hauses Davids Jesus/ Das ist: Nothdürfftige Erklärung der geistreichen Epistel in der Offenbarung Sanct Johannis 3. Capit. an den Bischoff zu Philadelphia geschrieben ...
Angestellt Bey Leichsbestattung des ... Herrn Christophori Clauderi von Schlaitz/ gewesenen trewen Collegen der Schulen zu Glauchaw in der Schönburgischen Herrschfft/ welcher den 4. Decembris ... entschlaffen/ und den 6. drauff ... zur Erden bestattet worden: -
Der Hochgelobte Jesus Christ/ Das ist/ Einfeltige Erklerung und Außlegung des schönen Frewdenreichen Weyhnacht-Gesangs: Gelobet seystu Jesu Christ/ [et]c.
In etzlichen Predigten verfasset/ und aus hertzlicher inniglicher Dancksagung dem Hochgelobten newgebornen EhrenKönige unserm Jesulein zu Ehren/ in heiligen WeyhnachtFeyertagen des 1614. Jahrs erklert und jetzo publicirt -
Der Hochgelobte Jesus Christ/ Das ist/ Einfeltige Erklerung und Außlegung des schönen Frewdenreichen Weyhnacht-Gesangs: Gelobet seystu Jesu Christ/ [et]c.
In etzlichen Predigten verfasset/ und aus hertzlicher inniglicher Dancksagung dem Hochgelobten newgebornen EhrenKönige unserm Jesulein zu Ehren/ in heiligen WeyhnachtFeyertagen des 1614. Jahrs erklert und jetzo publicirt -
Dei Sagitta pestilentia
= Pestilentz Pfeil/ Das ist: Außführlicher Bericht von dem Göttlichen ZornPfeil der Pestilentz : Wannenher derselbe seinen Ursprung Natürlich und Ubernatürlich habe ... ; Aus Gottes wort ... hell außpoliret/ und in dreyzehen Predigten verfasset/ Als der gerechte Gott vergangenes 1611. Jahres mit diesem Zornpfeil auff uns und unsere benachbarte/ der Schönburgischen Herrschafft ... ernstlich geziehlet und scharff getroffen ... -
Dei Sagitta pestilentia
= Pestilentz Pfeil/ Das ist: Außführlicher Bericht von dem Göttlichen ZornPfeil der Pestilentz : Wannenher derselbe seinen Ursprung Natürlich und Ubernatürlich habe ... ; Aus Gottes wort ... hell außpoliret/ und in dreyzehen Predigten verfasset/ Als der gerechte Gott vergangenes 1611. Jahres mit diesem Zornpfeil auff uns und unsere benachbarte/ der Schönburgischen Herrschafft ... ernstlich geziehlet und scharff getroffen ... -
Respvb. Senatoria. RathsPredigt/ Das ist/ Erklerung des Euangelij am XIX. Sontage nach Trinitatis, Vom Gichtbrüchtigen zu Capernaum/ Matthæi 9. Darinn die zwo Städte Gadara vnd Capernaum gegen einander gehalten/ vnd an Gadara ein Exempel eines Bösen/ An Capernaum aber/ ein schöner/ heller Spiegel eines wolbestalten Stadtregiments gewiesen wird.
Gehalten Zu Glauchaw in der Schönburgischen Herrschafft/ den 30. Octob. des abgewichnen 1603. Jares/ bey antretung des newen Raths/ jetzo aber auff begeren deßselben publiciret. -
Zwo Predigten
Die Erste. Von den schönen denckwürdigen Worten/ Christi Blut/ Mein höchstes Gut. Die Andere. Von Melancholischer Blödigkeit/ vnd verirrung des Häupts/ wannenher dieselbe vrsprünglich komme/ warumb Gott solche Fälle verhenge/ vnd was von der Personen/ die hiermit biß an ihr Ende heimgesucht werden/ Seligkeit zu hoffen ; Gehalten/ Bey Leichsbestattung/ des ... Fräwlins Amalien, Fräwlins von Schönburg ... zu Glauchaw vnd Waldenburg/ etc. Welche nach 35. Järiger Blödigkeit/ dieses 1617. Jahr/ den 3. Februarij ... eingeschlaffen/ vnd den 18. Martij ... allhier zu Glauchaw in der Begräbnüß Capell beygesetzet worden -
Sieben fröliche Siegs- und Ostergänge. Welche unser aufferstandener Siegsherr und Osterkönig Jesus Christus am heiligen Ostertag vom ersten Moment seiner Aufferstehung biß auff den Osterabend an unterschiedene Oerter in abgewechselten Wundern und denckwürdigen Auffzügen gehalten/ und seinen sieben Creutzgängen entgegen gesetzt
In Acht Predigten/ bey den Osterlichen Feyertagen des 1614. Jahrs erklärt und außgelegt -
Sieben Creutzgäng Jesu Christi/ Das ist: Außlegung der Historien des Leidens und Sterbens Jesu Christi
in Sieben Creutzgäng abgetheilet/ und auch in so viel Predigten erkläret/ dobey sich die gantze Erklärung gründet/ auff das Sprüchlin des H. Apostels Petri. 1. Pet. 2. v. 21 ... -
Jeremias probator, geistlicher Schmeltzer
Das ist aussführliche Erklerung des schönen Spruchs bey dem Propheten Jeremia am 6. cap. Ich hab dich zum Schmeltzer gesetzt ... : [Predigt bei der Investitur von Michael Kirsten in Gresslass] -
Fames Samaritica, Samaritische Thewrung
Das ist: Ausslegung der Historien, Im andern Buch der Könige im Sechsten vnd Siebenden Capiteln nach der länge beschrieben, von der grausamen Hungersnoth vnd Thewrung, die bey der belagerung der Stadt Samarien, zu König Jorams vnd des heil. Propheten Elisae zeiten, entstanden, in etzlichen Predigten zu Glauchaw in der Schönburgischen Herrschafft erkläret -
Speculum sanctorum connubiale patrum
Der heiligen Ertzväter EheSpiegel ; Ausslegung des XXIV. Capitels im ersten Buch Moysis, von des heiligen Patriarchen Isaacs seiner Heyrath ... in eilff Predigten erkläret u. verf. ; darzu kommen Abrahami vota secunda, Des H. Ertzvaters Abrahams andere Heyrath mit Ketura aus dem 25. cap. Erstes Buchs Moysis ... -
Medulla Meditationum & Suspiriorum S. Patrum
= Kern und Stern Andächtiger betrachtungen/ hertzlicher Dancksagungen/ und tieffer Seuffzen der Heiligen Altväter : Darinnen als in einem Formular gezeiget wird: Welcher gestalt ein Christlicher andächtiger Beter das Leben/ Leiden/ Sterben/ Aufferstehung/ und das gantze Werck der Erlösung ... Christi/ heilsamliche betrachten/ Sonsten auch ... zu Gott seuffzen und beten solle -
Mariae Pars Optima. Nothdürfftige Erklärung der schönen Lehrreichen wort des Herren Christi/ derer er sich luc. 10. vers. 42. zu Martha von Maria Lazari Schwestern gebrauchet. Maria hat das gute Theil erwehlet/ das sol nicht von ihr genommen werden
Vorrichtet bey Leichsbestattung ... Frawen Mariae, Des ... Heinrich Reusinges/ Schönburgischen Ampt und Kornschreibers zu Glauchaw Ehelichen Haußwirtin/ welch ... den 6. Aprilis dieses 1624. Jahrs ... entschlaffen/ und den 9. Aprilis darauff ... zur Erden bestattet worden -
Mariae Pars Optima. Nothdürfftige Erklärung der schönen Lehrreichen wort des Herren Christi/ derer er sich luc. 10. vers. 42. zu Martha von Maria Lazari Schwestern gebrauchet. Maria hat das gute Theil erwehlet/ das sol nicht von ihr genommen werden
Vorrichtet bey Leichsbestattung ... Frawen Mariae, Des ... Heinrich Reusinges/ Schönburgischen Ampt und Kornschreibers zu Glauchaw Ehelichen Haußwirtin/ welch ... den 6. Aprilis dieses 1624. Jahrs ... entschlaffen/ und den 9. Aprilis darauff ... zur Erden bestattet worden -
Siccitas Israelitica
Die vierdhalbjährige Israelitische dürre Zeit/ und drauff erfolgte Thewerung zu des Propheten Eliae Zeiten : Auslegung des XVII. unnd XVIII. Capitels des Ersten Buchs der Könige/ bey anhaltender dürren Zeit des 1616. Jahrs den Sommer uber in WochenPredigten abgehandelt ... -
Parentalia Tetoviana Augusti Reichardi P.M.
Welcher Anno 1622. Am Osterdienstage ... vorm Dorff Wedelitz Im anhaltischen Ambt Nienburg von einem Blutdürstigen Mörder ... gefellet/ daß er ... entschlaffen/ und folgenden Freytag ... bestatet worden ; welches Leichen-Text alhier de novo erkleret Andreas Reichard Pfarrer in Tettaw -
Parentalia Tetoviana Augusti Reichardi P.M.
Welcher Anno 1622. Am Osterdienstage ... vorm Dorff Wedelitz Im anhaltischen Ambt Nienburg von einem Blutdürstigen Mörder ... gefellet/ daß er ... entschlaffen/ und folgenden Freytag ... bestatet worden ; welches Leichen-Text alhier de novo erkleret Andreas Reichard Pfarrer in Tettaw -
Abner Transfossus
Trawriger Leichs-Sermon, von Abner/ deß Königs Sauls FeldHäuptman/ wie derselbe von Joab ... erstochen/ von David beklagt und ... bestattet worden ; Gehalten Bey dem kläglichen Unfall/ der sich an der Pfingstmittwoch deß 1606. Jahrs den 11. Iunii ... mit ... Wolff Dietrich von Dobeneck zu Glauchaw zugetragen/ als er ... in einer Außforderung jämmerlich erstochen/ und ... den 13. Iunii ... bestattet worden -
Abner Transfossus
Trawriger Leichs-Sermon, von Abner/ deß Königs Sauls FeldHäuptman/ wie derselbe von Joab ... erstochen/ von David beklagt und ... bestattet worden ; Gehalten Bey dem kläglichen Unfall/ der sich an der Pfingstmittwoch deß 1606. Jahrs den 11. Iunii ... mit ... Wolff Dietrich von Dobeneck zu Glauchaw zugetragen/ als er ... in einer Außforderung jämmerlich erstochen/ und ... den 13. Iunii ... bestattet worden -
Eutychus redivivus. Die Historia des Jünglings Eutychi, Actor. 20. wie er sich/ unter des heiligen Apostels Pauli Predigt zu Troade, durch ein Fenster dreyer Geschoß herab/ zu todte gefallen/ und mit grossen Frolocken der Gleubigen hinwieder vom Apostel aufferweckt worden
Außgelegt Bey der trawrigen Leichsbestattung des ... Wolffgang Reusings/ Der beyden H. Schönburgischen Empter/ Glaucha und Remsaw Kornschreibers/ welcher den 5. Iulii, des 1611. Jahrs/ früe morgens bald nach mitternacht/ durch ein Fenster einen plötzlichen ... fall auffs pflaster gethan/ alsbald todt auffgehaben/ und den 8. selbiges Monats ... bestattet worden ; Habetur in calee Concionis typus